Powerbeatsvr: Belastungsprobe durch Fitness-VR-Game

Powerbeatsvr: Dieses Fitness-VR-Game bringt Dich zum Schwitzen

slide 4 to 6 of 3
The New Pope, Jude Law, John Malkovich, Sky
powerbeatsvr-wueste-setting-screenshot-game
PowerbeatsVR

Powerbeatsvr: Dieses Fitness-VR-Game bringt Dich zum Schwitzen

Box­en, Auswe­ichen, in Bewe­gung bleiben: Das Fit­ness-VR-Game Power­beatsvr treibt Dich mit ener­getis­ch­er Musik durch die anstren­gend­sten Lev­el, die Du jemals absolvieren musstest. Wir erzählen Dir jet­zt, wie das Game virtuellen Spielspaß mit Fit­ness verbindet.

Vir­tu­al Real­i­ty bringt Gamer von ihren Ses­seln hoch in die Ver­tikale und lässt sie kör­per­lich aktiv wer­den. Wenn Du zum Beispiel bei der Bogen­schieß-Sim­u­la­tion Holo­point Deine Kör­perspan­nung ver­nach­läs­sigst, kommst Du nicht sehr weit. Und die Sim­u­la­tion Vir­zoom lässt Dich kräftig in die virtuellen Ped­ale treten.

Genau bei diesem Fit­ness-Fak­tor set­zen die Entwick­ler von Power­beatsvr an. Wenn Du schon ein­mal ein Box-Work­out gemacht hast, weißt Du bere­its, wie anstren­gend es sein kann, sich an Ort und Stelle auszupow­ern. Beim Fit­ness-VR-Game Power­beatsvr musst Du Dich durch eine Rei­he von Hin­dernissen kämpfen, und zwar mit vollem Kör­pere­in­satz. Je stärk­er Du dabei zuschlägst und je schneller Du auswe­ichen kannst, desto bess­er wird Dein High­score.

Fitness-VR-Game nutzt Workout als Gameplay

Hast Du das PC-Spiel ein­mal bei Steam run­terge­laden, kannst Du es mit allen gängi­gen VR-Head­sets wie HTC Vive, Ocu­lus Rift oder Microsoft Mixed Real­i­ty starten. Du find­est Dich in einem Menü wieder, in dem Du den Schwierigkeits­grad und eines von mehreren Lev­el­szenar­ios wählen kannst: Den Wel­traum, das alte Ägypten oder eine mit­te­lal­ter­liche Burg.

Das Game­play ist ein­fach und intu­itiv. Es erin­nert an ver­schiedene Rhyth­mus-Games, bei denen Du auf vorgegebene Sym­bole reagieren musst, die im Takt der Musik auf dem Bild­schirm erscheinen. Aber anstatt die Gitarre oder das Joy­pad zu schwin­gen, ist hier voller Kör­pere­in­satz gefordert. Es kom­men Steine auf Dich zu, die Du mit voller Wucht zer­schla­gen musst, damit sie Dich nicht tre­f­fen. Dazu erscheinen Wände und Tun­nel, denen Du schnell auswe­ichen musst, indem Du zur Seite springst oder in die Knie gehst. Der erste Schwierigkeits­grad ist noch eher spielerisch, aber schon auf der zweit­en Stufe geht es zur Sache. Bere­its nach weni­gen Minuten dürftest Du ins Schwitzen kom­men.

VF_Gaming_Pass_V02

Wie der Fitness-Faktor garantiert wird

Nach ein oder zwei Stun­den in Power­beatsvr dürftest Du ein echt­es Work­out hin­ter Dir haben. Durch die schnellen Bewe­gun­gen wird Deine Aus­dauer gefördert und Deine Reflexe verbessert. Dazu kommt, dass auch EMS-Suits (Elec­tri­cal Mus­cle Stim­u­la­tion) unter­stützt wer­den. Mit diesen VR-Anzü­gen wird jed­er Teil Deines Kör­pers Part des Games. Wider­stände und Tre­f­fer­punk­te spürst Du dadurch wie Stöße am Kör­p­er.

Leveleditor bringt Update fürs Fitness-VR-Game

Power­beatsvr wurde von Five Mind Cre­ations entwick­elt, einem unab­hängi­gen Gam­ing-Devel­op­er aus München. Der Entwick­ler hat sich auf immer­sive VR-Erleb­nisse spezial­isiert. Bish­er haben die Entwick­ler mit Escapevr: The Base­ment und Escapevr: Trapped Above the Clouds auf Spiele geset­zt, bei denen Du Dich mit Köpfchen und Geschick­lichkeit aus bren­zli­gen Sit­u­a­tio­nen befreien musst.

powerbeatsvr-mittelalter-setting-screenshot-game

Bild: Power­beatsVR — Bild: Power­beatsVR

Die Entwick­ler haben für Power­beatsvr nun ein Update released, das Dir einige Frei­heit­en gibt: Mit einem Lev­el-Edi­tor kannst Du Dir jet­zt Deinen eige­nen Par­cours erstellen. Und die Cus­tom-Song-Funk­tion ermöglicht es Dir, Deine Lieblingssongs in das Fit­ness-VR-Game einzustellen. In kom­menden Ver­sio­nen wird es Dir auch möglich sein, Deine kör­pereige­nen Dat­en wie Herzfre­quenz und Kalo­rien­ver­brauch zu messen. Auch ein Mul­ti­play­er­modus ist angekündigt.

Wärmst Du Dich schon für die Fit­ness-Chal­lenges von Power­beatsvr auf? Schreib uns Deine Mei­n­ung in die Kom­mentare!

Titel­bild: Power­beatsVR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren