Mann schreibt auf seinem Smartphone
Infinity League mit Vodafone als Partner
Podolski hält einen Fußball in die Kamera mit Vodafone Logo für die Baller League

Fax vom Smartphone senden: Diese Möglichkeiten gibt es

In manchen Sit­u­a­tio­nen bietet es sich auch im 21. Jahrhun­dert noch an, ein Fax anstelle eines Briefes auf den Weg zu brin­gen. Allerd­ings sind die dafür benötigten Faxgeräte mit­tler­weile aus den meis­ten Büros ver­schwun­den. Das ist aber noch lange kein Grund zur Sorge: Im Fol­gen­den erfährst Du, wie Du ganz ein­fach ein Fax vom Smart­phone ver­schick­en kannst.

Eigentlich kön­nte man meinen, dass die Zeit der Faxgeräte und Faxnum­mern lange vor­bei ist. Geht es aber zum Beispiel darum, eine Kündi­gung auszus­prechen oder andere Ver­tragsan­gele­gen­heit­en zu regeln, stellt der Ver­sand eines elek­tro­n­is­chen Briefes immer noch eine gute Alter­na­tive zum klas­sis­chen Post­weg dar.

» Neues Smart­phone im Voda­fone-Shop bestellen «

Was aber, wenn Du keinen Zugriff auf ein Faxgerät hast? Eine nahe­liegende Anlauf­stelle wie in so vie­len anderen Lebensla­gen auch: Dein Smart­phone. Auf Deinem Mobil­gerät ste­hen Dir ver­schiedene Möglichkeit­en zur Ver­fü­gung, um ein (E-)Fax auf den Weg zu brin­gen. Im Fol­gen­den stellen wir Dir eine unkom­plizierte Möglichkeit vor.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Fax vom Handy aus senden: Das Wichtigste in Kürze

  • Um ein Fax von Deinem Smart­phone zu versenden, kannst Du auf Apps aus dem jew­eili­gen Store Deines Smart­phones zurück­greifen.
  • Du kannst beispiel­sweise die App der Deutschen Post nutzen, um per E-Post SMS zu versenden – diese Möglichkeit eignet sich beson­ders, wenn Du regelmäßig Faxe versend­est.
  • Dafür musst Du Dich allerd­ings vorher per Post Video Ident oder in ein­er Fil­iale ver­i­fizieren.
  • Alter­na­tiv kannst Du auch auf andere Apps zurück­greifen. Die Anwen­dung „FreeFax” von FAX.de bietet sich vor allem für Gele­gen­heit­snutzende an.

Faxdienste per App für iOS und Android

Um ein Fax per Smart­phone zu versenden, kannst Du ein­fach eine entsprechende App instal­lieren und benutzen. So bietet zum Beispiel die Deutsche Post mit E-Post eine Anwen­dung für den kosten­losen Faxver­sand inner­halb Deutsch­lands an.

Voraus­set­zung dafür: ein E-Post-Account, dessen Ein­rich­tung allerd­ings mit ein wenig Aufwand ver­bun­den ist. Aus Sicher­heits­grün­den musst Du Dich näm­lich entwed­er per­sön­lich in ein­er Fil­iale der Deutschen Post oder aber von zu Hause aus über ein spezielles Ver­fahren ausweisen.

Gmail-Kon­to wieder­her­stellen: So hast Du wieder Zugriff auf Deine E-Mails

Greif­st Du dage­gen nur gele­gentlich auf ein E-Fax zurück, ist die Anwen­dung „FreeFax” von FAX.de eine gute Option. Über die App, die Dir kosten­los im App Store und in Googles Play Store zur Ver­fü­gung ste­ht, kannst Du pro Tag kosten­los ein Fax an Num­mern in 50 Län­dern weltweit ver­schick­en.

Dieses Lim­it kannst Du natür­lich über­schreiben und noch mehr Faxe ver­schick­en, die sind dann allerd­ings kostenpflichtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren