slide 4 to 6 of 3
Das Samsung Galaxy S25 Ultra und das iPhone 16 Pro Max vor rotem Hintergrund
Junge Frau mit Kopfhörer und Handy
© iStock
Das aufgeklappte Falthandy Galaxy Z Fold6.

Handys mit Kopfhöreranschluss: Diese neuen Smartphones haben eine Klinke

Sie sind sel­ten gewor­den, aber es gibt sie noch: Handys mit Kopfhör­eran­schluss. Dabei gibt es gute Gründe dafür, einen Kopfhör­er mit Kabel zu benutzen. So kann dieser etwa den Akku des Smart­phones mit­be­nutzen. Nicht zulet­zt spielt auch der Klang eine Rolle. Hier find­est Du eine Über­sicht zu aktuellen Smart­phones mit 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse.

Handys mit Kopfhöreranschluss: Fünf Modelle aus allen Preisklassen

Du besitzt kabel­ge­bun­dene Kopfhör­er mit gutem Klang und willst sie auch unter­wegs nutzen? Du legst Wert auf die Klangqual­ität und möcht­est nicht auf einen analo­gen Audioan­schluss verzicht­en? Dann brauchst Du ein Handy mit Kopfhöreranschluss.

Das Prob­lem: Die meis­ten Her­steller set­zen bei neuen Mod­ellen auf Blue­tooth für die Ver­wen­dung eines kabel­losen Kopfhör­ers. Aber es gibt noch Smart­phones, die eine klas­sis­che 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse haben. Wir stellen Dir hier aktuelle Handys mit Kopfhör­eran­schluss vor:

  • Asus ROG Phone 9 Pro
  • Asus Zen­fone 12 Ultra
  • Sony Xpe­ria 10 VI
  • Sony Xpe­ria 1 VI
  • Red­mi Note 14 5G

Asus ROG Phone 9 Pro: Das ultimative Gamer-Handy mit Kopfhöreranschluss

Das Asus ROG Phone 9 Pro gehört zu den Top-Gam­ing-Handys. Das AMOLED-Dis­play misst 6,78 Zoll und löst mit 2.400 x 1.080 Pix­el auf. Die Bild­wieder­hol­rate beträgt bis zu 185 Hertz, um Spiele jed­erzeit flüs­sig darstellen zu können.

Auf der Rück­seite sitzen drei Kam­er­alin­sen: eine Haup­tkam­era mit 50 Megapix­el, eine Ultra­weitwinkelka­m­era mit 13 Megapix­el und eine Telekam­era mit 32 Megapix­el. Die Fron­tkam­era schießt Fotos mit 32 Megapixel.

Außer­dem spendiert Asus dem ROG Phone 9 Pro den Snap­drag­on 8 Elite, einen Top-Prozes­sor von Qual­comm. Dem Chip zur Seite ste­hen 16 oder 24 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er. Der Geräte­spe­ich­er ist bis zu 1 Ter­abyte groß.

» Aktuelle Smart­phones mit Ver­trag find­est Du hier im Voda­fone-Shop «

Und klar: Das Handy hat einen Kopfhör­eran­schluss. Den brauchen Gamer:innen schließlich, um bess­er und sicher­er per Head­set kom­mu­nizieren zu können.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Asus Zenfone 12 Ultra: Hochkarätige Technik für das Jahr 2025

Anfang 2025 hat Asus seine Zen­fone-Marke um ein neues Ultra-Mod­ell erweit­ert: Das Zen­fone 12 Ultra bietet nicht nur eine Klinken­buchse für kabel­ge­bun­dene Kopfhör­er. Auch son­st wartet das Handy mit starken Specs auf: Vorne sitzt ein 6,78-Zoll-Display mit ein­er Bild­wieder­hol­rate von 144 Hertz und ein­er Spitzen­hel­ligkeit von 2.500 Nits.

Die Dreifachkam­era (50 + 32 + 13 Megapix­el) ist mit KI-Funk­tio­nen für noch bessere Fotos und Videos aus­ges­tat­tet. Self­ies knipst Du mit 32 Megapix­el. Unter der Haube steckt mit dem Snap­drag­on 8 Elite zudem ein stark­er Prozes­sor. Hinzu kom­men 16 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 512 Giga­byte Speicherplatz.

Die Akkuka­paz­ität beträgt 5.500 Mil­liamper­estun­den. Aufladen kannst Du das Zen­fone 12 Ultra kabel­ge­bun­den übri­gens mit 65 Watt. Hast Du den passenden Adapter, kannst Du das Handy also schnell mit neuer Energie versorgen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sony Xperia 10 VI: Mittelklasse-Smartphone mit langer Akkulaufzeit

Auch dieses Mit­telk­lasse-Handy von Sony ver­fügt über eine Klinken­buchse. Das OLED-Dis­play hat eine Diag­o­nale von 6,1 Zoll. Die Auflö­sung: gute 2.520 x 1.080 Pix­el, die Bild­wieder­hol­rate: eher schwache 60 Hertz.

Auf der Rück­seite hat das Sony Xpe­ria 10 VI eine Dualka­m­era. Das Set-up beste­ht aus ein­er Ultra­weitwinkellinse mit 8 Megapix­el und ein­er Weitwinkelka­m­era mit 48 Megapix­el. Eine Telelinse für optis­chen Zoom bietet das Handy nicht.

Xpe­ria 10 VI: Was kann das Akkuwun­der von Sony?

Dafür soll das Smart­phone mit ein­er beson­ders lan­gen Akku­laufzeit aufwarten: Sony zufolge ist mit dem 5.000-Milliampere-Akku eine Betrieb­szeit von bis zu zwei Tagen möglich.

Im Inneren steckt der etwas ältere Qual­comm-Prozes­sor Snap­drag­on 6 Gen 1. Der Arbeitsspe­ich­er umfasst 8 Giga­byte, der Geräte­spe­ich­er liegt bei 128 Giga­byte. Der Spe­ich­er ist per microSD-Karte um bis zu 1 Ter­abyte erweit­er­bar. Das Sony-Handy ist außer­dem nach IP65/IP68 zertifiziert.

Xperia 10 VI von vorne liegend, daneben drei Farbvarianten stehend von hinten in Blau, Grau und Schwarz

Das Xpe­ria 10 VI soll bis zu zwei Tage Akku­laufzeit am Stück bieten. — Bild: Sony

Sony Xperia 1 VI: Premium-Handy mit Kopfhöreranschluss

Im Mai 2024 stellte Sony neben dem Xpe­ria 10 VI sein aktuelles Flag­gschiff-Smart­phone vor: das Xpe­ria 1 VI. Auch bei seinem Top-Gerät bleibt Sony sein­er Lin­ie treu und ver­baut einen Klinke­nan­schluss. Das Sony Xpe­ria 1 VI hat ein OLED-Dis­play mit ein­er Diag­o­nalen von 6,5 Zoll. Die Auflö­sung liegt bei 1.080 x 2.340 Pix­eln, die Bild­wieder­hol­rate bei 120 Hertz.

Xpe­ria 1 VI: So ist Sonys Flag­gschiff-Smart­phone ausgestattet

Für die Dreifachkam­era hat Sony erneut mit Carl Zeiss zusam­mengear­beit­et. Die Haup­tkam­era löst mit 48 Megapix­el auf. Dazu kom­men eine Ultra­weitwinkel- und eine Telekam­era, die jew­eils 12 Megapix­el bieten. Die Telelinse ermöglicht einen optis­chen Zoom zwis­chen 3,5- und 7,1-facher Vergrößerung.

Beim Prozes­sor set­zt Sony auf den Snap­drag­on 8 Gen 3. Ihm zur Seite ste­hen 12 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er. Der Geräte­spe­ich­er ist wahlweise 256 oder 512 Giga­byte groß und lässt sich per microSD-Karte erweitern.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Redmi Note 14 5G: Mittelklasse-Smartphone aus China

Das Red­mi Note 14 5G hat – neben ein­er 3,5-Millimeter-Klinke für kabel­ge­bun­dene Kopfhör­er – ein AMOLED-Dis­play mit ein­er Diag­o­nale von 6,67 Zoll und ein­er Bild­wieder­hol­fre­quenz von 120 Hertz. Die Spitzen­hel­ligkeit liegt bei 2.100 Nits.

Auf der Rück­seite des gün­sti­gen Mit­telk­lasse-Handys sitzen drei Lin­sen. Neben der Haup­tkam­era mit 108 Megapix­el gehören eine Ultra­weitwinkellinse (8 Megapix­el) und eine Makrolinse (2 Megapix­el) zum Set-up. Die Fron­tkam­era löst mit 20 Megapix­el auf.

» Das Xiao­mi Red­mi Note 14 5G mit Ver­trag im Vodafone-Shop «

Im Red­mi Note 14 5G ver­baut Xiao­mi zudem den Dimen­si­ty 7025-Ultra von Medi­aTek. Dazu gibt es wahlweise einen 6, 8 oder 12 Giga­byte großen Arbeitsspe­ich­er. Als intern­er Spe­icher­platz ste­hen Dir bis zu 512 Giga­byte zur Ver­fü­gung. Die Akkuka­paz­ität beträgt 5.110 Milliamperestunden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das könnte Dich auch interessieren