Gadgets & Wearables : Smartwatch
Mobvoi TicWatch Pro 3 Cellular/LTE: Smartwatch mit Vodafone OneNumber im Hands-on
Die TicWatch Pro 3 Cellular/LTE von Mobvoi steht in den Startlöchern. Die Smartwatch basiert nicht nur auf einer aktuellen technologischen Plattform, sondern unterstützt auch Vodafone OneNumber. Dadurch kannst Du Deine Mobilfunknummer auch ohne Dein Smartphone verwenden.
Wir haben uns die TicWatch Pro 3 Cellular/LTE Smartwatch schon einmal genauer angesehen und zeigen Dir, was das Wearable alles kann. Außerdem erfährst Du natürlich alles Wichtige zu Vodafone OneNumber und wie Du den Dienst nutzen kannst.
+++ TicWatch Pro 3 Cellular/LTE mit Vodafone OneNumber +++
TicWatch Pro 3 Cellular/LTE: Wie ein Smartphone am Handgelenk
Wenn Du eine TicWatch Pro 3 Cellular/LTE Smartwatch trägst, kannst Du Dein Smartphone auch ruhigen Gewissens zu Hause lassen. Denn die Uhr ist mit dem Vodafone-Mobilfunknetz verbunden und liefert Dir alle wichtigen Infos und Benachrichtigungen genauso zuverlässig wie Dein Smartphone. Du kannst mit der Smartwatch auch telefonieren, SMS-Nachrichten versenden oder empfangen und selbstverständlich auch Messaging-Apps sowie den Google Assistant verwenden.
Per NFC und Google Pay kannst Du mit der Uhr auch kontaktlos bezahlen. Außerdem kann die Smartwatch auch SOS-Warnmeldungen über das Mobilfunknetz absenden, sodass auch Dein Standort übermittelt wird. Musik-Streaming sowie Gesundheits- und Fitness-Apps funktionieren ebenfalls komplett ohne Smartphone. Dadurch eignet sich die TicWatch Pro 3 Cellular/LTE Smartwatch gut als Trainings-Begleiter, zum Beispiel beim Joggen oder Radfahren.
Umfangreiche Tracking-Features für Aktivitäten, Gesundheit und Schlaf
Darüber hinaus hat Mobvoi der TicWatch Pro 3 Cellular/LTE eine ganze Reihe von Features spendiert, die sich um Deine Gesundheit und Deine Schlafqualität drehen. So werkeln ein genaueres Herzfrequenzmessgerät und ein Höhenmesser in der Smartwatch. Und ein SpO2-Sensor überwacht die Sauerstoff-Sättigung Deines Blutes.
Gesundheits- und Fitness-Apps wie TicHealth, TicMotion, TicExercise und TicSleep helfen Dir dabei, Dein Training aufzuzeichnen, Aktivitätsziele zu erreichen und besser zu schlafen. Diese Apps waren auch schon auf vorherigen Mobvoi-Watches verfügbar. Auf der TicWatch Pro 3 Cellular/LTE kannst Du außerdem auf die brandneuen Anwendungen TicOxygen, TicHearing, TicZen und TicBreathe verwenden, um Dein Gesundheitstracking zu verbessern und Stress abzubauen.
Diese Technologie steckt in der Mobvoi TicWatch Pro 3 Cellular/LTE
Im September 2020 brachte Mobvoi die TicWatch Pro 3 auf den Markt. Sie ist die erste Smartwatch mit dem Betriebssystem Wear OS von Google, die auf der Qualcomm-Snapdragon-Wear-4100-Plattform basiert. Die TicWatch Pro 3 Cellular/LTE hat die gleiche Technologie an Bord und ist darüber hinaus per Vodafone OneNumber auch mit dem Mobilfunknetz verbunden. Die Vorteile der neuen Technologie finden sich in den Feinheiten.
So ist die Plattform zum Beispiel im 12-Nanometer-Prozess gefertigt. Dadurch verbraucht die Smartwatch weniger Strom im Betrieb. Und das führt wiederum dazu, dass der Akku länger durchhält. Mobvoi gibt die Akkulaufzeit bei normaler Nutzung mit bis zu 72 Stunden an. Und falls Du mal längere Zeit nicht aufladen kannst oder möchtest, kannst Du die TicWatch Pro 3 Cellular/LTE im Essential-Modus bis zu 45 Tage am Stück verwenden. In diesem Modus stehen Dir dann allerdings nicht alle Features zur Verfügung.
Datenblatt: Die Specs der TicWatch Pro 3 Cellular/LTE im Schnelldurchlauf
Du möchtest ganz genau wissen, was die TicWatch Pro 3 Cellular/LTE von Mobvoi unter der Haube hat? Dann schau Dir das Datenblatt mit den wichtigsten Specs an:
Größe: 47 x 48 x 12,2 Millimeter
Gewicht: 42,3 Gramm
Material: Gehäuse aus Edelstahl und Kunststoff, Armband aus festem Silizium
Armbandbreite: 22 Millimeter
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 4100 Plattform
Arbeitsspeicher: ein Gigabyte
Interner Speicher: acht Gigabyte
Akku: 577 Milliamperestunden, bis zu 72 Stunden Laufzeit
Konnektivität: LTE, Bluetooth, NFC
Sensoren: GPS, Beidou, Glonass, Galileo, QZSS, PPG Herzfrequenzsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Umgebungslichtsensor, Barometer
Schutz: Nach IP68 staub- und wasserbeständig, geeignet für Schwimmen im Pool
Vodafone OneNumber: So funktioniert der Dienst
Die Verbindung zum Mobilfunknetz von Vodafone stellt die Mobvoi TicWatch Pro 3 Cellular/LTE über den Dienst OneNumber her. Damit kannst Du Deinen Mobilfunktarif, den Du schon mit Deinem Smartphone benutzt, einfach auch mit der Smartwatch verwenden. Du surfst also über dasselbe Datenvolumen und verwendest mit der TicWatch Pro 3 Cellular/LTE auch dieselbe Telefonnummer wie mit Deinem Smartphone.
Du kannst Vodafone OneNumber als Option zu Deinem Tarif dazubuchen. OneNumber ist für alle Red+-, Smart- und Young-Tarife ab dem Jahr 2016 erhältlich und kostet je nach Tarif zwischen fünf und zehn Euro pro Monat. In den Tarifen Red L und Red XL kannst Du OneNumber sogar kostenlos hinzubuchen.
Mobvoi TicWatch Pro 3 Cellular/LTE ist ab dem 1. Dezember erhältlich
Du möchtest die TicWatch Pro 3 Cellular/LTE möglichst schnell an Deinem Handgelenk tragen? Dann haben wir gute Nachrichten. Denn schon am 1. Dezember kommt die LTE-Smartwatch auf den Markt. Für 359,99 Euro ist sie bei Mobvoi erhältlich.
Wofür würdest Du eine TicWatch Pro 3 Cellular/LTE von Mobvoi verwenden? Schreib es uns in die Kommentare.