Smartwatch
Huawei Watch 3: Das kann die erste Smartwatch mit Harmony OS
Huawei hat Anfang Juni 2021 sein neues Betriebssystem Harmony OS vorgestellt. Im Zuge der Präsentation gab es auch neue Geräte zu sehen – darunter die Huawei Watch 3 und ihren Pro-Ableger. Die Smartwatches sollen der Apple Watch und der Galaxy Watch Konkurrenz machen. Hier erfährst Du alles Wissenswerte zu den neuen Modellen: zu Ausstattung, Features, Release und Preis.
Huawei Watch 3: Design und Display

Die Huawei Watch 3 gibt es auch mit klassischem Lederarmband. — Bild: Huwei
In Bezug auf das Design hat Huawei die Watch 3 kaum weiterentwickelt: Das OLED-Display misst 1,43 Zoll in der Diagonale und reicht von einem Ende des Metallgehäuses zum anderen. Das Gehäuse der Pro-Version ist aus Titan, auf der Vorderseite gibt es zudem Saphirglas. Der Bildschirm verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz und eine Helligkeit von maximal 1.000 Nits. Zur Steuerung dient eine drehbare Krone, ähnlich wie bei der Apple Watch.
Für den Startbildschirm von Harmony OS stand offenbar ebenfalls der Apple-Konkurrent Pate. Die App-Icons sind entsprechend gitterartig angeordnet, was stark an watchOS erinnert. Auf Wunsch kannst Du aber auch zu einer Listenansicht wechseln. Die Huawei Watch 3 ist in drei Styles erhältlich: „Active” mit einem Kunststoffarmband, „Classic” mit Lederarmband oder „Elite” mit einem Armband aus Metall.
Prozessor, Speicher und Akku
Das Herzstück der Huawei Watch 3 ist ein HiSilicon Hi6262, dazu kommen 16 Gigabyte interner Speicherplatz. Praktisch: Dank eSim braucht die Smartwatch keine Verbindung zu einem Smartphone, um sich mit 4G zu verbinden. Du kannst also zum Beispiel direkt über die Uhr telefonieren oder Musik streamen.
Fitness-Funktionen

Auf der Rückseite befinden sich die Sensoren der Huawei Watch 3. — Bild: Huawei