slide 4 to 6 of 3
© Samsung
Das Pixel 9a und das Pixel 9 gegenübergestellt

Samsung Galaxy S25 FE: Wie krass wird die neue Fan Edition?

Wie wird das Galaxy S25 FE aus­ges­tat­tet sein? Mit den Smart­phones der Fan Edi­tion (FE) bietet Sam­sung beliebte Funk­tio­nen und Leis­tungsmerk­male sein­er Pre­mi­um-Smart­phones zu einem erschwinglicheren Preis. Doch für welche Bere­iche gilt dies und für welche nicht? Erfahre hier, was zu dem kom­menden Handy der Rei­he bekan­nt ist.

Hin­weis: Die Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel beruhen auss­chließlich auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen. Gewis­sheit über die tech­nis­che Ausstat­tung des Galaxy S25 FE haben wir erst, wenn Sam­sung das Gerät offiziell enthüllt.

» Das Sam­sung Galaxy S24 FE gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Das Wichtigste in Kürze

  • Ziem­lich sich­er wird die neue Fan Edi­tion ein großes AMOLED-Dis­play besitzen.
  • Als Antrieb kommt möglicher­weise der gle­iche Prozes­sor wie im Galaxy S24 FE zum Einsatz.
  • Das Smart­phone erscheint voraus­sichtlich in der zweit­en Hälfte 2025.

Release und Preis

Sam­sung hat noch keine Angaben zum Datum der Veröf­fentlichung und zum Preis des Galaxy S25 FE gemacht. Als Ori­en­tierung ist der Vorgänger aber ein guter Maßstab. Das Galaxy S24 (im Titel­bild) erschien im Früh­jahr 2024, die dazuge­hörige Fan Edi­tion dann im Okto­ber 2024.

Entsprechend dürfte das Galaxy S25 FE im Laufe des drit­ten oder vierten Quar­tals 2025 erscheinen. Allerd­ings ist es auch möglich, dass Sam­sung in diesem Jahr ganz auf ein neues FE-Mod­ell verzichtet. Schließlich will das Unternehmen in Kürze das Galaxy S25 Edge veröf­fentlichen – eine beson­dere und dün­nere Vari­ante des Galaxy S25 (dazu gle­ich mehr).

Sam­sung Galaxy S24 FE: Design, Leis­tung, Kam­era und KI-Fea­tures im Hands-on

Erwartet uns trotz­dem ein Galaxy S25 FE, bewegt sich das Mod­ell preis­lich ver­mut­lich im Bere­ich des Vorgängers. Dieser startete Ende 2024 in der kle­in­sten Spe­icher­aus­führung bei knapp 750 Euro.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Design & Display

Konkrete Gerüchte zu Design und Dis­play des neuen FE-Mod­ells gibt es bis­lang nicht. Ende 2024 wurde zwar spekuliert, dass Sam­sung das Galaxy S25 FE deut­lich dün­ner gestal­tet als seinen Vorgänger (via The Elec).

Allerd­ings han­delt es sich dabei wom­öglich nicht um das kom­mende FE-Mod­ell, son­dern um das Galaxy S25 Edge. Das Sam­sung-Smart­phone soll mit 5,84 Mil­lime­tern beson­ders dünn ausfallen.

Wahrschein­lich wirst Du mit dem Galaxy S25 FE aber nicht auf eine angenehme Bild­schir­m­größe verzicht­en müssen: Das 6,7 Zoll AMOLED-Dis­play des Galaxy S24 FE dürfte beste­hen bleiben. Damit hättest Du ein großes, bril­lantes Dis­play, das bequem in der Hand liegt.

Sam­sung Galaxy S25+ vs. S25 Ultra: Welch­es Mod­ell darf’s sein?

Bei den bei­den Vorgängern kom­men zudem sehr schlanke Alu­mini­umge­häuse zum Ein­satz. Wir gehen daher stark davon aus, dass auch das Galaxy S25 FE ein Aluge­häuse bekommt und keinen bil­li­gen Kun­st­stof­frah­men. Es ist außer­dem wahrschein­lich, dass das FE-Smart­phone eine IP68-Zer­ti­fizierung erhält und somit staub- und wassergeschützt ist.

Kameras

Auch bei der Kam­era wird Sam­sung ver­mut­lich keine Kom­pro­misse einge­hen. Wahrschein­lich bietet das neue Mod­ell eine Triple-Kam­era ähn­lich der im Galaxy S25. Dort ver­baut Sam­sung eine Dreifach-Haup­tkam­era, beste­hend aus ein­er 50-Megapix­el-Weitwinkelka­m­era, ein­er 12-Megapix­el-Ultra­weitwinkelka­m­era und ein­er 10-Megapix­el-Kam­era mit 3-fachem optis­chen Zoom.

» Das Sam­sung Galaxy Z Fold6 im Vodafone-Shop «

Hinzu käme eine Self­iekam­era mit 12 Megapix­eln. Im Porträt­modus sind mit dem Galaxy S25 dank 2-fachem und 3-fachem Zoom detail­lierte Nahauf­nah­men möglich. Änderun­gen sind aber dur­chaus denkbar, ins­beson­dere bei der Auflö­sung der Objektive.

Wahrschein­lich wird auch das Galaxy S25 FE mit KI-Kam­er­a­funk­tio­nen aufwarten. Dazu gehören automa­tisierte Bild- und Videobear­beitung und die Anpas­sung von Belich­tung und Farbtemperatur.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Prozessor und Speicherplatz

Bis­lang set­zte Sam­sung bei der FE-Rei­he auf hau­seigene Exynos-Prozes­soren. Das kön­nte auch beim Galaxy S25 FE der Fall sein: Gerücht­en zufolge hat die neue Fan Edi­tion den Exynos 2400e unter der Haube. Der Chip steckt bere­its im Galaxy S24 FE, würde also kein Upgrade bedeuten. Nichts­destotrotz ist der Exynos 2400e ein leis­tungsstark­er Prozes­sor, der auch Sam­sungs KI-Plat­tform Galaxy AI unterstützt.

Sam­sung Galaxy S24 FE vs. Galaxy S21 FE: Darum lohnt sich der Umstieg

Wieviel Spe­icher­platz das Galaxy S25 FE mit­brin­gen kön­nte, ist derzeit noch unklar. Das Galaxy S24 FE gibt es hierzu­lande in den Aus­führun­gen 8/128 und 8/256 Giga­byte – mit diesen Kon­stel­la­tio­nen kannst Du also min­destens rechnen.

Akku und Ladeleistung

Der Akku dürfte min­destens die 4.700 Mil­liamper­estun­den des Vorgängers bieten – vielle­icht sog­ar mehr. Auch hier sind bis­lang aber keine konkreten Details bekannt.

iPhone 17 Air oder iPhone 17 Slim: Führt Apple ein neues Mod­ell ein?

Die max­i­male Ladeleis­tung des Galaxy S24 FE liegt bei 25 Watt per USB-C-Kabel. Kabel­los sind max­i­mal 15 Watt Ladeleis­tung möglich. Diese Werte sollte auch das Galaxy S25 FE min­destens schaf­fen. Vielle­icht spendiert Sam­sung in diesem Bere­ich aber auch ein Upgrade – und ermöglicht kabel­ge­bun­denes Laden mit bis zu 45 Watt. In dem Fall kön­ntest Du das Galaxy S25 FE deut­lich schneller aufladen.

Betriebssystem und Updates

Das Galaxy S25 bietet ab Werk wahrschein­lich One UI 7.0 auf Basis von Android 15. Die One-UI-Ver­sion ist im Jan­u­ar 2025 gemein­sam mit dem Galaxy S25, dem Galaxy S25+ und dem Galaxy S25 Ultra erschienen.

Möglicher­weise liefert Sam­sung sein neues FE-Mod­ell aber auch schon mit One UI 8.0 aus: Der Nach­fol­ger von One UI 7.0 dürfte auf Android 16 basieren, das laut Google bere­its Mitte 2025 erscheinen soll. Gut möglich, dass deshalb auch One UI 8.0 früher als erwartet ver­füg­bar ist.

One UI 8.0: Das erwartet Dich mit dem Samsung-Update

Sam­sung ver­spricht, die Galaxy-S25-Serie sieben Jahre lang mit großen Android-Updates und Sicher­heits-Patch­es zu ver­sor­gen. Es gibt keinen Grund zur Annahme, dass dies für das FE-Mod­ell nicht eben­falls gilt. In diesem Fall würde Sam­sung das FE-Mod­ell bis ins Jahr 2032 wichtige Updates erhalten.

Samsung Galaxy S25 FE: Die mögliche Ausstattung in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir die mut­maßlichen Specs des Galaxy S25 FE über­sichtlich auf. Bitte beachte, dass es sich bis­lang nur um Gerüchte und Speku­la­tio­nen handelt.

  • Dis­play: AMOLED, 6,67 Zoll, 120 Hertz Bildwiederholrate
  • Rück­kam­era: 50 + 10 + 12 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 12 Megapix­el
  • Prozes­sor: Exynos 2400e
  • Arbeitsspe­ich­er: 8/12 Gigabyte
  • Spe­ich­er: 128/256 Gigabyte
  • Updates: 7 Jahre
  • Akku: min­destens 4.700 Milliamperestunden
  • Ladeleis­tung: min­destens 25 Watt per USB-C, 15 Watt kabel­los­es Laden
  • Wasserdicht nach: IP68
  • Far­ben: ?
  • Maße und Gewicht: ?
  • Release: Herb­st 2025
  • Preis: min­destens 750 Euro

Das könnte Dich auch interessieren