slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild zu The Witcher 4 ist Ciri mit ihrem markanten silbernen Haar zu sehen, das zu einem geflochtenen Zopf gebunden ist. Sie trägt eine detaillierte, mittelalterlich inspirierte Rüstung mit Pelzbesatz. Ihr Gesichtsausdruck ist ernst und entschlossen, während sie sich in einer Gruppe von Personen befindet, die im Hintergrund unscharf dargestellt sind. Die Szene wirkt atmosphärisch und dramatisch.
Ein junger Mann sitzt auf einem PC-Stuhl, hält einen Controller in der Hand und spielt am Computer.
© iStock/mixetto
Ein Mutant hängt an einem Kreuz in Atomfall.

Was kostet GeForce Now 2025 – und welches Abo lohnt sich für Dich?

Mit GeForce Now streamst Du PC-Spiele aus der Cloud, ohne sie lokal instal­lieren zu müssen – doch welche Preise fall­en 2025 dafür an und welche Tar­ife gibt es? Wir ver­rat­en Dir, wie viel GeForce Now kostet und welch­es Abo das beste Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis für Deine Bedürfnisse bietet.

Hin­weis: Dieser Artikel basiert auf den Preisen von GeForce Now im April 2025.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die kosten­lose Ver­sion ist wer­be­fi­nanziert, hat lange Wartezeit­en und eine max­i­male Sitzungs­dauer von ein­er Stunde.
  • Das Per­for­mance-Abo kostet 10,99 Euro pro Monat oder 54,99 Euro für 6 Monate und bietet RTX-Grafik.
  • Ultimate-Nutzer:innen zahlen 21,99 Euro pro Monat oder 109,99 Euro für 6 Monate und erhal­ten RTX 4080-Power.
  • Es gibt kostenpflichtige Tage­spässe, mit denen Du GeForce Now für 24 Stun­den freischaltest.

GeForce Now Free: Die kostenlose Version für Gelegenheitsspieler:innen

  • Kosten: kostenlos
  • Max­i­male Spiel­sitzung: eine Stunde
  • Wartezeit­en: lang, zahlende Nutzer:innen wer­den bevorzugt
  • Auflö­sung: bis zu 1.080p mit max­i­mal 60 Bildern pro Sekunde
  • NVIDIA RTX: nicht ver­füg­bar
  • DLSS: nicht verfügbar
  • Ultra­w­ide-Mon­i­tor-Unter­stützung: nicht verfügbar
  • Audio: Stereo

GeForce-Now-Spiele: Welche Titel unter­stützt der Nvidia-Dienst?

Möcht­est Du GeForce Now erst ein­mal auf Deinem Gerät testen oder spielst nur gele­gentlich, reicht die Free-Ver­sion aus. Bedenke aber, dass Wartezeit­en oft mehrere Minuten betra­gen und nach ein­er Stunde die Sitzung been­det wird.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

GeForce Now Performance: Der Mittelweg für ambitionierte Gamer:innen

  • Kosten: 10,99 Euro pro Monat oder 54,99 Euro für 6 Monate
  • Max­i­male Spiel­sitzung: 6 Stunden
  • Wartezeit­en: kürz­er als Free, aber nicht sofor­tiger Zugang
  • Auflö­sung: bis zu 1.440p bei 60 Bildern pro Sekunde
  • NVIDIA RTX: ja
  • DLSS: nicht verfügbar
  • Ultra­w­ide-Mon­i­tor-Unter­stützung: ja
  • Audio: Raumk­lang 5.1

Die besten Gam­ing-Handys: Diese Smart­phones haben Power

Das Per­for­mance-Abo ist per­fekt für Dich, wenn Du regelmäßig spielst und auf bessere Grafik mit RTX set­zen willst. Du hast deut­lich kürzere Wartezeit­en als Free-User:innen, aber bist nicht ganz so pri­or­isiert wie Ultimate-Nutzer:innen.

