slide 4 to 6 of 3
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.

EA-Spiele kehren zu Steam zurück: Alle Infos zum Comeback

Über viele Jahre hin­weg musstest Du auf Steam (fast) ganz ohne EA-Spiele wie FIFA oder Apex Leg­ends auskom­men. Zukün­ftig sollen viele neue EA-Games wieder über Steam launchen. Sog­ar die Abo-Option EA Access find­est Du auf der Gam­ing-Plat­tform von Valve.

Ab 2011 verblieben nur noch sehr wenige EA-Pub­lish­er-Titel wie Bat­tle­field: Bad Com­pa­ny 2 oder einige The-Sims-Teile samt DLCs auf Steam – alle neuen Games der der EA-Bib­lio­thek wur­den seit­dem nur noch über die hau­seigene Plat­tform Ori­gin veröf­fentlicht. Das ändert sich jet­zt: EA hat angekündigt, zumin­d­est einige sein­er neuen Games wieder über Steam zu launchen. Den Anfang macht am 15. Novem­ber Star Wars Jedi: Fall­en Order – dazu existiert auch bere­its eine eigene Steam-Shop­seite.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / EA Star Wars

Noch wis­sen wir nicht, welche Games den Sprung auf Steam schaf­fen. Offiziell angekündigt sind für 2020 jedoch Die Sims 4, Unrav­el 2, FIFA 20, Apex Leg­ends und Bat­tle­field 5. Das wären dann immer­hin sechs Titel aus dem Hause EA. Der Spiele­hersteller/-pub­lish­er bietet seinen Abo-Ser­vice EA Access auch via Steam an, doch das Spieleange­bot fällt dort natür­lich weniger Umfan­gre­ich als auf Ori­gin aus.

GigaCube

EA und Valve profitieren

Außer­dem ist es wohl nicht möglich, auf Ori­gin erstandene Games ein­fach auf Steam freizuschal­ten – es ist also nicht so, dass EA Ori­gin aufgibt und Steam als Hauptver­trieb­splat­tform für seine Down­loads ein­plant. Wie Du es vielle­icht von Ubisoft-Spie­len und Uplay kennst, öffnet sich bei EA-Games trotz­dem Ori­gin, wenn Du sie über Steam startest. Einzige bekan­nte Aus­nahme soll bish­eri­gen Infor­ma­tio­nen zufolge Apex Leg­ends wer­den. Den­noch erhof­fen sich sowohl EA als auch die hin­ter der Ver­trieb­splat­tform Steam ste­hende Valve Cor­po­ra­tion Vorteile: Auf Steam wächst das Ange­bot attrak­tiv­er, weltweit erfol­gre­ich­er Games und EA dürfte an Reich­weite und Abon­nen­ten gewinnen.

Folge dem näch­sten Link, um eine Auswahl beson­ders guter Games auf Steam zu erhalten.

Freust Du Dich, wieder neue EA-Titel über Steam zock­en zu kön­nen? Teile uns gerne Deine Mei­n­ung zu diesem The­ma in den Kom­mentaren mit.

Titel­bild: pic­ture alliance / AA / Aytac Unal

Das könnte Dich auch interessieren