: : :

Diablo 3: Die besten Builds jeder Klasse für Season 24

Bliz­zard schickt die Com­mu­ni­ty zum 24. Mal zum Früh­jahrsputz in die Hölle. Pünk­tlich zum Start der 24. Sea­son von „Dia­blo 3“ ver­sor­gen wir Dich mit den besten Builds für jede Klasse.

Hin­weis: Wir haben in diesem Artikel die Sta­tuswerte der Aus­rüs­tung­steile nach ihrer Pri­or­ität von links nach rechts sortiert. „Bewe­gungs­geschwindigkeit > Angriff­s­geschwindigkeit> Rüs­tung“ bedeutet also, dass Bewe­gungs­geschwindigkeit der wichtig­ste Wert ist, gefol­gt von Angriff­s­geschwindigkeit und Rüs­tung.

Season 24: Der beste Build für den Totenbeschwörer

Auch in dieser Sea­son ist der Totenbeschwör­er mit dem Set „Masker­ade des bren­nen­den Karnevals“ beson­ders stark. Mit dem Build stellen selb­st die höch­sten Por­tale kein Prob­lem dar. Der dafür benötigte Schaden entste­ht durch Dein aktives „Sim­u­lakrum“, das auch die Zähigkeit mas­siv erhöht. Mon­ster­massen machen zwar kaum Prob­leme, es ist aber effizien­ter, wenn Du nor­male Geg­n­er ignori­erst und auf eine Cham­pi­on-Gruppe wartest.

Skillung – Diese Fähigkeiten benötigt der Knochenspeer-Totenbeschwörer

Aktive Fähigkeiten und Runen

  • Todessense: Frost­sense
  • Knochen­speer: Verseucht­es Mark
  • Blutige Pfade: Trans­fu­sion
  • Gebrech­lichkeit: Ein früh­es Grab
  • Knochen­rüs­tung: Ver­renkung
  • Sim­u­lakrum: Reser­voir

Passive Fähigkeiten

  • Einzel­gänger
  • Let­zter Dienst
  • Über­wälti­gende Essenz
  • Knochenge­fäng­nis

Kanais Würfel und die legendären Edelsteine

Kanais Würfel

  • Waffe: Mal­to­rius’ ver­stein­ert­er Stachel
  • Rüs­tung: Razeths Wil­len­skraft
  • Schmuck: Krys­bins Urteil

Legendäre Edelsteine

  • Verder­ben der Gefan­genen
  • Stein der Rache

Diese Ausrüstung benötigt der Knochenspeer-Totenbeschwörer

  • Waffe: 
    • Sense des Kreis­laufs: prozen­tualer Schaden > Angriff­s­geschwindigkeit > Sock­el
  • Beglei­t­hand: 
    • Ver­lorene Zeit: kri­tis­che Tre­f­fer­w­er­tung > prozen­tualer Schaden von “Knochen­speer”
  • Kopf: 
    • Lux­u­riöse Bau­ta: kri­tis­che Tre­f­fer­w­er­tung > prozen­tualer Schaden von “Knochen­speer”
  • Brus­trüs­tung:
    • Raf­finiert­er Wams: alle Wider­stände
  • Schul­tern:
    • Glam­ouröse Gig­ots: alle Wider­stände > Abklingzeitre­duk­tion
  • Beine:
    • Ele­gante Bein­klei­der: alle Wider­stände
  • Hüfte: 
    • Dayn­tees Bindung: alle Wider­stände
  • Füße: 
    • Extrav­a­gante Schuhe: Bewe­gungs­geschwindigkeit > alle Wider­stände
  • Handge­lenke:
    • Gel­min­dors Markschützer: kri­tis­che Tre­f­fer­w­er­tung > prozen­tualer physis­ch­er Schaden
  • Hände: 
    • Prunk­volle Hand­schuhe: kri­tis­che Tre­f­fer­w­er­tung > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > Abklingzeitre­duk­tion
  • Amulett: 
    • Spukvi­sio­nen: Sock­el > kri­tis­che Tre­f­fer­w­er­tung > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > prozen­tualer physis­ch­er Schaden
  • Ringe: 
    • Brig­gs Zorn und Zusam­menkun­ft der Ele­mente: Sock­el > kri­tis­che Tre­f­fer­w­er­tung > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden

Der beste Build für den Barbaren in Season 24

Die Flächen­schaden-Wirbel­wind-Skil­lung ist in Sea­son 24 der stärk­ste Build für den Bar­baren in Dia­blo 3. Dabei spielt natür­lich der gle­ich­namige Angriff „Wirbel­wind“ die Haup­trol­le und dient als All­rounder. Er sichert Deine Mobil­ität, reduziert den erlit­te­nen Schaden und löst die Fähigkeit „Zer­fleis­chen“ aus, was mas­siv­en Schaden verur­sacht.

Im Zusam­men­spiel mit der neuen ETH-Waffe hast Du einen noch höher­er Schaden­sout­put. Nutze „Zorn des Berserk­ers“ und „Kampfrausch“ so oft wie möglich und erhalte die Effek­te aufrecht. Zusam­men mit dem aktiv­en Set­bonus über­leb­st Du so in großen Por­tal­en deut­lich länger und kommst bedeu­tend schneller voran.

Skillung – Diese Fähigkeiten benötigt der Wirbelwind-Barbar

Aktive Fähigkeiten und Runen

  • Wirbel­wind: Auge des Sturms
  • Auf­stampfen: Zer­ren und Schmettern
  • Kampfrausch: Schw­ert­er zu Pflugscharen
  • Zer­fleis­chen: Blut­bad
  • Speer der Urah­nen: Schleud­er­trau­ma
  • Zorn des Berserk­ers: Wahnsinn

Passive Fähigkeiten

  • Tob­sucht
  • Gnaden­los
  • Gabe von Bul-Kathos
  • Unver­söhn­lich

Kanais Würfel und die legendären Edelsteine

Kanais Würfel

  • Waffe: Ambos Stolz
  • Rüs­tung: Man­tel des Kanal­isierens
  • Schmuck: Obsid­i­an­ring des Tierkreis­es

Legendäre Edelsteine

  • Taeguk
  • Verder­ben der Geschla­ge­nen
  • Verder­ben der Gefan­genen

Ausrüstung für den Wirbelwind-Barbaren

  • Waffe: 
    • Der Groß­vater (ETH-Waffe): Sock­el
  • Kopf: 
    • Helm der Ödlande: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > Vital­ität > Sock­el
  • Brus­trüs­tung:
    • Kürass der Ödlande: Sock­el > alle Wider­stände > prozen­tualer Schaden von “Zer­fleis­chen”
  • Schul­tern:
    • Schul­ter­panz­er der Ödlande: Abklingzeitre­duk­tion > Flächen­schaden > prozen­tualer Schaden von “Zer­fleis­chen”
  • Beine:
    • Tas­set­ten der Ödlande: Sock­el > alle Wider­stände
  • Hüfte: 
    • Klagelied: alle Wider­stände > prozen­tuale Leben­spunk­te
  • Füße: 
    • Saba­tons der Ödlande: Vital­ität > alle Wider­stände
  • Handge­lenke:
    • Morticks Arm­schützer: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > prozen­tualer physis­ch­er Schaden
  • Hände: 
    • Panz­er­hand­schuhe der Ödlande: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > Flächen­schaden
  • Amulett: 
    • Maras Kalei­doskop: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > prozen­tualer physis­ch­er Schaden
  • Ringe: 
    • Band der Macht und Zusam­menkun­ft der Ele­mente oder Ein­heit: Sock­el > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > Flächen­schaden

Der beste Build für den Dämonenjäger

Durch einen Nerf am Set „Getriebe des Schreck­ens“, der sich auf das Tal­ent „Hun­griger Pfeil“ bezieht, kommst Du in den höheren Rifts nicht mehr ganz so glimpflich davon. Im Gegen­satz zu den vorheri­gen Sea­sons durch­schlägt der „Hun­grige Pfeil“ weniger Geg­n­er und braucht dementsprechend länger, um große Geg­n­er­massen oder den Por­tal­wächter zu besiegen. Deine Mobil­ität mit „Sper­rfeuer“ bleibt weit­er­hin beste­hen. Weiche damit Angrif­f­en mit hohem Schadenspoten­zial aus, damit Du nicht mit einem Schlag aus den Latschen kippst.

Skillung – Diese Fähigkeiten benötigt der Sperrfeuer-Dämonenjäger

Aktive Fähigkeiten und Runen

  • Hun­griger Pfeil: Ver­schlin­gen­der Pfeil
  • Sper­rfeuer: Wehen­der Schat­ten
  • Schat­tenkraft: Schw­er­mut
  • Dolch­fäch­er: Klin­gen­rüs­tung
  • Rache: Dun­kles Herz
  • Gefährte: Wolfge­fährte

Passive Fähigkeiten

  • Betäubende Fall­en
  • Bewusst­sein
  • Bogen­schießen
  • Hin­ter­halt

Kanais Würfel und die legendären Edelsteine

Kanais Würfel

  • Waffe: Neunter Köch­er des Cir­ri
  • Rüs­tung: Tiefen­wüh­ler
  • Schmuck: Zusam­menkun­ft der Ele­mente oder Schlüpfriger Ring

Legendäre Edelsteine

  • Stärke der Schlichtheit
  • Taeguk
  • Verder­ben der Geschla­ge­nen

Diese Ausrüstung benötigt der Sperrfeuer-Dämonenjäger

  • Waffe: 
    • Bur­iza-DO Kyanon (ETH-Waffe): Sock­el
  • Beglei­t­hand: 
    • Neunter Köch­er des Cir­ri oder Belagerungs­bal­liste: Abklingzeitre­duk­tion  > prozen­tualer Flächen­schaden > Sock­el
  • Kopf: 
    • Getriebe des Schreck­ens: kri­tis­ch­er Tre­f­fer­chance > Sock­el
  • Brus­trüs­tung:
    • Getriebe des Schreck­ens: Sock­el > alle Wider­stände
  • Schul­tern:
    • Getriebe des Schreck­ens: alle Wider­stände > Abklingzeitre­duk­tion
  • Beine:
    • Getriebe des Schreck­ens: Sock­el > prozen­tualer Schaden von „Hun­griger Pfeil“
  • Hüfte: 
    • Zorn des Jägers: alle Wider­stände > prozen­tualer Schaden von „Hun­griger Pfeil“
  • Füße: 
    • Getriebe des Schreck­ens: Bewe­gungs­geschwindigkeit > alle Wider­stände
  • Handge­lenke:
    • Wick­el der Klarheit: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > prozen­tualer Käl­teschaden
  • Hände: 
    • Getriebe des Schreck­ens: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > Angriff­s­geschwindigkeit > Flächen­schaden
  • Amulett: 
    • Krümelchens Hals­kette: kri­tis­ch­er Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > prozen­tualer Käl­teschaden
  • Ringe: 
    • Fokus: Sock­el > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > Flächen­schaden
    • Zurück­hal­tung: Sock­el > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > Angriff­s­geschwindigkeit

Der beste Build für den Zauberer in Season 24

Das Feuer­vo­gel-Set beste­ht auch weit­er­hin in Sea­son 24. Nach der Über­ar­beitung des Sets zu Beginn von Sea­son 24 ent­stand dadurch ein neuer Spiel­stil, der auf dem Tal­ent „Desin­te­gra­tion“ basiert. Du ziehst die Geg­n­er­massen mit „Tele­por­ta­tion“ zusam­men und nutzt „Desin­te­gra­tion“, während Du zugle­ich „Explo­sion“ ein­set­zt. Mit der neuen ETH-Waffe bleibt der Phönix-Build in Sea­son 24 solide.

Skillung – Diese Fähigkeiten benötigt der Phönix-Zauberer

Aktive Fähigkeiten und Runen

  • Explo­sion: Ket­ten­reak­tion
  • Tele­por­ta­tion: Sichere Tele­por­ta­tion
  • Spiegel­bild: Dup­likate
  • Frost­no­va: Knochenkälte
  • Spek­tralk­linge: Flam­men­klin­gen
  • Desin­te­gra­tion: Chaos­nexus

Passive Fähigkeiten

  • Ver­we­gen­heit
  • Stand­hafter Wille
  • Den Ele­menten aus­ge­set­zt
  • Her­vor­ru­fung

Kanais Würfel und die legendären Edelsteine

Kanais Würfel

  • Waffe: Todeswun­sch
  • Rüs­tung: Man­tel des Kanal­isierens
  • Schmuck: Ring des königlichen Prunks

Legendäre Edelsteine

  • Verder­ben der Mächti­gen
  • Verder­ben der Gefan­genen
  • Taeguk

Ausrüstung für den Phönix-Zauberer

  • Waffe: 
    • Das Auge (ETH-Waffe): Sock­el
  • Beglei­t­hand: 
    • Auge des Feuer­vo­gels: kri­tis­che Tre­f­fer­chance
  • Kopf: 
    • Fed­er des Feuer­vo­gels: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > Sock­el
  • Brus­trüs­tung:
    • Brust des Feuer­vo­gels: Sock­el > Rüs­tung
  • Schul­tern:
    • Augilds Kraft: Abklingzeitre­duk­tion > Vital­ität > Rüs­tung
  • Beine:
    • Daunen des Feuer­vo­gels: Sock­el > Rüs­tung
  • Hüfte: 
    • Kapitän Karmesins Sei­den­schärpe: prozen­tuale Leben­spunk­te > Rüs­tung
  • Füße: 
    • Kapitän Karmesins Wat­stiefel: Bewe­gungs­geschwindigkeit > Rüs­tung
  • Handge­lenke:
    • Aughilds Suche: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > prozen­tualer Feuer­schaden
  • Hände: 
    • Krallen des Feuer­vo­gels: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > Abklingzeitre­duk­tion
  • Amulett: 
    • Schwur des Aben­teur­ers: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > prozen­tualer Feuer­schaden
  • Ringe: 
    • Kari­nis Heili­gen­schein und Zusam­menkun­ft der Ele­mente: Sock­el > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > Abklingzeitre­duk­tion

Der beste Build für den Kreuzritter

Die Shot­gun-Skil­lung ist nach wie vor der stärk­ste Build des Kreuzrit­ters in Dia­blo 3. Auch seine Spiel­weise ist ziem­lich sim­pel. Anstelle von nur ein­er Primär­fähigkeit spielst Du mit „Him­mels­furor“ und „Him­mels­faust“. Erhalte den Set­bonus von „Him­mels­faust“ aufrecht, indem Du die Fähigkeit alle fünf Sekun­den ein­set­zt. Der Hauptschaden erfol­gt durch „Him­mels­furor“. Mit den neuen ETH-Waf­fen bekommst Du noch einen sat­ten Schadens­bonus oben­drauf.

Skillung – Diese Fähigkeiten benötigt der Shotgun-Kreuzritter

Aktive Fähigkeiten und Runen

  • Him­mels­faust: Blitzquelle
  • Eisen­haut: Winde­seile
  • Him­mels­furor: Him­mels­feuer
  • Rich­turteil: Entkräften
  • Gebot der Tapfer­keit: Unaufhalt­bare Macht
  • Akarats Cham­pi­on: Prophet

Passive Fähigkeiten

  • Stand­hal­ten
  • Heilige Mis­sion
  • Gebot ist Gebot
  • Inbrun­st

Kanais Würfel und die legendären Edelsteine

Kanais Würfel

  • Waffe: Schick­sal der Grausamen
  • Rüs­tung: Aquilaküras
  • Schmuck: Ring des königlichen Prunks

Legendäre Edelsteine

  • Verder­ben der Gefan­genen
  • Eso­ter­isch­er Wan­del
  • Verder­ben der Geschla­ge­nen

Diese Ausrüstung benötigt der Shotgun-Kreuzritter

  • Waffe: 
    • Khal­ims Wille oder Astre­ons Eisen­schutz oder Der Erlös­er (ETH-Waffe)
  • Beglei­t­hand: 
    • Schild des Zorns: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > Sock­el > Abklingzeitre­duk­tion
  • Kopf: 
    • Kro­ne der Tapfer­keit: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > Sock­el
  • Brus­trüs­tung:
    • Brig­an­tine der Tapfer­keit: Stärke > Vital­ität > Sock­el > alle Wider­stände
  • Schul­tern:
    • Plat­ten­schul­tern der Tapfer­keit: Stärke > Vital­ität > Abklingzeitre­duk­tion
  • Beine:
    • Ket­tenga­m­aschen der Tapfer­keit: Stärke > Vital­ität > Sock­el > alle Wider­stände
  • Hüfte: 
    • Kapitän Karmesins Sei­den­schärpe: Stärke > Vital­ität > alle Wider­stände
  • Füße: 
    • Kapitän Karmesins Wat­stiefel: Stärke > Vital­ität > alle Wider­stände
  • Handge­lenke:
    • Schienen des Zorns: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > prozen­tualer Heiligschaden
  • Hände: 
    • Panz­er­hand­schuhe der Tapfer­keit: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > Abklingzeitre­duk­tion
  • Amulett: 
    • Schwur des Aben­teur­ers: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > prozen­tualer Heiligschaden
  • Ringe: 
    • Zusam­menkun­ft der Ele­mente und Win­drose oder Ein­heit: Sock­el > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden

Season 24: Der beste Build für den Mönch

Der Surfer-Mönch nutzt das „Innas“-Set, das vor kurzen angepasst wurde und nun deut­lich mehr Schaden verur­sacht. Um den Mönch herum entste­hen Wellen, um die sich die Skil­lung haupt­säch­lich dreht. Die Posi­tion­ierung spielt hier eine beson­ders große Rolle: Je enger der Durch­gang im Dun­geon, desto häu­figer wer­den sie von den Wellen getrof­fen und erlei­den in kurz­er Zeit mehr Schaden. Betätige immer mal wieder den Zyk­lon­schlag, um die entsprechen­den Effek­te der aktiv­en Fähigkeit zu trig­gern.

Skillung – Diese Fähigkeiten benötigt der Surfer-Mönch

Aktive Fähigkeiten und Runen

  • Weg der Hun­dert Fäuste: Assim­i­lierung
  • Zyk­lon­schlag: Implo­sion
  • Mys­tis­ch­er Ver­bün­de­ter: Wasserver­bün­de­ter
  • Rasender Angriff: Rasend schnell
  • Mantra der Überzeu­gung: Ver­nich­tung
  • Offen­barung: Wüsten­schleier

Passive Fähigkeiten

  • Entschlossen­heit
  • Unbeugsamkeit
  • Schwung
  • Ein­heit

Kanais Würfel und die legendären Edelsteine

Kanais Würfel

  • Waffe: Schmel­zofen
  • Rüs­tung: Bindun­gen der niederen Göt­ter
  • Schmuck: Ring des königlichen Prunks

Legendäre Edelsteine

  • Verder­ben der Gefan­genen
  • Verder­ben der Geschla­ge­nen
  • Voll­streck­er

Diese Ausrüstung benötigt der Surfer-Mönch

  • Waffe: 
    • Bar­tucs Halsab­schnei­der oder Schat­ten­töter oder Jadeklaue (ETH-Waffe)
  • Beglei­t­hand: 
    • Kristall­faust: Abklingzeitre­duk­tion > prozen­tualer Schaden > Sock­el
  • Kopf: 
    • Innas Glanz: Geschick > Vital­ität > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > Sock­el
  • Brus­trüs­tung:
    • Innas gren­zen­lose Weite: Geschick > Vital­ität > Sock­el > alle Wider­stände
  • Schul­tern:
    • Aughilds Kraft: Geschick > Vital­ität > Abklingzeitre­duk­tion > alle Wider­stände
  • Beine:
    • Innas Mäßi­gung: Geschick > Vital­ität > Sock­el > alle Wider­stände
  • Hüfte: 
    • Innas Gun­st: Geschick > Vital­ität > Rüs­tung > alle Wider­stände
  • Füße: 
    • Die gröb­sten Stiefel: Geschick > Vital­ität > alle Wider­stände
  • Handge­lenke:
    • Aughilds Suche: Geschick > Vital­ität > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > prozen­tualer Käl­teschaden
  • Hände: 
    • Innas Halt: Geschick > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > Abklingzeitre­duk­tion
  • Amulett: 
    • Schwur des Aben­teur­ers: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > Geschick­lichkeit
  • Ringe: 
    • Zusam­menkun­ft der Ele­mente und Ein­heit oder Die Win­drose: Sock­el > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden

Diablo 3: Der beste Build für den Hexendoktor

Der Geis­tersper­rfeuer-Hex­en­dok­tor ist der beste Build des Hex­en­dok­tors in Dia­blo 3. Mit den neuen ETH-Waf­fen kommt er endlich etwas leichter durch die höheren Rifts. Seit dem Patch in der vorigen Sai­son fügt „Geis­tersper­rfeuer“ keinen zusät­zlichen Schaden pro Begleit­er mehr zu. Aus diesem Grund find­est Du hier eine abge­wan­delte Form des Builds, die ohne „Jer­ams Maske“ auskommt und dafür „Frost­brand“ nutzt. Außer­dem fällt der Effekt von „Heiliger Ern­ter“ weg, da es seit Sea­son 24 nur noch drei Slots in Kanais Wür­fel gibt. Deswe­gen ist „See­len­ernte“ nur noch fünf­mal statt zehn­mal stapel­bar.

Skillung – Diese Fähigkeiten benötigt der Geistersperrfeuer-Hexendoktor

Aktive Fähigkeiten und Runen

  • Geis­tersper­rfeuer: Naturgeist
  • Pira­nhas: Piran­hado
  • Geist­wan­dler: Entrück­ung
  • Heuschreck­en­plage: Pestilenz
  • See­len­ernte: Siech­tum
  • Großer bös­er Voodoo: Geis­ter­trance

Passive Fähigkeiten

  • Geis­ter­rausch
  • Des einen Leid
  • Rit­u­al des Ver­trauens
  • Gefäß für den Geist

Kanais Würfel und die legendären Edelsteine

Kanais Würfel

  • Waffe: Bar­bi­er oder Heiliger Ern­ter
  • Rüs­tung: Frost­brand
  • Schmuck: Ring des königlichen Prunks

Legendäre Edelsteine

  • Verder­ben der Geschla­ge­nen
  • Verder­ben der Mächti­gen
  • Verder­ben der Gefan­genen

Diese Ausrüstung benötigt der Geistersperrfeuer-Hexendoktor

  • Waffe: 
    • Ari­ocs Nadel (ETH-Waffe): Intel­li­genz > prozen­tualer Schaden > Sock­el
  • Beglei­t­hand: 
    • Glotzen­der Tod: Intel­li­genz > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > prozen­tualer Schaden von „Geis­tersper­rfeuer“
  • Kopf: 
    • Mundunugus Kopf­schmuck: Intel­li­genz > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > Sock­el > Vital­ität
  • Brus­trüs­tung:
    • Mundunugus Robe: Intel­li­genz > Sock­el > alle Wider­stände
  • Schul­tern:
    • Mundunugus Erbe: Intel­li­genz > Vital­ität > Rüs­tung
  • Beine:
    • Mundunugus Zier: Intel­li­genz > Sock­el > Rüs­tung
  • Hüfte: 
    • Kapitän Karmesins Sei­den­schärpe: Intel­li­genz > Rüs­tung > prozen­tuale Leben­spunk­te
  • Füße: 
    • Kapitän Karmesins Wat­stiefel: Intel­li­genz > prozen­tualer Schaden von „Geis­tersper­rfeuer“
  • Handge­lenke:
    • Lakum­bas Zierde: Intel­li­genz > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > prozen­tualer Käl­tewider­stand
  • Hände: 
    • Mundunugus Rhyth­mus: Intel­li­genz > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden
  • Amulett: 
    • Schwur des Aben­teur­ers: kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden > prozen­tualer Käl­tewider­stand
  • Ringe: 
    • Win­drose und Ring der Leere: Sock­el > kri­tis­che Tre­f­fer­chance > kri­tis­ch­er Tre­f­fer­schaden

Hat Dir unser Guide zu den besten Builds in Dia­blo 3 geholfen? Welche Skil­lung und welchen Charak­ter pro­bierst Du in dieser Sea­son aus? Ver­rate es uns in den Kom­mentaren.

Das kön­nte Dich auch inter­essieren: 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren