Gadgets & Wearables
AirTag-Lautsprecher deaktivieren: Geht das bei dem Apple-Tracker?
Ein AirTag ist ein nützlicher Bluetooth-Tracker, mit dem Du verlegte Dinge einfach wiederfindest. Unter bestimmten Umständen piepen die Geräte. Aber kannst Du den AirTag-Lautsprecher deaktivieren?
Das Wichtigste in Kürze
- Der Lautsprecher des Apple AirTags gibt einen Ton ab, wenn der Tracker sich nicht in der Nähe des oder der Besitzer:in befindet und bewegt wird.
- Von Haus aus kannst Du den AirTag nicht stummschalten oder die Lautstärke verändern.
- Du kannst den Lautsprecher zwar herausnehmen. Doch das kann den Tracker beschädigen und Du verlierst die Gewährleistung.
- Beim für 2025 erwarteten AirTag 2 soll es nicht mehr so einfach möglich sein, den Lautsprecher zu deaktivieren.
Warum piepen die AirTag-Lautsprecher?
Ein AirTag kannst Du verwenden, um den Standort verlorener oder verlegter Gegenstände zu ermitteln. Wenn Du ihn finden willst, kannst Du ihn über die „Wo ist?”-App auf Deinem iPhone anpingen. AirTag-Lautsprecher gibt dann einen Ton von sich. Ist der Tracker mitsamt einem Schlüsselbund oder Geldbeutel in die Sofaritze gerutscht, findest Du ihn schnell wieder.
Aber die AirTag-Lautsprecher spielen darüber hinaus auch ein Geräusch ab. Das passiert, wenn ein Tracker längere Zeit nicht mit dem iPhone des oder der Besitzer:in verbunden war und bewegt wird.
Diese Funktion hat Apple aus ganz bestimmten Gründen eingeführt: So soll verhindert werden, dass jemand ein AirTag nutzt, um andere zu stalken oder zu überwachen – denn das ist illegal. Schmuggelt also beispielsweise ein Unbefugter einen Tracker unbemerkt in Deine Tasche, um Deinen Standort zu verfolgen, bekommst Du nach einer gewissen Zeit eine Benachrichtigung auf Dein iPhone.
Dein Apple-Smartphone bemerkt, dass sich ein AirTag mit Dir bewegt, das Du nicht mit Deinem iPhone gekoppelt hast. Nach welcher Zeit die Nachricht erscheint, ist unklar. Auf der Karte in der „Wo ist?”-App siehst Du aber, wo er zuerst entdeckt wurde, damit Du eine Idee hast, wem er gehört oder wann Du ihn bekommen hast.
Wenn Du den Tracker nicht findest, fängt der AirTag-Lautsprecher an, piepende Töne wiederzugeben. So sollst Du darauf aufmerksam gemacht werden, dass das Gerät immer noch bei Dir ist. Wie lange die Zeitspanne zwischen Benachrichtigung auf dem iPhone und dem Piepen des Trackers ist, verrät Apple nicht. Der Hersteller spricht von „einer Weile”.
Hast Du ein Android-Smartphone, kannst Du die kostenlose Apple-App „Tracker Detect” nutzen, um nach AirTags zu suchen, die Dir womöglich jemand untergejubelt hat. Eine automatische Benachrichtigung erhältst Du aber nicht.
Es kann allerdings sein, dass Dein eigener Tracker Töne erzeugt – wenn Du auf Deinem iPhone Bluetooth längere Zeit deaktiviert hattest. Theoretisch ist es dann möglich, dass der AirTag-Lautsprecher piept. Um das zu verhindern, solltest Du die Bluetooth-Verbindung auf dem Smartphone wieder einschalten.
Kannst Du den AirTag-Lautsprecher deaktivieren?
Von Haus aus kannst Du den AirTag-Lautsprecher nicht einfach deaktivieren oder die Lautstärke verändern. Wäre das möglich, würde das dem Stalking-Schutz von Apple widersprechen: Dann könnte jemand einfach den Lautsprecher ausschalten, damit das Opfer nicht merkt, dass es ausspioniert wird.
Manche Leute wollen den AirTag-Lautsprecher jedoch aus anderen Gründen ausschalten. In Internet-Foren finden sich diverse Anfragen von Nutzer:innen, die den Tracker an ihrem Fahrrad angebracht haben. Sie befürchten, dass ein Dieb das AirTag finden und entfernen könnte, wenn es piept.
Andere wollen ihre Katze tracken, ohne dass es piept. Das Tier befindet sich auf seinen Streifzügen schließlich auch einmal außerhalb der Reichweite des iPhones des oder der Besitzer:in.
Einen AirTag teilen: So funktioniert es auf iPhone und iPad
Die Töne ausschalten kannst Du nur auf eine Weise: Du musst den Lautsprecher vom AirTag entfernen. Er sitzt unter dem Batterie-Deckel. Allerdings führt das zu mehreren Problemen: Der Tracker wird womöglich unbrauchbar, weil Du ihn selbst nicht mehr einfach aufspüren kannst. Zudem verlierst Du den Gewährleistungsanspruch für das Gerät.
AirTag-Lautsprecher deaktivieren: Apple will mit AirTag 2 für mehr Schutz sorgen
Schon seit einiger Zeit gibt es Gerüchte, dass Apple an einem neuen AirTag arbeitet. Die erste Version kam schließlich schon 2021 auf den Markt. Mittlerweile hat der gut informierte Bloomberg-Analyst Mark Gurman in seinem Newsletter berichtet, dass der Hersteller einen überarbeiteten Tracker Mitte 2025 herausbringen wird.
Apple AirTags 2: Alle Gerüchte zu den Trackern der nächsten Generation
Aber das ist nicht alles: Angeblich soll der AirTag 2 einen Lautsprecher erhalten, der sich nicht so leicht deaktivieren lässt. Laut Gurman soll es dann „schwieriger sein, den Lautsprecher aus dem AirTag zu entfernen.” – denn wenn jemand diesen herausnehme, sei es weniger wahrscheinlich, dass ein Opfer einen versteckten AirTag finden könne.
Der Hersteller müsse sich wegen des Trackers mit Klagen herumschlagen, schreibt der Analyst: „Es liegt im Interesse aller, das neue Modell manipulationssicherer zu machen.” Der neue Tracker wird Gurman zufolge neben der verbesserten Sicherheit eine höhere Reichweite und einen leistungsstärkeren Chip bekommen.
Apple gears up to launch a new AirTag four years after the first model: I’m told the new version will look similar to the current model, but offer better range, bolster the onboard wireless chip and improve privacy. https://t.co/5UvzquweaW
— Mark Gurman (@markgurman) November 17, 2024