WhatsApp: Sprachnachrichten unter iOS und Android speichern

WhatsApp: Sprachnachrichten unter iOS und Android speichern

slide 4 to 6 of 3
Die Nachbildung eines Pokéball steht in Russland.
Die WhatsApp Sprachnachrichten im Dateimanager
junge Frau mit Kopfhörern lauscht Youtube Music

WhatsApp: Sprachnachrichten unter iOS und Android speichern

Hältst Du in einem What­sApp-Chat das Mikro­fon-Icon gedrückt, kannst du dem Kon­takt oder der Gruppe eine Sprach­nachricht auf­sprechen. Wer dieses Fea­ture häu­fig ver­wen­det und regelmäßig selb­st Audiobotschaften empfängt, sollte sie an einem Ort spe­ich­ern. Wie das geht, erfährst Du hier.

Sprach­nachricht­en in What­sApp-Chats sind ein­er­seits eine prak­tis­che Sache, da Du Deinen Kon­tak­ten auf diese Weise schneller und direk­ter Botschaften über­mit­teln kannst. Außer­dem ist es schön, die Stimme eines Fre­un­des oder Fam­i­lien­mit­glieds zu hören. Ander­er­seits birgt das Konzept aber auch kleinere Nachteile: Anders als bei den Textnachricht­en ist es mitunter schwierig nachzu­vol­lziehen, wer Dir wann eine bes­timmte Info über­mit­telt hat. Wo war noch gle­ich die Nachricht mit der Geburt­stag­sein­ladung? In ein­er What­sApp-Gruppe? In einem Chat mit ein­er einzel­nen Per­son? Und falls ja: Wer war das noch gle­ich? Willst Du die Über­sicht wahren, soll­test Du einen Ord­ner erstellen und darin regelmäßig Back­ups der Nachricht­en able­gen. Zuerst musst du die Sprach­nachricht­en aber erst ein­mal aus­find­ig machen.

Exportieren und Speichern vom Apple-Gerät

Unter iOS gibt es zwar keinen Dateiman­ag­er wie unter Android, aber das Exportieren von Sprach­nachricht­en funk­tion­iert trotz­dem. Du musst jedoch manuell in die einzel­nen Kon­ver­sa­tio­nen gehen und den Vor­gang für jede Datei wieder­holen. Das Suchen ist daher etwas umständlich, das Exportieren jedoch nicht: Halte die Mel­dung auf dem Dis­play gedrückt, bis das Option­s­menü erscheint. Hier wählst Du nun die Anwen­dung aus, um die Nachricht zu exportieren. Prak­tisch: Wenn Du hier die Mail-Vari­ante auswählst, wird die Audionachricht gle­ich extern gespe­ichert.

Mit WhatsApp kannst Du zum Beispiel GIFs erstellen.

Sprach­nachricht­en sind unter What­sApp sehr beliebt.

Exportieren und Speichern vom Android-Gerät

Unter Android funk­tion­iert das Ganze sog­ar noch ein wenig ein­fach­er. Du benötigst dafür lediglich den Dateiman­ag­er Dein­er Wahl. Darin navigierst Du zum Ord­ner „What­sApp“ und darin in den Ord­ner „Media“. In der nun fol­gen­den Auflis­tung soll­test Du ganz oben die Ablage mit den Sprach­nachricht­en find­en – sie trägt den Namen „What­sApp Voice Notes“. Nun ste­ht es Dir frei, auf die gesamte Sprach­nachricht­en-Samm­lung zuzu­greifen – einzeln oder gesam­melt via Ord­ner. Die neueren Nachricht­en find­est Du oben, die älteren unten.

Zusammenfassung

  • Sowohl unter Android als auch unter iOS kannst Du What­sApp Sprach­nachricht­en exportieren.
  • Unter iOS musst Du das einzeln machen, indem Du die Nachricht­en gedrückt hältst und auswählst, auf welche Weise exportiert wer­den soll.
  • Unter Android kannst du über den Dateiman­ag­er auch direkt auf alle Sprach­nachricht­en zugreifen.
  • Du find­est sie hin­ter dem Pfad „What­sApp | Media | What­sApp Voice Notes“.

Empfängst und send­est Du häu­fig Sprach­nachricht­en unter What­sApp? Wie ver­fährst Du mit den Dateien? Schreib uns Deine Antwort gerne in die Kom­mentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren