Eine Frau wirft eine Flasche in den smarten Mülleimer Trashbot
Das Cockpit eines Teslas

Neue Konsolen, alte Helden und virtuelle Realität: Das war die E3 2016

Auch in diesem Jahr ver­wan­delte sich Los Ange­les in das gelobte Land für Gamer, Zock­er und andere Videospielophilen. Zwis­chen neuen Kon­solen und altge­di­en­ten Spiele­se­rien mis­cht das The­ma virtuelle Real­ität die Branche auf. Wir zeigen Dir, welche VR-Titel Du auf keinen Fall ver­passen soll­test.

Um die E3 zu ver­ste­hen, musst Du die E3 erleben. Deswe­gen ver­suchen wir hier auch gar nicht ein voll­ständi­ges Bild zu zeich­nen. Aber gerne zeigen wir Dir Trends und pick­en Dir die dig­i­tal­en Rosi­nen aus dem großen Kuchen der Videospiel­erei, damit Du im Wet­tbe­werb der Kon­solen nicht den Überblick ver­lierst.

Konsolen-Upgrade 1 – Xbox One S & Project Scorpio

Da ist sie, die Xbox One S. Dabei ste­ht das „S“ ver­mut­lich für super, sexy oder super­sexy. Wäre nur fair, angesichts der Ver­schlankung der Kon­sole um sat­te 40 Prozent. Zudem wurde das Net­zteil nun in das Gehäuse inte­gri­ert. Das heißt: kein nerviger Staubfängerk­lotz mehr. Mit der aufgepimpten Xbox-Ver­sion bist du fit für Ultra-HD. Spiele, Streams und Blu-Rays kön­nen in 4K wiedergegeben wer­den – einen entsprechen­den Bild­schirm oder TV immer voraus­ge­set­zt. Die Xbox One S set­zt auf High Dynam­ic Range-Bilder und will Dir damit Grafik noch näher an der Real­ität bescheren. Mit einem großen Umfang an Hel­ligkeitsstufen und der beein­druck­enden Farbtiefe wer­den auch kom­mende VR-Titel ein immer­sives Spiel­er­leb­nis bieten. Die Xbox One S wird im August 2016 veröf­fentlicht und ist als 500GB, 1- und 2-Terrabyte-Vari­ante erhältlich – inklu­sive eines opti­mierten Con­trollers.

Nach­dem die Menge dann fer­tig gejubelt hat­te, schob Xbox-Chef Phil Spencer noch ein­mal nach und kündigte für Ende 2017 die neue Xbox an: Arbeit­sti­tel: „Project Scor­pio“. Was zunächst wie eine Fort­set­zung von „Glad­i­a­tor“ klingt, soll tat­säch­lich die näch­ste Kon­solen-Gen­er­a­tion ein­läuten. Acht Prozes­sork­erne sollen sechs Ter­raflops ermöglichen. Damit bewegt sich die neue Kon­sole unge­fähr im Bere­ich der neuesten Grafikkarten von Nvidia & Co. Ein Vorteil zu manch anderen Kon­solen ist die Kom­pat­i­bil­ität mit Vorgänger­mod­ellen. Deine Xbox 360- und One-Spiele kannst Du kün­ftig auch auf der Scor­pio dad­deln.

Konsolen-Upgrade 2 – PS4 4K / PS4K / PS4.5 / PS4 Neo / PSN …

Ent­ge­gen vere­inzel­ter Hoff­nun­gen zauberte Sony zur E3 die vield­isku­tierte und trotz­dem noch nie gese­hene, aufge­motzte Ver­sion sein­er Dauer­bren­nerkon­sole PlaySta­tion 4 nicht aus dem Hut. Andrew House, Chef des Inter­ac­tive-Enter­tain­ment-Ressorts bei Sony, machte allerd­ings schon im Vor­feld klar, dass die Upgrade-PS4 per se keine neue Kon­solen-Gen­er­a­tion ist: „Um es ganz klar zu sagen: Die High-End PS4, beze­ich­net als Neo, an der wir derzeit arbeit­en, ist eine Ergänzung zum beste­hen­den Sor­ti­ment, kein Ersatz.“ Die High-End-PS4 soll Spiele in 4K wiedergeben und mit einem besseren Grafikchip für mehr Spiel-Spaß sor­gen. Sony soll aktuelle Spiele­hersteller dazu ange­hal­ten haben, laufende Spieleti­tel um einen soge­nan­nten „Neo-Mode“ zu erweit­ern. Sinn und Zweck dahin­ter ist wohl die Nutzung auf der herkömm­lichen PS4 und eben dem neuen Mod­ell. Der Verkauf­sstart ist bish­er unbestätigt. Insid­er ver­muten Ende 2016.

Konsolen-Upgrade 3 – Leider keine Nintendo NX

Auch Kult-Kon­solen-Konz­ern Nin­ten­do blieb seinen Fans die langersehnte Vorstel­lung schuldig. Auf der offiziellen Nin­ten­do-Web­site heißt es dazu: „NX: Nin­ten­do hat kür­zlich angekündigt, weit­ere Infor­ma­tio­nen über das näch­ste Sys­tem mit dem Code­na­men NX in diesem Jahr bekan­ntzugeben. In diesem Zusam­men­hang bestätigte Nin­ten­do, dass die Veröf­fentlichung von NX für März 2017 geplant ist. NX wird nicht auf der bevorste­hen­den Videospiele-Messe E3 in Los Ange­les im Juni präsen­tiert, son­dern zu einem späteren Zeit­punkt dieses Jahres enthüllt.“

The-Leg­end-of-Zel­da-Fans wur­den auf der E3 dafür wenig­stens mit dem Trail­er des neuen Zel­da-Aben­teuers „Breath of the Wild“ entschädigt. Der Titel soll 2017 par­al­lel für die neue Nin­ten­do NX und die Wii U erscheinen. Hier ist der Trail­er:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Quelle: YouTube / Nintendo Deutschland

Fledermäuse, Sci-Fi und Dystopie: Diese Games machen VR zu einem Musthave

Mit dem endlich fes­ten Start­ter­min von Sonys PlaySta­tion VR am 13. Okto­ber dieses Jahres kannst Du Dich auf Triple-A-High-Class-Spieleti­tel freuen. Denn nach vie­len Beta-Ver­sio­nen, Testläufen und tollen Sim­u­la­tio­nen nutzen endlich einige Stu­dios das Poten­tial der VR-Tech­nolo­gie, um Dich voll und ganz in die kulti­gen Wel­ten zu ziehen, die Du Dir schon so lange gewün­scht hast.

Bat­man: Arkham VR

Mit Bat­man: Arkham VR kehrst Du in die Welt der Arkham-Rei­he zurück, die mit Bat­man: Arkham Knight eigentlich seinen Abschluss find­en sollte. Bill Green, Kopf der Design-Abteilung bei den Rock­steady Stu­dios, äußerte sich dazu: „Wir haben zwar gesagt, dass Bat­man: Arkham Knight unser let­ztes Bat­man-Game sein wird, aber das Ein­tr­e­f­fen des PlaySta­tion-VR-DevK­its hat alles verän­dert. Die Möglichkeit eine kom­plett neue Art von Bat­man-Erleb­nis zu erschaf­fen und das ‘Sei Batman’-Erlebnis auf dieser aufre­gen­den neuen Plat­tform auf eine noch tiefer Ebene zu brin­gen, war zu gut, um zu wider­ste­hen.“ In ein­er First-Per­son-Erfahrung wird Bat­man: Arkham VR eine immer­sive Kri­mi-Geschichte und Du bist mit­ten­drin. Im E3-Trail­er ver­passt Dir Luke Sky­walk­er Darsteller Mark Hamill als Jok­er eine Gänse­haut.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Quelle: YouTube / PlayStation Deutschland

Res­i­dent Evil 7: Bio­haz­ard

Der berühmteste Sur­vival-Hor­ror wird 20 Jahre alt. Nach vie­len Fil­men und Aus­flü­gen in andere dig­i­tale Gefilde soll der siebte Teile der Rei­he sich wieder auf die Wurzeln der Rei­he besin­nen und trotz­dem eine Fort­set­zung sein, ange­siedelt unmit­tel­bar nach den Geschehnis­sen im sech­sten Teil. Als ein neuer Charak­ter, noch ohne Kampfer­fahrung, stolperst Du durch ein fin­steres, atmo­sphärisches VR-Erleb­nis, das mehr auf Grusel als auf Action set­zt. Das ver­spricht auch der E3-Trail­er.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Quelle: YouTube / PlayStationLifeStyle

Star Wars Bat­tle­front: X-Wing VR Mis­sion

Auf den einzel­nen Kon­solen ist die Marke Star Wars min­destens so erfol­gre­ich wie im Kino. Und wenn Du, wie ich, auch schon immer mal im Cock­pit eines X-Wing-Raum­schiffes durch galak­tis­che Gefechte manövri­eren woll­test, dann ist Star Wars Bat­tle­front: X-Wing VR Mis­sion das richtige Mit­tel zum Zweck. Passend zum Release der PlaySta­tion VR wird die X-Wing-Sim­u­la­tion gratis zum Down­load bere­it ste­hen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Quelle: YouTube / PlayStationLifeStyle

Xbox, PS4, NX – oder gle­ich alle zusam­men? Welche Neuer­schei­n­un­gen lassen Dein Gamer-Herz höher schla­gen? #Kom­mentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren