Infinity League mit Vodafone als Partner
zwei junge Mädchen nutzen Vodafone CallYa
eine frau telefoniert
:

Infinity League mit Vodafone: So kommt das neue Hallenfußball-Format von DAZN zu Dir

Die Infin­i­ty League hat sich zum Ziel geset­zt, die Fußball­welt zu rev­o­lu­tion­ieren: In der neuen geschlechterüber­greifend­en Hal­len­fußball-Liga von DAZN trafen am 26. Mai anderem Top-Stars vom FC Bay­ern München und VfL Wolfs­burg auf Nachwuchsspieler:innen und Con­tent Creator:innen. Als Part­ner der Infin­i­ty League war Voda­fone mit 5G-Über­tra­gung­stech­nolo­gie dabei. Wir fassen Dir alle Infos zu Ablauf, Regeln, Gewin­ner und Über­tra­gung des Indoor-Fußball-Events von DAZN zusam­men.  

Im Mai 2024 startete mit der Infin­i­ty League, unter­stützt von Voda­fone, ein brand­neues Kapi­tel deutsch­er Sport­geschichte: Das ein­tägige Hal­len­fußball-Turnier verknüpfte Spitzen­fußball mit einem geschlechterüber­greifend­en Nach­wuchss­port­pro­gramm. So kick­ten Zé Rober­to und Clau­dio Pizarro vom FC Bay­ern mit Amateuerfußballer:innen im Team. Die Gren­zen zwis­chen Geschlechtern als auch Gen­er­a­tio­nen wurde so über­wun­den, da alte und neue Fans von Män­ner- als auch Frauen­fußball zusam­menge­bracht wer­den. Außer­dem verknüpfte die Infin­i­ty League mit Voda­fone als Part­ner inno­v­a­tive Über­tra­gung­stech­nolo­gien ins Spiel. Was Du zum DAZN-Sport­pro­jekt wis­sen musst, erfährst Du in den näch­sten Zeilen.

Was ist die Infinity League?

Bei der Infin­i­ty League haben Leg­en­den wie Clau­dio Pizarro und Zé Rober­to mit jun­gen Tal­en­ten und Con­tent Creator:innen auf dem Kle­in­feld um den Sieg gedribbelt. Aus­gerichtet wurde das neuar­tige Sportevent von DAZN und Medi­en-Part­nern wie Voda­fone.

Neben großen Fußbal­lvere­inen wie dem FC Bay­ern München und dem VfL Wolfs­burg, waren Tal­ents des Ama­teurvere­ins Delay Sports sowie dem gemein­nützi­gen Vere­in Glob­al Unit­ed FC dabei. Jed­er Klub hat je eine Frauen- und eine Män­ner­mannschaft gestellt, die sich aus Leg­en­den, auf­streben­den Spieler:innen und ambi­tion­ierten Con­tent Creator:innen mit min­destens semi-pro­fes­sionellem Niveau zusam­menge­set­zt haben. Eine Hal­bzeit haben die Damen­mannschaften gegeneinan­der gespielt, die andere die Män­ner-Teams.

Dazu kamen tech­nis­che Inno­va­tio­nen wie ein inter­ak­tiv­er Glas­floor, der das Spielfeld dig­i­tal zum Leben erweckt. So waren beispiel­sweise Ein­blendun­gen nach Toren möglich. Außer­dem war eine Run­dum-Bande und Funi­no-Tore im Ein­satz. Diese beson­ders kleinen Tore forderten noch mehr Finesse und Geschick­lichkeit von den Spie­len­den.

Neben der Action auf dem Rasen gab es auch etwas auf die Ohren. Musik-Acts wie RIN, Bob­by Van­damme und JuJu sorgten zwis­chen den Spie­len für Unter­hal­tung.

Wie sind die Regeln der Infinity League?

Die für den Hal­len­fußball etablierten Regeln wur­den in der Infin­i­ty League mit neuen Gam­i­fi­ca­tion-Ele­menten aufge­frischt. Jed­er Klub stellte für das Turnier eine Frauen- und eine Män­ner­mannschaft, beste­hend aus einem gemis­chtem Team aus Klub-Leg­en­den und semi­pro­fes­sionellen Fußballer:innen.

Ein Spiel der Infin­i­ty League hat­te zwei Hal­bzeit­en mit je 10 Minuten. Dabei trafen jew­eils die Frauen- und Män­ner-Teams der Klubs für eine Hal­bzeit aufeinan­der. Es gab zunächst eine Grup­pen­phase, bei der jed­er gegen jeden antritt. Die siegre­ich­sten Teams spiel­ten dann in ein­er Final­runde um den Turnier­sieg.

Diese Spieler:innen waren dabei

FC Bay­ern München:

  • Män­nerteam: Clau­dio Pizarro, Zé Rober­to, Diego Con­tento, Mod­ern­goal­keep­ing, Match­fit­soc­cer, Whyguy

VfL Wolfs­burg:

  • Män­nerteam: Grafite, Andrea Barza­gli, Josue, Benedikt Bauer, Eli­jas Aslani­dis, David Leal Cos­ta, Julian Klamt, Jup­pi Lee, Alex Schlüter
  • Frauenteam: Anja Mit­tag, Julia Sim­ic, Turid Knaak, Con­ny Pohlers, Nav­ina Omilade, Zsanett Jak­ab­fi, Alisa Vet­ter­lein

Glob­al Unit­ed FC:

  • Män­nerteam: Chris­t­ian Karem­beu, Gaiz­ka Mendi­eta

Infinity League: Vodafone sorgt für Next-Gen-Broadcasting

Als Tech­nikpart­ner der Infin­i­ty League hat Voda­fone die Dig­i­tal­tech­nolo­gie der Spitzen­li­ga aufs Feld gebracht. Ähn­lich wie schon bei der Baller-League ermöglichte Voda­fone dank 5G eine immer­sive Über­tra­gung in Echtzeit. So wur­den etwa durch 5G zahlre­iche Field-Reporter-Cams, Body­cams und Mikro­fone einge­set­zt, die Dir einzi­gar­tige Per­spek­tiv­en von Spieler:innen und Schiedsrichter:innen direkt aus dem Spielgeschehen boten.

Außer­dem trug Voda­fone zu einem dynamis­chen Fea­ture bei den Infin­i­ty League-Spie­len bei: das Funi­no-Tor. Zuschauer:innen kon­nten vor Beginn jedes Spiels in der Voda­fone-brand­ed Fan­Zone abstim­men, welch­es Team in jed­er Hal­bzeit als erstes die Chance erhält, das zusät­zliche Funi­no-Tor beim geg­ner­ischen Team zu aktivieren. Nach der Abstim­mung hat­te der Kapitän des gewählten Teams die Möglichkeit, mit­tels eines Buzzers das Funi­no-Tor zu öff­nen, was seinem Team einen entschei­den­den Vorteil brachte. Die inter­ak­tive Fan­Zone ludt außer­dem dazu ein, mit der Voda­fone Speed­Cam beson­dere Momente festzuhal­ten und auf sozialen Medi­en zu teilen.

Wann und wo findet die Infinity League statt?

Die Infin­i­ty League fand am 26. Mai 2024 im Olympia-Eis­s­portzen­trum in München statt. Wenn Du nicht live vor Ort dabei sein kon­ntest, kannst Du siehst Du hier auf dem DAZN YouTube Kanal das gesamte Spiel als auch High­lights der Spiele. Zur Infin­i­ty League gibt Voda­fone Dir zudem auf Insta­gram span­nende Ein­blick und Hin­ter­grund­in­fos.

Die Infinity League in der Übersicht

Wann? 26. Mai 2024
Was? Hal­len­fußball-For­mat von DAZN
Wo? Vor Ort im Olympia-Eis­s­portzen­trum in München oder live im Stream über die DAZN-App
Wer? FC Bay­ern München (u.a. mit Clau­dio Pizarro und Diego Con­tento)

VfL Wolfs­burg (u.a. mit Andrea Barza­gli und Josue)

Glob­al Unit­ed FC (u.a. mit Chris­t­ian Karem­beu und Gaiz­ka Mendi­eta)

Delay Sports Berlin

Wie? 20 Minuten Spiel­d­auer (2 Hal­bzeit­en je 10 Minuten)

Nach Grup­pen­phase fol­gen Platzierungsspiele

In der Ver­gan­gen­heit haben DAZN und Voda­fone während Bun­desli­ga-Über­tra­gun­gen bere­its mehrere erfol­gre­iche und inno­v­a­tive Tests mit 5G-Tech­nolo­gie durchge­führt. Erfahre hier mehr dazu:

Fußball live mit DAZN: GIGA 5G von Voda­fone gibt Anpfiff für die Echtzeit-Über­tra­gung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren