slide 4 to 6 of 3
Ein Mann trägt Kopfhörer und arbeitet am Laptop
© iStock/PeopleImages
Eine junge Frau arbeitet an einem Laptop und nutzt ein kabelloses Headset

Beste Noise-Cancelling-Kopfhörer: Die Topmodelle mit Geräuschunterdrückung

Laute Geräusche in der Umge­bung stören Dich nicht, wenn Deine Kopfhör­er über ANC ver­fü­gen. Wir zeigen die besten Noise-Can­celling-Kopfhör­er aller Bau­for­men im Überblick.

Kopfhör­er mit Active Noise Can­celling (ANC) unter­drück­en die Geräusche Dein­er Umge­bung und ermöglichen ein immer­sives Hör­erleb­nis. Am Bahn­hof, im Flieger oder im Großraum­büro wird es schnell laut. Mit ANC geht Dir das nicht auf die Ner­ven – Du tauchst ganz in Deine Musik, Pod­casts oder Anrufe ein. Nehmen die Mikro­fone der Kopfhör­er Geräusche wahr, erzeugt ein Prozes­sor einen Gegen­schall. So wird der Lärm aufgehoben.

Kopfhör­er mit pas­siv­er Geräuschun­ter­drück­ung block­ieren störende Töne dage­gen weniger effek­tiv: Sie set­zen auf gut gepol­sterte Ohrmuscheln oder dicht sitzende In-Ears. ANC-Mod­elle kom­binieren in der Regel aktives Noise Can­celling mit pas­siv­er Isolierung.

Die Topmodelle im Überblick

  • Bose Qui­et­Com­fort Ultra
  • Sony WF-1000XM5
  • Air­Pods Pro 2
  • JBL Tune 670NC

Beste ANC-Kopfhörer im Over-Ear-Format: Bose QuietComfort Ultra

Die Qui­et­Com­fort Ultra sind das Flag­gschiff von Bose und gehören zu den besten Noise-Can­celling-Kopfhör­ern. Die Over-Ears punk­ten mit her­vor­ra­gen­dem Klang und sehr guter Geräuschun­ter­drück­ung. Dazu kom­men einige Premiumfunktionen.

Je nach Stim­mung kannst Du ver­schiedene Modi nutzen: Im Qui­et-Modus sind die Höhen höher und die Bässe sat­ter. Im Aware-Modus hörst Du Musik und nimmst den­noch die Umge­bungs­geräusche wahr. Neu ist der „Immer­sion-Modus”: Er kom­biniert Noise Can­celling mit 360-Grad-Sound und soll die Qual­ität deut­lich verbessern. Beim räum­lichen Klang höre es sich so an, als käme dieser aus allen Rich­tun­gen; also von vorn, hin­ten, oben und unten.

Air­Pods-Alter­na­tiv­en: Diese soll­test Du kennen

Die Kopfhör­er passen den Sound zudem automa­tisch an Deine Ohrform an. Viele Ein­stel­lun­gen kannst Du selb­st vornehmen, unter anderem den Grad der Geräuschun­ter­drück­ung auf ein­er Skala von 0 bis 10.

Dank Blue­tooth-Mul­ti­point-Kon­nek­tiv­ität kannst Du zwei Geräte unkom­pliziert gle­ichzeit­ig verbinden. Der Akku hält mit ein­er Ladung 24 Stun­den durch, mit aktiviertem 360-Grad-Sound sind es bis zu 18 Stun­den. Wenn Du die Over-Ears 15 Minuten schnell lädst, gewinnst Du bis zu zwei Stun­den Laufzeit. Du kannst die Kopfhör­er wahlweise mit Kabel verwenden.

In der ANC-Kopfhör­er-Besten­liste von Wire­cut­ter lan­den die Bose Qui­et­Com­fort Ultra ganz vorn. Es sind laut dem zur New York Times gehören­den Por­tal die „besten Over-Ear-Kopfhör­er mit Noise Can­celling, die wir getestet haben”. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei rund 360 Euro.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Beste In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling: Sony WF-1000XM5

Sonys WF-1000XM5 sind draht­lose In-Ears mit ANC. Die Blue­tooth-Kopfhör­er schnei­den im Test von Wire­cut­ter als beste True-Wire­less-Ear­buds mit Noise Can­celling ab. Sie bieten starke aktive Geräuschun­ter­drück­ung und eine gute pas­sive Isolierung. Dadurch blenden sie Umge­bungs­geräusche effek­tiv aus. Ihre hohe Klangqual­ität kannst Du in der App an Deine Vor­lieben anpassen.

Sony WF-1000XM5 vs. Sony WF-1000XM4: Die Top-Kopfhör­er im Vergleich

Prak­tisch ist die ein­fache Steuerung an den Ohrhör­ern: Hältst Du einen Fin­ger an die linke Seite, aktivierst Du den Aware­ness-Modus, bei dem Du Geräusche aus der Umge­bung mit­bekommst. Wahlweise legst Du fest, dass dieser Modus automa­tisch aktiv ist, sobald Du anfängst zu sprechen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Über die Bedi­enele­mente kannst Du außer­dem Musik wiedergeben und pausieren oder den dig­i­tal­en Assis­ten­ten aktivieren. Die Ohrhör­er arbeit­en mit Alexa und Google Assistant.

Anrufe nimmst Du entwed­er über eine Schalt­fläche an den Buds an, oder Du bewegst Deinen Kopf: Mit Nick­en heb­st Du ab, mit Schüt­teln lehnst Du das Tele­fonat ab. Die Mod­elle kön­nen sich dank Blue­tooth-Mul­ti­point-Kon­nek­tiv­ität mit zwei Geräten verbinden.

Der Akku hält mit aktiviertem ANC bis zu acht Stun­den lang, ohne sind es zwölf Stun­den. Über das Case ver­sorgst Du die In-Ears mit Strom, dadurch steigt die Laufzeit auf 24 Stun­den. Mit einem Kabel kannst Du sie aber nicht verwenden.

Die Sony WF-1000XM5 bieten einen Spritzwasser­schutz nach IPX4. Schweiß und Regen machen ihnen nichts aus, unter­tauchen soll­test Du sie jedoch nicht. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt rund 235 Euro.

Beste Kopfhörer mit Noise Cancelling für iPhone-Nutzer:innen: AirPods Pro 2

Die Air­Pods Pro 2 sind die besten Noise-Can­celling-Kopfhör­er für Apple-Nutzer:innen, urteilt das unab­hängige Test­por­tal Rtings. Der Grund: Sie fügen sich dank ihres H2-Chips beson­ders gut ins Apple-Uni­ver­sum ein. Einige Funk­tio­nen ste­hen auch nur iPhone- und iPad-Besitzer:innen zur Ver­fü­gung; etwa die Möglichkeit, den Sound anzupassen.

Ihre aktive Geräuschun­ter­drück­ung soll laut Apple Klänge von außen dop­pelt so gut her­aus­fil­tern wie die Air­Pods 4 mit ANC. Die In-Ears sitzen auch tiefer in den Gehörgän­gen als die nor­malen Air­Pods. Das verbessert das Noise Can­celling. Inte­gri­ert ist auch Spa­tial Audio, eine virtuelle Sur­round-Sound-Funk­tion für ein inten­siveres Klangerlebnis.

Welche Air­Pods sind die besten? Die Top­mod­elle im Überblick

Diese Air­Pods Pro 2 heben sich durch ein einzi­gar­tiges Fea­ture von anderen Kopfhör­ern ab: Sie kön­nen Umge­bungs­geräusche ver­stärken – fast wie eine Hörhilfe.

Die Ausstat­tung umfasst auch Adap­tive Audio. Diese Funk­tion reduziert laute Geräusche in Sekun­den auf ein angenehmes Niveau. Die Laut­stärke regelst Du durch Stre­ichen an den Stie­len. Mul­ti­point-Blue­tooth unter­stützen die Air­Pods Pro zwar nicht. Aber Du kannst naht­los zwis­chen Apple-Geräten hin und her wech­seln, wenn sie über den gle­ichen iCloud-Account ver­bun­den sind.

Air­Pods Pro 3: Das musst Du zu Apples Kopfhör­ern wissen

Die Air­Pods Pro 2 sind die In-Ears von Apple mit der läng­sten Laufzeit: Musik kannst Du sechs Stun­den lang abspie­len. Über das Lade­case erhöht sich die Wieder­gabezeit auf 30 Stun­den. Lässt Du sie fünf Minuten in dem Gehäuse, genügt das für eine Stunde Nutzung.

Das Case ver­fügt über einen Laut­sprech­er, sodass Du es über die „Wo ist?”-Funktion mit dem iPhone orten und einen Ton abspie­len kannst. Die Kopfhör­er sind mit Schutzk­lasse IP54 zer­ti­fiziert und dadurch vor Staub, Spritzwass­er und Schweiß geschützt. Apple ver­langt für die In-Ears laut unverbindlich­er Preisempfehlung knapp 280 Euro.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Beste günstige Kopfhörer mit Noise Cancelling: JBL Tune 670NC

Unter den Top 10 von Noise-Can­celling-Kopfhör­ern find­en sich nur sel­ten On-Ear-Mod­elle. Zu den weni­gen Mod­ellen zählen die JBL Tune 670NC. Die On-Ears liefern laut CNET einen „klaren Klang mit kraftvollem Bass”. Sie ermöglichen Mul­ti­point-Blue­tooth-Pair­ing und haben einen Transparenzmodus.

Sam­sung Galaxy Buds3 & Buds3 Pro: Neues Design, bessere Ear­buds? Die Kopfhör­er im Hands-on

Eine große Stärke der Kopfhör­er ist die lange Akku­laufzeit von bis zu 70 Stun­den. Wenn Du die aktive Geräuschun­ter­drück­ung ein­schal­test, sind es immer noch 44 Stun­den. Mit ein­er Ladezeit von fünf Minuten gewinnst Du drei Stun­den Laufzeit. Auf Wun­sch nutzt Du das Gerät mit Kabel.

Der JBL-Kopfhör­er ist mit ein­er unverbindlichen Preisempfehlung von rund 100 Euro das gün­stig­ste Gerät in unser­er Über­sicht. Auf ein Etui musst Du bei dem Preis zwar verzicht­en. Aber das Mod­ell ist mit Mem­o­ry-Foam-Pol­stern aus­gerüstet, die für einen kom­fort­ablen Sitz sor­gen sollen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das könnte Dich auch interessieren