slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild vom DAZN Unlimited-Artikel sind die Fußballstars Erling Haaland, Harry Kane, Kylian Mbappé und Florian Wirtz abgebildet. Von links nach rechts trägt Haaland das hellblaue Trikot von Manchester City, Kane das rote Trikot des FC Bayern München, Mbappé das weiße Trikot von Real Madrid und Wirtz das rote Trikot von Bayer Leverkusen. Die Spieler sind in dynamischen Posen dargestellt, vor einem hellen, himmlischen Hintergrund mit einem angedeuteten Stadion. Unten im Bild befinden sich die Logos von DAZN und der UEFA Champions League.
"Mr. Mercedes" basiert auf einem Roman von Stephen King.
Podolski hält einen Fußball in die Kamera mit Vodafone Logo für die Baller League

Clean Eating: Was steckt hinter dem neuen Ernährungstrend?

Essen ist mit­tler­weile keine Neben­sache mehr, son­dern zum absoluten Lifestyle gewor­den. „Du bist, was du isst” lautet das Sprich­wort, das uns zeigt, dass die tägliche Nahrungsauf­nahme zu einem wichti­gen Bestandteil unseres All­t­ags gewor­den ist. Neue Foodtrends und diverse Diäten dominieren unsere Social Media-Kanäle. Doch gibt es keinen Grund, in Panik zu ver­fall­en. Eine gesunde Ernährung muss nicht kom­pliziert sein, schon gar nicht aufwendig. Deshalb haben wir für dich das Konzept des Clean Eat­ings durch­leuchtet und alles Wichtige, was du darüber wis­sen müsst, zusam­mengestellt. Der Ein­stieg in den neuen Ernährungstrend war noch nie so einfach.

Clean Eating Basics – So funktioniert das Konzept von Tosca Reno

Das Wichtig­ste zuerst: Fin­ger weg von indus­triellen Fer­tig­pro­duk­ten, Zuck­er und kün­stlichen Zusatzstof­fen. Aber das ist noch nicht alles. Der Clean Eat­ing-Trend, erfun­den von der Kanadierin Tosca Reno, heißt wörtlich über­set­zt „sauberes Essen“. Dabei soll­test du alles mei­den, was du nicht selb­st zubere­it­et oder gekocht hast. Das Prinzip kön­nte also ein­fach­er nicht sein. Durch den Genuss von reinen Lebens­mit­teln wer­den automa­tisch mehr Nährstoffe und Min­er­alien im Kör­p­er aufgenom­men. Erlaubt ist eigentlich alles, was schmeckt, wie z. B. Fisch, Fleisch und sog­ar Kohlen­hy­drate, aber unbe­han­delt bitte. Du musst auf nichts direkt verzicht­en. Der neue Ernährungstrend ist also für jeden Geschmack geeignet und kinder­le­icht umsetzbar.

In der 1. Folge von Ein­fach Dig­i­tal hat sich Anas­ta­sia Zam­pouni­dis bere­its inten­siv mit Clean Eat­ing auseinan­derge­set­zt und inter­es­sante Ein­sicht­en erhal­ten. Schau doch ein­fach mal rein!

Diese 10 Clean Eating-Regeln solltest du unbedingt beachten

Mit diesen 10 ein­fachen Grun­dregeln wirst du zum absoluten Clean Eat­ing-Profi. Wir haben die wichtig­sten Punk­te für dich kom­pakt zusam­menge­fasst, damit sich der neue Ernährungstrend schnell und ein­fach in deinen All­t­ag inte­gri­eren lässt:

1. Trinken ist das A und O

Eine aus­re­ichende Auf­nahme von Flüs­sigkeit bildet auch beim Clean Eat­ing eine wichtige Basis. Verzichte auf unnötig süße Limon­aden und erset­ze diese durch zuck­er­freie Tees oder Wass­er. 2 bis 3 Liter pro Tag stellen eine opti­male Menge für dich und deinen Kör­p­er dar. Ger­ade gekühlte Tees im Som­mer bieten eine leckere Alter­na­tive für alle Wasser­muf­fel. Oder hast du schon mal was von infused Water gehört? Hier wird Wass­er mit Frücht­en angere­ichert. Nach ein­er kurzen Ein­wirkzeit hast du so ein super gesun­des Erfrischungs­getränk kreiert.

2. Früh­stück ist die wichtige Mahlzeit des Tages

Mit einem nährstof­fre­ichen Start in den Tag kurbelst du nicht nur deinen Stof­fwech­sel an, son­dern lädst direkt deinen Energiespe­ich­er auf und stärkst damit sog­ar noch dein Immun­sys­tem. Also auch wenn es mor­gens mal wieder hek­tisch wird, ein­fach einen kühlen Kopf bewahren und immer genug Zeit zum Früh­stück­en ein­pla­nen. Hast du schon mal Joghurt mit Frücht­en und Hafer­flock­en pro­biert? Dieser schnelle Früh­stücks-Snack lässt sich schnell und ein­fach umset­zen und täglich variieren. 

3. Kleine Snacks gegen den Heißhunger

Halte deinen Stof­fwech­sel aktiv und verzichte bewusst auf üppige Hauptmahlzeit­en. Diese machen dich nur müde, beson­ders in der Mit­tagszeit. Um dein Energielev­el über den Tag kon­stant zu hal­ten und dich nicht vollgestopft zu fühlen, wird eine Aufteilung von 5 bis 6 Por­tio­nen pro Tag emp­fohlen. Bere­ite die Snacks doch schon am Vor­abend zu. So lassen sie sich ohne Prob­leme in Mehrweg­box­en mit auf die Arbeit nehmen und du löst das Prob­lem der Nahrungsauf­nahme unter­wegs im Handumdrehen.

4. Selb­st den Kochlöf­fel schwingen

Wer sel­ber kocht, weiß auch genau, was drin­steckt. Der Verzicht auf indus­triell ver­ar­beit­ete Lebens­mit­tel ist so am ein­fach­sten. Bei unseren App-Vorschlä­gen weit­er unten find­est du bes­timmt direkt dein Lieblingsrezept, welch­es sich ohne großen Aufwand ein­fach nachkochen lässt. Gemein­sam kochen macht sog­ar noch mehr Spaß: Also schnapp dir deinen Part­ner und zaubert zusam­men das näch­ste gesunde Abend- oder Mittagessen.

5. Das neue Traumpaar Kohlen­hy­drate und Eiweiß

Durch die Kom­bi­na­tion der bei­den Lebens­mit­tel wird der Stof­fwech­sel reg­uliert und Heißhunger­at­tack­en der Kampf ange­sagt. Kom­biniere doch z. B. ein leck­eres Vol­lko­rn­brot mit ein­er Pro­tein­quelle aus Milch oder Soja. Das schmeckt nicht nur gut, son­dern macht auch richtig satt.

[the_ad_group id=„4515”]

6. Obst und Gemüse sind deine neuen Freunde

Viel und reich­lich davon soll­ten deine tägliche Nahrungsauf­nahme dominieren. Dabei ist es egal, ob diese roh oder gekocht sind. Wenn es einen Wochen­markt in dein­er Nähe gibt, stat­te ihm einen Besuch ab. Hier find­est du saisonale und regionale Lebens­mit­tel für eine gesunde Ernährung mit Nach­haltigkeits­fak­tor gratis dazu. So sparst du nicht nur die lästige und schädliche Plas­tikver­pack­ung, son­dern unter­stützt auch noch deine Händler vor Ort. 

7. Stre­iche Zuck­er und Salz von deinem Speiseplan

Ver­suche so gut wie möglich, diese bei­den Zusätze von deinem Speise­plan fernzuhal­ten. Ein zu hoher Kon­sum kann nach­weis­lich zu Krankheit­en wie z. B. Bluthochdruck, Herzprob­le­men und Dia­betes führen.

8. Alko­hol nur als Belohnung

Sag Good­bye zum Feier­abend­bier. Genieße Alko­hol nur zu beson­deren Anlässen oder als Beloh­nung für erre­ichte Ziele. Nur so kannst du dich auf eine gesunde Leben­sum­stel­lung kom­plett ein­lassen. Vor­sicht Rück­fall­ge­fahr! Denn der Genuss von Alko­hol ver­leit­et auch oft zum Verzehr von unge­sun­den Lebens­mit­teln. Wer ken­nt es nicht? 

9. Ein gesun­der Schlaf ist die halbe Miete

Im Schlaf sind die Regen­er­a­tions- und Erneuerung­sprozesse in vollem Gange. Der Fettstof­fwech­sel wird gefördert und das Immun­sys­tem reg­uliert sich eben­falls. Also neben ein­er gesun­den Ernährung immer darauf acht­en, dass dein Kör­p­er aus­re­ichend Erhol­ungsphasen einhält. 

10. Wer rastet, der rostet

Gesunde Ernährung alleine reicht natür­lich nicht. Eine aus­giebige Bewe­gung, kom­biniert mit einem aktiv­en Lebensstil, sollte eben­falls auf dein­er Agen­da ste­hen. Gehe beispiel­sweise eine Runde im Wald joggen. Oder wie wäre es mit Yoga? Wäh­le eine Sportart, die dir Spaß macht. So fällt das regelmäßige Train­ing gle­ich viel leichter und das Essen schmeckt auch bess­er. Wenn du dein Train­ing auf mit­tags leg­en kannst, wirst du am Abend übri­gens direkt bess­er ein­schlafen können.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Clean Eat­ing ist nicht nur gesund, son­dern auch völ­lig unkompliziert.

Digitale Hilfe für eine ausgewogene Ernährung: Vom Frühstück bis zum Abendessen

Clean Eat­ing lässt sich am besten mit der Hil­fe von Apps, Blogs und Web­sites in den All­t­ag inte­gri­eren. Hier find­est du ein paar dig­i­tale Helfer­lein zur Auswahl:

Freeletics Nutrition

Hol dir deinen per­son­al­isierten Coach aufs Handy, welch­er gesunde Ernährung zu deinem neuen Lebens­mit­telpunkt macht. Dein kosten­los­es Benutzerkon­to erlaubt dir Zugriff auf über 330 ein­fache und schnelle Rezepte. Mit dem intel­li­gen­ten Coach­ing, welch­es dir im Abo zur Ver­fü­gung ste­ht, kannst du dir einen indi­vidu­ellen Ernährungs­plan auf Basis des Clean Eat­ing-Konzepts zusam­men­stellen lassen. Freelet­ics Nutri­tion eignet sich auch als Ergänzung zum Freeletics-Trainingsprogramm.

  • Betrieb­ssys­teme: iOS
  • Kosten: Down­load kosten­los; in-App-Käufe möglich

Clean Eating – Gesunde Rezepte von GU

Mal wieder keine Ahnung, was du kochen sollst? Die App von GU schafft Abhil­fe. Hier find­est du leichte und schnelle Rezepte für jede Gele­gen­heit. So sind die Regeln des Clean Eat­ings ganz ein­fach mit Rezept­fil­ter und inte­gri­ert­er Einkauf­s­liste umge­set­zt. Die kleine Vorauswahl der enthal­te­nen Rezepte lässt direkt das Wass­er im Mund zusammenlaufen.

  • Betrieb­ssys­teme: iOS 
  • Kosten: 3,49 Euro ein­ma­lig; in-App-Käufe möglich

CodeCheck: Ernährung und mehr

Gesunde und bewusste Ernährung lässt sich nicht immer so ein­fach in die Tat umset­zen. Damit du trotz­dem den Überblick behältst, ist CodeCheck die passende App für dich. CodeCheck ist dein Berater, der dir mit­tels Bar­code bzw. EAN-Num­mer-Scan in Sekun­den mit­teilt, ob deine Lebens­mit­tel Clean Eat­ing-tauglich sind. So stre­ichst du Palmöl, Mikro­plas­tik, Parabene und zu viel Zuck­er schneller von deinem Speise­plan, als du denkst.

  • Betrieb­ssys­teme: iOS
  • Kosten: Kosten­los mit in-App-Käufen (Pre­mi­um 0,99 Euro; Wer­be­frei 6,99 Euro)

Projekt: Gesund leben by Hannah Frey

Die per­fek­te Unter­stützung auf deinem Weg in ein gesün­deres Leben zeigt dir Han­nah Frey in ihrem Blog. Die 30-jährige Gesund­heitswis­senschaft­lerin, Blog­gerin und Kochbuch- sowie Ernährungsrat­ge­ber-Autorin hil­ft dir dabei, dich auch in einem stres­si­gen All­t­ag mit wenig Aufwand gesund zu ernähren. Dich erwarten nicht nur viele köstliche Rezepte, son­dern auch alles zu Han­nahs Zuck­er­frei-Chal­lenge und sämtliche Infos über Clean Eating.

Heavenly Healthy mit Lynn

Die nord­deutsche Food­ie, Läuferin, Müs­li-Lieb­haberin und ganzheitliche Ernährungs­ber­a­terin teilt auf ihrem Blog ihre Liebe und Lei­den­schaft zu leck­erem und gesun­dem Essen. Die Rezepte ste­hen für frische, nährstof­fre­iche sowie far­ben­fro­he Lebens­mit­tel. Lass dich inspiri­eren und finde die Gerichte, welche deinem Kör­p­er und Geist gut tun.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Beim Clean Eat­ing bleibt der Geschmack keines­falls auf der Strecke.

Welche Lebensmittel kommen beim Clean Eating in den Einkaufswagen?

Du bist Feuer und Flamme und möcht­est das Clean Eat­ing-Konzept direkt aus­pro­bieren? Kein Prob­lem. Damit der näch­ste Einkauf nicht zum Desaster wird, soll­test du vor­ab eine aus­führliche Einkauf­s­liste schreiben. Suche dir dein passendes Rezept her­aus und notiere dir alle Lebens­mit­tel, die du dafür brauchst.

1. Obst und Gemüse

Hier sind beim Clean Eat­ing keine Gren­zen geset­zt. Du kannst dich wild aus­to­ben. Von Zitrusfrücht­en bis Kartof­feln ist alles erlaubt. Aber bitte region­al und saison­al! 

2. Mehl und Getreide

Kohlen­hy­drate haben keinen beson­ders guten Ruf und sind bei vie­len Ernährungstrends und Diäten ver­pönt. Ganz anders beim Clean Eat­ing. Hier stellen Vol­lko­rn­brot, Hafer­flock­en und Hirse eine willkommene Abwech­slung auf dem Speise­plan dar.

3. Pro­teine

Eiweißhaltige Lebens­mit­tel dür­fen natür­lich auch beim Clean Eat­ing nicht fehlen. Was wäre schon ein leck­eres Früh­stück ohne Joghurt mit Müs­li und Honig? Aber Achtung: Keine Kon­servierungsstoffe und Geschmacksver­stärk­er!

4. Nüsse

Nüsse sind nicht nur ein gesun­der Snack für zwis­chen­durch, son­dern lassen auch Haut und Haar in neuem Glanz strahlen. Diese Energiebomben ver­sor­gen dich eben­falls mit Vit­a­mi­nen, gesun­den Fet­ten und Min­er­al­stof­fen. Ger­ade für unter­wegs und den kleinen Hunger bestens geeignet!

5. Fisch und Fleisch

Hier gilt die Devise: Unbe­han­delt und roh, ohne Mari­nade oder son­stigem Fir­lefanz. Achte hier bitte beson­ders auf Qual­ität und Herkun­ft. Dein Händler vor Ort berät dich sich­er gern. Wenn du die Soßen oder Mari­naden selb­st zubere­itest, kennst du auch alle Inhaltsstoffe. Leck­er war noch nie so einfach!

6. Gesunde Fette

Hier drängt sich die Avo­ca­do in den Vorder­grund. Dieser gesunde Fet­tliefer­ant ver­sorgt dich mit allem, was der Kör­p­er braucht. Weit­ere Garan­ten für deine Zellerneuerung sind kalt­ge­presste Öle wie natives Olivenöl oder Nussöl.

Clean Eat­ing ist eine ein­fache sowie natür­liche Ernährungsart, die ihren Platz zwis­chen Veg­an und Paleo find­et. Bei allen ste­hen ein bewusster Umgang mit Lebens­mit­teln sowie mehr Acht­samkeit auf die eigene Gesund­heit im Fokus. Lass dich jedoch nicht abschreck­en von den ganzen Regeln und Vor­gaben. In erster Lin­ie soll Clean Eat­ing eine Verbesserung dein­er Leben­sum­stände darstellen und eine Moti­va­tion sein, dich langfristig bess­er und gesün­der zu ernähren. Das heißt, du musst ab sofort nicht alles von deinem Teller ver­ban­nen, was im ersten Anschein nicht direkt „sauber“ ist. Kaufe bewusst ein und genieße auch bewusst. Das sollte das Ziel sein. Taste dich in kleinen Schrit­ten her­an und ver­suche, den neuen Ernährungstrend Schritt für Schritt, in deinem eige­nen Tem­po zu leben.

Das könnte Dich auch interessieren