slide 4 to 6 of 3
Junges Paar hält FaceTime-Videoanruf mit dem iPhone
Eine junge Frau schaut in die Webcam, die an ihrem Laptop angebracht ist.
© iStock/Robert Daly
Eine junge Frau schaut auf ihre Smartphone.

Beste Webcam finden: Das sind unsere Favoriten

Mit der besten Web­cam für Deine Bedürfnisse stehst Du immer im Mit­telpunkt – sei es beim Gam­ing, beim Stream­ing oder bei Onlinekon­feren­zen im Home­of­fice. Worauf Du bei der Suche nach der richti­gen Web­cam acht­en soll­test und welche Mod­elle wir Dir empfehlen kön­nen, liest Du im Folgenden.

Die meis­ten Lap­tops haben heute eine inte­gri­erte Web­cam. Doch sie bieten nur sel­ten eine wirk­lich scharfe Bildqual­ität, klaren Sound und eine ruck­el­freie Bil­drate. Sin­nvoller ist es, wenn Du Dich für eine sep­a­rate Web­cam entschei­dest, die Du per USB oder Blue­tooth mit Deinem Note­book verbind­est. Bei der großen Auswahl an Web­cams in ver­schieden­sten Preisklassen fällt die Entschei­dung jedoch gar nicht so leicht.

Überblick: Die besten Webcams 2025

Diese Mod­elle stellen wir vor:

  • Insta360 Link
  • Raz­er Kiyo Pro
  • Trust Iris 4K-Konferenzkamera
  • Obs­bot Tiny 2 4K
  • Log­itech MX Brio 705
  • Dell Ultra­Sharp Webcam
  • Log­itech Brio 500
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wichtige Kaufkriterien für Webcams

Bevor wir Dir unsere Auswahl der besten Web­cams 2025 präsen­tieren, nen­nen wir wichtige Kaufkri­te­rien, die Dir die Auswahl erleichtern.

Die besten Games 2025 – jet­zt entdecken

  • Auflö­sung: Die Auflö­sung von Web­cams wird in Pix­eln beziehungsweise Bild­punk­ten angegeben. In der unteren Preisklasse find­est Du eine max­i­male Auflö­sung von 1.280 × 720 Pix­eln (720p). Sollen es 4K-Auf­nah­men für eine Top-Bildqual­ität sein, achte auf etwa 3.840 × 2.160 Pix­el (2.160p). Für eine hohe Auflö­sung im Mit­telk­lass­esek­tor soll­test Du Mod­elle mit min­destens 1.920 × 1.080 Pix­eln (1.080p) wählen.
  • Mikro­fon: Im Grunde ver­fü­gen alle Web­cams über inte­gri­erte Mikro­fone. Dabei han­delt es sich jedoch meist um Stan­dard­mod­elle, die nicht ger­ade begeis­tern. Fürs Stream­ing, Gam­ing oder regelmäßige Onlinekon­feren­zen emp­fiehlt sich meist ein sep­a­rates Mikro­fon oder Headset.
  • Anschluss: Die meis­ten Web­cams ver­fü­gen über einen klas­sis­chen USB-A-Anschluss. Einige Mod­elle haben bere­its die neue USB-C-Vari­ante. Es gibt auch kabel­lose Blue­tooth-Kam­eras – sie sind allerd­ings eher selten.
  • Bil­drate: Das Stock­en und Ein­frieren bei Videokon­feren­zen ken­nen wir alle. Deshalb ist eine hohe Bil­drate wichtig, wenn die Über­tra­gung möglichst flüs­sig laufen soll. Ruck­ler ver­mei­dest Du mit Bil­drat­en ab 30 Bildern pro Sekunde (FPS: Frames per Sec­ond). Top­mod­elle bieten 60 FPS.
  • Preis: Die Preise für Web­cams in der guten bis sehr guten Mit­telk­lasse rang­ieren zwis­chen 50 und 150 Euro. Suchst Du eine echte Profikam­era für Beruf oder Stream­ing, liegt der Preis jedoch höher – etwa bei 150 bis 300 Euro. Web­cams unter 50 Euro sind nur zu empfehlen, wenn Dir eine Stan­dard-Web­cam vol­lkom­men genügt oder Du sie nur sel­ten nutzt.
  • Extras: Ein sin­nvolles Fea­ture, auf das Du beim Web­cam-Kauf acht­en kannst, ist ein inte­gri­ert­er Aut­o­fokus möglichst mit Tiefen­schär­fe­ef­fekt. So bist Du immer scharf zu sehen und kannst den Hin­ter­grund bei Bedarf unscharf stellen. Einige Kam­eras bieten zudem eine inte­gri­erte physis­che Abdeck­ung, um Deine Pri­vat­sphäre zu schützen.

Hier find­est Du die besten Web­cams für Stream­er im YouTube-Test:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Insta360 Link: High-End-Modell für Gaming, Streaming & Co.

  • Her­steller: Insta360
  • Preis: 210 bis 310 Euro
  • Anwen­dungs­ge­bi­ete: Pro­fes­sionelles Stream­ing, Gam­ing, Content-Creation

4K-UHD-Bildqual­ität mit 3.840 × 2.160 Pix­eln, 30 FPS Bil­drate und 1/2″-Sensorgröße: All das macht die Insta360 Link zur Profikam­era – die allerd­ings entsprechend kostet. Suchst Du nach lebensechter Bildqual­ität und indi­vidu­ellen Ein­stel­lun­gen für Hel­ligkeit, Weißab­gle­ich und Belich­tung, ist diese Web­cam wie für Dich geschaffen.

Die Insta360 Link ist zudem frei beweglich, motorisiert und bietet einen mod­er­nen USB-C-Anschluss. Dank Face­track­ing bleib­st Du selb­st bei Bewe­gung immer im Fokus – ide­al für pro­fes­sionelles Stream­ing, etwa auf Twitch. Die White­board-Funk­tion ist zudem prak­tisch für Präsen­ta­tio­nen oder Online-Unterricht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Razer Kiyo Pro: Solider Allrounder für viele Einsatzbereiche

  • Her­steller: Razer
  • Preis: 110 bis 150 Euro
  • Anwen­dungs­ge­bi­ete: Gam­ing, Office

Die Kiyo Pro von Raz­er ist eine Full-HD-Web­cam, die sich vor allem an Gamer:innen richtet. Der inte­gri­erte Licht­sen­sor ver­hin­dert auch bei schlecht­en Lichtver­hält­nis­sen unan­genehmes Flim­mern und liefert ein gestochen schar­fes Bild. Der Weißab­gle­ich stellt eine zuver­läs­sige Far­b­ge­nauigkeit sich­er. Weit­ere Vorteile umfassen eine 1.080p-Videoauflösung und eine flotte 60-FPS-Bildrate.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Trust Iris 4K-Konferenzkamera: Top für Konferenzräume

  • Her­steller: Trust
  • Preis: 230 bis 270 Euro
  • Anwen­dungs­ge­bi­ete: Pro­fes­sionelle Videotele­fonie, Onlinekonferenzen

Diese 4K-Kon­feren­zkam­era mit 60 FPS Bil­drate ist für Videokon­feren­zen wie geschaf­fen. Dafür sor­gen neben der hohen Auflö­sung von 3.840 × 2.160 Pix­eln auch das großzügige 120-Grad-Sicht­feld – ide­al für Kon­feren­zräume. Der Track­ing­modus sorgt dafür, dass der Fokus immer auf der sprechen­den Per­son im Raum liegt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Obsbot Tiny 2 4K: Professionelle Business-Webcam

  • Her­steller: Obsbot
  • Preis: 180–370 Euro
  • Anwen­dungs­ge­bi­ete: Pro­fes­sionelle Online-/Videokon­feren­zen, Business

Dank ein­er Auflö­sung von 1.080p, ein­er Bil­drate von max­i­mal 60 FPS sowie Auto­track­ing und Aut­o­fokus eignet sich die Obs­bot Tiny 2 4K ide­al für pro­fes­sionelle Videokon­feren­zen. Hinzu kom­men eine prak­tis­che Beweglichkeit dank Achsen-Gim­bal und eine kom­fort­able Bedi­enung per Gesten und Sprach­be­fehlen. Als Pre­mi­umkam­era ist sie vor allem für den Busi­ness-Bere­ich geeignet und entsprechend kostenintensiv.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Logitech MX Brio 705: Gute (Home-)Office-Webcam

  • Her­steller: Logitech
  • Preis: 170 bis 200 Euro
  • Anwen­dungs­ge­bi­ete: Büro, Homeoffice

Die MX Brio 705 ist das Busi­ness-Mod­ell der MX-Brio-Rei­he und bietet eine 4K-UHD-Auflö­sung mit her­vor­ra­gen­der Gesicht­serken­nung und Aut­o­fokus selb­st bei schlecht­en Lichtver­hält­nis­sen. Für Top-Qual­ität bei Bild und Sound sor­gen zudem die automa­tis­che Lichtko­r­rek­tur, ein 8,5-Megapixel-Sensor und die Noise-Reduc­tion-Funk­tion des Mikros.

Home­of­fice leicht gemacht – unsere Tipps für zu Hause

Pos­i­tiv fall­en eben­falls der Präsen­ta­tion­s­modus, zahlre­iche indi­vidu­elle Ein­stel­lun­gen per Log­itech-Soft­ware, der mod­erne USB-C-Anschluss und die kräftige Farb­wieder­gabe auf.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Dell UltraSharp: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Her­steller: Dell
  • Preis: 130 bis 200 Euro
  • Anwen­dungs­ge­bi­ete: Pri­vate und geschäftliche Onlinekon­feren­zen, Videocalls

Die Dell Ultra­Sharp Web­cam löst in 4K auf, unter­stützt QHD-Video, eine 30-FPS-Bil­drate und arbeit­et mit einem 8,3-Megapixel-Sensor. Zusam­men mit dem her­vor­ra­gen­den Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis macht das die Ultra­Sharp Web­cam zu ein­er der besten Web­cams für Teams-Videokon­feren­zen oder ein­fache Skype-Calls.

Sie überzeugt zudem durch ein edles Alu­mini­um-Design mit Metal­lic-Fin­ish. Dazu gibt es Aut­o­fokus, einen USB-C-Anschluss, her­vor­ra­gende Farb­wieder­gabe auch bei stark­er Beleuch­tung und klare Bilder dank Rauschunterdrückung.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Logitech Brio 500: Günstige Webcam mit allen Basics

  • Her­steller: Logitech
  • Preis: 85 bis 130 Euro
  • Anwen­dungs­ge­bi­ete: Busi­ness-Kon­feren­zen, Online­meet­ings, Homeoffice

Die Log­itech Brio 500 bietet unter den pro­fes­sionellen Web­cams ein sehr gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Sie löst in Full HD auf (1.080p) – ide­al für ein­fache Video­calls oder fürs Home­of­fice. Sie ist schick designt, ver­fügt über eine inte­gri­erte Kam­er­aab­deck­ung und zeigt per LED an, ob die Kam­era aktiv ist.

Die Befes­ti­gung ist dank Mul­ti­funk­tion­ss­charnier beson­ders flex­i­bel, damit lässt sich die Brio 500 auch ein­fach neigen und drehen. Zusät­zlich gibt es eine Autoko­r­rek­tur für Beleuch­tung und Aut­ofram­ing, wodurch Du immer im besten Licht dastehst und stets im Fokus bleib­st. Einen USB-C-Anschluss gibt es lei­der nicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das könnte Dich auch interessieren