Gadgets & Wearables
Ruhig Blut – 4 Wearables und Apps gegen Stress
Unsere Gesellschaft wird immer schnelllebiger. Die Folge: Jeder fünfte Deutsche leidet unter Dauerstress. Um diesem Umstand zu entgegenzutreten, gibt es verschiedene Methoden: Die einen meditieren, die anderen kaufen sich einen Stressball oder jede Menge Luftkissenfolie. Aber kann man Stress auch mit Apps, Gadgets und Wearables abbauen? Dieser Frage sind wir für Dich nachgegangen.
WellBe
Dieses kleine Armband misst stetig Deinen Puls. Über eine Smartphone App schlägt sie Alarm, sobald sie ein erhöhtes Stresslevel bemerkt. Aber die App gibt nicht nur Bescheid, sie hilft auch dabei, das Stresslevel wieder zu senken, z.B. durch Atemübungen, beruhigende Musik oder Meditation. Außerdem misst das Armband über längere Zeit, wie sich Dein Stresslevel zu bestimmten Zeiten, Orten oder sogar – kein Witz – Personen verhält.
Zunächst einmal ist es interessant zu wissen, welche Umstände Stress im eigenen Körper auslösen. Die gesammelten Informationen machen es außerdem möglich, nicht nur Stress abzubauen, sondern auch, Stresssituationen von vornherein aus dem Weg zu gehen bzw. ihnen mit mehr Gelassenheit zu begegnen.
WellBe befindet sich gerade in einer Crowdfunding-Kampagne, die noch bis Mitte Juni läuft. Für $119 unterstützt Du die Kampagne und erhältst eines der ersten produzierten WellBes.
OM Signal Lifestyle Sleeveless
OM Signal stellt mit Sensoren ausgestattete Shirts her, die Deine Körpersignale unablässig messen. Daten wie Herzfrequenz, verbrauchte Kalorien, etc. werden an eine iOS-App weitergeleitet (inzwischen sogar schon für die Apple Watch verfügbar), eine Android-App ist in der Entwicklung. Das Shirt ist eng anliegend und kann so unter jedes andere Kleidungsstück angezogen werden, ohne groß aufzufallen.
Günstig ist das Shirt allerdings nicht: $249 verlangt OM Signal dafür. Zwar wird das Shirt auch für $120 angeboten, dann allerdings ohne die “Black Box”, die die Daten an Dein Smartphone transferiert, was den Sinn des Shirts ja irgendwie verfehlt.
Headspace
Als “Fitness-Studio für die Seele” bezeichnet sich Headspace. Die App hilft Dir mit verschiedensten Übungen dabei, Dich zu entspannen, und bringt Dir Meditation auf spielerische Art und Weise bei − ohne esoterischen Schnickschnack. In der ersten Übung z.B. spricht eine beruhigende Stimme mit Dir und erklärt Dir genau, wie Du einfach mal an nichts denkst und ablenkende Gedanken aus Deinem Kopf ausschließt (was schwieriger ist, als man denkt).
Genau wie ein Fitness-Studio läuft auch Headspace über eine monatliche Bezahlung: Zwischen €5 und €10 kostet die Mitgliedschaft im Monat. Dafür verspricht der Hersteller ein gesünderes, glücklicheres und bewussteres Leben.
Stress Baal
Stressabbau der etwas anderen Art verspricht Baal. Der kleine Dämon in dieser mobilen App (Android und iOS) lässt sich nach Herzenslust drangsalieren. Du kannst ihn hin- und herschmeißen, ihn durch Wände werfen und so ein bisschen Dampf ablassen. Die Wirksamkeit dieser App lässt sich wahrscheinlich schwer beweisen, aber das Verlangen danach, Stress mal an jemand anderem auszulassen, kennt wohl jeder. Und so tut man wenigstens niemandem weh.
Thync
Jetzt wird’s ein bisschen gruselig. Das Start-up Thynk arbeitet an einem Wearable, das am Kopf angebracht wird. Das Gerät sendet Neuroimpulse durch Elektroimpulse. Dadurch soll das Stresslevel gesenkt und die Stimmung aufgebessert werden. In Studien wurde der positive Einfluss auf das Empfinden bereits bestätigt.
Was sich anhört wie eine Erfindung aus einem Science-Fiction-Film, könnte schon bald Realität werden. Noch ist Thynk zwar nicht auf dem Markt, aber man kann sich schon jetzt auf eine Liste setzen lassen, um einer der ersten Tester zu sein.
Fazit
Auch im Digitalbereich gibt es verschiedenste Wege, um sich von Stress zu befreien. Für manche reicht es, sich Stresssituationen bewusst zu machen und ihnen aus dem Weg zu gehen, andere müssen sich abreagieren, Yoga betreiben oder brauchen vielleicht sogar externe Impulse, um wieder entspannter zu sein. Oder man fährt einfach mal wieder in den Urlaub. Ist auch schön.
Fotos: OM Signal, App Store