PC-Games
Diablo 4 – Season 7: Die besten Builds für jede Klasse
Mit dem Start der siebten Season von „Diablo 4” kommen neue Features und Mechaniken hinzu. Darunter auch die Hexenmächte, mit denen Du unterschiedliche Zusatzfähigkeiten freischaltest. Welche der 24 Hexenmächte Du für Deine Klasse benötigst und die stärksten Builds für die siebte Season von Diablo 4 findest Du im Guide.
Hinweis: Die Builds zu den Klassen Jäger, Totenbeschwörer und Zauberer folgen in Kürze.
Diablo 4 – Season 7: Der beste Barbaren-Build
Der Build mit den Schlüsselfähigkeiten „Hammer der Urahnen“ und „Erdbeben“ ist in Season 7 von Diablo 4 der stärkste Build für den Barbaren. Er punktet mit verheerendem Flächenschaden und hoher Überlebensfähigkeit. Durch essenzielle Aspekte wie den „Umhang des Bergzorns“ verstärkt sich die Kombination aus den beiden Fähigkeiten.
Mit Schreien zur Wuterzeugung und Schadensreduktion sowie einer einsteigerfreundlichen Rotation eignet sich der Build perfekt für Albtraum-Dungeons und Bosskämpfe. Der Build ist sowohl für Neulinge als auch Veteran:innen geeignet und punktet mit maximaler Effizienz. Da er stark von einzigartigen Gegenständen abhängig ist, entfaltet er sein Potenzial erst so richtig im Endgame.
Beweglichkeit und Ressourcenmanagement sind eine regelmäßige Herausforderung – insbesondere in engen Bereichen oder Gebieten mit zahlreichen Hindernissen. Trotz dieser kleinen Schwächer ist dieser Barbaren-Build eine erstklassige Wahl für Dich, wenn Du offensiv und defensiv dominieren möchtest.
Ausrüstung, Statuswerte und Edelsteine
Hinweis: Kursiv geschriebene Statuswerte sind essentiell für den Barbaren-Build.
Zweihandwaffe: Aspekt der Erdbeben
- Zweihandstreitkolben - Überwältigungsschaden
- Stärke
- Kritischer Trefferschaden
- Maximales Leben
- Härtung 1: Naturzunahmen - prozentuale Chance, dass Erdbeben zweimal abgefeuert werden
- Härtung 2: Berserkermodusfinesse - prozentualer Schaden während Berserkermodus
Zweihandwaffe: Aspekt der feurigen Spalten
- Stangenwaffe - Schaden gegen Verwundbare
- Stärke
- Kritischer Trefferschaden
- Maximales Leben
- Härtung 1: Vehemente Zunahmen - Schaden auf Kraftprotz
- Härtung 2: Natürliche Finesse - prozentualer Schaden gegen Gegner in der Nähe
Einhandwaffen: Aspekt der Elemente
- Einhandstreitkolben - Überwältigungsschaden
- Stärke
- Kritischer Trefferschaden
- Maximales Leben
- Härtung 1: Vehemente Zunahmen - Schaden auf Kraftprotz
- Härtung 2: Natürliche Finesse - prozentualer Schaden gegen Gegner in der Nähe
Einhandwaffe: Aspekt: Scharfrichters
- Einhandschwert - Kritischer Trefferschaden
- Stärke
- Kritischer Trefferschaden
- Maximales Leben
- Härtung 1: Berserkermodusfinesse - prozentualer Schaden während Berserkermodus
- Härtung 2: Vehemente Zunahmen - Schaden auf Kraftprotz
Kopf: Harlekinskrone
- Abklingzeitreduktion
- Maximales Leben
- Maximale Ressource
- Rüstung
- Du erhältst 20 Prozent Schadensreduktion.
- Du erhältst zusätzlich Ränge für alle Fertigkeiten.
Brust: Umhang des Bergzorns
- Die Explosion eines Erdbebens gewährt fünf Sekunden lang prozentualen Schaden für Hammer der Urahnen
- Chance, dass Erdbeben doppelten Schaden verursacht
- Hammer der Urahnen
- Verteidigungshaltung
- Rüstung
- Hammer der Urahnen bildet eine seismische Furche, die den Schaden der Fertigkeit verursacht und getroffene Gegner vier Sekunden lang prozentual verlangsamt. Auf der Furche befindliche Erdbeben explodieren, wodurch sie ihren Gesamtschaden verursachen und verschwinden.
Hände: Fäuste des Schicksals
- Glückstrefferchance
- Kritische Trefferchance
- Angriffsgeschwindigkeit
- Glückstreffer: Prozentuale Chance, zwei Sekunden lang einen zufälligen Kontrollverlusteffekt zu verursachen.
- Deine Angriffe verursachen zufällig zwischen einem und [200 bis 300] Prozent des normalen Schadens.
Beine: Aspekt von Bul-Kathos
- Stärke
- Maximales Leben
- Widerstand gegen alle Schadensarten
- Härtung 1: Barbarenstrategie - prozentuale Abklingzeitreduktion für Aufstampfen
- Härtung 2: Barbaren-Innovation - prozentuale Größe von Erdbeben
Füße: Aspekt der erschütternden Schläge
- Angriffe reduzieren die Abklingzeit von Ausweichen um 0,8 Sekunden
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Stärke
- Maximales Leben
- Härtung 1: Barbarenbewegung - prozentuale Bewegungsgeschwindigkeit
- Härtung 2: Barbaren-Innovation - prozentuale Größe von Erdbeben
Halskette: Keilender Aspekt
- Stärke
- Gegenoffensive
- Viel hilft viel
- Härtung 1: Barbarenstrategie - prozentuale Abklingzeitreduktion für Aufstampfen
- Härtung 2: Berserkermodusfinesse - prozentualer Schaden während Berserkermodus
Ringe 1: Schlachthäuptlings Aspekt
- Widerstand gegen Feuer
- Kritische Trefferchance
- Angriffsgeschwindigkeit
- Glückstreffer: Chance, Gegner für zwei Sekunden verwundbar zu machen.
- Härtung 1: Natürliche Finesse - prozentualer Schaden gegen Gegner in der Nähe
- Härtung 2: Ultimative Effizienz – Barbar - prozentuale Abklingzeitreduktion für Anrufung der Urahnen
Ringe 2: Ring der Sternenlosen Himmel
- Widerstand gegen alle Schadensarten
- Widerstand gegen alle Schadensarten
- Angriffsgeschwindigkeit
- Kritische Trefferchance
- Glückstrefferchance
- Fertigkeiten des Typs Kern
- Deine Primärressource auszugeben, verringert die Ressourcenkosten Deiner Fertigkeiten und erhöht Deinen Schaden für drei Sekunden um zehn Prozent bis zu 50 Prozent.
Edelsteine und Runen
- Waffen: Smaragd
- Rüstung: Rubin
- Schmuck: Juwelen
- Zweihandwaffe: Runenwort YulGar, Runenwort TamTec
Fähigkeiten: Talente des Barbaren-Builds
Talentbaum
Aktive Fähigkeiten
- Hammer der Urahnen
- Aufstampfen
- Schlachtruf
- Herausforderungsruf
- Kriegsschrei
- Anrufung der Urahnen
Passive Fähigkeiten
- Imposante Erscheinung
- Kampfkraft
- Wutausbruch
- Steinhart
- Donnernde Stimme
- Aggressiver Widerstand
- Fruchtender Furor
- Grubenkämpfer
- Keine Gnade
- Niederstreckender Schlag
- Zäh
- Gegenoffensive
- Viel hilft viel
- Aufmischen
- Entfesselt
- Kriegspfad
- Kraftprotz
Paragon
Die Punkteverteilung findest Du im verlinkten Diablo-4-Paragonrechner.
Expertise
Expertise mit Zweihandäxten
Hexenmächte für den Barbaren-Build
- Piranhado
- Seelenernte
- Aura-Spezialisierung
- Verhexungsspezialisierung
- Giftfrosch-Diener
- Verhexung des Geflüsters
Söldner und ihre Fähigkeiten
Hauptsöldner: Subo – Betrunkener Bogenschütze
- Sucher
- Drahtfalle
- Zur Hand
- Deckungsfeuer
- Feuer frei
Sekundärsöldner: Raheir – Schildträger
- Bastion
Diablo 4 – Season 7: Der beste Druiden-Build
Der Build des Kataklysmus-Druiden ist in Season 7 von Diablo 4 eine der stärksten Optionen für Dich, wenn Du hohen Flächenschaden und konstanten Schadensoutput suchst. Im Zentrum steht die ultimative Fähigkeit „Kataklysmus“, die mit Stürmen und Blitzen ganze Gegnergruppen auslöscht.
Unterstützt durch Synergien mit „Hurrikan“, spezifische Aspekte wie den „Sturmwandelnden Aspekt“ und Geistersegen wie „Verhängnis“, bleibt der Schaden konstant auf höchstem Niveau. Diese Kombination macht den Build besonders effektiv für Albtraum-Dungeons, Weltbosse und das Endgame.
Allerdings ist der Build relativ anspruchsvoll, da er auf einer hohen Ausrüstungsqualität, guter Abklingzeitreduktion und präzisem Buff-Management basiert. Der Fokus auf Synergien und die richtige Aktivierung von Fähigkeiten erfordern Timing und Übung.
Ausrüstung, Statuswerte und Edelsteine
Hinweis: Kursiv geschriebene Statuswerte sind essentiell für den Druiden-Build.
Waffe: Aspekt der Schuld des Wechselbalgs
- Zweihandstreitkolben - Überwältigungsschaden
- Willenskraft
- Maximales Leben
- Überwältigungsschaden
- Härtung 1: Blitzzunahmen - prozentuale Chance, dass Kataklysmus doppelten Schaden verursacht
- Härtung 2: Sturmfinesse - prozentualer Schaden des Typs Blitzschlag
Kopf: Sturmgebrüll
- Maximale Ressource
- Willenskraft
- Wilde Impulse
- Widerstand gegen Blitz
- Glückstreffer: Sturmfertigkeiten haben eine prozentuale Chance, Dir vier Geisteskraft zu verleihen. Deine Sturmfertigkeiten sind jetzt auch Werwolffertigkeiten.
Brust: Schleier des falschen Todes
- Alle Werte
- Schaden beim nächsten Angriff nach Beginn der Verstohlenheit
- Maximales Leben
- Ressourcenerzeugung
- Wenn Du in den letzten zwei Sekunden keinen Schaden verursacht hast, erhältst Du Verstohlenheit und prozentuale Bewegungsgeschwindigkeit.
Hände: Runenbindender Aspekt
- Willenskraft
- Maximales Leben
- Überwältigungsschaden
- Härtung 1: Sturmfinesse - prozentualer Schaden des Typs Blitzschlag
- Härtung 2: Naturmagie-Innovation - prozentuale Dauer von Hurrikan
Beine: Sturmwandelnder Aspekt
- Willenskraft
- Maximales Leben
- Rüstung
- Härtung 1: Weltliche Beständigkeit - prozentuale gesamte Rüstung
- Härtung 2: Naturmagie-Innovation - prozentuale Dauer von Hurrikan
Füße: Flickerschritt
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Widerstand gegen Blitz
- Weniger Schaden durch Gegner in der Nähe
- Schaden des Typs Ultimativ
- Jeder Gegner, durch den Du entrinnst, reduziert die aktive Abklingzeit Deiner ultimativen Fertigkeit um [2,0 bis 4,0] Sekunden, bis zu zehn Sekunden.
Halskette: Keilender Aspekt
- Willenskraft
- Vergiften
- Schnellwandlung
- Härtung 1: Ultimative Effizienz - Druide - prozentuale Abklingzeitreduktion für Kataklysmus
- Härtung 2: Sturmfinesse - prozentualer Schaden des Typs Blitzschlag
Ringe 1: Mjölnischer Ryng
- Endloser Sturm
- Willenskraft
- Bewegungsgeschwindigkeit, während Kataklysmus aktiv ist
- Kritische Trefferchance
- Solange Kataklysmus aktiv ist, erhältst Du unbegrenzte Geisteskraft und verursachst prozentual erhöhten Schaden. Kataklysmus erhält die Vorteile von Blitzschlag.
Ringe 2: Airidahs unerbittlicher Wille
- Willenskraft
- Schaden gegen Gegner in der Nähe
- Glückstrefferchance
- Abklingzeitreduktion für Ultimativ
- Wirkst Du eine Ultimative Fertigkeit, und nochmals nach fünf Sekunden, ziehst Du entfernte Gegner heran und fügst ihnen physischen Schaden zu. Dieser Schaden wird pro einem Willenskraftpunkt um zehn Prozent erhöht.
Edelsteine und Runen
- Rüstung: Saphir, Runenwort BacXan
- Schmuck: Juwelen
- Zweihandwaffe: Runenwort YulGax
Fähigkeiten: Talente des Druiden-Builds
Talentbaum
Aktive Fähigkeiten
- Pulverisieren
- Irdenes Bollwerk
- Blutgeheul
- Schwächendes Gebrüll
- Hurrikan
- Kataklysmus
Passive Fähigkeiten
- Eisenpelz
- Kraft der Ahnen
- Wachsamkeit
- Reichweite der Natur
- Den Elementen ausgesetzt
- Geladene Atmosphäre
- Nervengift
- Vergiften
- Trotz
- Kreis des Lebens
- Naturkatastrophe
- Schnellwandlung
- Geschärfte Sinne
- Abwehrhaltung
- Bärenkraft
- Zusammensetzen
- Katastrophe
- Rückschlag
- Wilde Eignung
Paragon
Die Punkteverteilung findest Du im verlinkten Diablo-4-Paragonrechner.
Expertise (Geistersegen)
- Hirsch
- Adler
- Wolf
- Schlange
Hexenmächte für den Druiden-Build
- Der Zyklus
- Seelenernte
- Aura-Spezialisierung
- Aura des Entzugs
- Reinigende Berührung
- Bann des Zersplitterns
Söldner und ihre Fähigkeiten
Hauptsöldner: Raheir – Schildträger
- Heldenmut
- Bodenschmettern
- Raheirs Aegis
- Bastion
- Inspiration
Sekundärsöldner: Varyana
- Erdbrecher
Diablo 4 – Season 7: Der beste Build für Geistgeborene
Der Build für den Geistgeborenen ist einer der besten Builds für die siebte Season von Diablo 4, die eine perfekte Mischung aus hohem Schaden, Widerstandsfähigkeit und Mobilität bietet. Kernstück ist die Fähigkeit „Stachelsalve“, die Gegner verwundbar macht und in Kombination mit „Das Raubtier“ und „Panzerhaut“ starke Angriffe sowie nahezu permanente Unaufhaltsamkeit ermöglicht.
Unterstützt durch legendäre Aspekte wie den „Abprallenden Aspekt“ und einzigartige Gegenstände wie den „Stab von Kepeleke“, schaltest Du sowohl Einzelziele als auch große Gegnergruppen mühelos aus. Die Stärken des Builds liegen in seinem extrem hohen Gesamtschaden, seiner hervorragenden Robustheit dank Barrieren und Schadensreduktionen sowie seiner hohen Mobilität.
Allerdings ist der Build stark von der Ausrüstung abhängig und erreicht seine maximale Effizienz erst mit optimierten Gegenständen und Werten. Hast Du kein Problem damit, Zeit ins Farming zu investieren, ist der Geistgeborener-Build eine der stärksten Optionen für das Endgame von Season 7.
Ausrüstung, Statuswerte und Edelsteine
Waffe: Stab von Kepeleke
- Schaden pro Treffer
- Angriffe pro Sekunde
- Blockchance
- Kritischer Trefferschaden
- Maximale Ressource
- Energisch
- Prozentuale Chance, dass Fertigkeiten des Typs Kern zweimal treffen
- Deine Kernfertigkeiten sind jetzt zusätzlich Basisfertigkeiten und lassen sich kostenlos wirken. Wirkst Du sie bei maximaler Lebenskraft, verbrauchen Deine Kernfertigkeiten sämtliche Lebenskraft, um sich mit ihrer größten Größe wirken zu lassen und garantiert kritisch zu treffen. Dabei verursachen sie erhöhten kritischen Trefferschaden für jeden Lebenskraftpunkt, den Du auf diese Art ausgibst.
Kopf: Aspekt der fesselnden Furcht
- Rüstung
- Maximale Ressource
- Maximales Leben
- Härtung 1: Natürliche Schemata - prozentuale Barriereerzeugung
- Härtung 2: Geistgeborenenerholung - Abgehärtet
Brust: Schleier des falschen Todes
- Passive Fertigkeiten
- Alle Werte
- Schaden beim nächsten Angriff nach Beginn der Verstohlenheit
- Maximales Leben
- Ressourcenerzeugung
- Wenn Du in den letzten zwei Sekunden keinen Schaden verursacht hast, erhältst Du Verstohlenheit und prozentuale Bewegungsgeschwindigkeit.
Hände: Aspekt der Ebenenstärke
- Stachelsalve
- Maximales Leben
- Glückstreffer: Chance von 15 Prozent die Primärressource wiederherzustellen
- Härtung 1: Natürliche Schemata - prozentuale Barriereerzeugung
- Härtung 2: Jaguarfinesse - prozentuale Potenz für Mystischer Kreis
Beine: Aspekt der Untersagung
- Ränge für Basisfertigkeiten
- Rüstung
- Maximales Leben
- Härtung 1: Geistgeborenenerholung - Abgehärtet
- Härtung 2: Natürliche Schemata - prozentuale Barriereerzeugung
Füße: Duellierender Aspekt
- Angriffe reduzieren die Abklingzeit von Ausweichen um 1,5 Sekunden
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Geschicklichkeit
- Maximales Leben
- Härtung 1: Adlerinnovation - prozentuale Größe von Vortex
- Härtung 2: Natürliche Bewegung - prozentuale Bewegungsgeschwindigkeit
Halskette: Talisman des verbannten Fürsten
- Widerstand gegen alle Schadensarten
- Maximales Leben
- Überwältigungsschaden
- Angriffsgeschwindigkeit
- Fertigkeiten des Typs Kern
- Nachdem Du 275 Deiner Primärressource ausgegeben hast, überwältigt Deine nächste Kernfertigkeit garantiert. Deine überwältigenden kritischen Treffer verursachen prozentual erhöhten Schaden.
Ringe 1: Abprallender Aspekt
- Maximales Leben
- Geschicklichkeit
- Angriffsgeschwindigkeit
- Härtung 1: Weltliche Stabilität - prozentuale Ressourcenkostenreduktion
- Härtung 2: Jaguarfinesse - prozentuale Potenz für Mystischer Kreis
Ringe 2: Aspekt der umgelenkten Macht
- Angriffsgeschwindigkeit
- Maximales Leben
- Ressourcenkostenreduktion
- Härtung 1: Weltliche Stabilität - prozentuale Ressourcenkostenreduktion
- Härtung 2: Jaguarfinesse - prozentuale Potenz für Mystischer Kreis
Edelsteine und Runen
- Rüstung: Amethyst, Runenwort XolXal, Runenwort PocQue
- Schmuck: Juwelen
Fähigkeiten: Talente des Geistgeborenen-Builds
Talentbaum
Aktive Fähigkeiten
- Stachelsalve
- Panzerhaut
- Geißel
- Vortex
- Verwüster
- Das Raubtier
Passive Fähigkeiten
- Energisch
- Durchziehen
- Spitzenräuber
- Verminderung
- Trugbild
- Unbändige Stärke
- Beständigkeit
- Beharrlichkeit
- Abgehärtet
- Kraftvoll
- Schmelzofen
- Entschluss
- Spirituelle Einstimmung
- Vorherrschaft
- Tempo des Wunderkinds
- Brillanz
- Ausbalancierte Anstrengung
- Brennpunkt
Paragon
Die Punkteverteilung findest Du im verlinkten Diablo-4-Paragonrechner.
Expertise (Geistersegen)
- Jaguar
- Gorilla
Geistgeborener: Hexenmächte für den besten Build in Season 7
- Piranhado
- Seelenernte
- Aura-Spezialisierung
- Verhexungsspezialisierung
- Giftfrosch-Diener
- Verhexung des Geflüsters
Söldner und ihre Fähigkeiten
Hauptsöldner: Subo
- Sucher
- Drahtfalle
- Zur Hand
- Deckungsfeuer
- Feuerfrei
Sekundärsöldner: Raheir – Schildträger
- Bastion
Diablo 4 – Season 7: Der beste Jäger-Build
Der Jäger-Build in Season 7 von Diablo 4 gehört zu den stärksten Fernkampf-Skillungen, die sich für das Endgame und hohe Schwierigkeitsstufen eignen. Mit der Fähigkeit „Pfeilhagel“ als zentrales Element und legendären Aspekten wie „Botschaft Hakans“ sowie „Vorbereitung“ verursacht er massiven Flächenschaden und eliminiert größere Gegnergruppen.
Barrieren und Effekte wie Verschleierung verschaffen Dir eine hohe Überlebensfähigkeit, während Infusionen und verschiedene Fertigkeiten viel Flexibilität bieten, um mit unterschiedlichen Spielsituationen zurechtzukommen.
Allerdings ist der Build stark von Deiner Ausrüstung abhängig und erfordert präzises Ressourcenmanagement – durch den hohen Energieverbrauch ist die Rotation anspruchsvoll. Trotz komplexer Spielweise belohnt er Dich mit einem hohen Schadensoutput und Kontrolle.
Ausrüstung, Statuswerte & Edelsteine
Hinweis: Kursiv geschriebene Statuswerte sind essentiell für den Jäger-Build.
Fernkampfwaffe: Himmelsjäger
- Schaden pro Treffer
- Angriffe pro Sekunde
- Kritischer Trefferschaden
- Kritischer Trefferschaden
- Chance, dass Präzision-Projektile zweimal abgefeuert werden
- Stotterschritt
- Angriffsgeschwindigkeit
- Der erste direkte Schaden, den Du einem Gegner zufügst, ist garantiert ein kritischer Treffer. Wenn Du beim Wirken einer Fertigkeit einen oder mehrere Stapel Präzision verbrauchst, verursacht diese Fertigkeit prozentual erhöhten kritischen Trefferschaden und Du erhältst Energie.
Einhandwaffe: Aspekt des Pfeilsturms
- Einhandschwert - Kritischer Trefferschaden
- Geschicklichkeit
- Maximales Leben
- Kritischer Trefferschaden
- Härtung 1: Assassinenzunahmen - prozentuale Chance, dass Pfeilhagel doppelten Schaden verursacht
- Härtung 2: Natürliche Finesse - prozentualer Schaden gegen entfernte Gegner
Einhandwaffe: Rachsüchtiger Aspekt
- Einhandschwert - Kritischer Trefferschaden
- Geschicklichkeit
- Maximales Leben
- Kritischer Trefferschaden
- Härtung 1: Assassinenzunahmen - prozentuale Chance, dass Pfeilhagel doppelten Schaden verursacht
- Härtung 2: Natürliche Finesse - prozentualer Schaden gegen entfernte Gegner
Kopf: Gugel des Namenlosen
- Instabile Elixiere
- Listige Angriffe
- Schnelle Schachzüge
- Prozentuale Kontrollverlustdauer
- Deine Glückstrefferchance gegen Gegner, die unter Kontrollverlusteffekten leiden, ist prozentual erhöht.
Brust: Schleier des falschen Todes
- Alle passiven Fertigkeiten
- Alle Werte
- Schaden beim nächsten Angriff nach Beginn der Verstohlenheit
- Maximales Leben
- Ressourcenerzeugung
- Wenn Du in den letzten zwei Sekunden keinen Schaden verursacht hast, erhältst Du Verstohlenheit und prozentuale Bewegungsgeschwindigkeit.
Hände: Aspekt des gipfelnden Furors
- Geschicklichkeit
- Angriffsgeschwindigkeit
- Kritischer Trefferschaden
- Härtung 1: Natürliche Finesse - prozentualer Schaden gegen entfernte Gegner
- Härtung 2: Benommenheitskontrolle - Glückstreffer: prozentuale Chance auf Benommen machen für zwei Sekunden.
Beine: Frostbeißender Aspekt
- Geschicklichkeit
- Maximales Leben
- Rüstung
- Härtung 1: Jägerbeharrlichkeit - Kräfte sammeln
- Härtung 2: Weltliche Gunst - Glückstreffer: prozentuale Chance auf Betäuben für zwei Sekunden.
Füße: Bestienfall-Stiefel
- Maximale Aufladungen von Entrinnen
- Agil
- Maximale Ressource
- Abklingzeitreduktion für Ultimativ
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Wirkst Du eine Ultimative Fertigkeit, verbraucht Deine nächste Kernfertigkeit Deine gesamte Energie und verursacht prozentual erhöhten Schaden pro verbrauchter Energie. Die Verwendung einer Abklingzeit stellt 25 Energie wieder her.
Halskette: Botschaft Hakans
- Widerstand gegen alle Schadensarten
- Abklingzeitreduktion für Pfeilhagel
- Schaden des Typs Ultimativ
- Chance, dass Pfeilhagel doppelten Schaden verursacht
- Fertigkeiten des Typs Infusion
- Dein Pfeilhagel ist immer mit allen Infusionen gleichzeitig erfüllt und erhält die Vorteile Deines Pfeilsturms. Dein Schaden gegen entfernte Gegner wird prozentual erhöht.
Ringe 1: Betrug des Grubenkämpfers
- Widerstand gegen Schatten
- Widerstand gegen alle Schadensarten
- Schaden beim nächsten Angriff nach Beginn der Verstohlenheit
- Kritische Trefferchance
- Abklingzeitreduktion für Rauchgranate
- Lindernde Dunkelheit
Ringe 2: Keilender Aspekt
- Geschicklichkeit
- Kritischer Trefferschaden
- Angriffsgeschwindigkeit
- Härtung 1: Natürliche Finesse - prozentualer Schaden gegen entfernte Gegner
- Härtung 2: Weltliche Stabilität - Glückstreffer: prozentuale Chance Primärressource wiederherzustellen
Edelsteine und Runen
- Waffen: Smaragd
- Rüstung: Smaragd, Runenwort PocQax, Runenwort ZanVex
- Schmuck: Juwelen
Fähigkeiten: Talente des Jäger-Builds
Talentbaum
Aktive Fähigkeiten
- Herzsucher
- Sperrfeuer
- Krähenfüße
- Verschleierung
- Rauchgranate
- Pfeilhagel
Passive Fähigkeiten
- Robust
- Waffenbeherrschung
- Listige Angriffe
- Instabile Elixiere
- Ausbeuten
- Bösartigkeit
- Tödliche Gift
- Schwächende Toxine
- Alchemistischer Vorteil
- Frostige Finesse
- Kräfte sammeln
- Nachwirkung
- Präzision
- Balestra
- Meisterschütze
- Bis zur Dämmerung
Paragon
Die Punkteverteilung findest Du im verlinkten Diablo 4 Paragonrechner.
Expertise (Vorbereitung)
- Stufe 30: Jedes Mal, wenn Du Energie verbrauchst, reduziert sich die Abklingzeit Deiner Ultimativen Fertigkeit um Sekunden. Wenn Du eine Ultimative Fertigkeit verwendest, wird die Abklingzeit Deiner anderen Fertigkeiten zurückgesetzt.
Hexenmächte für den Jäger-Build
- Piranhado
- Reinigende Berührung
- Bann des Geflüsters
- Aura des Entzugs
- Aura-Spezialisierung
- Seelenernte
Söldner und ihre Fähigkeiten
Hauptsöldner: Raheir – Schildträger
- Heldenmut
- Bodenschmettern
- Raheirs Aegis
- Bastion
- Inspiration
Sekundärsöldner: Varyana – Berserkervettel
- Blutdurst
Diablo 4 – Season 7: Der beste Totenbeschwörer-Build
Der dominierende Totenbeschwörer-Build in der siebten Season von Diablo 4 vereint einen hohen Überwältigungsschaden mit einer ausgewogene Kombination aus Offensive und Defensive. Die Fähigkeit „Blutwelle“ verursacht dabei den höchsten Schadensoutput und dient der Vernichtung größerer Gegnergruppen. Allerdings teilt sie auch hohen Schaden an einzelnen Zielen aus.
Unterstützt von neuen legendären Aspekten und einzigartigen Gegenständen, maximiert der Build sowohl den Flächenschaden als auch die Überlebensfähigkeit durch Schadensreduktion und Heilung über Blutkugeln. Dank der einfachen Rotation ist der Build einsteigerfreundlich, wobei ihn seine Skalierung durch Aspekte und Ausrüstungsgegenstände auch für erfahrene Spieler:innen attraktiv macht.
Schwächen wie die Abhängigkeit von Cooldowns und das zeitaufwendige Sammeln von Blutkugeln werden durch die immense Schadens- und Verteidigungskraft mehr als ausgeglichen. Dieser Totenbeschwörer-Build bietet Dir eine sichere und gleichzeitig mächtige Spielweise, mit der Du jede Herausforderung in Season 7 mühelos meisterst.
Ausrüstung, Statuswerte & Edelsteine
Hinweis: Kursiv geschriebene Statuswerte sind essentiell für den Totenbeschwörer-Build.
Zweihandwaffe: Blutwogender Aspekt
- Zweihandstreitkolben - Überwältigungsschaden
- Intelligenz
- Maximales Leben
- Überwältigungsschaden
- Härtung 1: Blutfinesse - Schaden, während Du gestählt bist
- Härtung 2: Blutzunahmen - prozentuale Chance, dass Blutwelle doppelten Schaden verursacht
Kopf: Erbe der Verdammnis
- Schaden an Engeln und Dämonen
- Kritische Trefferchance
- Glückstrefferchance
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Fertigkeiten des Typs Kern
Brust: Schleier des falschen Todes
- Alle passiven Fertigkeiten
- Alle Werte
- Schaden beim nächsten Angriff nach Beginn der Verstohlenheit
- Maximales Leben
- Ressourcenerzeugung
Hände: Aspekt des Ultimativen Schattens
- Kritische Trefferchance
- Intelligenz
- Maximales Leben
- Härtung 1: Blutfinesse - Schaden, während Du gestählt bist
- Härtung 2: Dornenarmee - Stachelbewehrte Rüstung
Beine: Kessimes Vermächtnis
- Das Wirken von Blutwelle gewährt Dir Stählung in Prozentual der Höhe Deines maximalen Lebens.
- Schaden der ultimativen Fertigkeit
- Schadensreduktion, während du gestählt bist
- Chance, dass Blutwelle doppelten Schaden verursacht
- Abklingzeitreduktion für Blutwelle
Füße: Aspekt der verfluchten Aura
- Maximale Aufladung von Entrinnen
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Intelligenz
- Maximales Leben
- Härtung 1: Natürliche Bewegung - prozentuale Bewegungsgeschwindigkeit
- Härtung 2: Dornenarmee - Stachelbewehrte Rüstung
Halskette: Botschaft Hakans
- Intelligenz
- Flut des Blutes
- Geronnenes Blut
- Härtung 1: Totenbeschwörereffizienz - prozentuale Abklingzeitreduktion für Ultimativ
- Härtung 2: Blutfinesse - Schaden, während Du gestählt bist
Ringe 1: Schnellblütiger Aspekt
- Widerstand gegen Kälte
- Intelligenz
- Maximales Leben
- Glückstreffer: Chance, Gegner für zwei Sekunden verwundbar zu machen
- Härtung 1: Totenbeschwörereffizienz - prozentuale Abklingzeitreduktion für Ultimativ
- Härtung 2: Blutfinesse - Schaden, während Du gestählt bist
Ringe 2: Keilender Aspekt
- Widerstand gegen Feuer
- Intelligenz
- Maximales Leben
- Kritische Trefferchance
- Härtung 1: Totenbeschwörerkräftigung - das Wirken von Ultimativ-Fertigkeiten stellt Primärressource wieder her
- Härtung 2: Blutfinesse - Schaden, während Du gestählt bist
Edelsteine und Runen
- Zweihandwaffe: Runenwort BacQax
- Rüstung: Topaz, Runenwort ZanVex
- Schmuck: Juwelen
Fähigkeiten: Talente des Totenbeschwörer-Builds
Talentbaum
Aktive Fähigkeiten
- Blutige Ernte
- Pest
- Schnitter
- Blutnebel
- Leichenexplosion
- Blutwelle
Passive Fähigkeiten
- Geschundenes Fleisch
- Stachelbewehrte Rüstung
- Kraftbringender Tod
- Umarmung des Todes
- Verstärkter Schaden
- Annäherung des Todes
- Geronnenes Blut
- Flut des Blutes
- Inspirierender Anführer
- Allein stehen
- Memento Mori
- Rathmas Kraft
- Verfolgung des Schnitters
- Schwermut
- Schrecken
- Fall des Titanen
- Nekrotische Stärke
- Endgültigkeit
Paragon
Die Punkteverteilung findest Du im verlinkten Diablo 4 Paragonrechner.
Expertise
- Skelettkrieger: Schnitter (Dritte Aufwertung)
- Skelettmagier: Knochen (Dritte Aufwertung)
- Golems: Eisen (Dritte Aufwertung)
Hexenmächte für den Totenbeschwörer-Build
- Piranhado
- Aura des Entzugs
- Aura-Spezialisierung
- Reinigende Berührung
- Bann des Geflüsters
- Seelenernte
Söldner und ihre Fähigkeiten
Hauptsöldner: Raheir – Schildträger
- Heldenmut
- Bodenschmettern
- Raheirs Aegis
- Bastion
- Inspiration
Sekundärsöldner: Varyana – Berserkervettel
- Blutdurst
Diablo 4 – Season 7: Der beste Zauberer-Build
Der Zauberer-Build in Diablo 4 Season 7 kombiniert Feuer- und Frostfähigkeiten für maximale Effektivität und hohe Schadenswerte. „Feuerblitz“ dient als primäre Schadensquelle und wird unterstützt von der „Feuerwand“, die gegen Gruppen oder Einzelziele verheerenden Schaden verursacht.
Defensive Fertigkeiten wie „Flammenschild“ und „Eisrüstung“ bieten die notwendige Überlebensfähigkeit, während Teleportation schnelle Positionswechsel ermöglicht. Der dynamische Zauberer-Build ist besonders wirkungsvoll gegen Bosse und Elitegegner.
Trotz seiner vielseitigen Stärken hat der Build auch einige Schwächen: Er ist stark von den Ressourcen des Zauberers abhängig und erfordert strategische Planung bei der Platzierung von „Feuerwand“. Außerdem ist der Erfolg von spezifischer Ausrüstung abhängig, wie „Tal Rashas schillernder Reif“ oder auch „Flammenweber“, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Ausrüstung, Statuswerte & Edelsteine
Hinweis: Kursiv geschriebene Statuswerte sind essentiell für den Zauberer-Build.
Waffe: Splitter Verathiels
- Schaden pro Treffer
- Angriffe pro Sekunde
- Schaden
- Alle Werte
- Fertigkeiten des Typs Basis
- Angriffsgeschwindigkeit für Basis
- Maximale Ressource
- Basisfertigkeiten verursachen prozentual mehr Schaden, kosten aber zusätzlich Primärressource.
Nebenhand:
- Abklingzeitenreduktion
- Intelligenz
- Maximales Leben
- Härtung 1: Pyromaniezunahmen - prozentuale Chance, dass Feuerblitz-Projektile zweimal abgefeuert werden
- Härtung 2: Pyromanie-Finesse - prozentuale Angriffsgeschwindigkeit für Pyromanie
Kopf: Erbe der Verdammnis
- Schaden an Engeln und Dämonen
- Kritische Trefferchance
- Glückstrefferchance
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Fertigkeiten des Typs Kern
- Erliege dem Hass und erlange die Gunst der Mutter, die Deinen Schaden prozentual erhöht. Schlachte Deine Gegner, um Verbündeten in der Nähe vorübergehend die Gunst der Mutter zu stehlen.
Brust: Gewand des Unendlichen
- Intelligenz
- Einklang der Elemente
- Schockierende Wirkung
- Glaskanone
- Nach dem Einsatz von Teleportation werden Gegner in der Nähe zu Dir herangezogen und sekundenlang betäubt, aber die Abklingzeit der Teleportation ist um prozentual erhöht.
Hände: Flammenweber
- Fertigkeiten des Typs Pyromanie
- Chance, dass Feuerblitz-Projektile zweimal abgefeuert werden
- Angriffsgeschwindigkeit
- Größe von Feuerwand
- Wenn Du einen Feuerblitz durch Deine Feuerwand wirkst, spaltet er sich in drei Blitze, von denen jeder prozentual erhöhten Schaden verursacht.
Beine: Schneeverschleierter Aspekt
- Intelligenz
- Feuerblitz
- Rüstung
- Härtung 1: Weltliche Beständigkeit - prozentuale gesamte Rüstung
- Härtung 2: Weltliche Gunst - Glückstreffer: prozentuale Chance auf Einfrieren für zwei Sekunden
Füße: Aspekt: Hektischer
- Angriffe reduzieren die Abklingzeit von Ausweichen um 1,5 Sekunden.
- Intelligenz
- Maximales Leben
- Mana pro Sekunde
- Härtung 1: Natürliche Bewegung - prozentuale Abklingzeitreduktion für Entrinnen
- Härtung 2: Weltliche Gunst - Glückstreffer: prozentuale Chance auf Einfrieren für zwei Sekunden
Halskette: Aspekt der Anpassungsfähigkeit
- Permafrost
- Intelligenz
- Glückstreffer: Chance, Gegner für zwei Sekunden verwundbar zu machen.
- Härtung 1: Natürliche Bewegung - prozentuale Abklingzeitreduktion für Entrinnen
- Härtung 2: Pyromanie-Finesse - prozentuale Angriffsgeschwindigkeit für Pyromanie
Ringe 1: Ring der Sternenlosen Himmel
- Widerstand gegen alle Schadensarten (zweimal)
- Angriffsgeschwindigkeit
- Kritische Trefferchance
- Glückstrefferchance
- Fertigkeiten des Typs Kern
- Deine Primärressource auszugeben, verringert die Ressourcenkosten Deiner Fertigkeiten und erhöht Deinen Schaden prozentual für drei Sekunden.
Ringe 2: Tal Rashas schillernder Reif
- Widerstand gegen alle Schadensarten (zweimal)
- Nichtphysischer Schaden
- Abklingzeitreduktion
- Glückstrefferchance
- Mächtige Abwehr
- Wirkst Du eine Pyromanie-, Schock- oder Frostfertigkeit, erhöht sich Dein Schaden prozentual für acht Sekunden. Einmal pro Element stapelbar. Bei erneutem Wirken werden alle Boni aktualisiert, sofern der letzte Gegner mit einem anderen Element getötet wurde.
Edelsteine und Runen
- Waffe: Topaz
- Rüstung: Topaz, Runenwort XolOhm, Runenwort LithWat
- Schmuck: Juwelen
Fähigkeiten: Talente des Zauberer-Builds
Talentbaum
Aktive Fähigkeiten
- Feuerblitz
- Feuerball
- Flammenschild
- Eisrüstung
- Feuerwand
- Vetrauter
Passive Fähigkeiten
- Einklang der Elemente
- Glaskanone
- Präzisionsmagie
- Ausrichtung der Elemente
- Manaschild
- Schutz
- Innere Flammen
- Permafrost
- Raureif
- Eisige Berührung
- Feurige Woge
- Seelenfeuer
- Wärme
- Endloser Scheiterhaufen
- Zersplittern
- Elementare Synergie
- Hervorrufung
Paragon
Die Punkteverteilung findest Du im verlinkten Diablo 4 Paragonrechner.
Expertise (Verzauberung)
- Feuerblitz
- Teleportation
Hexenmächte für den Zauberer-Build
- Der Zyklus
- Seelenernte
- Aura des Entzugs
- Aura des Unglücks
- Verhexung des Zersplitterns
- Verhexung des Geflüsters
Söldner und ihre Fähigkeiten
Hauptsöldner: Subo – Betrunkener Bogenschütze
- Sucher
- Molotow
- Verbrannte Erde
- Scharfschütze
- Zündbolzen
Sekundärsöldner: Varyana – Berserkervettel
- Blutdurst