Gaming : Konsolenspiele : Online-Games : PC-Games
Diablo 3: Die besten Builds jeder Klasse für Season 25
Blizzard schickt die Community zum 25. Mal zum Winterputz in die Hölle. Pünktlich zum Start der 25. Season von „Diablo 3“ versorgen wir Dich mit den besten Builds für jede Klasse.
Der beste Build für den Barbaren in Season 25
Neben dem Wirbelwind-Barbaren, der auch diese Season wieder spielbar ist, eignet sich der HotA-Barbar. Da sich der HotA-Build noch etwas bequemer spielt, haben wir uns in unserem Artikel für ihn entschieden. Aktiviere gleich zu Beginn des Kampfes alle Fähigkeiten und schon kann es losgehen. Sorge dafür, dass feindliche Kreaturen durch den Flammenkreis laufen und halte Zorn des Berserkers durchgehend aktiv.
Skillung: Die Fähigkeiten des HotA-Barbars
Aktive Fähigkeiten und Runen
- Hammer der Urahnen: Schlag
- Kampfrausch: Blutvergießen
- Kriegsschrei: Gewappnet
- Ruf der Urahnen: Alle für einen
- Wütender Ansturm: Ausdauer
- Zorn des Berserkers: Wahnsinn
Passive Fähigkeiten
- Aberglaube
- Gnadenlos
- Nerven aus Stahl
- Tobsucht
Kanais Würfel und die legendären Edelsteine
Kanais Würfel
- Waffe: Der Hammer des Richterspruchs
- Rüstung: Armschiene der ersten Menschen
- Schmuck: Einheit oder Band der Macht
Legendäre Edelsteine
- Schmerzverstärker
- Verderben der Gefangenen
- Verderben der Geschlagenen
Ausrüstung für den HotA-Barbaren
- Waffe:
- Schweinemörder: Abklingzeitreduktion > prozentualer Flächenschaden > Sockel
- Begleithand:
- Unbarmherzigkeit: Abklingzeitreduktion > prozentualer Flächenschaden > Sockel
- Kopf:
- Triumph des unsterblichen Königs: kritische Trefferchance > prozentualer Schaden von „Hammer der Urahnen“ > Sockel
- Brustrüstung:
- Ewige Herrschaft des unsterblichen Königs: Sockel > alle Widerstände
- Schultern:
- Wut der Urahnen: Abklingzeitreduktion > alle Widerstände
- Beine:
- Statur des unsterblichen Königs: Sockel > alle Widerstände
- Hüfte:
- Stammesbindung des unsterblichen Königs: alle Widerstände > prozentuale Lebenspunkte
- Füße:
- Schritte des unsterblichen Königs: Vitalität > alle Widerstände
- Handgelenke:
- Morticks Armschützer: kritische Trefferchance > prozentualer Feuerschaden
- Hände:
- Eisen des unsterblichen Königs: kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden > Abklingzeitreduktion
- Amulett:
- Schwur des Abenteurers: kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden > Feuerschaden
- Ringe:
- Die Windrose und Zusammenkunft der Elemente oder Einheit: Sockel > kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden
Der beste Build für den Dämonenjäger
Der „Rucksack des Bombenschützen“ gewährt diese Season 200 Prozent mehr Schaden und ist deswegen die perfekte Ergänzung zum Marodeur-Set. In unserer Auflistung zeigen wir Dir, wie das Set mit Kälteschaden gespielt wird. Der Build lässt aber neben Frost auch die Skillung auf Feuer oder andere Elemente zu.
Wir haben uns hier für Frost entschieden, weil die Verlangsamung als Nebeneffekt unseren Spielstil am besten abgerundet hat. Möchtest Du hingegen mehr Schaden über Zeit verursachen, empfehlen wir Dir, Feuer zu wählen.
Der Marodeur-Build spielt sich diese Season deutlich bequemer. Die Geschütztürme übernehmen jetzt die meiste Arbeit und haben in der Season 25 einen ordentlichen Schadensboost bekommen. Platziere alle fünf Türme auf der Ebene und positioniere sie nach Belieben um. Sie schießen automatisch auf Monster, währenddessen Du ebenfalls Schaden austeilen kannst.
