VR Brillen
Apple Vision Pro 2: Bastelt Apple an einer neuen VR-Brille?
Längst gibt es Gerüchte zu einem neuen Virtual-Reality-Headset von Apple: die Apple Vision Pro 2. Was bisher über die zweite Generation von Apples Mixed-Reality-Headset bekannt ist, erfährst Du hier.
Hinweis: Bitte beachte, dass es sich bei den Informationen in diesem Artikel nur um Gerüchte und Mutmaßungen handelt, die Dir einen ersten Überblick über die mögliche Ausstattung der neuen VR-Brille geben sollen. Apple selbst hat bisher noch keine offiziellen Infos zum Nachfolger der Vision Pro veröffentlicht.
Apple Vision Pro 2: Das Wichtigste in Kürze
- Die Apple Vision Pro 2 erscheint wohl frühestens Ende 2026 – und ist vermutlich ähnlich teuer wie das Vorgängermodell.
- Apple denkt angeblich über ein helleres Display nach.
- Das Nachfolgemodell soll einen noch besseren Prozessor erhalten und leichter sein.
- Zudem könnten Dich neue Features im Bereich KI erwarten.
Was ist zum Release der Apple Vision Pro 2 bekannt?
Seit Februar 2024 ist die erste Version der Apple Vision Pro in den USA erhältlich, der Release in Deutschland erfolgte im Juli 2024. Vermutlich auch aufgrund des hohen Preises ist die VR-Brille zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht so verbreitet wie andere Geräte dieser Sparte. Trotzdem war vor allem das Medienecho riesig.
Apple Vision Pro: Das Mixed-Reality-Headset im Spec-Check
Schon jetzt gibt es Gerüchte zu einer möglichen Apple Vision Pro 2. Das Nachfolgemodell könnte ein klares Upgrade zum beeindruckenden Erstling werden.
Besonders zeitnah ist mit dem Release der Apple Vision Pro 2 allerdings nicht zu rechnen. Zwar hat Apple mit Sicherheit bereits einige Pläne in petto. Aber die Entwicklung der zweiten Generation soll erst einmal auf Eis gelegt worden sein. Stattdessen wolle sich Apple nun darauf konzentrieren, eine günstige Variante seiner aktuellen VR-Brille auf den Markt zu bringen (dazu unten mehr).
Eine Apple Vision Pro 2 kommt deshalb vermutlich nicht vor Ende 2026 auf den Markt. Das prognostiziert zumindest Bloomberg-Reporter Mark Gurman. Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo geht sogar von einem noch späteren Release aus: Ihm zufolge könnte die zweite Generation erst 2027 in Massenproduktion gehen.
Apple Vision Pro sequel stalls as work on cheaper consumer headset continues https://t.co/4pyHhBfQUA #Apple
— AppleInsider (@appleinsider) June 19, 2024
Doch es gibt auch optimistischere Prognosen: Demnach könnte Apple eine Vision Pro 2 schon im April 2026 in den Handel bringen, berichtet etwa AppleInsider. Angeblich befinden sich erste Komponenten für das neue Headset bereits in der Massenproduktion. Gehe man davon aus, dass die Produktionsphase etwa ein Jahr lang dauert, sei ein Release im Frühjahr 2026 denkbar. Da der Bericht keine Details nennt, ist es aber eher fraglich, ob er auf Tatsachen beruht.
Welcher Name ist wahrscheinlich?
Auch zum Namen gibt es bisher keine Informationen. In der Regel setzt Apple auf Kontinuität und nummeriert die hauseigenen Devices durch, weshalb der Name „Apple Vision Pro 2” am wahrscheinlichsten ist. Möglich ist, dass es zusätzlich zur Pro-Version eine reguläre „Apple Vision 2” geben könnte – quasi eine Art günstigeres Standardmodell.
Wie hoch wird der Preis der Apple Vision Pro 2 ausfallen?
Mit einem Startpreis von knapp 4.000 Euro geht die erste VR-Brille aus Cupertino richtig ins Geld. Für die Nachfolgerin wird Apple vermutlich ähnlich viel verlangen.
Zubehör für die Vision Pro: Die besten Gadgets für Apples VR-Brille
Es ist bislang nicht davon auszugehen, dass der Preis der Apple Vision Pro 2 deutlich niedriger ausfallen wird. Während einige Bauteile in Zukunft vielleicht günstiger werden, wird sich Apple die Pro-Features der zweiten Variante sicher trotzdem gut bezahlen lassen. Das Gadget bleibt also vermutlich eine sehr teure Anschaffung.
Plant Apple ein helleres und energiesparendes Display?
Während die aktuelle Variante der VR-Brille auf zwei Micro-OLED-Displays setzt, könnte in Zukunft die sogenannte RGB-OLEDoS-Technologie zum Einsatz kommen, wie das koreanische Magazin The Elec berichtet.
Das neue Display würde in dem Fall wahrscheinlich heller leuchten, gleichzeitig aber weniger Energie verbrauchen. Ein Problem könnten mögliche Engpässe bei der Herstellung werden. Expert:innen sind sich aber sicher, dass die neue Technik zumindest in Erwägung gezogen wird.
Vision Pro 2 Rumored to Gain Brighter and More Efficient Displays https://t.co/RrqHtKyrtJ pic.twitter.com/7TKsBmH4Kd
— MacRumors.com (@MacRumors) December 28, 2023
Welche neuen Features sollen kommen?
Welche Features die Apple Vision Pro 2 erhalten wird, hängt mit Sicherheit auch vom Feedback zur aktuellen Apple Vision Pro ab. Der Prozessor erhält aber sehr wahrscheinlich ein Upgrade: So denke Apple über den Einsatz des hauseigenen Chips M3 oder M4 nach, berichtet Digital Trends.
Darüber hinaus wird voraussichtlich auch das Software-Angebot merklich erweitert. Konkrete Details sind zwar noch nicht bekannt. Doch das Magazin LifeWire spekuliert, dass Apple die zweite Generation mit KI-Features ausstatten wird.
Das Unternehmen aus Cupertino hat im Zusammenhang mit iOS 18 kürzlich eine Reihe neuer Funktionen vorgestellt, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten. Die meisten dieser Features sollen allerdings vorerst nicht in die EU kommen. Ob und wann sich das ändert, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Du kannst aber davon ausgehen, dass KI im Hause Apple ein wichtiges Thema bleibt – und somit voraussichtlich auch bei der Entwicklung der Apple Vision Pro 2 eine Rolle spielen wird.
Was ändert sich beim Design?
Nutzer:innen klagen häufig über das Gewicht der aktuellen Apple-VR-Brille, die vor allem bei längerem Einsatz den Nacken belastet. Apple könnte das bei der Entwicklung der Nachfolgerin berücksichtigen und diese leichter gestalten.
Gerüchte um die Apple Vision Pro 2 legen außerdem nahe, dass auch das Band, mit dem die Brille am Kopf befestigt wird, ein Redesign erhalten wird. Es soll in Zukunft deutlich schmaler, flexibler und ebenfalls leichter ausfallen – und so den Tragekomfort erhöhen.
Project Alaska: Apple’s Second-Generation Vision Pro Headset https://t.co/MZ39xCknti pic.twitter.com/RMZRmLfHL9
— MacRumors.com (@MacRumors) November 10, 2023
Kommt erst eine günstigere Variante?
Noch vor dem Release der Apple Vision Pro 2 könnte Apple eine abgespeckte und damit günstigere Variante des ersten Modells veröffentlichen – vielleicht als Apple Vision oder Vision One. Diese neue VR-Brille könnte mit etwas schwächeren Displays und Prozessoren ausgestattet sein und weniger Kameras bieten, spekuliert Mark Gurman.
Apple Vision Pro 2: Mögliche Spezifikationen im Überblick
Im Folgenden listen wir Dir die mögliche Ausstattung der zweiten Generation der Apple-VR-Brille auf. Beachte bitte, dass alle Informationen auf Gerüchten und Spekulationen basieren.
- Prozessor: M3 oder M4
- Display: RGB-OLED, heller, energieeffizienter
- Speicherplatz: ?
- Betriebssystem: ?
- Gewicht: ?
- Release: frühestens im Frühjahr, eher aber Ende 2026
- Preis: ?