slide 4 to 6 of 3
Das App-Symbol von Pokémon Go.
Frau sucht mit dem Smartphone auf einem Parkplatz ihr Auto
Pokemon Go

Wo ist mein Auto? So findest Du Dein Fahrzeug mit dem Smartphone

Der Einkauf ist erledigt, das Konz­ert ist vor­bei – nun aber schnell nach Hause. Doch jedes Mal fragst Du Dich: Wo ist mein Auto? Wenn Du nach dem Parken nicht auf den Weg acht­est, kann Dein Smart­phone Dir helfen, Dein Auto zu find­en. Wir zeigen Dir, wie es geht.

Google Maps: Lösung für Android- und iPhone-Nutzer

Wenn Du die Karten-App Google Maps auf Deinem Smart­phone instal­liert und der App erlaubt hast, auf Deinen Stan­dort zuzu­greifen, kannst Du hier sehr ein­fach Deinen Park­platz markieren.

  1. Öffne nach Ver­lassen des Wagens Google Maps.
  2. Tippe den blauen Punkt auf der Karte (den aktuellen Stan­dort) an.
  3. Im auf­pop­pen­den Menü wählst Du „Als Park­platz spe­ich­ern“ (bei Android) bzw. „Als Park­platz­s­tan­dort fes­tle­gen“ (beim iPhone).
  4. Zum Wiederfind­en öffne erneut Google Maps und wäh­le die Optio­nen „Park­platz“ und „Route“. So find­est Du Dein Auto wieder.

Wo ist mein Auto? Der Google Assistant sagt es Dir

Der Sprachas­sis­tent Google Assis­tant führt Dich auf Wun­sch eben­falls zu Deinem Auto zurück. Voraus­set­zung: Die Stan­dorter­mit­tlung ist aktiviert (bei Android unter „Ein­stel­lun­gen | Stan­dort“, beim iPhone unter „Ein­stel­lun­gen | Daten­schutz | Standort“).

  1. Starte nach Ver­lassen des Fahrzeugs den Google Assistant.
  2. Weise den Sprachas­sis­ten­ten an, sich Deinen Park­platz zu merken, zum Beispiel mit „Merke Dir diesen Park­platz“ oder „Ich habe hier geparkt“.
  3. Auf dem Rück­weg startest Du den Google Assis­tant erneut und fragst zum Beispiel „Wo habe ich geparkt?“.

Übri­gens: Du kannst Dir auch ohne aktivierte Stan­dorter­mit­tlung Deinen Park­platz ansagen lassen. Dafür musst Du dem Google Assis­tant den konkreten Stan­dort nen­nen, etwa „Ich parke auf dem zweit­en Deck auf Platz J04.“

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

CarPlay: Spezielle App fürs iPhone

Mit iOS 7 hielt die App CarPlay Einzug auf dem iPhone. Ist sie per Blue­tooth mit einem Auto gekop­pelt, kannst Du darin den Stan­dort des Fahrzeugs spe­ich­ern. Das geht so:

  1. Vergewis­sere Dich, dass die Ortungs­di­en­ste aktiviert sind (unter „Ein­stel­lun­gen | Daten­schutz | Ortungsdienste“).
  2. Aktiviere die Option „Wichtige Orte“ (unter „Ein­stel­lun­gen | Daten­schutz | Ortungs­di­en­ste | Wichtige Orte“).
  3. Unter „Ein­stel­lun­gen | Karten“ aktivierst Du die Option „Stan­dort des gepark­ten Autos“.
  4. In der Karten-App ist jet­zt der Stan­dort Deines Autos verze­ich­net und Du kannst Dich später von Deinem aktuellen Stan­dort dor­thin führen lassen.

Siri: Apples Sprachassistentin hilft Dir, Dein Auto zu finden

Hast Du CarPlay nicht inte­gri­ert bzw. nicht mit Deinem Auto gekop­pelt, kannst Du trotz­dem Dein iPhone zum Wiederfind­en Deines Autos nutzen – mith­il­fe von Siri:

  1. Starte nach dem Abstellen des Wagens Siri und gib den Befehl „Park­platz speichern“.
  2. Auf dem Rück­weg startest Du Siri erneut und fragst „Wo habe ich geparkt?“.
  3. Siri zeigt Dir dann den Stan­dort des Wagens an.

Drittanbieter-Apps: Unzählige Helfer für die Auto-Suche

Du willst keinen der vorin­stal­lierten Dien­ste nutzen, um Dein Auto zu find­en? Dann kannst Du eine der vie­len Drit­tan­bi­eter-Apps aus­pro­bieren. Hier gib­st Du den Stan­dort des Fahrzeugs manuell ein. Zu den meist­genutzten Apps zählen:

  • ParK­ing (erhältlich für Android und iOS)
  • Wo ist mein Auto (für Android)
  • Wo ist mein gepark­tes Auto (für iOS)

Das könnte Dich auch interessieren