slide 4 to 6 of 3
Eine Frau legt ihr Smartphone in einen kleinen geflochtenen Korb, der neben weißen Kopfhörern auf einem Sofa steht. Stattdessen hält sie ein Buch in der Hand, bereit zu lesen. Die Szene symbolisiert das Konzept "Phone Life Balance" – den bewussten Verzicht auf digitale Ablenkungen zugunsten analoger Aktivitäten und Entspannung.
Amazon Alexa-App auf Smartphone.
Podolski hält einen Fußball in die Kamera mit Vodafone Logo für die Baller League

Alexa: Routinen für die smarte Assistentin einrichten

Du möcht­est mit Alexa die Kaf­feemas­chine starten und Musik abspie­len, ohne dafür mehr als einen Sprach­be­fehl zu ver­wen­den? Dann erstelle doch ein­fach eine Alexa-Rou­tine: Sie fasst mehrere Smart-Home-Aktio­nen unter einem einzi­gen Kom­man­do zusam­men – doch nicht nur das ist möglich.

Um eine Alexa-Rou­tine einzuricht­en, benötigst Du die auf Deinem Smart­phone instal­lierte Ama­zon-Alexa-App (es gibt sie für Android & iOS). Bevor Du mit der Anwen­dung eine Rou­tine erstellst, soll­test Du Dich jedoch vergewis­sern, dass sich Dein Laut­sprech­er und Dein Smart­phone im sel­ben WLAN-Net­zw­erk befinden.

So erstellst Du eine Alexa-Routine

Öffne dann die Alexa-App auf Deinem Handy: Tippe dort auf das Drei-Striche-Menü oben links und wäh­le den Punkt „Rou­ti­nen“ aus. Anschließend gehst Du in der recht­en oberen Ecke auf das Plus-Sym­bol, um eine neue Rou­tine hinzuzufügen.

Da diese auf dem „Wenn-dann“-Prinzip basiert, küm­merst Du Dich zunächst um den Punkt „Wenn Fol­gen­des passiert“. Hier legst Du fest, wann die Rou­tine aus­gelöst wer­den soll – zum Beispiel, wenn Du einen bes­timmten Befehl ver­wen­d­est („Sprach­be­fehl”) oder eine bes­timmte Uhrzeit erre­icht ist („Plan”).

PlaySta­tion 5 zurück­set­zen: So bringst Du die Kon­sole in den Werkszustand

Danach navigierst Du in den Bere­ich „Aktion hinzufü­gen“: Hier legst Du fest, welche Hand­lun­gen erfol­gen sollen. Die Assis­tenz kön­nte als Reak­tion auf das Kom­man­do „Alexa, guten Mor­gen“ zum Beispiel das Licht ein­schal­ten oder Dich über das Wet­ter informieren.

iOS-Fotos-App: Falsche Zuord­nung der Gesicht­serken­nung korrigieren

Du kannst auch bes­timmte Alexa-Antworten definieren („Alexa sagt”): So ist es zum Beispiel möglich, dass Dir die KI-basierte Assis­tenz eine Geschichte oder einen Witz erzählt. Hast Du sowohl die „Wenn”- als auch „Dann”-Faktoren ein­gerichtet, brauchst Du zum Schluss nur noch oben auf  „Spe­ich­ern” zu tippen.

Die fertige Routine testen

Sobald Du eine Alexa-Rou­tine erstellt hast, kannst Du sie jed­erzeit testen – zum Beispiel mit dem entsprechen­den Sprach­be­fehl. Alter­na­tiv kannst Du in der Alexa-App unter „Rou­ti­nen” auch auf den blauen Play-But­ton tip­pen, der neben der Rou­tine angezeigt wird.

Wichtige Infos zu Alexa-Routinen in der Kurzfassung

  • Mit der mobilen Ama­zon-Alexa-App kannst Du Rou­ti­nen erstellen.
  • Sie basieren auf dem „Wenn-Dann-”-Prinzip: Dabei wer­den mehrere Aktio­nen zum Beispiel an einen einzi­gen Sprach­be­fehl gekoppelt.
  • Auch Fak­toren wie die Uhrzeit kön­nen mehrere Hand­lun­gen auslösen.
  • Um Rou­ti­nen einzuricht­en, navigierst Du in der Ama­zon-Alexa-App in den Bere­ich „Rou­ti­nen“.

Das könnte Dich auch interessieren