GeForce Now Ultimate: Das Premium-Abo für High-End-Streaming

  • Kosten: 21,99 Euro pro Monat oder 109,99 Euro für 6 Monate
  • Max­i­male Spiel­sitzung: 8 Stunden
  • Wartezeit­en: kürzeste, nahezu sofor­tiger Zugriff
  • Auflö­sung: bis zu 4K HDR bei 240 Bildern pro Sekunde
  • NVIDIA RTX: ja (RTX 4080)
  • DLSS: ja
  • Ultra­w­ide-Mon­i­tor-Unter­stützung: ja
  • Audio: Raumk­lang 5.1/7.1
  • Zusät­zliche Fea­tures: NVIDIA Reflex für niedrigere Latenz, HDR & SDR10-Unter­stützung, Cloud G-Sync

Hochspan­nung: Die besten Thriller-Filme

Mit GeForce Now Ulti­mate bekommst Du die beste Stream­ing-Leis­tung: 4K, 240 Bilder pro Sekunde, Ray­trac­ing und sofor­ti­gen Zugriff auf Spiele.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Lohnt sich der Aufpreis von Performance auf Ultimate?

Ob sich der Auf­preis von Per­for­mance (10,99 Euro pro Monat) auf Ulti­mate (21,99 Euro pro Monat) lohnt, hängt davon ab, welche Fea­tures für Dich wirk­lich wichtig sind.

Der größte Unter­schied liegt in der Grafikqual­ität und Per­for­mance: Während Performance-Nutzer:innen mit 1.440p und 60 Bildern pro Sekunde spie­len, ermöglicht Ulti­mate 4K mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde. Das ist nur dann für Dich inter­es­sant, wenn Du einen hochau­flösenden Mon­i­tor mit hoher Bild­wieder­hol­rate nutzt und Spiele mit max­i­malen Details genießen möchtest.

Zusät­zlich bietet Ulti­mate DLSS 3, das mith­il­fe von KI mehr Bilder pro Sekunde erzeugt sowie NVIDIA Reflex, das die Eingabev­erzögerung reduziert – bei­des entschei­dend für ein flüs­siges und reak­tion­ss­chnelles Spiel­er­leb­nis. Falls Du häu­fig kom­pet­i­tive Mul­ti­play­er-Titel spielst, kann Reflex Dir einen Vorteil verschaffen.

Open-World-Spiele: Diese Games sind aktuell beson­ders empfehlenswert

Auch HDR und Cloud G-Sync sind Ulti­mate-exk­lu­siv und verbessern die Bildqual­ität sowie die Syn­chro­ni­sa­tion zwis­chen Bil­drate und Mon­i­tor – allerd­ings nur, wenn Dein Mon­i­tor diese Fea­tures unterstützt.

Wartezeit­en sind bei bei­den Abos kaum ein Prob­lem, da Performance-Nutzer:innen in den meis­ten Fällen direkt ins Spiel kom­men. Nur bei beson­ders gehypten Titeln oder Spitzen­zeit­en kön­nte Ulti­mate noch einen kleinen Vorteil bieten.

Die Preise der Tagespässe: Cloud-Gaming für 24 Stunden

Neben den Monats- und Hal­b­jahresa­bos gibt es Tage­spässe, mit denen Du GeForce Now für 24 Stun­den freischaltest.

  • Per­for­mance Day Pass: 4,39 Euro pro Tag 
    • RTX 3060-Leis­tung, 1440p bei 60 Bildern pro Sekunde
    • 6-stündi­ge Sitzungen
    • kürzere Wartezeit­en als Free-Nutzer:innen
  • Ulti­mate Day Pass: 8,79 Euro pro Tag 
    • RTX 4080-Leis­tung, 4K bei 240 Bildern pro Sekunde
    • 8-stündi­ge Sitzungen
    • kürzeste Wartezeit­en
    • alle Pre­mi­um-Fea­tures wie DLSS 3 & Reflex

Die Tage­spässe eignen sich, wenn Du nur gele­gentlich spielst oder GeForce Now für einen bes­timmten Tag brauchst – beispiel­sweise für einen Gam­ing-Abend oder wenn Dein PC ausfällt.


Das könnte Dich auch interessieren