Tipps & Tricks
So richtest Du Deinen E-Mail-Account auf Deinem Android-Gerät ein
Die eigene E-Mail auf Android einzurichten, ist gar nicht mal so schwierig. In diesem Ratgeber zeigen wir Dir, wie Du Deinen E-Mail-Account schnell und einfach auf jedem Android-Gerät einrichtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Richte Deine E-Mail auf Android über die Einstellungen oder Gmail-App ein.
- Die meisten Android-Geräte unterstützen beliebige Anbieter wie GMX, Web.de, Outlook, Yahoo und viele mehr.
- In der Regel genügt die Eingabe von E-Mail-Adresse und Passwort – bei manchen Anbietern kann die manuelle Eingabe von Serverdaten nötig sein.
- IMAP ist in den meisten Fällen die bessere Wahl, da E-Mails auf dem Server bleiben und geräteübergreifend synchronisiert werden.
E-Mail auf Android einrichten: Diese Möglichkeiten gibt es
Es gibt zwei gängige Wege, um eine E-Mail-Adresse auf Android einzurichten. Entweder über die Android-Einstellungen oder über die Gmail-App. Für beide Wege findest Du im Folgenden eine ausführliche Anleitung, die Dir bei der Einrichtung unter die Arme greift.
Gmail-App
- Öffne die Gmail-App.
- Tippe oben rechts auf Dein Profilbild oder Initial.
- Wähle „Weiteres Konto hinzufügen“.
- Entscheide Dich für den passenden Anbieter, beispielsweise Outlook, Yahoo, GMX, Web.de. Klicke auf „Sonstige“, wenn sich Dein Anbieter nicht in der Vorauswahl befindet.
- Gib Deine E-Mail-Adresse und das Passwort ein.
- Folge den weiteren Anweisungen.
Android-Einstellungen
Hinweis: Die genauen Begriffe können je nach Hersteller wie Samsung, Xiaomi, Pixel & Co. leicht abweichen!
- Öffne die Einstellungen Deines Smartphones.
- Scrolle zu „Konten“, „Passwörter & Konten“ oder „Konto & Synchronisieren“.
- Tippe auf „Konto hinzufügen“.
- Wähle „E-Mail“, „Gmail“ oder den gewünschten Anbieter aus.
- Gib Deine Zugangsdaten ein und folge den weiteren Schritten.
IMAP oder POP3: Welcher Übertragungstyp ist richtig?
Bei der manuellen Einrichtung musst Du eventuell zwischen IMAP und POP3 wählen. IMAP ist für den privaten und beruflichen Nutzen geeignet. Dabei bleiben E-Mails auf dem Server und die Synchronisation findet über alle Geräte hinweg statt.
Die besten Smartphones zum Streamen: Diese Geräte eignen sich fürs Mobile Streaming
POP3 ist für Geräte ohne dauerhafte Internetverbindung gedacht. E-Mails werden auf das Gerät geladen und sind danach offline verfügbar. Im beruflichen Kontext solltest Du vorsichtshalber Deine:n Auftraggeber:in fragen, welche Variante Du wählen sollst. Im Zweifelsfall ist IMAP immer die richtige Wahl.
E-Mail auf Android manuell einrichten: Diese Angaben brauchst Du
Falls Dein Anbieter nicht automatisch erkannt wird, musst Du einige Informationen manuell eingeben. In der Regel findest Du die Angaben auf der Support-Seite Deines Mail-Anbieters. Hier findest Du eine Übersicht der typischen Abfragen, die Dich bei der manuellen Einrichtung erwarten können.
- Benutzername: Deine vollständige E-Mail-Adresse
- Passwort: Das zugehörige Passwort
- Eingangsserver: Meist im Format imap.anbieter.de (IMAP) oder pop.anbieter.de (POP3)
- Ausgangsserver (SMTP): smtp.anbieter.de
- Sicherheitstyp: In der Regel „SSL/TLS“ (gegebenenfalls STARTTLS)
- Portnummern: Variieren je nach Anbieter (beispielsweis IMAP: 993, SMTP: 465 oder 587)
Letzte Schritte: Benachrichtigungen & Synchronisierung
Nach der Einrichtung kannst Du in den Kontoeinstellungen festlegen in welchem Intervall E-Mails abgerufen werden und ob es manuell oder automatisch erfolgen soll. Entscheide außerdem, ob Du über neue Nachrichten benachrichtigt werden möchtest. Den Namen des Kontos kannst Du individuell anpassen – beispielsweise „Arbeit“ oder „Privat“.