Diese Fähigkeiten benötigt der Tower-Dämonenjäger
Aktive Fähigkeiten und Runen
- Gefährte: Fledermausgefährte
- Geschützturm: Polarstation
- Rache: Groll
- Salto: Flickflack
- Splitterpfeil: Mahlstrom
- Vorbereitung: Strafe
Passive Fähigkeiten
- Ballistik
- Bewusstsein
- Hinterhalt
- Maßanfertigung
Kanais Würfel und die legendären Edelsteine
Kanais Würfel
- Waffe: Morgendämmerung
- Rüstung: Frostbrand
- Schmuck: Zusammenkunft der Elemente
Legendäre Edelsteine
- Verderben der Gefangenen
- Vollstrecker
- Zeis Stein der Rache
Diese Ausrüstung benötigt der Tower-Dämonenjäger
- Waffe:
- Mantikor: prozentualer Schaden > Angriffsgeschwindigkeit > Sockel
- Begleithand:
- Rucksack des Bombenschützen: prozentualer Schaden von „Geschützturm“ > prozentualer Flächenschaden
- Kopf:
- Maske des Marodeurs: kritischer Schaden > Sockel
- Brustrüstung:
- Brustpanzer des Marodeurs: Sockel > prozentualer Schaden von „Geschützturm“
- Schultern:
- Stacheln des Marodeurs: prozentualer Schaden von „Geschützturm“ > Abklingzeitreduktion
- Beine:
- Umhüllung des Marodeurs: Sockel > alle Widerstände
- Hüfte:
- Zoeys Geheimnis: alle Widerstände
- Füße:
- Treter des Marodeurs: Bewegungsgeschwindigkeit > alle Widerstände
- Handgelenke:
- Wickeltuch des Seelenernters: kritische Trefferchance > prozentualer Kälteschaden
- Hände:
- Handschuhe des Marodeurs: kritische Trefferchance > kritische
- Amulett:
- Schwur des Abenteurers: kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden > prozentualer Kälteschaden
- Ringe:
- Die Windrose: Sockel > kritische Trefferchance > Flächenschaden
- Schlüpfriger Ring: Sockel > kritische Trefferchance > Angriffsgeschwindigkeit
Der beste Build für den Zauberer in Season 25
Das Feuervogel-Set besteht auch weiterhin in Season 25. Nach der Überarbeitung des Sets zu Beginn von Season 23 entstand dadurch ein neuer Spielstil, der auf dem Talent „Desintegration“ basiert. Du ziehst die Gegnermassen mit „Teleportation“ zusammen und nutzt „Desintegration“, während Du zugleich „Explosion“ einsetzt.
Phönix-Zauberer: Skillung, Fähigkeiten und Runen
Aktive Fähigkeiten und Runen
- Desintegration: Chaosnexus
- Explosion: Kettenreaktion
- Frostnova: Knochenkälte
- Schwarzes Loch: Kraftraub
- Spektralklinge: Flammenklingen
- Teleportation: Sichere Teleportation
Passive Fähigkeiten
- Den Elementen ausgesetzt
- Hervorrufung
- Standhafter Wille
- Verwegenheit

Season 25: Der Build des Zauberers in Diablo 3 — Bild: Screenshot/Blizzard
Kanais Würfel und die legendären Edelsteine
Kanais Würfel
- Waffe: Kugel der unergründlichen Tiefe
- Rüstung: Delseres Schande
- Schmuck: Ring des königlichen Prunks
Legendäre Edelsteine
- Taeguk
- Verderben der Gefangenen
- Verderben der Mächtigen
Ausrüstung für den Phönix-Zauberer
- Waffe:
- Fragment der Bestimmung: prozentualer Schaden > Angriffsgeschwindigkeit > Sockel
- Begleithand:
- Auge des Feuervogels: kritische Trefferchance
- Kopf:
- Feder des Feuervogels: kritische Trefferchance > Sockel
- Brustrüstung:
- Brust des Feuervogels: Sockel > Rüstung
- Schultern:
- Aughilds Kraft: Abklingzeitreduktion > Vitalität > Rüstung
- Beine:
- Daunen des Feuervogels: Sockel > Rüstung
- Hüfte:
- Kapitän Karmesins Seidenschärpe: prozentuale Lebenspunkte > Rüstung
- Füße:
- Kapitän Karmesins Watstiefel: Bewegungsgeschwindigkeit > Rüstung
- Handgelenke:
- Aughilds Suche: kritische Trefferchance > prozentualer Feuerschaden
- Hände:
- Krallen des Feuervogels: kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden > Abklingzeitreduktion
- Amulett:
- Schwur des Abenteurers: kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden > prozentualer Feuerschaden
- Ringe:
- Zusammenkunft der Elemente und Die Windrose: Sockel > kritische Trefferchance > Abklingzeitreduktion
Der beste Build für den Kreuzritter
Den Richter-Build des Kreuzritters gibt es schon eine sehr lange Zeit in Diablo 3. Er war sowohl in der letzten Season 24 spielbar und ist es auch weiterhin. Nach einigen Veränderungen am Set Akkhans-Rüstung wurde er ab Season 22 aufwärts wieder richtig interessant.
Bei der Skillung heißt es: je mehr Gegner:innen, desto besser. Zieh feindliche Kreaturen zusammen und nutze Schuldspruch. Er sorgt für den Großteil des Schadens im Build. Sattel immer mal wieder auf, um noch einmal 400 Prozent extra Schaden zu verursachen. So kannst Du große Gruppen und Champions schnell bezwingen.

Fähigkeiten und passive Talente des Richter-Kreuzritters — Bild: Screenshot/Blizzard
Skillung des Richter-Kreuzritters: Aktive Runen und Fähigkeiten
Aktive Fähigkeiten und Runen
- Akarats Champion: Prophet
- Bestrafen: Wut
- Gebot der Tapferkeit: Unaufhaltbare Macht
- Kavallerie: Vierteilen
- Provokation: Schlagt mich
- Schuldspruch: Vakuum
Passive Fähigkeiten
- Gebot ist Gebot
- Heilige Mission
- Himmlische Stärke
- Pracht
Kanais Würfel und die legendären Edelsteine
Kanais Würfel
- Waffe: Frydehrs Zorn
- Rüstung: Aquilakürass
- Schmuck: Ring des königlichen Prunks
Legendäre Edelsteine
- Verderben der Gefangenen
- Esoterischer Wandel
- Verderben der Geschlagenen
Diese Ausrüstung benötigt der Richter-Kreuzritter
- Waffe:
- Flegel des Ansturms: Abklingzeitreduktion > prozentualer Schaden > Sockel
- Begleithand:
- Schild des Rosses: Abklingzeitreduktion > prozentualer Schaden von „Schuldspruch“
- Kopf:
- Akkhans Helm: Stärke > Vitalität > kritische Trefferchance > Sockel
- Brustrüstung:
- Akkhans Brustplatte: Stärke > Vitalität > prozentualer Schaden von „Schuldspruch“ > Sockel
- Schultern:
- Aughilds Kraft: Stärke > Vitalität > prozentualer Schaden von „Schuldspruch“ > Abklingzeitreduktion
- Beine:
- Akkhans Beinschutz: Stärke > Vitalität > Sockel > alle Widerstände
- Hüfte:
- Kapitän Karmesins Seidenschärpe: Stärke > Vitalität > alle Widerstände
- Füße:
- Kapitän Karmesins Watstiefel: Stärke > Vitalität > alle Widerstände
- Handgelenke:
- Aughilds Suche: kritische Trefferchance > prozentualer Heiligschaden
- Hände:
- Akkhans Panzerhandschuhe: kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden > Abklingzeitreduktion
- Amulett:
- Akkhans Talisman: kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden > Heiligschaden
- Ringe:
- Fokus und Zurückhaltung: Sockel > kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden
Season 25: Der beste Build für den Mönch
Sobald Du die großen Nephalemportale über Level 100 bewältigst, kommt der Supporter-Build des Mönchs zum Einsatz. Es gibt ihn schon seit mehreren Seasons, er bekommt nun aber einige Anpassungen und ist deswegen auch diesmal wieder nützlich. Das Innas-Mantra-Set sorgt für stärkende Auren und jede Menge Supporter-Skills, die Dich und Deine Gruppe in jeglicher Hinsicht in hochstufigen Portalen unterstützen.

Mit diesen Fähigkeiten und Runen spielst Du den Support-Mönch in Season 25 — Bild: Screenshot/Blizzard
Skillung – diese Fähigkeiten benötigt der Support-Mönch
Aktive Fähigkeiten und Runen
- Gewitterfront: Rückenwind
- Heilige Einkehr: Tempel des Schutzes
- Lähmende Woge: Tsunami
- Mantra der Heilung: Zeiten der Not
- Offenbarung: Lindernder Nebel
- Zyklonenschlag: Implosion
Passive Fähigkeiten
- Einheit
- Entschlossenheit
- Fanal von Ytar
- Nahtoderfahrung
Kanais Würfel und die legendären Edelsteine
Kanais Würfel
- Waffe: Stab von Lycander oder In-Geom
- Rüstung: Armschienen der Nemesis oder Raufboldarmschienen
- Schmuck: Band der Reuekammern
Legendäre Edelsteine
- Eisglanz
- Gogok der Schnelligkeit
- Juwel des wirksamen Giftes
Diese Ausrüstung benötigt der Support-Mönch
- Waffe:
- Der Kleine Schurke: Abklingzeitreduktion > Ressourcenkostenreduktion > Sockel
- Begleithand:
- Der Schmäher: Abklingzeitreduktion > Ressourcenkostenreduktion > Sockel
- Kopf:
- Leorics Krone: Sockel > Vitalität > prozentuale Lebenspunkte
- Brustrüstung:
- Innas grenzenlose Weite: Geschick > Vitalität > Sockel > alle Widerstände
- Schultern:
- Lefebvres Monolog: Ressourcenkostenreduktion > Abklingzeitreduktion > Vitalität
- Beine:
- Innas Mäßigung: Geschick > Vitalität > Sockel > alle Widerstände
- Hüfte:
- Innas Gunst: Geschick > Vitalität > Rüstung > alle Widerstände
- Füße:
- Illusorische Stiefel: Geschick > Vitalität > alle Widerstände
- Handgelenke:
- Geisterschellen: Geschick > Vitalität > alle Widerstände
- Hände:
- Innas Halt: Abklingzeitreduktion > Vitalität > Ressourcenkostenreduktion > Geschick
- Amulett:
- Höllenfeueramulett: Sockel > Abklingzeitreduktion > Vitalität
- Ringe:
- Oculus-Ring und Obsidianring des Tierkreises: Sockel > kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden
Diablo 3: Der beste Build für den Hexendoktor
In dem Build für den Hexendoktor spielt die richtige Positionierung eine große Rolle. Achte also besonders auf Deinen Standort, den Deiner Gegner und wie Du die Fetischarmee platzierst. Der Schaden kommt mit einer kleinen Verzögerung rein, da die kleine Armee erst angreift, wenn Du Deinen ersten Treffer landest. Durch den immens hohen Schadensoutput ist diese kleine Verzögerung jedoch schnell verziehen.
Skillung – diese Fähigkeiten benötigt der Giftpfeil-Hexendoktor
Aktive Fähigkeiten und Runen
- Entsetzen: Antlitz des Todes
- Geistwandler: Ausflug
- Giftpfeil: Nadelspitzer Pfeil
- Piranhas: Piranhado
- Seelenernte: Siechtum
- Zombiehunde beschwören: Blutsaugende Bestien
Passive Fähigkeiten
- Des einen Leid
- Gefäß für den Geist
- Opportunisten
- Zwischen Licht und Schatten
Kanais Würfel und die legendären Edelsteine
Kanais Würfel
- Waffe: Der Dolchpfeil
- Rüstung: Gürtel der Transzendenz
- Schmuck: Duft der Zeit
Legendäre Edelsteine
- Stärke der Schlichtheit
- Vermächtnis der Träume
- Vollstrecker
Diese Ausrüstung benötigt der Giftpfeil-Hexendoktor
- Waffe:
- Heiliger Ernter: prozentuale Angriffsgeschwindigkeit > prozentualer Schaden > Sockel
- Begleithand:
- Zunimassas Schädelkette: kritische Trefferchance > Vitalität
- Kopf:
- Karnevalfratze: Initiative > Vitalität > kritische Trefferchance > Sockel
- Brustrüstung:
- Aquilakürass: Initiative > Vitalität > Sockel > prozentualer Schaden von „Fetischarmee“
- Schultern:
- Schulterpanzer des Skelettkönigs: Initiative > Vitalität > prozentualer Schaden von „Fetischarmee“
- Beine:
- Tiefenwühler: Initiative > Vitalität > Sockel > prozentualer Schaden von „Giftpfeil“
- Hüfte:
- Geisterstunde oder Gürtel der Transzendenz: kritische Trefferchance > Angriffsgeschwindigkeit > prozentualer Schaden von „Giftpfeil“
- Füße:
- Illusorische Stiefel: Initiative > Vitalität > Rüstung
- Handgelenke:
- Lakumbas Zierde: Initiative > Vitalität > kritische Trefferchance > prozentualer Giftschaden
- Hände:
- Tasker & Theo: Initiative > kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden > prozentualer Giftschaden
- Amulett:
- Krümelchens Halskette: kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden > prozentualer Giftschaden
- Ringe:
- Einheit und Zusammenkunft der Elemente: Sockel > kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden
Season 25: Der beste Build für den Totenbeschwörer
In der Season 25 verbindest Du den Nova-Build mit dem Inarius-Set zu einem wirksamen Starter-Build für den Totenbeschwörer. Mit Knochensturm läufst Du in die Gegnermassen hinein oder ziehst feindliche Kreaturen an Dich heran. Den Build ist simpel und entspannend zu spielen. Er eignet sich ideal zum Farmen und zum Freischalten der ersten Riftstufen.

Der Nova-Build des Totenbeschwörers in Season 25 — Bild: Screenshot/Blizzard
Fähigkeiten und Runen: Die Skillung des Nova-Totenbeschwörers
Aktive Fähigkeiten:
- Blut saugen: Machtverschiebung
- Blutige Pfade: Stoffwechsel
- Gebrechlichkeit: Aura der Gebrechlichkeit
- Knochenrüstung: Qualvolle Ernte
- Todesnova: Pest
- Verschlingen: Kannibalistisch
Passive Fähigkeiten:
- Einzelgänger
- Letzter Dienst
- Kraftbringender Tod
- Wachsende Verderbnis
Kanais Würfel und die legendären Edelsteine
Kanais Würfel
- Waffe: Blutstromklinge
- Rüstung: Steuarts Beinschienen
- Schmuck: Zusammenkunft der Elemente
Legendäre Edelsteine
- Esoterischer Wandel
- Verderben der Mächtigen
- Verderben der Gefangenen
Diese Ausrüstung benötigt der Knochenspeer-Totenbeschwörer
- Waffe:
- Sense des Kreislaufs: prozentuale Abklingzeitreduktion > prozentualer Schaden > Sockel
- Begleithand:
- Eiserne Rose: kritische Trefferchance > Vitalität
- Kopf:
- Erkenntnis des Inarius: kritische Trefferchance > Sockel
- Brustrüstung:
- Überzeugung des Inarius: Sockel > prozentuales Leben
- Schultern:
- Martyrium des Inarius: prozentuales Leben > Rüstung
- Beine:
- Verschlossenheit des Inarius: Sockel
- Hüfte:
- Dayntee’s Bindung: alle Widerstände > Rüstung
- Füße:
- Standhaftigkeit des Inarius: Rüstung > Bewegungsgeschwindigkeit
- Handgelenke:
- Armschienen der Nemesis: kritische Trefferchance > prozentualer Giftschaden
- Hände:
- Wille des Inarius: kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden > Abklingzeitreduktion
- Amulett:
- Kalans Weisheit: kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden > Intelligenz
- Ringe:
- Krysbins Urteil und Briggs Zorn: Sockel > kritische Trefferchance > kritischer Trefferschaden