slide 4 to 6 of 3
Das App-Symbol von Pokémon Go.
Frau nutzt WhatsApp auf Smartphone und Tablet.
Pokemon Go

WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen: Voraussetzungen & Co. erklärt

Mul­ti-Geräte-Funk­tion von What­sApp: Du kannst den Mes­sen­ger inzwis­chen auf bis zu vier Geräten gle­ichzeit­ig nutzen – mit dem­sel­ben Account. Die Funk­tion ist für alle Nutzer:innen zugänglich. Hier erfährst Du, wie Du What­sApp auf mehreren Geräten nutzen kannst.

Lange Zeit kon­ntest Du einen What­sApp-Account nur auf einem einzi­gen Gerät nutzen. Es gibt zwar What­sApp Web beziehungsweise What­sApp Desk­top für macOS und Win­dows, doch hier musste Dein Smart­phone stets in Reich­weite Deines Com­put­ers sein. Das ist mit­tler­weile nicht mehr nötig.

»Smart­phones im Voda­fone-Shop einsehen«

Seit 2021 kannst Du What­sApp auf mehr als einem Gerät nutzen – zum Beispiel Deinem Haupt-Smart­phone und Com­put­er. Dafür musst Du Dein What­sApp-Kon­to nur mit den entsprechen­den Geräten verknüpfen. Was die Voraus­set­zun­gen sind und wie Du die Verknüp­fung her­stellst, erfährst Du im Folgenden.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen: Das sind die Voraussetzungen

Die gute Nachricht: Die Mul­ti-Geräte-Funk­tion ist für alle Nutzer:innen ver­füg­bar. Es gibt allerd­ings ein paar Voraus­set­zun­gen, die erfüllt wer­den müssen. Hier find­est Du sie in Kürze zusammengefasst:

  • Max­i­mal vier Geräte: Du kannst bis zu vier Geräte mit dem­sel­ben What­sApp-Kon­to verknüpfen.
  • Unter­stützte Plat­tfor­men: Das Fea­ture ist zunächst nur mit What­sApp Web und What­sApp Desk­top kom­pat­i­bel. Das heißt, Du kannst Deinen What­sApp-Account nur mit Deinem Haupt-Smart­phone und den hier genan­nten Dien­sten auf einem Com­put­er oder Tablet verknüpfen – nicht mit einem zweit­en Handy.
  • Manuelle Aktivierung: Die Funk­tion ist option­al. Nutzer:innen müssen sie manuell aktivieren.
  • Chats, Sprach- und Videoan­rufe möglich: Neben klas­sis­chen Chats sind auch Sprach- und Videoan­rufe möglich. Alle Nachricht­en, Medi­en und Anrufe wer­den Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
  • What­sApp ohne Verbindung zum Smart­phone: Es wird keine ständi­ge Verbindung zu Deinem Handy benötigt, um die mit Deinem What­sApp-Kon­to verknüpften Geräte zu nutzen. Du kannst den Mes­sen­ger also auch am Desk­top ver­wen­den, ohne Dein Smart­phone direkt neben dem Com­put­er liegen zu haben.
  • Nach 30 Tagen tren­nt What­sApp die Verbindung: Nutzt Du Deine mit What­sApp verknüpften Geräte mehr als 30 Tage nicht, tren­nt der Mes­sen­ger die Verbindun­gen zu ihnen automa­tisch. Bei einem nicht benutzten Smart­phone wird die Verknüp­fung bere­its nach 14 Tagen beendet.
  • Diese Funk­tio­nen wer­den nicht unter­stützt: Die Über­tra­gung des Live-Stan­dortes sowie die Erstellung/Verwaltung von Broad­cast-Lis­ten wer­den von What­sApp Web und What­sApp Desk­top bis­lang nicht unterstützt.
Mann nutzt Smartphone und Computer

Du kannst Dein What­sApp-Kon­to auf Wun­sch nicht nur auf dem Smart­phone, son­dern auch dem Com­put­er ver­wen­den. — Bild: iStock.com/AsiaVision

WhatsApp auf zwei Handys? Entsprechendes Feature ist in Arbeit

Noch hat der Mul­ti-Geräte-Sup­port einen großen Hak­en: Er unter­stützt nicht mehrere Smart­phones. Du kannst Dein What­sApp-Kon­to also nicht auf zwei Handys gle­ichzeit­ig verwenden.

Wie die WhatsApp-Expert:innen von WABetaIn­fo bericht­en, arbeit­et Face­book (neuerd­ings Meta) aber anscheinend daran, die Schwach­stelle zu beheben. Inzwis­chen ist die Funk­tion auch in der Betaphase. Alle wichti­gen Infos dazu kannst Du auf fea­tured bere­its an ander­er Stelle nach­le­sen.

WhatsApp mit mehreren Geräten verknüpfen: So funktioniert’s

Möcht­est Du What­sApp auf mehreren Geräten nutzen, gehst Du fol­gen­der­maßen vor:

  1. Stelle sich­er, dass Du die aktuelle Ver­sion von What­sApp auf Deinem Android-Smart­phone oder iPhone instal­liert hast.
  2. Öffne dann den Mes­sen­ger auf dem Smartphone.
  3. Unter Android: Tippe auf das Drei-Punk­te-Sym­bol in der recht­en oberen Ecke und wäh­le „Verknüpfte Geräte”. Gegebe­nen­falls musst Du Dein Smart­phone jet­zt via Fin­ger­ab­druck oder PIN entsper­ren, damit es weit­erge­hen kann.
    Unter iOS: Tippe in der Chat-Ansicht auf „Ein­stel­lun­gen” und dann auf „Verknüpfte Geräte”. Auch unter iOS wirst Du anschließend aufge­fordert, Dein iPhone zu entsper­ren – zum Beispiel via Face ID.
  4. Tippe auf „Gerät hinzufügen”.
  5. Richte Dein gewähltes Gerät via What­sApp Web oder die What­sApp-Desk­top-App ein.
    • Ein­richt­en via What­sApp Web: Gib auf Deinem PC oder Mac „http://web.whatsapp.com/” in den Brows­er ein. Tippe auf Deinem Smart­phone auf „OK” und halte die Kam­era über den QR-Code, der in What­sApp Web angezeigt wird.
    • Ein­richt­en via What­sApp-Desk­top-App: Starte die App auf Deinem PC oder Mac. Tippe auf Deinem Smart­phone auf „OK” und halte die Kam­era über den QR-Code, der in What­sApp Desk­top angezeigt wird.

Mul­ti-Geräte-Funk­tion für What­sApp: Auf welchem Zweit­gerät möcht­est Du den Mes­sen­ger am lieb­sten in vollem Umfang nutzen? Wir hören gerne von Dir in einem Kommentar.

Das könnte Dich auch interessieren