Gadgets & Wearables
Xiaomi Mi Band 7: Diese Features soll der Fitnesstracker bieten
Die Gerüchte um den Nachfolger des Mi Smart Band 6 nehmen Fahrt auf: Der neue Fitnesstracker von Xiaomi soll eigenständiges GPS bieten. Auch ein größeres Display mit Always-on-Funktion ist angeblich in Arbeit. Wir fassen zusammen, welche Features das Xiaomi Mi Band 7 bieten und wann es erscheinen könnte.
Ein Hinweis: Bei den folgenden Informationen zum Mi Band 7 handelt sich ausschließlich um Gerüchte. Xiaomi hat den Fitnesstracker noch nicht offiziell vorgestellt.
Wie heißt Xiaomis neuer Fitnesstracker?
Das neue Fitnessarmband von Xiaomi kommt vielleicht gar nicht unter dem Namen „Mi Band 7” beziehungsweise „Mi Smart Band 7” auf den Markt.
Xiaomi hatte Mitte 2021 angekündigt, auf den Zusatz „Mi” bei seinen Produktnamen zu verzichten. Daher ist es wahrscheinlich, dass das neue Wearable schlicht „Smart Band 7” heißt.
Erscheinungsdatum: Wann kommt das Xiaomi Mi Band 7?
Lange Zeit veröffentlichte Xiaomi seine neuen Wearables zunächst im Juni in China, bevor sie einen Monat später auch den globalen Markt erreichten.
Einzige Ausnahme: das Mi Smart Band 6. Das Fitnessarmband feierte seine Premiere im April 2021 in China. Einige Wochen später kam es weltweit auf den Markt – in den Farben Schwarz, Blau, Orange, Gelb, Olive und Elfenbein.
Ob Xiaomi diesem Rhythmus treu bleibt und das Mi Band 7 im April 2022 in China präsentiert? Dazu gibt es bislang keine bestätigten Informationen.
Das nächste große Xiaomi-Event findet am 15. März 2022 statt: An diesem Tag soll der globale Launch des Xiaomi 12 erfolgen. Es gilt aber als unwahrscheinlich, dass Xiaomi die Veranstaltung nutzt, um auch den neuen Fitnesstracker vorzustellen.
Xiaomis erste 2022er Flagship Serie ist da!
Seid am 15. März um 13:00 Uhr dabei und entdeckt, wie wir #MeisterJedeSzene sind. #Xiaomi12Series pic.twitter.com/1MJI0GB3uk
— Xiaomi Deutschland (@XiaomiDE) March 8, 2022
Allerdings deutet ein Eintrag auf der belgischen CEBEC-Webseite an, dass der Launch näher rückt: Angeblich prüft das Unternehmen SGS das Mi Band 7 bereits auf seine Qualität. Das soll sicherstellen, dass es den europäischen Sicherheitsstandards entspricht.
Auch auf einer indonesischen Webseite sollen bereits Hinweise auf das Wearable aufgetaucht sein. In beiden Fällen weisen die Datenbankeinträge angeblich dieselbe Modellnummer auf: M2129B1. Das berichtet das Tech-Portal MySmartPrice.
Diese Features soll das Xiaomi Mi Band 7 bieten
Es gibt inzwischen immer mehr Gerüchte, die sich um die angeblichen Features des Mi Band 7 drehen.
Display
Das Fitnessarmband soll beispielsweise über ein größeres AMOLED-Display verfügen als der Vorgänger. Zur Erinnerung: Der Screen des Mi Smart Band 6 misst 1,56 Zoll. MySmartPrice zufolge bietet der Bildschirm des Nachfolgers auch eine höhere Auflösung: 192 x 490 Pixel. Beim Mi Smart Band 6 sind es 152 x 486 Pixel.
Das Display unterstützt Gerüchten zufolge außerdem eine Always-on-Funktion. Der Screen könnte also durchgängig eingeschaltet bleiben und Details wie Uhrzeit und Datum anzeigen, ohne dass dabei sehr viel Energie verbraucht wird.
Die Always-on-Funktion ist inzwischen bei vielen Wearables angekommen, viele Modelle unterstützen das dauerhaft eingeschaltete Display – darunter Fitbit Luxe, Galaxy Watch4 und Apple Watch 7.
Akku
Das Mi Band 7 verfügt angeblich über einen größeren Akku als das Vorgängermodell: 250 Milliamperestunden soll die neue Batterie bieten, so MySmartPrice. Das entspräche eine Verdopplung der Akkukapazität: Beim Mi Smart Band 6 sind es „nur“ 125 Milliamperestunden.
Xiaomi is doubling down on the battery capacity of the Mi Band 7, which should also boost the battery life of the upcoming smart band.https://t.co/TRyUp9iyWD
— mysmartprice (@mysmartprice) March 10, 2022
Das Mi Band 7 bietet angeblich auch einen neuen Energiesparmodus, schreibt MySmartPrice weiter – was die Akkulaufzeit des Geräts verlängern soll.
Weitere Features: GPS, Smart Alarm – und NFC?
Ein mögliches Highlight: Das Mi Band 7 verfügt angeblich über eigenständiges GPS. Du könntest mit der Uhr am Handgelenk dann Deine Laufrunden tracken, ohne Dein Smartphone dabeihaben zu müssen.
MySmartPrice weist allerdings darauf hin, dass Xiaomi schon für den Vorgänger eine solche Funktion angekündigt hatte – letztendlich kam das Modell aber ohne eigenständiges GPS auf den Markt.
Ein weiteres mögliches Feature des Mi Band 7: ein sogenannter Smart Alarm, der Dich 30 Minuten vor dem Klingeln Deines Weckers automatisch aus dem leichten Schlaf weckt.
Was wir bislang nicht wissen: Ob Xiaomis neues Wearable hierzulande den NFC-Standard unterstützt. Zwar ist bereits im September 2021 eine Variante des Mi Smart Band 6 mit NFC-Unterstützung erschienen – allerdings nicht in Deutschland.
Xiaomi Mi Band 7: Wie viel soll der Fitnesstracker kosten?
Gerüchte zum möglichen Preis des Mi Band 7 gibt es bislang nicht. Xiaomi verkauft seine Mi-Band-Modelle in der Regel für unter 50 Euro. Das Mi Smart Band 6 kostete bei Marktstart 44,99 Euro.
Wir können uns vorstellen, dass der Preis des Nachfolgers in einem ähnlichen Rahmen liegt. Womöglich kostet das Mi Band 7 aber etwas mehr: Schon der Preis für das Mi Smart Band 6 (44,99 Euro) lag zum Release höher als der des Mi Smart Band 5 (39,99 Euro).
Bist Du gespannt auf das Mi Band 7? Welches Feature sollte der neue Fitnesstracker Deiner Meinung nach auf jeden Fall bieten? Verrate es uns gerne in einem Kommentar!