Digital Life : Gadgets & Wearables
Mit dieser Technik wirst Du am Valentinstag zum Romantiker
Wir lieben Technik. Und wir lieben die Menschen in unserem Leben. Höchste Zeit, dass sich die zwei endlich mal treffen. Warum also nicht den Valentinstag mal mit coolen Gadgets romantisch gestalten?
Es ist Valentinstag. Das heißt mit anderen Worten, die Welt befindet sich kurzzeitig in einem plüschigen, rosaroten Ausnahmezustand. Und seien wir realistisch: Es ist ganz egal, ob wir aus Protest schwarz gekleidet und schlecht gelaunt umherlaufen oder aber alle unsere Mitmenschen mit Süßigkeiten und Glitzer überhäufen - die Chancen, dem Tag der Liebenden aus dem Weg zu gehen, sind gleich null. Also dachten wir uns, warum nicht einfach mitmachen. Vor allem, wenn das bedeutet, wir dürfen coole Gadgets besorgen und damit herumspielen.
Beziehung 1.0
Im Grunde ist jeder von uns in einer Beziehung. Nur eben mit seinem Smartphone. Es ist immer bei uns. Es ist das Erste, das wir morgens anschauen und wir verfallen in absolute Panik, wenn wir nicht wissen, wo es ist. Es kann aber auch bei tatsächlichen Beziehungen helfen. Und zwar mit den sogenannten Couple-Apps. Mithilfe dieser Apps können Paare ganz privat chatten, Fotos teilen, Kalender synchronisieren und Listen aufstellen. Aber die Apps sind nicht nur praktisch, sie können auch wunderbar kitschig sein. Mit der App Twyxt kann man seinen Partner zum Beispiel virtuell „Spanken“, wobei das Handy kurz vibriert, oder ihn bei einem Streit temporär komplett sperren. Die App Avocado liefert uns dafür mit dem „xoxo“ Button die Möglichkeit den Partner zu umarmen. Dazu muss man das Smartphone an die Brust drücken, dann beginnt es zu vibrieren und der Partner wird benachrichtigt, dass er umarmt wurde.
Angry Birds in Love
Zugegeben, wenn wütende Vögelchen auf Schweine geschossen werden, klingt das nicht zwingend nach der ultimativen Romantik. Und an der schlechten Laune der Birds ändert sich auch am 14. Februar nichts. Die Valentinstag-Version von Angry Birds versetzt uns aber trotzdem irgendwie in gefühlsduselige Stimmung. Immerhin schießen wir uns durch 15 rosa-rote Levels, gefüllt mit Herzen, Pfeilen und allem, was Amor sonst noch zu bieten hat. Außerdem eignet sich die App auch super um sich abzureagieren, sollten schon wieder keine Blumen angekommen sein. Das Valentinstag-Special ist Teil der Angry Birds-Seasons. Das heißt, die App kann zu Ostern, Weihnachten und vielen anderen Anlässen auch direkt weiterverwendet werden. Ein Hoch auf Nachhaltigkeit.
Candle-Light-Akku
Was wäre ein Candle-Light-Dinner ohne Kerzen und Musik? Genau!
Zum Glück gibt es den eleganten Italiener Pelty. Der Bluetooth-Lautsprecher sieht nicht nur stylisch aus, er hat einen tollen Sound und benötigt als Stromquelle nur ein brennendes Teelicht. Der Stromfluss wird dann mithilfe des Teelichts durch einen Temperaturunterschied herbeigeführt. Pelty läd sich also quasi ganz von alleine auf, sodass wir uns voll und ganz auf unser Gegenüber konzentrieren können. Gesteuert wird das Glas-Keramik-Wunder per Smartphone. Und als kleines extra Gimmick lassen sich auf Wunsch auch Düfte durch den Speaker versprühen. Italienische Romantik für alle Sinne.
Back to the Roots
Technik kann (noch) nicht alles. Egal wie schön die virtuelle Blume auch aussehen mag, sie riecht halt nicht. Außerdem bekommt im Büro auch keiner mit, dass man sie erhalten hat. Deswegen am Valentinstag doch einfach mal auf das Original zurückgreifen. Mit Apps wie Rosenbote spart man sich sogar den Gang zum Floristen und den verwirrten Blick der Verkäuferin, wenn man rote Rosen mit Kaktusstängeln kombinieren möchte. Und für alle, die statt des grünen Daumens einen Game-Konsolen-Daumen haben, bietet die App auch schon fertige Sträuße und Geschenksets passend zum Valentinstag.
Romantische Trennung
Wir hassen Kabelsalat. Wenn Kabel in uns ein Gefühl auslösen, dann das von Wut und purer Verzweiflung. Aber auch wenn das absurd klingt, es gibt eine Ausnahme. Ein kleines, unfassbar simples Gadget, das selbst den banalsten Alltag romantisch macht. Mit dem Headphone Splitter kann man zu zweit über Kopfhörer die gleiche Musik genießen. Warum also am Valentinstag nicht mal gemeinsam durch die Stadt laufen und dem Tag einen ganz persönlichen Soundtrack geben und sich eine kleine Welt schaffen, in der man zusammen ganz allein ist? Immerhin löst kaum etwas so viele Emotionen aus wie Musik. Dabei sollte man nur die richtige Musik finden. Einen Klassikfan mit Heavy Metal zu beschallen kann dann doch zu einer Trennung führen, die sich nicht auf Kopfhörer beschränkt.
In der digitalen Welt ist der gute alte Liebesbrief komplett in Vergessenheit geraten. Würde Romeo und Julia im Jahr 2015 spielen, würde Romeo seine Angebetete wahrscheinlich auf Facebook anstupsen, sie auf Tinder nach rechts sweepen oder ihr über Vine in 6 Sekunden seine Liebe gestehen. Aber Technik kann sich, wie wir sehen, auch von einer ganz romantischen Seite zeigen. Und wenn nichts davon Funken sprühen lässt, hilft nur eins: Stecker ziehen und einfach mal Zeit zusammen verbringen. So ganz retro.
Foto: iStockPhoto