Link in The Legend of Zelda: Tears of Kingdom
© Nintendo
Animal Crossing: New Horizons an der Switch
Master Chief aus Halo

Die ganze Zelda-Story in der Übersicht: Wir geben Dir eine praktische Zusammenfassung

Mit „The Leg­end of Zel­da: Tears of King­dom” erscheint am 12. Mai 2023 der 19. Teil der Zel­da-Rei­he. 19 Teile? Kein Wun­der, wenn Du Dich manch­mal fragst: Wie hat das Zel­da-Aben­teuer über­haupt ange­fan­gen, worum geht es eigentlich und worauf läuft das alles hin­aus? Es wird höch­ste Zeit für eine prak­tis­che Zel­da-Sto­ry-Über­sicht – für Neulinge als auch Profis.

Nach 37 Jahren hat Nin­ten­do eine gigan­tis­che Sto­ry rund um die Held:innen und Bösewicht:innen der Rei­he kreiert. Um alles zu ver­ste­hen, erzählen wir Dir die Geschichte von Anfang an. Dafür müssen wir zunächst die Spiele in die richtige Rei­hen­folge brin­gen. Das Veröf­fentlichungs­jahr hil­ft da aber kaum weit­er, da viele ältere Zel­da-Spiele sto­ry­tech­nisch näm­lich in der Zukun­ft spie­len und viele jün­gere in der Ver­gan­gen­heit. „The Leg­end of Zel­da: Sky­ward Sword“ von 2011 bildet zum Beispiel den großen Anfang. Wie es danach weit­erge­ht, hängt wiederum von sehr inter­es­san­ten Fak­toren ab. Mach Dich in unser­er Über­sicht zur Zel­da-Sto­ry auf eine ver­wor­rene Geschichte gefasst!

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Zelda-Story-Übersicht: Am Anfang war das Triforce

Lange vor den Geschehnis­sen der Zel­da-Spiele existierte noch nichts, nur Chaos. Dieses Chaos herrschte solange, bis die drei Göt­tin­nen Din, Nayru und Farore die Welt Hyrule erschufen. Die Tugen­den der Göt­tin­nen – Kraft, Weisheit und Mut – vere­in­ten sie in einem Relikt namens Tri­force, das aus drei gold­e­nen Dreieck­en beste­ht. Dieses Tri­force soll seinem oder sein­er Besitzer:in Wün­sche erfüllen und die Macht geben, das Schick­sal von Hyrule zu lenken. Es liegt an ein­er vierten Göt­tin Hylia, das Tri­force zu beschützen. Ihr gegenüber ste­ht der Dämo­nenkönig, der soge­nan­nte Tod­bringer, der Hyrule ins Dunkel stürzen will. In ein­er finalen Schlacht gelingt es Hylia, den Tod­bringer zu ver­nicht­en. Doch der Sieg ver­langt einen hohen Preis.

Hylia stirbt und wird als Men­sch wiederge­boren, als titel­gebende Zel­da. Im Laufe des Spiels The Leg­end of Zel­da: Sky­ward Sword wird sie von Ghi­rahim, dem treuesten Diener des Tod­bringers, ent­führt, um mit ihrer Kraft seinen Meis­ter zurück­zu­holen. Dem jun­gen Rit­ter Link gelingt es jedoch, bei­de in einem Kampf aufzuhal­ten. Mit seinen let­zten Worten schafft es der Tod­bringer allerd­ings, Zel­da und Link zu ver­fluchen. Sie sollen genau­so wie das Böse auf ewig wiederge­boren wer­den, um gegeneinan­der zu kämpfen. Bis sich das Böse allerd­ings wieder blick­en lässt, muss Link erst ein­mal in den bei­den Folge-Games „The Leg­end of Zel­da: The Min­ish Cap“ und „The Leg­end of Zel­da: Four Swords“ den Wind­magi­er Vaati aufhal­ten.

The Legend of Zelda: Ocarina of Time – Der Wendepunkt der Zelda-Story

Nach vie­len Kriegen und Kon­flik­ten vere­inen sich alle Völk­er Hyrules unter einem Ban­ner. Dazu gehören auch die Geru­do mit dem Anführer Ganon­dorf, die Wiederge­burt des Tod­bringers. Im Game „The Leg­end of Zel­da: Oca­ri­na of Time“ ver­sucht der junge Link den Geru­do-Anführer davon abzuhal­ten, das Tri­force in die Hände zu bekom­men – scheit­ert aber dabei. Um eine real­is­tis­che Chance gegen Ganon­dorf zu haben, ver­set­zen soge­nan­nte überirdis­che Weisen den Helden in einen sieben­jähri­gen Schlaf und lassen ihn zu einem Erwach­se­nen her­an­reifen. Wie sich her­ausstellt, ver­fügt Ganon­dorf noch nicht über alle Macht, da das Tri­force durch seine Berührung zer­sprun­gen ist. Er ver­fügt über einen Teil, Zel­da und Link über die anderen bei­den.

In Ganons Schloss kommt es zum alles entschei­den­den End­kampf zwis­chen Link und Ganon­dorfs Dämo­nen­ver­sion Ganon. Link streckt seinen Feind nieder und ver­ban­nt ihn in das Reich der Hölle – wobei er natür­lich mit sein­er Rück­kehr und fürchter­lich­er Rache dro­ht. Um ihm seine ver­lore­nen Jahre zurück­zugeben, schickt Zel­da den Helden mit einem Arte­fakt, der titel­geben­den Oka­ri­na der Zeit, in seine Kind­heit zurück. Gle­ichzeit­ig soll er dabei die Geschehnisse ihrer Gegen­wart ver­hin­dern.

Hier spal­ten sich die Zel­da-Rei­he und die Zel­da-Sto­ry-Über­sicht allerd­ings in drei Zeitlin­ien auf: In der ersten ver­liert Link gegen Ganon, in der zweit­en besiegt er Ganon und reist in die Ver­gan­gen­heit zurück, die dritte wiederum set­zt eben­falls Ganons Nieder­lage voraus, behan­delt aber die Zukun­ft eines anderen Links.

Link in Tears of Kingdom // Zelda Story Übersicht

Links Name kommt aus dem Englis­chen. „Link” bedeutet Verbindung/verbinden. Genau das soll der Charak­ter auch: Dich mit der Spiel­welt verbinden. — Bild: © Nin­ten­do

Wie viele Zel­da-Spiele gibt es und für welche Plat­tfor­men sind sie erschienen? Hier gelangst Du zu unser­er umfassenden Über­sicht.

Zeitlinie A: Link verliert gegen Ganon

Diese Zeitlin­ie der Zel­da-Sto­ry zählt mit sieben Spie­len zum läng­sten Geschicht­en­strang der gesamten Rei­he. Trotz Ganons Sieg und grausamer Herrschaft kon­nten die Men­schen ihn aus ihrer Welt aussper­ren. Im Zen­trum der Spiele ste­hen wie immer der Kampf gegen den Bösewicht und die Mis­sion, ihm das Tri­force abzunehmen.

In „The Leg­end of Zel­da: A Link to the Past“ nimmt es ein neuer Link im klas­sis­chen Zweikampf gegen das Ganon auf, in „The Leg­end of Zel­da: Ora­cle of Sea­sons und Ora­cle of Ages” find­et der zurück­gekehrte Fies­ling in der Zauberin Ver­an und Gen­er­al Onox zwei wertvolle Ver­bün­dete. „The Leg­end of Zel­da: Link’s Awak­en­ing“ stellt sto­ry­tech­nisch wieder eine Beson­der­heit dar: In diesem Aben­teuer find­et sich Link auf der Insel Cocol­int wieder, die sich als Traumwelt eines Wind­fis­ches ent­pup­pt, aus der er aus­brechen muss.

Die näch­sten bei­den Teile der Zel­da-Sto­ry-Über­sicht sind nicht weniger abge­dreht: In „The Leg­end of Zel­da: A Link Between Worlds“ reist der Held in die düstere Par­al­lel­welt Lorule, um einen Magi­er zu besiegen, in „The Leg­end of Zel­da: Tri Force Heroes“ grün­det Link ein Krieger-Trio, um die gestohle­nen Klei­der von Prinzessin Rüschlinde zurück­zu­holen.

Ab „The Leg­end of Zel­da“, dem allerersten Spiel aus dem Jahr 1986, stellt sich Link dann sein­er dunkel­sten Stunde. Ganon greift Hyrule mit seinen Armeen an. Ein Kampf reicht allerd­ings nicht aus, um das Böse zurück­zuschla­gen. In „Zel­da II: The Adven­ture of Link“ zieht der Peter-Pan-Ver­schnitt ein let­ztes Mal los, um seinen Wider­sach­er ein für alle Mal zu ver­nicht­en. Ende gut, alles gut. Kaum zu glauben, dass sich dieses große und pix­elige Finale bere­its im Jahr 1988 auf dem NES abge­spielt hat.

Link in The Legend of Zelda: Tears of Kingdom //Zelda Story Übersicht

Hast Du bere­its einen der 19. Zel­da-Teile gespielt? — Bild: © Nin­ten­do

Zeitlinie B: Link reist zurück in die Vergangenheit

So ganz scheint das mit Zel­das Wun­sch nicht geklappt zu haben, dass Link gemütlich seine Kind­heit in der Ver­gan­gen­heit nach­holen kann. In „The Leg­end of Zel­da: Majora’s Mask“ dro­ht der Mond auf die Welt Ter­mi­na zu prallen und alles Leben zu ver­nicht­en. Nur mit Hil­fe von magis­chen Masken kann Zel­da den Feind hin­ter all dem, das Hor­ror-Kid, aufhal­ten. An eine Pause ist trotz­dem nicht zu denken.

Als näch­stes, in „The Leg­end of Zel­da: Twi­light Princess“, reißt das teu­flis­che Duo Zan­to und Ganon das Land Hyrule in eine Schat­ten­welt. Link, der sich nun in einen Wolf ver­wan­deln kann, zieht aber­mals in den Kampf. Seinen Abschluss find­et Zeitlin­ie B der Zel­da-Sto­ry in „The Leg­end of Zel­da: Four Swords“, in dem sich der Held mit dem Schw­ert der Vier in vier Helden aufteilen kann. Zu seinen Fein­den gehören neben Zan­to auch der zurück­gekehrte Vaati.

Prinzessin Zelda in Tears of Kingdom //Zelda Story Übersicht

In den meis­ten Spie­len ste­ht die Prinzessin Zel­da dem tapfer­en Link zur Seite. — Bild: © Nin­ten­do

Zeitlinie C: Ein anderer Link in der Zukunft

Auch wenn es Link gelang, Ganon aufzuhal­ten, gilt dieser Sieg nicht für immer. Hier unter­schei­det sich Zeitlin­ie C der Zel­da-Sto­ry von den anderen: Let­z­tendlich reist Link in der Zeit zurück und lässt Hyrule helden­los zurück. Als Ganon dann doch wieder auf­taucht und die Ober­hand gewin­nt, entschei­den sich die Göt­ter dafür, das Land samt ihm mit gigan­tis­chen Wellen zu über­fluten und die Men­schen auf Inseln in Sicher­heit zu brin­gen. In„The Leg­end of Zel­da: The Wind Wak­er“ ist ein neuer Link damit beschäftigt, das Meer mit dem Boot zu bereisen, seine ent­führte Schwest­er Aril zu ret­ten und den immer noch leben­den Ganon im ver­sunke­nen Hyrule mit einem Wun­sch des Tri­force zu besiegen.

Im Laufe von „The Leg­end of Zel­da: Phan­tom Hour­glass“ ret­tet Link die erneut ent­führte Zel­da von einem Geis­ter­schiff und grün­det anschließend das neue Land Hyrule. Der Abschlussteil „The Leg­end of Zel­da: Spir­it Tracks“ han­delt von dem Kampf gegen einen Dämo­nenkönig namens Marar­do – und dessen Nieder­lage durch (Du kannst es sich­er errat­en) Link.

Zeitlinie (?): Breath of the Wild

Das neueste Spiel, „The Leg­end of Zel­da: Breath of the Wild“ von 2017, find­et 10.000 Jahre später statt. Ursprünglich woll­ten die Bewohner:innen den Kreis­lauf des Bösen mit fortschrit­tlichen Kampf­maschi­nen aufhal­ten, den soge­nan­nten Shiekah-Wächtern. Aber let­z­tendlich gelang es Ganon, diese Robot­er an sich zu reißen und mit ihnen Hyrule zu zer­stören. Hier­bei wird Link schw­er ver­let­zt und in einen hun­dertjähri­gen Heilungss­chlaf ver­set­zt. Als er aus diesem erwacht, erin­nert er sich an nichts mehr aus seinem früheren Leben. Nun zieht Link wieder ein­mal los, um Ganon aufzuhal­ten. Aber die Helden haben natür­lich auch ein anderes Ziel: Sie wollen ihr Heimat­land wieder auf­bauen.

Ganondorf in The Legend of Zelda: Tears of Kingdom

Kehrt Ganon­dorf in „The Leg­end of Zel­da: Tears of the King­dom” wieder zurück? — Bild: © Nin­ten­do

Nin­ten­do gibt sich allerd­ings sehr kryp­tisch, wie The Leg­end of Zel­da: Breath of the Wild chro­nol­o­gisch in die Geschichte einzuord­nen ist. Wie GIGA GAMES im August 2018 berichtete, spielt das Nin­ten­do-Switch-Spiel laut der offiziellen Time­line defin­i­tiv nach allen Spie­len – auch wenn unbekan­nt bleibt, in welch­er Zeitlin­ie es genau stat­tfind­et. Es kön­nte auch eine völ­lig neue Zeitlin­ie sein. In einem Inter­view (via Famit­su) erk­lärten die Pro­duzen­ten, dass sie oft Schwierigkeit­en mit der ver­wor­re­nen Geschichte der Zel­da-Spiele hat­ten und häu­fig umschreiben mussten. Wir sind sehr ges­pan­nt, wie The Leg­end of Zel­da: Tears of King­dom diese gigan­tis­che Zel­da-Geschichte fort­set­zt und hal­ten Dich in unser­er Zel­da-Sto­ry-Über­sicht hier auf featured.de auf dem Laufend­en.

Was ist Dein Liebling­steil der Zel­da-Rei­he, wenn es um die Geschichte geht? Schreib es uns sehr gerne in die Kom­mentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button: