slide 4 to 6 of 3
Ein Fahrrad steht vor einer Treppe, am Rad angebracht ist das smarte Vodafone Curve Bike Rücklicht.
Mann trägt einen blauen Fitnesstracker am Handgelenk.
© iStock.com/urbazon
Drei Smartwatches vor dunklem Hintergrund

Xiaomi Mi Band 7: Diese Features soll der Fitnesstracker bieten

Die Gerüchte um den Nach­fol­ger des Mi Smart Band 6 nehmen Fahrt auf: Der neue Fit­nesstrack­er von Xiao­mi soll eigen­ständi­ges GPS bieten. Auch ein größeres Dis­play mit Always-on-Funk­tion ist ange­blich in Arbeit. Wir fassen zusam­men, welche Fea­tures das Xiao­mi Mi Band 7 bieten und wann es erscheinen kön­nte.

Ein Hin­weis: Bei den fol­gen­den Infor­ma­tio­nen zum Mi Band 7 han­delt sich auss­chließlich um Gerüchte. Xiao­mi hat den Fit­nesstrack­er noch nicht offiziell vorgestellt.

Wie heißt Xiaomis neuer Fitnesstracker?

Das neue Fit­nes­sarm­band von Xiao­mi kommt vielle­icht gar nicht unter dem Namen „Mi Band 7” beziehungsweise „Mi Smart Band 7” auf den Markt.

Xiao­mi hat­te Mitte 2021 angekündigt, auf den Zusatz „Mi” bei seinen Pro­duk­t­na­men zu verzicht­en. Daher ist es wahrschein­lich, dass das neue Wear­able schlicht „Smart Band 7” heißt.

Erscheinungsdatum: Wann kommt das Xiaomi Mi Band 7?

Lange Zeit veröf­fentlichte Xiao­mi seine neuen Wear­ables zunächst im Juni in Chi­na, bevor sie einen Monat später auch den glob­alen Markt erre­icht­en.

Einzige Aus­nahme: das Mi Smart Band 6. Das Fit­nes­sarm­band feierte seine Pre­miere im April 2021 in Chi­na. Einige Wochen später kam es weltweit auf den Markt – in den Far­ben Schwarz, Blau, Orange, Gelb, Olive und Elfen­bein.

Ob Xiao­mi diesem Rhyth­mus treu bleibt und das Mi Band 7 im April 2022 in Chi­na präsen­tiert? Dazu gibt es bis­lang keine bestätigten Infor­ma­tio­nen.

Das näch­ste große Xiao­mi-Event find­et am 15. März 2022 statt: An diesem Tag soll der glob­ale Launch des Xiao­mi 12 erfol­gen. Es gilt aber als unwahrschein­lich, dass Xiao­mi die Ver­anstal­tung nutzt, um auch den neuen Fit­nesstrack­er vorzustellen.

Allerd­ings deutet ein Ein­trag auf der bel­gis­chen CEBEC-Web­seite an, dass der Launch näher rückt: Ange­blich prüft das Unternehmen SGS das Mi Band 7 bere­its auf seine Qual­ität. Das soll sich­er­stellen, dass es den europäis­chen Sicher­heits­stan­dards entspricht.

Auch auf ein­er indone­sis­chen Web­seite sollen bere­its Hin­weise auf das Wear­able aufge­taucht sein. In bei­den Fällen weisen die Daten­bankein­träge ange­blich dieselbe Mod­ell­num­mer auf: M2129B1. Das berichtet das Tech-Por­tal MyS­mart­Price.

Diese Features soll das Xiaomi Mi Band 7 bieten

Es gibt inzwis­chen immer mehr Gerüchte, die sich um die ange­blichen Fea­tures des Mi Band 7 drehen.

Display

Das Fit­nes­sarm­band soll beispiel­sweise über ein größeres AMOLED-Dis­play ver­fü­gen als der Vorgänger. Zur Erin­nerung: Der Screen des Mi Smart Band 6 misst 1,56 Zoll. MyS­mart­Price zufolge bietet der Bild­schirm des Nach­fol­gers auch eine höhere Auflö­sung: 192 x 490 Pix­el. Beim Mi Smart Band 6 sind es 152 x 486 Pix­el.

Das Dis­play unter­stützt Gerücht­en zufolge außer­dem eine Always-on-Funk­tion. Der Screen kön­nte also durchgängig eingeschal­tet bleiben und Details wie Uhrzeit und Datum anzeigen, ohne dass dabei sehr viel Energie ver­braucht wird.

Die Always-on-Funk­tion ist inzwis­chen bei vie­len Wear­ables angekom­men, viele Mod­elle unter­stützen das dauer­haft eingeschal­tete Dis­play – darunter Fit­bit Luxe, Galaxy Watch4 und Apple Watch 7.

Akku

Das Mi Band 7 ver­fügt ange­blich über einen größeren Akku als das Vorgänger­mod­ell: 250 Mil­liamper­estun­den soll die neue Bat­terie bieten, so MyS­mart­Price. Das entspräche eine Ver­dopplung der Akkuka­paz­ität: Beim Mi Smart Band 6 sind es „nur“ 125 Mil­liamper­estun­den.

Das Mi Band 7 bietet ange­blich auch einen neuen Energies­par­modus, schreibt MyS­mart­Price weit­er – was die Akku­laufzeit des Geräts ver­längern soll.

Weitere Features: GPS, Smart Alarm – und NFC?

Ein möglich­es High­light: Das Mi Band 7 ver­fügt ange­blich über eigen­ständi­ges GPS. Du kön­ntest mit der Uhr am Handge­lenk dann Deine Laufrun­den track­en, ohne Dein Smart­phone dabei­haben zu müssen.

MyS­mart­Price weist allerd­ings darauf hin, dass Xiao­mi schon für den Vorgänger eine solche Funk­tion angekündigt hat­te – let­z­tendlich kam das Mod­ell aber ohne eigen­ständi­ges GPS auf den Markt.

Ein weit­eres möglich­es Fea­ture des Mi Band 7: ein soge­nan­nter Smart Alarm, der Dich 30 Minuten vor dem Klin­geln Deines Weck­ers automa­tisch aus dem leicht­en Schlaf weckt.

Was wir bis­lang nicht wis­sen: Ob Xiaomis neues Wear­able hierzu­lande den NFC-Stan­dard unter­stützt. Zwar ist bere­its im Sep­tem­ber 2021 eine Vari­ante des Mi Smart Band 6 mit NFC-Unter­stützung erschienen – allerd­ings nicht in Deutsch­land.

Xiaomi Mi Band 7: Wie viel soll der Fitnesstracker kosten?

Gerüchte zum möglichen Preis des Mi Band 7 gibt es bis­lang nicht. Xiao­mi verkauft seine Mi-Band-Mod­elle in der Regel für unter 50 Euro. Das Mi Smart Band 6 kostete bei Mark­t­start 44,99 Euro.

Wir kön­nen uns vorstellen, dass der Preis des Nach­fol­gers in einem ähn­lichen Rah­men liegt. Wom­öglich kostet das Mi Band 7 aber etwas mehr: Schon der Preis für das Mi Smart Band 6 (44,99 Euro) lag zum Release höher als der des Mi Smart Band 5 (39,99 Euro).

Bist Du ges­pan­nt auf das Mi Band 7? Welch­es Fea­ture sollte der neue Fit­nesstrack­er Dein­er Mei­n­ung nach auf jeden Fall bieten? Ver­rate es uns gerne in einem Kom­men­tar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren