slide 4 to 6 of 3
Eine junge Frau schaut in die Webcam, die an ihrem Laptop angebracht ist.
Die Apple Vision Pro in einem Laden in Shanghai, China.
© picture alliance / Sipa USA | Imaginechina
Eine junge Frau mit Virtual-Reality-Brille und zwei Controllern streckt den rechten Arm energisch nach vorne. Sie trägt ein rotes Oberteil mit Leopardenmuster vor knallrotem Hintergrund. Der Ausdruck wirkt fokussiert und spielerisch. Das Bild veranschaulicht auf moderne Weise die zentrale Frage: Was ist Virtual Reality?

Apple Vision Pro 2: Bastelt Apple an einer neuen VR-Brille?

Längst gibt es Gerüchte zu einem neuen Vir­tu­al-Real­i­ty-Head­set von Apple: die Apple Vision Pro 2. Was bish­er über die zweite Gen­er­a­tion von Apples Mixed-Real­i­ty-Head­set bekan­nt ist, erfährst Du hier. 

Hin­weis: Bitte beachte, dass es sich bei den Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel nur um Gerüchte und Mut­maßun­gen han­delt, die Dir einen ersten Überblick über die mögliche Ausstat­tung der neuen VR-Brille geben sollen. Apple selb­st hat bish­er noch keine offiziellen Infos zum Nach­fol­ger der Vision Pro veröf­fentlicht. 

Apple Vision Pro 2: Das Wichtigste in Kürze

  • Die Apple Vision Pro 2 erscheint wohl früh­estens Ende 2026 – und ist ver­mut­lich ähn­lich teuer wie das Vorgänger­mod­ell. 
  • Apple denkt ange­blich über ein helleres Dis­play nach. 
  • Das Nach­fol­ge­mod­ell soll einen noch besseren Prozes­sor erhal­ten und leichter sein.
  • Zudem kön­nten Dich neue Fea­tures im Bere­ich KI erwarten.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Was ist zum Release der Apple Vision Pro 2 bekannt?

Seit Feb­ru­ar 2024 ist die erste Ver­sion der Apple Vision Pro in den USA erhältlich, der Release in Deutsch­land erfol­gte im Juli 2024. Ver­mut­lich auch auf­grund des hohen Preis­es ist die VR-Brille zum aktuellen Zeit­punkt noch nicht so ver­bre­it­et wie andere Geräte dieser Sparte. Trotz­dem war vor allem das Medi­ene­cho riesig.

Apple Vision Pro: Das Mixed-Real­i­ty-Head­set im Spec-Check

Schon jet­zt gibt es Gerüchte zu ein­er möglichen Apple Vision Pro 2. Das Nach­fol­ge­mod­ell kön­nte ein klares Upgrade zum beein­druck­enden Erstling wer­den. 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Beson­ders zeit­nah ist mit dem Release der Apple Vision Pro 2 allerd­ings nicht zu rech­nen. Zwar hat Apple mit Sicher­heit bere­its einige Pläne in pet­to. Aber die Entwick­lung der zweit­en Gen­er­a­tion soll erst ein­mal auf Eis gelegt wor­den sein. Stattdessen wolle sich Apple nun darauf konzen­tri­eren, eine gün­stige Vari­ante sein­er aktuellen VR-Brille auf den Markt zu brin­gen (dazu unten mehr). 

Eine Apple Vision Pro 2 kommt deshalb ver­mut­lich nicht vor Ende 2026 auf den Markt. Das prog­nos­tiziert zumin­d­est Bloomberg-Reporter Mark Gur­man. Der bekan­nte Apple-Ana­lyst Ming-Chi Kuo geht sog­ar von einem noch späteren Release aus: Ihm zufolge kön­nte die zweite Gen­er­a­tion erst 2027 in Massen­pro­duk­tion gehen.

Doch es gibt auch opti­mistis­chere Prog­nosen: Dem­nach kön­nte Apple eine Vision Pro 2 schon im April 2026 in den Han­del brin­gen, berichtet etwa AppleIn­sid­er. Ange­blich befind­en sich erste Kom­po­nen­ten für das neue Head­set bere­its in der Massen­pro­duk­tion. Gehe man davon aus, dass die Pro­duk­tion­sphase etwa ein Jahr lang dauert, sei ein Release im Früh­jahr 2026 denkbar. Da der Bericht keine Details nen­nt, ist es aber eher fraglich, ob er auf Tat­sachen beruht.

Welcher Name ist wahrscheinlich? 

Auch zum Namen gibt es bish­er keine Infor­ma­tio­nen. In der Regel set­zt Apple auf Kon­ti­nu­ität und num­meriert die hau­seige­nen Devices durch, weshalb der Name „Apple Vision Pro 2” am wahrschein­lich­sten ist. Möglich ist, dass es zusät­zlich zur Pro-Ver­sion eine reg­uläre „Apple Vision 2” geben kön­nte – qua­si eine Art gün­stigeres Standardmodell. 

Wie hoch wird der Preis der Apple Vision Pro 2 ausfallen?

Mit einem Start­preis von knapp 4.000 Euro geht die erste VR-Brille aus Cuper­ti­no richtig ins Geld. Für die Nach­fol­gerin wird Apple ver­mut­lich ähn­lich viel verlangen.

Zube­hör für die Vision Pro: Die besten Gad­gets für Apples VR-Brille

Es ist bis­lang nicht davon auszuge­hen, dass der Preis der Apple Vision Pro 2 deut­lich niedriger aus­fall­en wird. Während einige Bauteile in Zukun­ft vielle­icht gün­stiger wer­den, wird sich Apple die Pro-Fea­tures der zweit­en Vari­ante sich­er trotz­dem gut bezahlen lassen. Das Gad­get bleibt also ver­mut­lich eine sehr teure Anschaf­fung. 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Plant Apple ein helleres und energiesparendes Display?

Während die aktuelle Vari­ante der VR-Brille auf zwei Micro-OLED-Dis­plays set­zt, kön­nte in Zukun­ft die soge­nan­nte RGB-OLE­DoS-Tech­nolo­gie zum Ein­satz kom­men, wie das kore­anis­che Mag­a­zin The Elec berichtet. 

Das neue Dis­play würde in dem Fall wahrschein­lich heller leucht­en, gle­ichzeit­ig aber weniger Energie ver­brauchen. Ein Prob­lem kön­nten mögliche Eng­pässe bei der Her­stel­lung wer­den. Expert:innen sind sich aber sich­er, dass die neue Tech­nik zumin­d­est in Erwä­gung gezo­gen wird. 

Welche neuen Features sollen kommen?

Welche Fea­tures die Apple Vision Pro 2 erhal­ten wird, hängt mit Sicher­heit auch vom Feed­back zur aktuellen Apple Vision Pro ab. Der Prozes­sor erhält aber sehr wahrschein­lich ein Upgrade: So denke Apple über den Ein­satz des hau­seige­nen Chips M3 oder M4 nach, berichtet Dig­i­tal Trends.

Darüber hin­aus wird voraus­sichtlich auch das Soft­ware-Ange­bot merk­lich erweit­ert. Konkrete Details sind zwar noch nicht bekan­nt. Doch das Mag­a­zin LifeWire spekuliert, dass Apple die zweite Gen­er­a­tion mit KI-Fea­tures ausstat­ten wird. 

Das Unternehmen aus Cuper­ti­no hat im Zusam­men­hang mit iOS 18 kür­zlich eine Rei­he neuer Funk­tio­nen vorgestellt, die mit kün­stlich­er Intel­li­genz arbeit­en. Die meis­ten dieser Fea­tures sollen allerd­ings vor­erst nicht in die EU kom­men. Ob und wann sich das ändert, ist zu diesem Zeit­punkt noch nicht bekan­nt. Du kannst aber davon aus­ge­hen, dass KI im Hause Apple ein wichtiges The­ma bleibt – und somit voraus­sichtlich auch bei der Entwick­lung der Apple Vision Pro 2 eine Rolle spie­len wird.

Was ändert sich beim Design?

Nutzer:innen kla­gen häu­fig über das Gewicht der aktuellen Apple-VR-Brille, die vor allem bei län­gerem Ein­satz den Nack­en belastet. Apple kön­nte das bei der Entwick­lung der Nach­fol­gerin berück­sichti­gen und diese leichter gestalten. 

Gerüchte um die Apple Vision Pro 2 leg­en außer­dem nahe, dass auch das Band, mit dem die Brille am Kopf befes­tigt wird, ein Redesign erhal­ten wird. Es soll in Zukun­ft deut­lich schmaler, flex­i­bler und eben­falls leichter aus­fall­en – und so den Tragekom­fort erhöhen. 

Kommt erst eine günstigere Variante?

Noch vor dem Release der Apple Vision Pro 2 kön­nte Apple eine abge­speck­te und damit gün­stigere Vari­ante des ersten Mod­ells veröf­fentlichen – vielle­icht als Apple Vision oder Vision One. Diese neue VR-Brille kön­nte mit etwas schwächeren Dis­plays und Prozes­soren aus­ges­tat­tet sein und weniger Kam­eras bieten, spekuliert Mark Gur­man

Apple Vision Pro 2: Mögliche Spezifikationen im Überblick

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir die mögliche Ausstat­tung der zweit­en Gen­er­a­tion der Apple-VR-Brille auf. Beachte bitte, dass alle Infor­ma­tio­nen auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen basieren.

  • Prozes­sor: M3 oder M4
  • Dis­play: RGB-OLED, heller, energieeffizienter
  • Spe­icher­platz: ?
  • Betrieb­ssys­tem: ?
  • Gewicht: ?
  • Release: früh­estens im Früh­jahr, eher aber Ende 2026
  • Preis: ?

Das könnte Dich auch interessieren