PC-Games
Assassin’s Creed Shadows: Tipps zu Einstellungen, Maximallevel & Verbündeten
Mit unseren Tipps zu „Assassin’s Creed Shadows“ holst Du das Beste aus dem Spiel heraus – egal, ob Du Grafik, Gameplay oder Deine Begleiter:innen optimieren willst. Hier erfährst Du, welche Einstellungen sinnvoll sind, wie hoch das Maximallevel ist und welche Verbündeten Dich im Spiel unterstützen.
Das Wichtigste in Kürze
- Besonders bei Mittelklasse-GPUs bringt DLSS/FSR auf Qualität mehr Bilder pro Sekunde bei starker Optik.
- Stelle den Sound auf Stereo, wenn Du Tonprobleme hast – das behebt den häufig auftretenden Audio-Bug.
- Aktiviere den „Immersiven Modus“, um ohne HUD zu spielen und Dich ganz auf die Spielwelt zu verlassen.
- Rekrutiere bis zu 8 Verbündete – einige musst Du aktiv über Nebenquests gewinnen und richtige Entscheidungen treffen.
Die besten Grafikeinstellungen für Assassin’s Creed Shadows
Mit den richtigen Einstellungen eine gute Balance zwischen Grafikqualität und Performance erzielen – besonders, wenn Du keine High-End-Grafikkarte besitzt. Hier sind die empfohlenen Einstellungen für Assassin’s Creed Shadows, die für ein flüssiges Spielerlebnis sorgen.
Tipp: Teste die Einstellungen zuerst in belebten Spielbereichen wie Städten oder bei Kämpfen. So findest Du schnell heraus, ob Dein System die Grafikleistung dauerhaft stemmen kann.
Grafikeinstellungen
- Sichtfeld (FOV): 85 - 100
- ein höherer Wert benötigt stärkere Hardware
- Anzeigemodus: randlos
- Framerate-Begrenzer: an
- Ziel-Framerate: abhängig von Deinem Monitor
- Dynamische Auflösung nutzen: an
- passt die Spielauflösung in Echtzeit an die Leistung Deines Systems an und sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis
- Upscaler-Typ: automatisch
- Upscaler-Qualität: „Qualität“ oder „Ausgeglichen“
- Frame-Erzeugung: aus
- Nachträgliche Effekte
- Bewegungsunschärfe: aus
- Chromatische Aberration: aus
Ruckelt Dein Spiel trotz dieser Einstellungen, findest Du unter „Optionen | Video | Skalierbarkeit“ zahlreiche weitere Grafikeinstellungen, die Du anpassen kannst. Folgende Werte sind dabei besonders wichtig und nehmen einen großen Einfluss auf die Performance:
- Raytracing-Qualität
- BVH-Qualität
- Textur-Streaming-Pool
- Virtuelle Texturen
- Haarsträhnen
- Wolkenqualität
- Nebelqualität

Selbst mit mittleren Einstellungen ist die Grafik des Spiels umwerfend. — Bild: Screenshot/Ubisoft
Keine Musik in Assassin’s Creed Shadows: So behebst Du den Audio-Bug
Der Bug scheint mit der Verarbeitung bestimmter Audioformate beziehungsweise der Kanalverteilung zusammenzuhängen. Besonders bei Heimkino-Systemen oder Surround-Setups tritt das Problem vermehrt auf – durch den Wechsel auf Stereo wird eine stabilere und breiter unterstützte Tonausgabe erzwungen. Bei fehlendem oder abgehacktem Ton durch einen Sound-Bug kannst Du also folgendes unternehmen:
- Öffne die Audio-Einstellungen, indem Du im Hauptmenü oder während des Spiels zu „Einstellungen | Audio“ navigierst.
- Stelle den Wert von „Heimkino“ auf „Stereo“ um.
- Alternativ kannst Du auch andere Optionen wie „Kopfhörer“ ausprobieren, je nachdem, was für Dein Setup am besten passt.
- Bestätige die Änderungen – in vielen Fällen verbessert sich der Ton sofort.
- Ein Neustart des Spiels hilft oft, wenn die Änderung nicht direkt greift.
Immersiver Modus in Assassin’s Creed Shadows erklärt
Den „Immersiven Modus“ testete Ubisoft bereits seit „Assassin’s Creed Odyssey“ – dort war er bereits bei Spieler:innen beliebt, die sich weniger „geführt“ fühlen wollten. In Shadows wird dieser Ansatz noch stärker betont.
Bei der optionalen Spielvariante ist das HUD – also die Benutzeroberfläche mit allen Anzeigen im Sichtfeld – stark reduziert oder komplett deaktiviert. Du bekommst keine typischen Markierungen auf der Karte oder direkt im Spiel angezeigt. Somit hast Du keine Wegpunkte oder Questmarker, keine Gegner-Highlights, keine Richtungshinweise oder Minimap und weniger UI-Elemente im Kampf.
Stattdessen musst Du Dich voll auf Deine Umgebung verlassen: NPCs geben Dir Hinweise per Dialog, Du musst visuelle Anhaltspunkte selbst erkennen, sodass nur die Spielwelt allein zur Quelle Deiner Informationen wird.
Holz finden und wofür Du es benötigst
In Assassin’s Creed Shadows ist Holz eine grundlegende Ressource, die Du hauptsächlich für den Ausbau Deines Verstecks, der Herstellung von Waffen und Rüstungen sowie deren Verbesserung benötigst. Im Folgenden geben wir Dir einen Überblick darüber, an welchen Orten Du Holz findest:
- Erkundung von Burgen und Lagern: Während Du feindliche Gebiete infiltrierst, kannst Du mit der Beobachtungsfunktion (L2/LT) nach markierten Kisten suchen, die Holz enthalten.
- Abschluss von Aufträgen: In Kakurega-Unterschlüpfen kannst Du Aufträge annehmen, die Holz oft als Belohnung bieten.
- Kauf bei Hafenhändlern: In Siedlungen gibt es Hafenhändler (auf der Karte mit einem Ankersymbol markiert), die Holz gegen Mon verkaufen.
Wie hoch ist das Maximallevel?
Das Maximallevel in Assassin’s Creed Shadows liegt bei Stufe 60 – ein Wert, den wohl die wenigsten Spieler:innen im regulären Durchlauf erreichen werden. Selbst nach über 60 Stunden Spielzeit, dem Abschluss der Hauptstory und zahlreichen optionalen Aktivitäten erreichen die meisten Spielenden etwa Level 50.
Der Weg zum Maximallevel ist lang und eher für besonders ambitionierte Spielende gedacht. Erfahrungspunkte erhältst Du vor allem durch das Eliminieren von Zielpersonen auf der Missionsübersicht, durch das Abschließen von Verträgen und Anomalien – letztere bieten zudem wertvolle Materialien.
Alle Verbündeten in Assassin’s Creed Shadows
Du kannst insgesamt acht Verbündete für die „Liga der Versteckten Klinge“ gewinnen. Junjirou und Tomiko schließen sich Dir automatisch im Verlauf der Hauptgeschichte an. Die übrigen sechs musst Du aktiv rekrutieren, indem Du ihre Nebenquests abschließt.
Wichtig: Dialogentscheidungen spielen eine Rolle bei der Rekrutierung – allerdings sind die richtigen Antworten im Spiel klar markiert, sodass Du keine Verbündeten versehentlich verpassen kannst. Voraussetzung ist lediglich, dass Du den linearen Modus deaktivierst, da sonst eine bestimmte Figur nicht verfügbar ist.
Yaya
Begegnest Du im ersten Akt der Hauptgeschichte. Ihre persönliche Questreihe beginnt nach der Mission „Die streunenden Hunde“ automatisch.
Fähigkeiten
Yaya setzt im Kampf auf rohe Kraft: Sie stößt Gegner:innen mit ihren Angriffen zurück und schleudert sie mit kräftigen Tritten zu Boden oder in die Luft. Schon beim Eintritt ins Gefecht bringt sie sie durch einen wuchtigen Schlag aus dem Gleichgewicht.
Ibuki
Findest Du mit Yasuke in der Region Iga. Nach einer kurzen Begegnung startet seine eigene Questreihe „Abgewehrter Hinterhalt“, die Du vollständig abschließen musst.
Fähigkeiten
Ibuki ist spezialisiert auf schnelle, präzise Angriffe und bricht die gegnerische Verteidigung. Beim Kampfeintritt zerstört sie die Rüstungen naher Feind:innen und setzt diesen Effekt im weiteren Verlauf wiederholt ein.
Gennojo
Triffst Du im zweiten Akt und schließt sich Dir nach Abschluss einer mehrteiligen Questreihe an. Eine Romanze ist optional, aber möglich.
Fähigkeiten
Gennojo setzt auf Ablenkung und Täuschung: Er wirft ein verwirrendes Projektil und lenkt Gegner:innen aktiv von Dir ab. Zudem verhindert er, dass Bedienstete Alarm schlagen, wenn sie ein Verbrechen beobachten.
Yagorou
Begegnest Du mit Naoe im Gebiet Harima. Bereits nach einer kurzen Nebenquest schließt er sich Dir an.
Fähigkeiten
Yagorou ist ein Spezialist für lautlose Eliminierungen: Er kann Gegner:innen mit bis zu fünf Gesundheitssegmenten töten und bei passenden Gelegenheiten sogar zwei Feind:innen gleichzeitig ausschalten.
Katsuhime
Zeigt sich im zweiten Akt des Spiels. In einer ihrer Missionen musst Du sie aktiv retten, sonst ist sie dauerhaft verloren. Nach Abschluss der Quest „Ein Brief von Katsuhime“ schließt sie sich Dir an.
Fähigkeiten
Katsuhime setzt auf Kontrolle und Flächeneffekte: Sie betäubt Widersacher:innen mit Rauchbomben und sorgt dafür, dass Kugeln von benebelten Zielen abprallen und stattdessen ihre Feind:innen treffen. Schon beim Betreten des Kampfes bringt sie Chaos ins Gefecht.
Oniyuri
Triffst Du im Osten von Wakasa. Nach zwei zusammenhängenden Quests steht sie Dir als Verbündete zur Verfügung.
Fähigkeiten
Oniyuri setzt auf heimtückische Gifte und gezielte Ruhigstellung. Mit Schlafpfeilen schaltet sie Gegner:innen lautlos aus, vergiftet sie mit einer Giftwolke und verzögert im Alarmfall das Eintreffen von Verstärkung.
Alle Trophäen & Erfolge in Assassin’s Creed Shadows erhalten
In Assassin’s Creed Shadows kannst Du 55 Trophäen und 54 Erfolge freischalten. Darunter befinden sich eine Platin-Trophäe, eine Gold-Trophäe, elf Silber-Trophäen und 42 Bronze-Trophäen. Damit kommst Du auf einen Gamerscore von insgesamt 1.000. Alle Erfolge und deren Trophäen findest Du in der folgenden Auflistung.
Platin
Assassin’s Creed Shadows: Schalte alle Trophäen frei.
Gold
Epilog: Schließe den Epilog ab.
Silber
Da guckst Du!: Suche hinter dem Wasserfall im Versteck nach einem Schatz.
Ein seltenes Ereignis: Schließe alle legendären Sumi-e ab.
Grenzenlos: Finde ein legendäres Ausrüstungsstück jeder Art.
Im Fall der Fälle: Verbessere Deine Hilfsmittel und Munition.
Meisterung des Zen: Schließe alle Kuji-kiri ab.
Sammelleidenschaft: Schließe eine Sammlung ab.
Stell Deine Kraft auf die Probe: Besiege den letzten Gegner im Turnier.
Todesblüte: Besiege alle Mitglieder:innen des Wahren Bakufu.
Tödliche Erinnerung: Schließe eine Zielübersicht ab.
Unaufhaltsam: Nutze die Samuraihaltung, ehe Du einen Todesstoß durchführst.
Ungesehen: Führe fünf Attentate in Folge aus, ohne bemerkt oder in einen Kampf verwickelt zu werden.
Bronze
Abenteurer: Schieße einem Gegner oder einer Gegnerin mit einem Pfeil ins Knie.
Akrobatik: Führe einen Todessprung aus, während Du mit dem Kletterhaken schwingst.
Alle profitieren!: Adoptiere ein Haustier.
Alleinige Zuflucht: Schalte das Versteck frei.
An der Spitze des Rudels: Bilde einen Verbündeten vollständig aus.
Besser als ein Eimer: Lege in allen Slots legendäre Ausrüstungen an.
Das ist Japan: Tritt einen Gegner oder eine Gegnerin von einem hohen Ort.
Das Letzte, das er hört: Stecke direkt nachdem ein Gegner oder eine Gegnerin verblutet ist Deine Waffe weg.
Der Anfang Deiner Liga: Rekrutiere Deinen ersten Verbündeten.
Der Dieb: Lerne Gennojo kennen.
Die Kunst des Kenjutsu: Meistere den Weg der Samurai.
Die Kunst des Ninjutsu: Meistere den Weg der Shinobi.
Die Rounin: Lerne Ibuki kennen.
Die Scharfschützin: Lerne Katsuhime kennen.
Die Souhei: Lerne Yaya kennen.
Ein eifriger Assassine: Lerne Yagorou kennen.
Ein erfüllter Schwur: Schließe Akt 2 der Hauptgeschichte ab.
Eine Binsenweisheit: Entgehe einem Konflikt, indem Du Dich im flachen Wasser versteckst und durch ein Schilfrohr atmest.
Eine neue Liga erhebt sich: Schließe Akt 1 der Hauptgeschichte ab.
Eine persönliche Note: Graviere Deine erste Waffe.
Erkundungsmission: Sammle Informationen mithilfe eines Spähers.
Glücklicher Ort: Erreiche den höchsten Punkt auf der Karte.
Gut in Form: Schließe Deine erste Kata ab.
Haken, Leine und Schwung: Bleibe in der Luft, indem Du Dich von einem Kletterhaken-Haltepunkt zum nächsten schwingst.
Jage den Morgen: Füge dem Versteck ein Sumi-e hinzu.
Kofun-Plünderer: Schließe Dein erstes Kofun ab.
Manchmal: Führe bei einer Landung eine Rolle aus.
Meister-Samurai: Wehre ein auf Dich zukommendes Projektil mit einer Parade ab.
Meister-Shinobi: Führe ein erfolgreiches Attentat durch eine Shouji-Tür durch.
Meisterin der Gifte: Lerne Oniyuri kennen.
Mit Stock und Stein: Verbessere ein Gebäude im Versteck vollständig.
Nur Dein Schatten: Lenke denselben Gegner oder dieselbe Gegnerin dreimal mit Shinobi-Glocken ab.
Pfadfinder: Besuche alle Provinzen auf der Karte.
Prolog: Schließe den Prolog ab.
Riesentöter: Führe im ersten Versuch ein erfolgreiches Attentat gegen einen mächtigen Wächter durch.
Samurai-Auszubildender: Führe Deinen ersten Todesstoß als Yasuke durch.
Selbstversorgung: Verbessere Deine Verpflegung vollständig.
Shinobi-Auszubildende: Führe Dein erstes Attentat durch.
Sturz des Wahren Bakufu: Schließe Akt 3 der Hauptgeschichte ab.
Todessprung oder so: Führe einen Todessprung als Yasuke aus.
Wärt Ihr so nett?: Schließe einen Auftrag in jeder Provinz ab.
Zu viel des Guten III: Führe einen Todesstoß bei einem Gegner oder einer Gegnerin durch, der oder die sowohl vergiftet als auch benebelt ist.