Junge Frau im Freien guckt auf ihre Smartwatch am Handgelenk
© picture alliance / Westend61 | Javier Sánchez Mingorance
Mann trägt die Galaxy Watch4 am Handgelenk
:

Galaxy Watch7: Erwartet uns ein neues Design? Alle Gerüchte

Noch hat Sam­sung die Galaxy Watch7 nicht angekündigt. Doch im Inter­net kur­sieren bere­its zahlre­iche Gerüchte zur Top-Smart­watch. Hier erfährst Du, welche Neuerun­gen Dich bei Design, Akku, Prozes­sor und Fea­tures erwarten kön­nten – und wann der Release stat­tfind­en soll.

Angesichts des großen Erfolges der Galaxy Watch ist es sehr wahrschein­lich, dass Sam­sung eine weit­ere Aus­führung sein­er Rei­he auf den Markt bringt. Wahrschein­lich arbeit­et der Her­steller bere­its mit Hochdruck an der Galaxy Watch7 für 2024. Ein Blick in die Gerüchteküche legt nahe, dass Sam­sung einige Neuerun­gen plant. Im Gespräch sind etwa Upgrades für Chip und Dis­play.

» Sam­sung Galaxy Watch6 Clas­sic mit Ver­trag gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Hin­weis: Alle Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel basieren auf Speku­la­tio­nen und Gerücht­en. Gesicherte Details gibt es erst, wenn Sam­sung das neue Mod­ell offiziell ankündigt.

Galaxy Watch7: Das Wichtigste in Kürze

  • Der Release erfol­gt voraus­sichtlich im Juli 2024.
  • Möglicher­weise erwartet uns eine große Design-Änderung.
  • Ein neues Pro-Mod­ell kön­nte als Galaxy Watch Ultra auf den Markt kom­men.
  • Außer­dem soll ein schneller und effizien­ter Prozes­sor einge­baut sein.
  • Sam­sung kön­nte die neue Smart­watch etwas teur­er machen.

Release: Wann erscheint die Galaxy Watch7?

Wir gehen davon aus, dass der Her­steller seinen Release-Zyk­lus nicht ändert, den er in den ver­gan­genen Jahren etabliert hat. Die Galaxy Watch6 erschien im August 2023. Zwei weit­ere Vorgänger erschienen eben­falls im August der Vor­jahre. Gemäß der jüng­sten Leaks wird die Veröf­fentlichung der Galaxy Watch7 im Juli 2024 erwartet:

Mit­tler­weile gibt es auch ein konkretes Release-Datum: Am 10. Juli soll das näch­ste Unpacked-Event von Sam­sung stat­tfind­en, berichtet Sam­Mo­bile. Als Ort für die Ver­anstal­tung habe das Unternehmen aus Süd­ko­rea dieses Mal Paris auserko­ren. In der franzö­sis­chen Haupt­stadt starten kurz darauf die Olymp­is­chen Som­mer­spiele 2024.

Die besten Smart­watch­es 2024: Unsere Top 5

Konkrete Hin­weise auf einen baldigen Release liefert auch die Tat­sache, dass die Galaxy Watch7 bere­its in der Daten­bank der Blue­tooth-Zer­ti­fizierungs-Web­seite SIG aufge­taucht ist. Dem­nach werde das Wear­able Blue­tooth 5.3 unter­stützen, genau wie die Galaxy Watch6. Bei der US-Zulas­sungs­be­hörde FCC sei die Smart­watch laut Droid Life eben­falls bere­its aufge­taucht – ein deut­lich­er Hin­weis darauf, dass der Mark­t­start inner­halb der näch­sten Wochen erfol­gen kön­nte.

Preis: Wird die Galaxy Watch 2024 teurer?

Bezüglich des Preis­es der Galaxy Watch7 gibt es derzeit keine konkreten Infor­ma­tio­nen. Das kle­in­ste Mod­ell der Galaxy Watch6 startete zum Launch für knapp 320 Euro.

Wir erwarten, dass das Pen­dant der Galaxy Watch7 min­destens genau­so teuer sein wird. Denkbar ist, dass Sam­sung die Preise für die kleineren Vari­anten beibehält und stattdessen die Preise für die größeren Uhren etwas anhebt – vor allem in Anbe­tra­cht eines möglichen leis­tungs­fähigeren Mod­ells.

Design: Zurück zu den Basics – und zum Pro-Modell

Mögliche Abkehr vom runden Design

Am grund­sät­zlichen Design dürfte Sam­sung kaum Änderun­gen vornehmen. Oder vielle­icht doch? Immer­hin hat die Galaxy Watch mit ihrem run­den Gehäuse und den klar erkennbaren Kan­ten einen Wieder­erken­nungswert. So hebt Sam­sung sie ab von der eben­falls beliebten Apple Watch und ihrem eck­i­gen Design mit abgerun­de­ten Gehäusekan­ten.

» Apple Watch Series 9 im Voda­fone-Shop «

Allerd­ings gibt es offen­bar Hin­weise darauf, dass Sam­sung wieder eine Smart­watch mit eck­igem Design plant, berichtet Sam­Mo­bile. Damit würde sich Sam­sung für das Ausse­hen der kün­fti­gen Galaxy Watch an dem der Galaxy Gear ori­en­tieren.

Die aktuellen Leaks sprechen dafür, dass Sam­sung zumin­d­est bei der Galaxy Watch7 einen Mit­tel­weg ein­schlägt: Dem­nach erwartet uns eine Mis­chung aus viereck­ig und rund – ähn­lich den tra­di­tionellen Pan­erai-Uhren, berichtet Sam­Mo­bile.

Darüber hin­aus sind offen­bar die Laut­sprech­er größer als bei der Galaxy Watch6; und außer­dem scheint es einen drit­ten physis­chen But­ton zu geben, ähn­lich dem Action But­ton der Apple Watch Ultra. Dieser hat in der Galaxy Watch7 Ultra mut­maßlich etwas mit der kün­stlichen Intel­li­genz Galaxy AI zu tun.

» Die Apple Watch Ultra 2 im Voda­fone-Shop «

Drei Ausführungen am Horizont, darunter ein Pro-Modell

Von der Galaxy Watch7 kön­nte es wieder ein Pro-Mod­ell geben, berichtet Android­Po­lice. Mit der Galaxy Watch6 hat Sam­sung auf ein solch­es Mod­ell verzichtet und stattdessen eine Stan­dard- und eine Clas­sic-Vari­ante auf den Markt gebracht.

Galaxy Watch 6 (Clas­sic) im Hands-on

Die Beze­ich­nung für das Pro-Mod­ell kön­nte „Galaxy Watch Ultra” beziehungsweise „Galaxy Watch X” laut­en, berichtet Sam­Mo­bile. Die neue Vari­ante würde eine län­gere Akku­laufzeit und ein robus­teres Design als das Stan­dard­mod­ell bieten. Durch den erhöht­en Schutz gegen Schmutz, Wass­er und andere Umwel­te­in­flüsse wäre die Smart­watch unter anderem für Extremsportler:innen und Out­door-Fans inter­es­sant.

Sam­sung selb­st hat Ende April 2024 angekündigt, in der Zukun­ft mehr „Pre­mi­um-Galaxy-Watch­es” veröf­fentlichen zu wollen, berichtet Sam­Mo­bile an ander­er Stelle. Sollte Sam­sung diese Strate­gie bere­its mit der kom­menden Gen­er­a­tion umset­zen, kön­nte dies als Hin­weis auf die Galaxy Watch Ultra ver­standen wer­den.

Die Galaxy Watch 2024 erscheint möglicher­weise in ins­ge­samt drei Aus­führun­gen: So soll es neben einem Pro- und einem Basis-Mod­ell noch eine dritte Vari­ante geben – eine Galaxy Watch FE. Bei ihr kön­nte es sich allerd­ings nicht um ein Mod­ell der Watch7-Serie, son­dern um eine abge­wan­delte und gün­stigere Vari­ante der Galaxy Watch4 han­deln:

Galaxy Watch FE schon Ende Juni 2024? Alle Gerüchte zur neuen Smart­watch

Display: Eine neue Technologie?

Für die Galaxy Watch7 soll Sam­sung auf eine rel­a­tiv neue Dis­playtech­nolo­gie set­zen. Dem­nach kön­nte ein microLED-Pan­el zum Ein­satz kom­men. Dadurch wäre der Bild­schirm der Sam­sung-Smart­watch heller und far­ben­prächtiger, würde aber gle­ichzeit­ig Energie sparen. Konkur­renten wie Apple set­zen auf OLED-Pan­els, die mehr Energie ver­brauchen als microLEDs.

Ob diese Neuerung allerd­ings in allen Mod­ellen zum Ein­satz kommt, sei noch fraglich. Möglicher­weise ver­baut Sam­sung diese beson­dere Tech­nik nur in dem Pro- oder Ultra-Mod­ell der Galaxy Watch7. Damit gäbe es einen weit­eren Anreiz für mögliche Interessent:innen.

Prozessor, Akku und Speicher: Upgrades überall?

„Bester Wearable-Chip der Welt”?

Die größten Neuerun­gen sollen beim Chip und der Energieef­fizienz anste­hen. Dem­nach kön­nte die Galaxy Watch7 wohl als erstes Mod­ell der Rei­he einen Prozes­sor aus dem 3-Nanome­ter-Fer­ti­gung­sprozess bekom­men, wie Phon­eAre­na berichtet. In der Galaxy Watch6 arbeit­et noch ein 5-Nanome­ter-Chip.

Galaxy S 2024: Alle Infos zu Sam­sungs Top-Smart­phone

Bei dem neuen Prozes­sor soll es sich um den Exynos W1000 han­deln, berichtet SamIn­sid­er: Er soll 50 Prozent effizien­ter und 30 Prozent schneller sein als der W930, der in der Galaxy Watch6 steckt.

Bei dem W1000 soll es sich um denn bis dato am weitesten entwick­el­ten Wear­able-Chip der Welt han­deln, berichtet Sam­Mo­bile. Als Resul­tat kön­nte Sam­sung bei der Galaxy Watch7 mehr Leis­tung bei weniger Akku­ver­brauch erre­ichen.

Größerer Akku erwartet

Auch den Akku sein­er Galaxy Watch will Sam­sung ange­blich ver­größern: Die Galaxy Watch7 Pro/Ultra kön­nte dem­nach eine Akkuka­paz­ität von 578 Mil­liamper­estun­den besitzen. Dies geht aus Angaben ein­er süd­ko­re­anis­chen Reg­ulierungs­be­hörde her­vor, über die 9to5Google berichtet.

Zur Erin­nerung: Das ist ähn­lich viel wie bei der Galaxy Watch5 Pro, deren Akku laut Sam­sung eine Kapaz­ität von 590 Mil­liamper­estun­den hat. Nach neueren Gerücht­en kön­nte die Ultra aber auch sog­ar 590 Mil­liamper­estun­den erre­ichen. Bei typ­is­ch­er Nutzung soll die Smart­watch bis zu 80 Stun­den durch­hal­ten. Die Galaxy Watch7 Pro/Ultra kön­nte mit ein­er ähn­lichen Kapaz­ität sog­ar bis zu 100 Stun­den Akku­laufzeit ermöglichen, berichtet Giz­moChi­na. Möglich mache dies der energieef­fiziente neue Chip.

> Sam­sung Galaxy Watch5 Pro mit Ver­trag im Voda­fone-Shop «

Doch nicht nur die Größe des Akkus soll zu einem besseren Nutzungser­leb­nis beitra­gen: Ange­blich kannst Du den Akku auch deut­lich schneller aufladen als den Vorgänger, berichtet Sam­Mo­bile. Die Galaxy Watch 6 unter­stützt eine Ladeleis­tung von bis zu 10 Watt; bei der Galaxy Watch7 sollen es 15 Watt sein.

Konkret bedeutet das: Während es beim aktuellen Mod­ell rund einein­halb Stun­den dauert, um den Akku voll aufzu­laden, kön­nte es bei der Nach­fol­gerin ein gutes Stück weniger Zeit in Anspruch nehmen.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

…und mehr Speicherplatz

Auch im Bere­ich Spe­icher­platz soll Sam­sung ein großes Upgrade pla­nen: Ange­blich ste­hen Dir mit dem neuen Mod­ell der Smart­watch 32 Giga­byte Spe­ich­er zur Ver­fü­gung, berichtet Sam­Mo­bile. Das wäre ein dop­pelt so viel wie bei der Galaxy Watch6 (16 Giga­byte). Ein größer­er Spe­ich­er bietet Dir mehr Platz für Apps, Zif­fern­blät­ter und Musik.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Blutzucker messen mit der Galaxy Watch7?

Bere­its jet­zt ist die Sam­sung-Smart­watch in der Lage, den Blut­druck sowie Blut­sauer­stof­fge­halt zu messen und ein Elek­trokar­dio­gramm (EKG) zu erstellen. Möglicher­weise gesellt sich bald ein weit­eres Gesund­heits­fea­ture hinzu: So kön­nte die Galaxy Watch7 auch die Möglichkeit bieten, den Blutzuck­er zu messen. An der nicht-inva­siv­en Tech­nolo­gie dafür soll Sam­sung bere­its seit eini­gen Jahren arbeit­en – nun kön­nte sie endlich bere­it für den Mark­t­start sein.

Einem offiziellen Bericht von Sam­sung vom Jan­u­ar 2024 zufolge kommt bei der Entwick­lung der Tech­nolo­gie auch kün­stliche Intel­li­genz (KI) zum Tra­gen. Wie genau das Fea­ture auf der Galaxy Watch7 funk­tion­ieren kön­nte, ist bis­lang aber nicht bekan­nt.

Zudem kön­nte es sein, dass die neue Smart­watch aus reg­u­la­torischen Grün­den möglicher­weise nicht als medi­zinis­ches Gerät eingestuft wird. Darauf weist etwa Sam­Mo­bile hin. Vielle­icht sind die Ergeb­nisse von Sam­sungs Blutzuck­er­mes­sung für Diabetiker:innen also (noch) nicht ver­lässlich genug.

Vorhofflimmern dauerhaft erkennen – dank KI

Mit dem Galaxy S24 hat Sam­sung die soge­nan­nte Galaxy AI einge­führt. Die kün­stliche Intel­li­genz wird voraus­sichtlich auch bei anderen neuen Pro­duk­ten 2024 eine Rolle spie­len – so etwa bei der Galaxy Watch7.

Ein Patent deutet darauf hin, dass Sam­sungs Smart­watch in der Lage sein kön­nte, Vorhof­flim­mern zu iden­ti­fizieren, berichtet Ware­able. Zwar kannst Du bere­its jet­zt ein EKG erstellen lassen, aber dies ist kein dauer­hafter Prozess, son­dern erfordert es, dass Du Deinen Fin­ger gegen die Uhr presst.

Die KI könne hinge­gen dauer­haft Unregelmäßigkeit­en erken­nen – indem sie die Werte der soge­nan­nten Pho­to-Plethys­mo­gra­phie (PPG) in ein Elek­trokar­dio­gramm umrechne.

Betriebssystem: One UI bleibt

An dem Wech­sel von Tizen auf WearOS wird Sam­sung ver­mut­lich nicht rüt­teln. Schließlich kann Sam­sung weit­er­hin über seine eigene Benutze­r­ober­fläche One UI Watch Anpas­sun­gen an dem Sys­tem vornehmen und prof­i­tiert dabei von Googles Soft­wa­re­ex­per­tise.

Die Galaxy Watch7 erscheint zum Release ver­mut­lich mit ein­er neuen Ver­sion von One UI Watch. Aktuell (Stand: Juni 2024) laufen die kom­pat­i­blen Smart­watch­es des Her­stellers mit One UI Watch 5. Welche Fea­tures One UI Watch 6 mit­brin­gen kön­nte, ist bere­its bekan­nt:

One UI 6 Watch mit KI-Fit­ness­funk­tio­nen: Alle Infos zu dem Update

Galaxy Watch7: Mögliche technische Daten im Überblick

Im Fol­gen­den lis­ten wir für Dich die mut­maßlichen Specs der Galaxy Watch7 über­sichtlich auf. Bitte beachte, dass es sich nur um Gerüchte han­delt, nicht um gesicherte Infor­ma­tio­nen. Allerd­ings sind durch einen Leak die voraus­sichtlichen Specs erneut bestätigt wor­den.

  • Mod­ell: Galaxy Watch7
  • Mate­r­i­al: Armor Alu­mini­um 2
  • Far­ben: green, cream
  • Größe: 40 und 44 Mil­lime­ter
  • Dis­play: microLED-Pan­el (Sap­phire Crys­tal Dis­play)
  • Hel­ligkeit: bis zu 2.000 Nits
  • Schutzk­lassen: IP68 / 5ATM (MIL-STD-810H zer­ti­fiziert)
  • Prozes­sor: Exynos W940
  • Spe­icher­platz: 32 Giga­byte
  • Arbeitsspe­ich­er: unbekan­nt
  • Akkuka­paz­ität: bis zu 300 Mil­liamper­estun­den (40 Milime­ter) | 425 Mil­liamper­estun­den (44 Mil­lime­ter)
  • Akku­laufzeit: bis zu 100 Stun­den
  • Betrieb­ssys­tem: One UI Watch 6 (basierend auf Wear OS)
  • Release: Juli 2024
  • Preis: ab etwa 320 Euro

Und hier die abwe­ichen­den Specs für die Galaxy Watch (7) Ultra:

  • Akkuka­paz­ität: 590 Mil­liamper­estun­den
  • Far­ben: Tita­ni­um Gray, Tita­ni­um Sil­ver und Tita­ni­um Beige
  • Schutzk­lassen: IP58 / 10 ATM (MIL-STD-810H zer­ti­fiziert)
  • Hel­ligkeit: bis zu 3.000 Nits

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren