Der Samsung Galaxy Ring in Großaufnahme vor beigem Hintergrund
© Samsung
Eine Apple Watch Series 8 am Handgelenk einer Frau.
Zwei Galaxy Watch FE nebeneinander, mit Aktivitäts- und Schlaftracker auf dem Display

Samsung Galaxy Ring: Was kann das smarte Schmuckstück?

Im Rah­men des Launch-Events zur Galaxy-S24-Rei­he hat Sam­sung ein weit­eres inter­es­santes Gerät angeteasert: den soge­nan­nten Galaxy Ring. Erfahre jet­zt, was über das span­nende Gad­get bere­its bekan­nt ist.

» Das Galaxy S24 im Voda­fone-Shop «

Am 17. Jan­u­ar 2024 hat Sam­sung es offiziell gemacht: Der Galaxy Ring wird kom­men. Wozu er in der Lage ist, wollte der Her­steller zunächst noch nicht im Detail preis­geben. Es han­dle sich aber um ein „starkes und zugänglich­es” Gerät mit Gesund­heits- und Well­ness-Fea­tures.

Wird Samsung Galaxy Ring im August 2024 veröffentlicht?

Auf dem Mobile World Con­gress (MWC) Ende Feb­ru­ar 2024 in Barcelona präsen­tierte Sam­sung dann schließlich den Galaxy Ring, machte allerd­ings nur wenige Angaben zu den Funk­tion­al­itäten. Mit­tler­weile hat Sam­sung aber laut Sam­mo­bile mit­geteilt, dass der Fin­ger­schmuck im August 2024 veröf­fentlicht wer­den soll. Sam­sung erwäh­nte das Datum im Rah­men ein­er gerichtlichen Auseinan­der­set­zung um Patente mit dem Smart-Ring-Her­steller Oura.

Das Wichtigste in Kürze: Was wir über den Galaxy Ring wissen

  • Sam­sung hat den Galaxy Ring am 17. Jan­u­ar 2024 angekündigt und das Design gezeigt.
  • Der Release soll noch 2024 stat­tfind­en, wahrschein­lich im August.
  • Es han­delt sich um einen Smart Ring mit Gesund­heits­fea­tures.
  • Der Ring soll unter anderem Schlaf und Blut­sauer­stoff­sät­ti­gung aufze­ich­nen.
  • Er soll sehr leicht sein und in ver­schiede­nen Fin­ish­es auf den Markt kom­men.

Ein Begleiter für den ganzen Tag

In ein­er E-Mail an das Tech-Mag­a­zin The Verge spez­i­fizierte Sam­sung-Sprecherin Amber Weaver, der Ring befähige „mehr Men­schen ihre Gesund­heit mit einem umfassenden und zugle­ich vere­in­facht­en Ansatz zu kon­trol­lieren.”

Der kleine Form­fak­tor dürfte dabei helfen, die dafür notwendi­gen Dat­en rund um die Uhr zu erfassen. Weaver zufolge sei der mit „führen­den Sen­sortech­nolo­gien” aus­ges­tat­tete Ring so kom­fort­a­bel, dass man ihn 24 Stun­den am Tag tra­gen könne.

Galaxy Ring: Wie er aussieht, wann er kommen soll

Design: In welchen Größen erscheint der Ring?

Welch­es Design Sam­sung für den Galaxy Ring gewählt hat, wis­sen wir bere­its. Im Zuge der Ankündi­gung gab es einen ersten Vorgeschmack auf das Gad­get. So sieht es aus:

Einige aus­gewählte Anwe­sende durften offen­bar einen Pro­to­typ begutacht­en – zum Beispiel der Ana­lyst Avi Green­gart. Ihm zufolge sei der Galaxy Ring „lächer­lich leicht”, bis Größe 13 erhältlich und aktuell in drei Aus­fer­ti­gun­gen mit jew­eils unter­schiedlich­er Ober­fläche geplant.

Auf dem MWC gab es zu Design und Vari­anten weit­ere konkrete Infor­ma­tio­nen: Der Ring soll dem­nach in drei Far­ben ver­füg­bar sein. In Barcelona zeigte der Her­steller den Ring jeden­falls in Schwarz, Sil­ber und Gold. Möglicher­weise beste­ht er zudem aus einem beschichteten Kun­st­stoff, was das geringe Gewicht erk­lärt.

