Eine Smartwatch mit dem "Wear OS by Google"-Logo
© picture alliance/dpa | Robert Günther
Der Samsung Galaxy Ring in Großaufnahme vor beigem Hintergrund
Die Beats Solo Buds in der Farbe Rot.
:

Wear OS 5: Übersicht – Release, Funktionen, unterstützte Modelle

Obwohl Wear OS 4 erst ein paar Monate alt ist (Release: 4. Okto­ber 2023), schickt sich Google bere­its an, Wear OS 5 zu veröf­fentlichen. Wir haben uns angeschaut, welche Gerüchte und Ankündi­gun­gen es zu Googles Betrieb­ssys­tem für Wear­ables gibt. Außer­dem erfährst Du, was wir uns wün­schen wür­den.

»Die Google Pix­el Watch 2 im Voda­fone-Shop«

Bitte beachte: Manche Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel basieren noch auf Gerücht­en oder Speku­la­tio­nen. Wear OS 5 ist zwar (samt einiger Fea­tures) bere­its angekündigt – aber noch nicht erschienen. Wir aktu­al­isieren diesen Artikel, sobald neue Details bekan­nt wer­den.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Wear OS 5: Das Wichtigste in Kürze

  • Der Release wird für August 2024 erwartet.
  • Als erstes Gerät kön­nte die Galaxy Watch7 das neue Betrieb­ssys­tem erhal­ten.
  • Auch einige ältere Geräte wer­den wohl ein Update bekom­men.
  • Wear OS 5 soll die Akkuleis­tung deut­lich verbessern.
  • Es wird zusät­zliche Analy­se­tools sowie ein Upgrade für die Zif­ferblät­ter geben.
  • Für das Betrieb­ssys­tem kön­nte KI eine größere Rolle spie­len.

Wann ist mit dem Release von Wear OS 5 zu rechnen?

Google hat Wear OS 5 im Rah­men der jüng­sten Google-IO-Keynote angekündigt. Einen Ter­min für den Roll-out gibt es aber nicht. Daher kön­nen wir über den Release von Wear OS 5 nur spekulieren.

Viele Expert:innen gehen davon aus, dass es bere­its im August 2024 so weit sein kön­nte. Android Author­i­ty weist zum Beispiel auf die bish­eri­gen Veröf­fentlichung­sprak­tiken hin, die sich mit diesem Ter­min deck­en wür­den. Auch den vorheri­gen Release ein­er Betaver­sion hält der Blog für wahrschein­lich.

Anfang 2024 wurde berichtet, dass Google und Sam­sung ihre Zusam­me­nar­beit wohl inten­sivieren wollen. Ange­blich arbeit­en sie gemein­sam an Wear OS 5, das auf Android 14 basieren soll. Denkbar wäre daher zum Beispiel eine Veröf­fentlichung zusam­men mit der neuen Sam­sung Galaxy Watch7. Diese kön­nte im Juli 2024 angekündigt wer­den. Auch die Pix­el Watch 3 soll mit der fün­ften Gen­er­a­tion von Wear OS laufen.

Für welche Modelle und Hersteller wird es das Betriebssystem geben?

Bere­its die Vorgängerver­sio­nen von Wear OS sind für zahlre­iche Mod­elle ver­schieden­er Anbi­eter ver­füg­bar. Neben den hau­seige­nen Wear­ables und der ange­sproch­enen engen Zusam­me­nar­beit mit Sam­sung nutzen unter anderem Asus, Casio, Diesel, Fos­sil, Huawei, LG, New Bal­ance und TAG Heuer das Betrieb­ssys­tem. Dass nun weit­ere Marken dazukom­men, hat Google selb­st bestätigt. Zu den neuen Part­nern gehören dem­nach Xiao­mi, One­Plus und OPPO.

»Die Sam­sung Galaxy Watch6 im Voda­fone-Shop«

Die bere­its genan­nten Smart­watch­es Galaxy Watch7 und Pix­el Watch 3 wer­den wohl von Anfang an mit Wear OS 5 aus­ges­tat­tet sein. Für andere Mod­elle gibt es ver­mut­lich die Möglichkeit, per Update zum neuen Betrieb­ssys­tem zu wech­seln.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welche bestätigten Neuerungen für Wear OS 5 gibt es?

Auch wenn Google noch sparsam mit Infor­ma­tio­nen ist, gibt es zumin­d­est zwei Punk­te, die das Unternehmen ganz offen the­ma­tisiert. Unter anderem soll Wear OS 5 die Akku­laufzeit merk­lich verbessern. Im hau­seige­nen Blog spricht das Unternehmen von einem bis zu 20 Prozent gerin­geren Akku­ver­brauch als mit Wear OS 4.

Google kündigt außer­dem an, dass die Träger:innen von Wear-OS-5-Smart­watch­es ihre sportlichen Leis­tun­gen mith­il­fe neuer Fea­tures verbessern kön­nen. Die Infor­ma­tio­nen dazu sind zwar noch äußerst vage, aber es ist die Rede von zusät­zlichen optionalen Daten­typen, die zur Analyse und zum Mon­i­tor­ing herange­zo­gen wer­den kön­nen. Als Beispiele nen­nt Google die Bodenkon­tak­tzeit und die Schrit­tlänge beim Laufen sowie die Berück­sich­ti­gung ver­tikaler Schwingun­gen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welche weiteren Features sind wahrscheinlich?

Zu weit­eren Fea­tures von Wear OS 5 ist auf­grund der fehlen­den offiziellen Infos noch nicht viel bekan­nt. Neben Bug-Fix­es und der ange­sproch­enen verbesserten Laufzeit ste­ht wohl ein Upgrade der Zif­ferblät­ter im Fokus. Sie wur­den mit Wear OS 4 einge­führt und ermöglichen eine benutzerdefinierte Darstel­lung auf dem Dis­play. Laut Android Devel­op­ers Blog wird es neue Tools für die indi­vidu­ellen Zif­ferblät­ter geben, außer­dem sollen bish­erige Prob­leme behoben wer­den.

Unsere Wünsche für Wear OS 5

Solange Google nur wenige offizielle Neuerun­gen für Wear OS 5 bestätigt, kön­nen wir ein wenig träu­men und unsere Wün­sche äußern. Gin­ge es nach uns, würde die Ein­bindung von KI auch vor dem neuen Wear­able-Betrieb­ssys­tem nicht halt­machen. Eine Möglichkeit wäre der Google Assis­tant mit KI-Unter­stützung. Er ist zwar grund­sät­zlich für Android-Geräte angedacht, aber für Wear­ables wur­den die Möglichkeit­en der kün­stlichen Intel­li­genz bish­er nur eingeschränkt genutzt. Das kön­nte und sollte sich ändern.

Da Google außer­dem mit zahlre­ichen anderen Her­stellern eng zusam­me­nar­beit­et, wäre es schön, wenn Fit­bit-Fea­tures stärk­er in diesen Kreis ein­treten wür­den. Aktuell kom­men nur Nutzer:innen ein­er Pix­el Watch oder ein­er Fit­bit-Smart­watch in den Genuss von Fit­bit-Funk­tio­nen. Mit der fün­ften Gen­er­a­tion von Wear OS kön­nte Google das ändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren