Kopfhörer & Headset
AirPods Pro 3: Das musst Du zu Apples neuen Kopfhörern wissen
Mit den AirPods Pro 3 könnte Apple spannende Features einführen, die weit über das Musikhören hinausgehen. Welche das sind und was die Kopfhörer der dritten Generation darüber hinaus leisten sollen, erfährst Du hier.
Hinweis: Die Informationen zu den AirPods Pro 3 stützen sich auf Gerüchte. Was die neue Kopfhörer-Generation tatsächlich bietet, wissen wir erst, wenn Apple sie offiziell ankündigt.
Welche AirPods sind die besten? Die Topmodelle im Überblick
Das Wichtigste in Kürze
- Für die AirPods Pro (3. Generation) erfolgt der Release vermutlich im Herbst 2025.
- Apples neue Kopfhörer könnten Gesundheitsfunktionen wie Temperaturmessung und einen Hörtest bieten.
- Mit der dritten Generation soll Apple ein neues Design für Kopfhörer und Ladecase einführen.
Release-Datum: AirPods Pro 3 für Herbst 2025 erwartet
Expert:innen gehen davon aus, dass die AirPods Pro 3 im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt kommen. Das berichtet zum Beispiel der gut vernetzte Insider Mark Gurman via Bloomberg.
Die Vorgänger der AirPods Pro 3 erschienen jeweils im Herbst. Sollte Apple einen Release im Jahr 2025 anstreben, gehen wir also davon aus, dass die Kopfhörer im September, Oktober oder spätestens im November auf den Markt kommen.
iPhone 17: Auf diese Upgrades warten iPhone-Fans seit Jahren
MacRumors zufolge könnten die AirPods Pro 3 gemeinsam mit dem iPhone 17 launchen: Das neue iPhone dürfte im September 2025 an den Start gehen.
Five Features Rumored for the AirPods Pro 3: Apple is working on an updated version of the AirPods Pro, and the new earbuds are expected to see a launch sometime around 2025. There are several exciting new features that are rumored… https://t.co/yaDE6vWAN5 #Apple #Mac #Rumors pic.twitter.com/LRetUyKfYs
— AldoMedia, LLC. 📎 (@AldoMedia) December 15, 2023
Preis: Wie viel könnten die Apple AirPods Pro 3 kosten?
Bisher gibt es keine konkreten Informationen zum möglichen Preis der AirPods Pro 3. Die Vorgänger erschienen zu folgenden Preisen in Deutschland:
- AirPods Pro (1. Generation): etwa 280 Euro
- AirPods Pro (2. Generation): etwa 300 Euro
Insider:innen gehen davon aus, dass die neuen Kopfhörer in etwa so viel kosten werden wie ihre Vorgänger. So berichtet es zum Beispiel das Magazin What Hi-Fi.
Neues Design für die AirPods Pro (3. Generation) erwartet
Mit den AirPods Pro 3 könnte Apple sich an ein Redesign wagen, wie MacRumors an anderer Stelle zu berichten weiß. Der neue Look soll sich dabei nicht nur auf die Kopfhörer beschränken. Auch das Ladecase könnte ein neues Design bekommen. Viele Details dazu sind nicht bekannt. Allerdings gibt es laut MacRumors Gerüchte über einen schlankeren Formfaktor und eine verborgene Status-LED.
AirPods Pro 3 Coming Soon!
-H3 Chipset: More Power for Health Features
-Design Makeover: Expect Sleek Changes
-Enhanced Audio: ANC, Equalizer, Apple Vision Pro
-Hearing Upgrade: Efficient Testing & Speech Focus
-Body Temp Monitoring: Precision in Health Features
Rumored: Sep2025 pic.twitter.com/LxhFi67q2K— Kartikey (@Kar_tike_y) January 13, 2024
Neuer Chip sorgt für besseres Noise Cancelling
Mit den AirPods Pro (3. Generation) setzt Apple mutmaßlich auch auf einen neuen Prozessor, wie SamMobile berichtet. Informationen zum Apple H3 sind bislang aber rar. Die AirPods Pro könnten durch den neuen Chip eventuell Umgebungsgeräusche noch besser filtern.
Zudem ist die Rede davon, dass Du einfacher auf Siri zugreifen kannst. Der Chip soll die Aufforderung „Hey, Siri” leichter erkennen und schneller verarbeiten als bei den AirPods Pro 2. Wie schon beim Sprung von Apples H1- auf den H2-Chip dürften zudem Klangqualität und Akkulaufzeit verbessert werden, so SamMobile weiter.
The new AirPods Pro is coming—perform with Digital ANC that much better than previous version.
— Kosutami (@Kosutami_Ito) August 27, 2024
AirPods Pro (3. Generation) mit integriertem Hörtest?
Aufseiten der Gesundheitsfeatures könnte Apple einen Test zur Hörgesundheit zu implementieren, berichtet MacRumors. Demnach wären die Kopfhörer in der Lage, besonders hohe und tiefe Töne abzuspielen. Du könntest dann beispielsweise auf ein iPhone oder iPad tippen, sobald du den Ton hörst.
Sollte sich bei dem Test herausstellen, dass bestimmte Tonfrequenzen nicht mehr hörbar sind, würde das verbundene Endgerät empfehlen, ärztliches Fachpersonal aufzusuchen. Die AirPods Pro 3 ersetzen also keinen Besuch bei HNO-Ärzt:innen, sondern zeigen nur frühe Warnzeichen auf.
Zudem könnten die Kopfhörer als Hörgerät fungieren, indem sie Umgebungsgeräusche verstärken und wiedergeben. In den bereits verfügbaren AirPods Pro 2 gibt es ein ähnliches Feature, das Gespräche hervorhebt, während Du die Kopfhörer trägst. Mit der dritten Generation könnte Apple dies auf alle Umgebungsgeräusche ausweiten.
Können die AirPods Pro die Herzfrequenz überwachen?
Apple soll bereits seit Jahren an Gesundheitssensoren für die AirPods arbeiten, berichtet MacRumors. Unter anderem habe das Unternehmen Patente für Herzfrequenz- und Temperatursensoren eingereicht, die es in die Kopfhörer implementieren könnte.
Gerade der Temperatursensor würde Apples Kopfhörer einen echten Mehrwert verleihen. Die Körpertemperatur im Ohr zu messen, ist in der Regel genauer als eine Messung am Handgelenk mit einer Smartwatch.
Durch die zusätzlichen Sensoren würden die AirPods Pro nicht mehr nur als Kopfhörer fungieren, sondern wären in Kombination mit anderen Apple-Geräten auch nützliche Gesundheitsgadgets.
AirPods Pro 3 expected to see a launch sometime around 2025.
Refreshed Design
Better Audio Quality
Updated Chip
Hearing Health Improvements
Body Temperature Monitoring.#airpodpro #airpodspro3 #apple pic.twitter.com/mjQpNXHlKw— Sûjåñ Tharu (@SujanTharu66) December 17, 2023
Apple AirPods Pro 3: Was wir uns wünschen
Neben den zahlreichen Gerüchten haben wir noch ein paar Wünsche. Mit folgenden Features könnten die AirPods Pro 3 sich noch weiter vom Vorgänger abheben.
Besseres Mikrofon
Im Büroalltag kann das Mikrofon der AirPods Pro 2 durchaus überzeugen. Die Stimme wird klar übertragen und alle Teilnehmenden können Dich gut verstehen. Etwas anders gestaltet sich die Verständlichkeit, wenn es um Dich herum laut ist.
AirPods 4 mit und ohne Noise Cancelling: So groß fällt das Upgrade aus
Wie mehrere Tests gezeigt haben sollen, können die AirPods Pro 2 diesen Lärm nicht filtern, ohne Deine Stimme stark einzuschneiden. Wir wünschen uns deshalb, dass Apple hier nachbessert.
Staubschutz
Die AirPods Pro 2 haben eine IPX4-Zertifizierung. Heißt: Sie sind gegen Spritzwasser geschützt. Du kannst die Kopfhörer also bei Regen tragen, ohne Schäden befürchten zu müssen.
Allerdings bieten die AirPods Pro bislang keinen Schutz gegen das Eindringen von Staub. Wir wünschen uns deshalb, dass Apple hier nachbessert.
Mögliche Spezifikationen der AirPods Pro 3 im Überblick
Im Folgenden siehst Du die wichtigsten mutmaßlichen Eckdaten im Überblick. Beachte, dass es sich hierbei um Gerüchte handelt.
- ANC: ja
- Chip: Apple H3
- Gewicht: unbekannt
- Akkulaufzeit: unbekannt
- Neue Features: Temperatursensor, Herzfrequenzüberwachung, Hörtest
- Preis: etwa 300 Euro
- Release: Herbst 2025