Apps
WhatsApp: Sprachnachrichten unter iOS und Android speichern
Hältst Du in einem WhatsApp-Chat das Mikrofon-Icon gedrückt, kannst du dem Kontakt oder der Gruppe eine Sprachnachricht aufsprechen. Wer dieses Feature häufig verwendet und regelmäßig selbst Audiobotschaften empfängt, sollte sie an einem Ort speichern. Wie das geht, erfährst Du hier.
Sprachnachrichten in WhatsApp-Chats sind einerseits eine praktische Sache, da Du Deinen Kontakten auf diese Weise schneller und direkter Botschaften übermitteln kannst. Außerdem ist es schön, die Stimme eines Freundes oder Familienmitglieds zu hören. Andererseits birgt das Konzept aber auch kleinere Nachteile: Anders als bei den Textnachrichten ist es mitunter schwierig nachzuvollziehen, wer Dir wann eine bestimmte Info übermittelt hat. Wo war noch gleich die Nachricht mit der Geburtstagseinladung? In einer WhatsApp-Gruppe? In einem Chat mit einer einzelnen Person? Und falls ja: Wer war das noch gleich? Willst Du die Übersicht wahren, solltest Du einen Ordner erstellen und darin regelmäßig Backups der Nachrichten ablegen. Zuerst musst du die Sprachnachrichten aber erst einmal ausfindig machen.
Exportieren und Speichern vom Apple-Gerät
Unter iOS gibt es zwar keinen Dateimanager wie unter Android, aber das Exportieren von Sprachnachrichten funktioniert trotzdem. Du musst jedoch manuell in die einzelnen Konversationen gehen und den Vorgang für jede Datei wiederholen. Das Suchen ist daher etwas umständlich, das Exportieren jedoch nicht: Halte die Meldung auf dem Display gedrückt, bis das Optionsmenü erscheint. Hier wählst Du nun die Anwendung aus, um die Nachricht zu exportieren. Praktisch: Wenn Du hier die Mail-Variante auswählst, wird die Audionachricht gleich extern gespeichert.

Sprachnachrichten sind unter WhatsApp sehr beliebt.
Exportieren und Speichern vom Android-Gerät
Unter Android funktioniert das Ganze sogar noch ein wenig einfacher. Du benötigst dafür lediglich den Dateimanager Deiner Wahl. Darin navigierst Du zum Ordner „WhatsApp“ und darin in den Ordner „Media“. In der nun folgenden Auflistung solltest Du ganz oben die Ablage mit den Sprachnachrichten finden – sie trägt den Namen „WhatsApp Voice Notes“. Nun steht es Dir frei, auf die gesamte Sprachnachrichten-Sammlung zuzugreifen – einzeln oder gesammelt via Ordner. Die neueren Nachrichten findest Du oben, die älteren unten.
Zusammenfassung
- Sowohl unter Android als auch unter iOS kannst Du WhatsApp Sprachnachrichten exportieren.
- Unter iOS musst Du das einzeln machen, indem Du die Nachrichten gedrückt hältst und auswählst, auf welche Weise exportiert werden soll.
- Unter Android kannst du über den Dateimanager auch direkt auf alle Sprachnachrichten zugreifen.
- Du findest sie hinter dem Pfad „WhatsApp | Media | WhatsApp Voice Notes“.
Empfängst und sendest Du häufig Sprachnachrichten unter WhatsApp? Wie verfährst Du mit den Dateien? Schreib uns Deine Antwort gerne in die Kommentare.