slide 4 to 6 of 3
Junge Frau schaut lächelnd auf ein Smartphone, das sie in der rechten Hand hält.
Vom Smartphone aus drucken: Anleitung für iOS & Android
Eine Frau legt ihr Smartphone in einen kleinen geflochtenen Korb, der neben weißen Kopfhörern auf einem Sofa steht. Stattdessen hält sie ein Buch in der Hand, bereit zu lesen. Die Szene symbolisiert das Konzept "Phone Life Balance" – den bewussten Verzicht auf digitale Ablenkungen zugunsten analoger Aktivitäten und Entspannung.

Vom Smartphone aus drucken: So geht es problemlos

Nicht immer hast Du einen Lap­top dabei oder sitzt daheim am PC, um ein wichtiges Doku­ment auszu­druck­en. Umso prak­tis­ch­er, dass Du diese Auf­gabe auch mit einem Smart­phone erledi­gen kannst. Wie Du Dein Handy mit einem Druck­er verknüpfen kannst, um dann vom Smart­phone aus zu druck­en, erfährst Du hier.

Smartphone mit Drucker verbinden: Das solltest Du wissen

Viele Druck­er kannst Du nicht nur mit einem Com­put­er, son­dern auch mit einem Smart­phone verbinden – sofern der Druck­er WLAN-fähig ist. Denn dann kann er auch kabel­los Druck­aufträge empfangen.

Den Druck­er richt­est Du im Vor­feld meis­tens am PC ein. Das Set­up ist von Mod­ell zu Mod­ell unter­schiedlich. In der Regel gibt es Benutzer­an­leitun­gen oder Onlin­er­at­ge­ber an, die beim Ein­richt­en helfen. Viele Lap­tops und andere Rech­n­er erken­nen Druck­er heute sog­ar automatisch.

Hast Du den Druck­er ein­gerichtet und mit Deinem WLAN ver­bun­den, kannst Du jed­erzeit vom Smart­phone aus druck­en. Hast Du ein Android-Handy, brauchst Du dafür nur das passende Plug-in. iPhones haben mit Air­Print werk­seit­ig eine Druck­erver­wal­tung vorin­stal­liert, die mit vie­len Druck­ern kom­pat­i­bel ist.

So druckst Du vom Smartphone aus

Anleitung für iOS

Um vom iPhone aus zu druck­en, reicht es nor­maler­weise aus, wenn sich Druck­er und Smart­phone im sel­ben WLAN befind­en. Du gehst dann fol­gen­der­maßen vor:

  1. Schalte Deinen Druck­er ein.
  2. Rufe am iPhone die Datei auf, die Du druck­en willst.
  3. Tippe auf das Teilen-Sym­bol und dann auf „Druck­en”.
  4. Ein neues Fen­ster öffnet sich, in dem neben „Druck­er” automa­tisch Dein Gerät angezeigt wer­den sollte. Tippe alter­na­tiv auf „Druck­er auswählen” und wäh­le das richtige Gerät aus.
  5. Stelle gegebe­nen­falls die Anzahl der Kopi­en ein oder nimm weit­ere Ein­stel­lun­gen vor. (Welche möglich sind, hängt vom Druck­er­mod­ell ab.)
  6. Tippe auf „Druck­en”.

»Das iPhone 14 im Vodafone-Shop«

Hin­weis: Wird die „Drucken”-Option nicht angezeigt oder taucht der gewün­schte Druck­er nicht in der Liste auf, unter­stützt der Druck­er Air­Print höchst­wahrschein­lich nicht. Beim Apple Sup­port kannst Du ein­se­hen, welche Druck­er mit Apple Air­Print kom­pat­i­bel sind.

Anleitung für Android

Das Android-Betrieb­ssys­tem hat keine her­stellerüber­greifende Druck­erver­wal­tung. Du musst deshalb zunächst ein Plug-in instal­lieren, um vom Smart­phone aus druck­en zu kön­nen. So gehst Du vor:

  1. Öffne die Android-Einstellungen.
  2. Tippe auf „Verbindun­gen” und dann auf „Weit­ere Verbindungseinstellungen”.
  3. Wäh­le unter „Druck­er” die Option „Plug-in herunterladen”.
  4. Dein Smart­phone öffnet den Google Play Store, der Dir alle ver­füg­baren Plug-ins auflistet.
  5. Suche nach der Marke Deines Druck­ers und instal­liere das zuge­hörige Plug-in.

»Das Sam­sung Galaxy S23 Ultra im Vodafone-Shop«

Anschließend kannst Du ein Doku­ment genau wie unter iOS druck­en: Öffne das Doku­ment, das Du aus­druck­en möcht­est, und tippe in den Optio­nen auf „Druck­en”.

Zusammenfassung

  • Du kannst Doku­mente und Bilder in der Regel prob­lem­los vom Smart­phone aus drucken.
  • Am iPhone ist mit Air­Print eine hau­seigene Druck­erver­wal­tung instal­liert, die sehr viele Druck­er unterstützt.
  • Auf Android-Geräten benötigst Du das Plug-in des Druckerherstellers.
  • Anschließend kannst Du den Druck in der Regel über alle Apps anstoßen.

Das könnte Dich auch interessieren