Unklarheit gibt es bis­lang bezüglich der Größen, in denen der Galaxy Ring ver­füg­bar sein kön­nte. Erst kür­zlich sollen acht Mod­ell­num­mern aufge­taucht sein – den Ring soll es aber in ins­ge­samt neun Größen geben (US 5-13), berichtet 9to5Google. Es wird sich also noch zeigen müssen, was tat­säch­lich hin­ter den geleak­ten Mod­ell­num­mern steckt.

Präsentation beim Unpacked-Event in Paris?

Außer­dem inter­es­sant: Während Sam­sung sich öffentlich bis­lang nicht zu einem konkreten Release-Datum geäußert hat, gab es hin­ter ver­schlosse­nen Türen anscheinend mehr Infor­ma­tio­nen: So sei der Launch noch für 2024 geplant, wie Avi Green­gart auf Threads berichtet.

» Das Galaxy S24+ im Voda­fone-Shop «

Inzwis­chen gibt es auch das Gerücht für ein konkretes Datum: Am 10. Juli 2024 soll dem­nach Sam­sungs näch­stes Unpacked-Event über die Bühne gehen, berichtet Sam­Mo­bile. Die Ver­anstal­tung finde in Paris statt – also dem Ort, wo später im Som­mer die Olymp­is­chen Spiele stat­tfind­en. Sam­sung kön­nte den Ring dann zusam­men mit anderen Geräten wie der Sam­sung Galaxy Watch7 oder dem Sam­sung Galaxy Z Flip6 vorstellen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Preis: So viel soll der Galaxy Ring kosten

Soll­ten die aktuellen Gerüchte stim­men, wird der Galaxy Ring kein gün­stiges Gad­get sein. In den USA soll der smarte Ring einem bekan­nten Leak­er zufolge je nach Aus­führung zwis­chen 300 und 350 Dol­lar kosten:


Der Ring soll zusät­zlich ein monatlich­es Abon­nement erfordern, um alle Fea­tures nutzen zu kön­nen, berichtet Android Author­i­ty. Der Preis für das Abo betrage in den USA „unter zehn Dol­lar pro Monat”.

Zum Ver­gle­ich: Der smarte Ring von Oura kostet in den USA zwis­chen 300 und 550 Dol­lar – und erfordert eben­falls ein Abon­nement, für das der Preis bei knapp 82 Dol­lar pro Jahr liegt.

Sam­sung selb­st habe in diesem Jahr bere­its bekan­nt gegeben, dass das Unternehmen ein Abo-Mod­ell für seine Health-App zumin­d­est in Erwä­gung ziehe. Es wird sich zeigen, ob und wo für die Nutzung des Galaxy Rings tat­säch­lich ein monatlich­es Abon­nement erforder­lich sein wird.

Akku und Laden

Beim MWC machte Sam­sung zudem konkrete Angaben zur Akku­laufzeit des Gad­gets. Der Galaxy Ring soll mit ein­er Ladung bis zu neun Tage durch­hal­ten. Das wäre länger als die Galaxy Watch5 Pro, der Sam­sung-Smart­watch mit der größten Aus­dauer; allerd­ings kürz­er als die Laufzeit des Fit­nesstrack­ers Galaxy Fit3, der bis zu 13 Stun­den durch­hält.

Diese Kapaz­itäten sollen die ver­schiede­nen Größen Android Author­i­ty zufolge aufweisen:

  • 5, 6, 7: 17 Mil­liamper­estun­den
  • 8, 9, 10, 11: 18,5 Mil­liamper­estun­den
  • 12: 22,5 Mil­liamper­estun­den

Infor­ma­tio­nen zur Akkuka­paz­ität der Größe 13 fehlen bis­lang; voraus­sichtlich hat der Akku aber die gle­iche Größe wie der des 12er-Rings.

Du kannst den Galaxy Ring Sam­sung zufolge über Pogo-Pins (Fed­erkon­tak­te in Form eines Schnap­pver­schlusses) und einen speziellen Adapter laden. Dem Ein­trag bei der US-Zulas­sungs­be­hörde FCC zufolge hat die Ladesta­tion eine qua­dratis­che Form und wahrschein­lich einen USB-C-Anschluss, berichtet 9to5Google.

Von dieser Ladesta­tion ist ein Ren­der­bild auf X geteilt wor­den:


Vorher war das Bild von @Universelce auf Wei­bo gepostet wor­den. Die Abbil­dung zeigt eine kleine Lade­box, ähn­lich wie bei einem Ohrhör­er. Der Ring wird durch einen erhöht­en Abschnitt fix­iert. Das Aufladen des Gerätes passiert aber anscheinend nicht kon­tak­t­los, son­dern ver­mut­lich über Lades­tifte. Diese lassen sich auf dem Bild gut erken­nen. Natür­lich wird die kleine Box sel­ber einen USB C-Anschluss haben.

Diese Funktionen könnte der Galaxy Ring an Bord haben

Auf dem MWC enthüllte Sam­sung noch nicht, welche Sen­soren im Galaxy Ring steck­en. Bekan­nt ist nur, dass er einen soge­nan­nten Vital­i­ty Score ermit­teln soll, der in Sam­sungs „Health”-App via Smart­phone ables­bar sein soll. Der Score soll vier Fak­toren berück­sichti­gen: Schlaf, Aktiv­ität, Ruhe­herzfre­quenz und Herzfre­quen­z­vari­abil­ität.

Ein Sam­sung-Man­ag­er bestätigte aber auf der Messe, der Ring könne die Blut­sauer­stoff­sät­ti­gung messen und den Schlaf ver­fol­gen. Zudem soll der Ring Train­ing­sein­heit­en track­en kön­nen, wie Sam­Mo­bile berichtet. Da er nicht mit GPS aus­ges­tat­tet sei, könne er jedoch keine Aktiv­itäten im Freien aufze­ich­nen.

Android Author­i­ty zufolge unter­stützt der Galaxy Ring die Verbindungsmöglichkeit­en Blue­tooth 5.4 und Blue­tooth LE.

Suchfunktion inklusive

Ein kleines Gad­get wie der Galaxy Ring geht schnell ver­loren – doch offen­bar hat Sam­sung bei der Entwick­lung daran gedacht. Dem Code der „Sam­sung Find”-App zufolge wirst Du den Ring darüber find­en kön­nen, berichtet Android Author­i­ty. Das entsprechende Fea­ture heißt offen­bar „Lost Mode”, also frei über­set­zt „Ver­loren-Modus”.

Der Lost Mode bietet Dir offen­bar mehrere Möglichkeit­en: So kannst Du dem Code zufolge den Ring blinken lassen, um ihn leichter wiederzufind­en. Außer­dem soll es die Option geben, den Sam­sung-Account zu sper­ren. Auf diese Weise kann nie­mand Deinen ver­lore­nen Ring benutzen oder Zugang zu den gespe­icherten Infor­ma­tio­nen erhal­ten.

Kleiner Tracker, großes Potenzial?

Sam­sung ist nicht der erste Her­steller, der es mit einem Smart Ring ver­sucht. Ein­er der besten Vertreter dieses Geräte­typs ist aktuell der Oura Ring 3. Das ab knapp 330 Euro erhältliche Gad­get kann unter anderem Herzfre­quenz, Schlaf und SpO2-Wert track­en.

Für Schlaf­track­ing eignen sich die Ringe beson­ders gut, da sie ohne Dis­play auskom­men und dadurch mehr Aus­dauer haben als eine Smart­watch. Und auch bei der Erfas­sung des Blut­sauer­stof­fge­halts haben sie Vorteile gegenüber smarten Uhren oder Fit­nesstrack­ern. Denn am Fin­ger lässt sich der SpO2-Wert deut­lich präzis­er erfassen als am Handge­lenk.

» Das Sam­sung Galaxy S24 Ultra im Voda­fone-Shop «

Wie gut der Galaxy Ring dazu in der Lage sein wird, bleibt abzuwarten. Span­nend wird außer­dem sein, wie der Her­steller den Ring gegenüber sein­er Galaxy Watch posi­tion­iert. Wird er eine Alter­na­tive oder Ergänzung dazu? Bei­des ist vorstell­bar.

Sam­sung Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra: Die drei neuen Flag­gschiffe mit AI-Fea­tures im Hands-on

Ein Vorteil, den der Galaxy Ring mit Sicher­heit gegenüber dem Oura Ring 3 haben wird: Mit Sam­sung Health gibt es eine Gesund­heit­splat­tform vom sel­ben Anbi­eter. Das macht die Ein­sicht und das Pro­tokol­lieren der Dat­en deut­lich kom­fort­abler. Nicht auszuschließen sind außer­dem KI-Fea­tures. Denn mit Galaxy AI für die Galaxy-S24-Mod­elle hat Sam­sung gezeigt, dass kün­stliche Intel­li­genz für den Her­steller eine wichtige Rolle spielt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren