Sonos Beam
© picture alliance / Christoph Dernbach/dpa
Eine Smartwatch mit dem "Wear OS by Google"-Logo
Der Samsung Galaxy Ring in Großaufnahme vor beigem Hintergrund

Sonos: Welcher Lautsprecher passt zu Dir?

Du möcht­est Dein Soundsys­tem anpassen und fragst Dich, welch­er Sonos-Laut­sprech­er am besten zu Deinen Ansprüchen passt? Da es einige mögliche Kan­di­dat­en gibt, helfen wir Dir bei der Suche.

Das US-amerikanis­che Unternehmen Sonos aus San­ta Bar­bara hat sich in den ver­gan­genen Jahren zu einem der wichtig­sten Her­steller von Laut­sprech­ern gemausert. Die Box­en gel­ten als styl­ish, haben einen aus­ge­wo­ge­nen Sound und überzeu­gen durch ihre ein­fache Bedi­enung. Außer­dem kannst Du zahlre­iche Stream­ing­di­en­ste mit den Box­en nutzen und es gibt überzeu­gende Mul­ti­room-Optio­nen.

Stellt sich trotz­dem oder ger­ade deswe­gen die Frage: Welch­er Sonos-Laut­sprech­er passt zu mir? Wir stellen Dir einige empfehlenswerte Mod­elle vor, erk­lären die beste Herange­hensweise für Deine Suche und nen­nen die passenden Kan­di­dat­en für unter­schiedliche Ein­satzz­wecke.

Das Wichtigste in Kürze: Welcher Sonos-Lautsprecher passt zu Dir?

  • Bei der Wahl des Sonos-Laut­sprech­ers soll­ten Fea­tures wie Ein­satzz­weck und Preis eine Rolle spie­len.
  • Der Sonos One eignet sich zum Beispiel gut zur Inte­gra­tion ins eigene Smarthome.
  • Für Preis-Leis­tungs-Fans emp­fiehlt sich der Sonos Era 300.
  • Suchst Du einen Laut­sprech­er für Dein Heimki­no, passt der Sonos Beam 2 zu Dir.
  • Ein beson­ders flex­i­bler Speak­er ist der Sonos Move 2, da er auch draußen genutzt wer­den kann.
  • Das beste Sounder­leb­nis bietet Dir der Sonos Five – beson­ders, wenn Du zwei Mod­elle miteinan­der verbind­est.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Das solltest Du vor dem Kauf über Sonos-Lautsprecher wissen

Das Port­fo­lio von Sonos ist ziem­lich umfan­gre­ich. Aber längst nicht jed­er Laut­sprech­er passt zu jedem Ein­satzz­weck. Sper­rige und schwere Sound-Set-ups mögen in Deinem Haus für den besten Klang bei Fil­men und Musik sor­gen, aber für die Musikun­ter­malung der näch­sten Grill­par­ty eige­nen sich große, schwere Box­en nicht. Ander­sherum sind portable Blue­tooth-Laut­sprech­er opti­mal für Aus­flüge oder eben die Beschal­lung der Garten­par­ty, tau­gen aber nicht unbe­d­ingt für den Kinosound auf dem Sofa.

Neben der gegebe­nen Akustik und Größe eines Raums gibt es weit­ere Fak­toren, die darüber entschei­den, welch­er Laut­sprech­er von Sonos auf Dein­er Short­list ste­hen sollte. Es gibt unter­schiedliche Fea­tures, die einige Geräte bieten und andere nicht, etwa Sprach­s­teuerung und andere Smart-Funk­tio­nen. Auch die Verbindungsmöglichkeit­en und die Bedi­enung sind wichtige Punk­te, die entschei­den, welch­er Sonos-Laut­sprech­er für Dich infrage kommt.

Du siehst also, eine klare Antwort auf die Frage „Welch­er Sonos-Laut­sprech­er ist der beste?“ kann es eigentlich nicht geben. Deshalb gehen wir im Fol­gen­den ins Detail.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Den Einsatzzweck festlegen

Die erste Frage, die Du Dir stellen soll­test, lautet: Was hast Du mit dem Sonos-Laut­sprech­er vor? Suchst Du ein festes Sound-Set-up für Dein Wohnz­im­mer oder sog­ar Dein ganzes Haus? Die Mul­ti­room-Unter­stützung sorgt dafür, dass ver­schiedene Box­en in Deinem Zuhause für opti­malen Klang sor­gen – ohne Zeitver­satz. Sonos-Box­en, die für diesen Ein­satzz­weck opti­mal sind, wären als Ersatz für das Bad- oder Küchen­ra­dio allerd­ings völ­lig überdi­men­sion­iert.

Zum Beispiel bieten Blue­tooth-Speak­er wie der Sonos Move und der Sonos Roam nicht unbe­d­ingt Kinosound – dafür haben sie andere Qual­itäten. Zu Hause kannst Du sie ins Net­zw­erk ein­binden, unter­wegs bedi­enst Du sie kabel­los, zum Beispiel über Dein Smart­phone. Der passende Akku sorgt für lan­gan­hal­tendes Hörvergnü­gen im Garten, im Park oder im Urlaub am Strand. Dazu gibt es mit dem Stan­dard IP67 Schutz gegen Staub und Wass­er.

Welche Optionen bietet die Sprachsteuerung?

Viele Sonos-Box­en lassen sich mit Sprach­be­fehlen steuern. Die einge­baut­en Mikros und passende Soft­ware machen es möglich. Wenn Du die Laut­sprech­er in Dein Smarthome-Sys­tem ein­bauen möcht­est, sind unter anderem der Sonos Move und der Sonos One eine Über­legung wert. Alter­na­tiv­en wie der Sonos Five verzicht­en auf diese Option, kön­nen dafür aber an ander­er Stelle punk­ten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welche Box hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Willst Du vor allem viel Leis­tung zu einem guten Preis, soll­test Du Dir den Era 300 von Sonos anschauen. Er ist mit 160 × 260 × 185 Mil­lime­tern zwar kom­pakt abgemessen, bietet aber einen starken Sound, inklu­sive 3D-Audio mit Dol­by Atmos. Er ver­fügt über True­play mit iOS und Android (automa­tis­che Raumein­mes­sung für besten Klang), Sprach­s­teuerung und ist mit zwei Tieftön­ern und gle­ich vier Hochtön­ern aus­ges­tat­tet.

GigaTV Home Sound: Das kann Voda­fones Pre­mi­um-TV-Box mit inte­gri­ertem Soundsys­tem

Die Bedienober­fläche ist im Ver­gle­ich zu eini­gen älteren Mod­ellen ein­fach­er gestal­tet. Außer­dem sind alle rel­e­van­ten Stream­ing­di­en­ste inte­gri­ert, wobei Du nur mit Ama­zon Music Unlim­it­ed und Apple Music das Sound­for­mat Dol­by Atmos nutzen kannst. Das Design mag gewöh­nungs­bedürftig sein, ist ins­ge­samt aber angenehm zurück­hal­tend. Mit­tler­weile ist der Laut­sprech­er für knapp 400 Euro erhältlich – das Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis kann sich sehen lassen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welcher Sonos-Lautsprecher eignet sich für mein Heimkino?

Bist Du auf der Suche nach dem per­fek­ten Laut­sprech­er für ein umw­er­fend­es Filmer­leb­nis, ist der Sonos Beam die passende Lösung. Die Sound­bar bietet einen war­men, aus­ge­wo­ge­nen Sound mit Unter­stützung für Dol­by Atmos und kann auch in anderen Bere­ichen überzeu­gen. Die Maße sind angenehm kom­pakt und das Design stil­voll zurück­hal­tend. Neben True­play bietet der Sonos Beam Alexa und den Google Assis­tant für die Steuerung ohne Fernbe­di­enung.

Die Verbindung zum Fernse­her läuft über den Über­tra­gungs­stan­dard eARC. Er bietet höhere Band­bre­it­en als sein Vorgänger ARC, sodass Du Soundtech­nolo­gien wie Dol­by Atmos ver­lust­frei nutzen kannst. Die aktuelle Gen­er­a­tion Sonos Beam 2 kostet knapp 440 Euro. Wenn Du Wert auf einen aus­geprägten Bass legst, bietet sich die Kom­bi­na­tion mit einem Sonos Sub an. Der Sub­woofer kostet allerd­ings im Moment etwa 700 Euro aufwärts.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welche Box ist am flexibelsten?

Welch­er Sonos-Laut­sprech­er am flex­i­bel­sten einzuset­zen ist, ist schnell gek­lärt. Die bere­its ange­sproch­ene Rei­he Sonos Move hat hier die Nase vorn. Ins­beson­dere der Sonos Move 2 punk­tet mit ein­er robusten und trotz­dem styl­ishen Ver­ar­beitung, einem prak­tis­chen Trage­griff und einem leis­tungsstarken Akku. Da er klan­glich abso­lut überzeugt, macht er sich auch im heimis­chen Wohnz­im­mer gut – der Hauptein­satzz­weck ist aber ein ander­er.

Ger­ade im Garten und in der Natur spielt der trag­bare Speak­er seine Stärken aus, denn er ist wet­ter­fest ver­ar­beit­et. Du steuerst den Laut­sprech­er per App oder Sprach­be­fehl, die Verbindung mit dem Smart­phone und anderen Geräten erfol­gt kabel­los per Blue­tooth oder WLAN. Aktuell kostet der Sonos Move 2 cir­ca 370 Euro. Mit knapp 5 Kilo­gramm ist er recht schw­er. Es gibt allerd­ings eine Trage­tasche, die Du sep­a­rat kaufen kannst und die den Trans­port deut­lich erle­ichtert.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welcher Sonos-Lautsprecher bietet das beste Sounderlebnis?

Du möcht­est Filme und Musik in allerbester Klangqual­ität genießen oder Deine näch­ste Indoor-Par­ty mit dem passenden, hochqual­i­ta­tiv­en Sound­track beschallen? Dann ist der Sonos Five Deine Lösung. Die Sound­bar bietet einen extrem dynamis­chen Sound mit wuchti­gen Bässen und klaren Höhen, der selb­st dann aus­ge­wogen bleibt, wenn es ein wenig lauter wird.

Auch für opti­malen Stere­osound ist der Sonos Five die richtige Wahl: Verbinde zwei der Box­en – und Du bekommst qual­i­ta­tiv­en Sound aus zwei Rich­tun­gen.

Beats Solo Buds: Das kann die Air­Pods-Alter­na­tive

Per App greif­st Du auf sämtliche Stream­ing­di­en­ste zu, die Bedi­enung ist sehr intu­itiv. Allerd­ings musst Du bei diesem Sonos-Laut­sprech­er auf Sprach­s­teuerung und Smart-Funk­tio­nen verzicht­en. Seine Maße (203 × 364 × 154 Mil­lime­ter) und seine 6,3 Kilo­gramm Gewicht zeigen außer­dem: Mobil ist dieses Mod­ell nicht ger­ade.

Aber es ging ein­gangs um die Frage, welch­er Sonos-Laut­sprech­er den besten Klang hat – hier ist die Antwort ganz klar der Sonos Five. Die Box kostet knapp 650 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren