In der AR-App des WDR erzählen Zeitzeugen von ihren Erfahrungen im 2. Weltkrieg
Podolski hält einen Fußball in die Kamera mit Vodafone Logo für die Baller League
Auf dem Bild vom DAZN Unlimited-Artikel sind die Fußballstars Erling Haaland, Harry Kane, Kylian Mbappé und Florian Wirtz abgebildet. Von links nach rechts trägt Haaland das hellblaue Trikot von Manchester City, Kane das rote Trikot des FC Bayern München, Mbappé das weiße Trikot von Real Madrid und Wirtz das rote Trikot von Bayer Leverkusen. Die Spieler sind in dynamischen Posen dargestellt, vor einem hellen, himmlischen Hintergrund mit einem angedeuteten Stadion. Unten im Bild befinden sich die Logos von DAZN und der UEFA Champions League.

WDR AR 1933-1945: Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs erzählen via Augmented Reality

Der West­deutsche Rund­funk veröf­fentlicht aktuell eine App, in der Zeitzeu­gen ihre Erleb­nisse im Zweit­en Weltkrieg schildern. Und das zum Greifen nah für den Zuschauer – dank Aug­ment­ed Real­i­ty. Kom­mende Gen­er­a­tio­nen haben dadurch die Gele­gen­heit, Zeitzeu­gen­berichte so authen­tisch wie nie zuvor zu erfahren.

Die App WDR AR 1933-1945 ist ein fort­laufend­en­des Pro­jekt. Aktuell sind drei Zeitzeu­gen­berichte ver­füg­bar – mehr sollen fol­gen. Die zuständi­gen Redak­tion­steams reisen durch die ganze Welt, um sich mit Über­leben­den des Zweit­en Weltkriegs zu unterhalten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Augmented Reality: Geschichte wird lebendig

Aug­ment­ed Real­i­ty, oder auch erweit­erte Real­ität, reichert die echte Welt mit dig­i­tal­en Infor­ma­tio­nen an. Über Dein Smart­phone oder Tablet wer­den Objek­te, Per­so­n­en und sog­ar Geräusche in Deine direk­te Umge­bung ‚pro­jiziert’. In der WDR AR 1933-1945 spricht auch Anne Priller-Rauschen­berg zu Dir. Die Köl­ner­in wurde 1930 geboren und hat den Zweit­en Weltkrieg als junges Mäd­chen miterlebt.

Startest du die Erzäh­lung in der App, dann sitzt die Zeitzeu­g­in in einem Ses­sel. Sie erzählt von ihrer Angst und ihren Erleb­nis­sen im Luftschutzbunker, während die Luft­stre­itkräfte der Alli­ierten um sie herum Bomben über Köln abw­er­fen. Während sich Anne Priller-Rauschen­berg erin­nert, unter­malen passende Ani­ma­tio­nen die Stim­mung. Und das alles find­et in Deinem Wohnz­im­mer statt, vielle­icht auch im Klassen­raum –möglich durch Aug­ment­ed Reality.

Zeitzeu­gen wie Anne Priller-Rauschen­berg haben selb­st ein hohes Inter­esse daran, dass ihre Geschichte nicht ver­loren geht: „Ich sag den Kindern immer: Seid wach­sam, das darf nie wieder passieren!“

Umfangreiche Zusammenarbeit für das Projekt Zeitzeugen-App

WDR AR 1933-1945 ist eine Koop­er­a­tion zwis­chen dem West­deutschen Rund­funk (WDR; Redak­tion: Doku und Dig­i­tal), der Hochschule Düs­sel­dorf (Fach­bere­ich: Mixed Real­i­ty und Visu­al­isierung) und dem Visu­al-Effects-Stu­dio Laval­abs.

Um die Aug­ment­ed-Real­i­ty-Erfahrun­gen darzustellen, reisen die Experten der jew­eili­gen Teams rund um den Globus. In Lon­don unter­hielt sich das Team mit Vera Grigg. Ihre Geschichte erzählt von der Bom­bardierung der englis­chen Haupt­stadt durch die deutsche Luft­waffe. In der App rasen eben jene Flugzeuge über Vera Grigg hin­weg, alles um sie herum fängt Feuer.

Damit solche Details aber in Dein Wohnz­im­mer pro­jiziert wer­den kön­nen, muss die Umge­bung, in der sich Vera Grigg während der Inter­viewauf­nah­men befun­den hat, verschwinden.

Deshalb find­en die Inter­views vor Green Screens statt. Der Pro­tag­o­nist sitzt dabei vor ein­er grell-grü­nen Wand – und kann in ein anderes Umfeld ver­set­zt wer­den, indem der Com­put­er den grü­nen Hin­ter­grund her­aus­rech­net und durch ein neues Bild erset­zt. Die schon lange genutzte Tech­nik bietet Vorteile, stellt die Beteiligten allerd­ings auch vor redak­tionelle Her­aus­forderun­gen: näm­lich, ein emo­tion­al tiefge­hen­des Gespräch zu führen, während das Gegenüber zwis­chen Kam­era-, Licht- und Tonequip­ment sitzt.

Digitales Lernen: AR-App soll auch in Schulen eingesetzt werden

In einem Inter­view mit der Berlin­er Tageszeitung TAZ ver­weist Maik Bialk, Redak­tion­sleit­er Doku und Dig­i­tales beim WDR, darauf, dass es deutschen Schulen an dig­i­tal­en Ler­nange­boten man­gelt. Dass Schul­büch­er dig­i­tal­isiert wer­den, sei nicht genug. Deswe­gen bietet der WDR passende Begleit­ma­te­ri­alien zur neuen App für den Schu­lun­ter­richt an.

Der Zweite Weltkrieg liegt mit­tler­weile knapp 80 Jahre in der Ver­gan­gen­heit. Kom­mende Gen­er­a­tio­nen wer­den zuse­hends weniger Möglichkeit­en haben, Zeitzeu­genge­spräche zu führen. Denn Zeitzeu­gen gibt es kaum noch. Apps wie WDR AR 1933-1945 leg­en den Grund­stein, um dieses Kapi­tel der Geschichte für eben­jene Gen­er­a­tio­nen aufzuar­beit­en und langfristig abruf­bar zu machen.

Das Pro­jekt ist fort­laufend und weit­ere Zeitzeu­gen­berichte wer­den aktuell für die App pro­duziert. Im näch­sten Bericht sollen zwei Ver­traute des berühmten deutsch-jüdis­chen Mäd­chens Anne Frank über ihre Erleb­nisse sprechen.

Die Aug­ment­ed-Real­i­ty-App WDR AR 1933-1945 ist ab sofort gratis für Apple iOS erhältlich. Ab März kommt sie auch für Google Android.

Hast Du die Zeitzeu­gen-App schon genutzt? Wie erkundigst Du Dich über dieses Kapi­tel der Geschichte? Teile Deine Gedanken in den Kommentaren.

Bilder: WDR

Das könnte Dich auch interessieren