Digital Life
NHL 23: Wertvolle Tipps zum Tore schießen, Blocken, Crossplay, Koop & mehr
NHL 23 wartet mit zahlreichen Neuerungen auf und bringt erstmals auch gemischte Partien mit Männern und Frauen aus dem Kufensport in die Spielreihe. Damit Dein Einstieg in NHL 23 bestmöglich verläuft, kannst Du Dich an die Tipps & Tricks in diesem Guide halten. Wir zeigen Dir, wie Du im Crossplay und Koop spielst, leicht Tore machst, blockst und die Ratings der besten Männer und Frauen.
Kann ich per Crossplay mit Freund:innen auf anderen Plattformen zocken?
Crossplay steht nicht zum Release von NHL 23 bereit, sondern wird mit einem Update im November nachgeliefert. Ein genaues Datum steht bisher aus. Das Update stellt Crossplay mit leichten Abstrichen bereit.
Es gibt plattformübergreifendes Crossplay innerhalb einer Konsolengeneration. Das bedeutet, dass Spielende auf der Xbox Series X gegen andere auf der PlayStation 5 antreten können – nicht jedoch gegen Personen auf der PlayStation 4 oder Xbox One.
Bei der Teambildung ist jedoch kein Crossplay möglich. Du kannst also nur mit Spielenden auf derselben Plattform eine Gruppe bilden und im Koop miteinander zocken.
Koop: NHL 23 zu zweit spielen
Der Koop funktioniert bei NHL 23 problemlos. Du kannst mit einer weiteren Person im Splitscreen an derselben Konsole zocken. Dabei stehen Matches gegeneinander oder als Team gegen die KI zur Verfügung.
NHL 23: Tore schießen mit 3 Taktiken leicht gemacht
Wer nicht punktet, gewinnt auch kein Match. Umso wichtiger ist, dass Du den Puck hin und wieder im gegnerischen Tor versenkst. Besonders in Spielen gegen die KI ist das relativ leicht. Mit den folgenden 3 Taktiken punktest Du regelmäßig.
Aus der Ecke
Beginne in der Ecke hinter dem Tor, bewege Dich mittig vor das Tor und schieße mit der Rückhand ins obere Eck. Das ist der einfachste Weg, um zu punkten.
Wechsel zwischen Vorder- und Rückhand
Bewege Dich gerade auf das Tor zu und wechsel kurz vorher dreimal zwischen der Vorder- und der Rückhand. Befördere gleich nach dem dritten Wechsel den Puck in Richtung des gegnerischen Tors, um fast garantiert einen Punkt zu holen.
Vom rechten oder linken Punkt aus
Bewege Dich zu einem der beiden Punkte und fahre weiter bis vor das gegnerische Tor. Mit dem Puck auf der Vorderhand-Position schießt Du nun in die entgegengesetzte Ecke, aus der Du gekommen bist – vom rechten Punkt aus also in die linke obere Ecke. Du benötigst eine gewisse Geschwindigkeit, damit der Puck reingeht.
Wie blocke ich richtig?
Beim Blocken stehen Dir zwei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst natürlich auch noch auf andere Weise an den Puck gelangen – etwa durch einen erzwungenen Strafstoß oder einen groben Fehler des oder der Gegenspielenden.
Blocken in der Hocke
Mit LB auf der Xbox oder L1 auf der PlayStation blockst Du aus der Hocke heraus. Der Block aus der Hocke ist eine sehr sichere defensive Maßnahme.
Deep Dive
Beim Deep Dive legt sich Deine Spielfigur hin und kickt den Puck weg. Dieser Block wird öfter abgepfiffen und sorgt für Strafstöße. Du führst ihn mit LB + RB oder L1 + R1 aus.
NHL-23-Ratings: Die 20 besten männlichen Spieler im Überblick
Die Top-20-Spieler in NHL 23 stammen vor allem aus Kanada, den USA und Russland. Mit Leon Draisaitl (Edmonton Oilers) gibt es nur einen Deutschen in der Liste, der jedoch in der NHL und nicht in der DEL spielt. Die Top 20 im Überblick:
- Connor Mcdavid (CAN): 95
- Auston Matthews (USA): 94
- Nathan Mackinnon (CAN): 94
- Cale Makar (CAN): 94
- Andrei Vasilevskiy (RUS): 94
- Leon Draisaitl (DE): 93
- Sidney Crosby (CAN): 93
- Patrick Kane (USA): 93
- Roman Josi (CH): 93
- Victor Hedman (SWE): 93
- Igor Shesterkin (RUS): 92
- Aleksander Barkov (RUS): 92
- Jonathan Huberdeau (CAN): 92
- Artemi Panarin (RUS): 92
- Nikita Kucherov (RUS): 92
- Alex Ovechkin (RUS): 92
- Kirill Kaprizov (RUS): 91
- Mikko Rantanen (FIN): 91
- David Pastrnak (CZE): 91
- Brad Marchand (CAN): 91
Tipps: Die Ratings der 10 besten Frauen in NHL 23
Amerikanische und kanadische Spielerinnen sind überpräsent in den Top 10 der besten Spielerinnen in NHL 23. Es gibt lediglich eine Finnin, die es mit ihrem Rating in die besten Zehn geschafft hat:
- Marie-Philip Poulin (CAN): 94
- Kendall Coyne Schofield (USA): 93
- Hilary Knight (USA): 93
- Brianne Jenner (CAN): 92
- Sarah Fillier (CAN): 92
- Jenni Hiirikoski (FIN): 92
- Ann-Renee Desbiens (CAN): 92
- Sarah Nurse (CAN): 91
- Natalie Spooner (CAN): 91
- Megan Keller (USA): 91
Haben Dir unsere Tipps zu NHL 23 geholfen? Kennst Du weitere Tricks, die wir in unseren Guide aufnehmen müssen? Schreibe uns gerne in die Kommentare.