slide 4 to 6 of 3
Die Instagram-App ist durch eine Lupe auf einem Smartphone zu sehen.
Videos aufnehmen

Via Android Videos schneiden: Tipps und Tricks im Überblick

Du willst ein Video auf Deinem Android-Handy kürzen oder bes­timmte Szenen ent­fer­nen? Kein Prob­lem – in der Regel brin­gen die Geräte ab Werk prak­tis­che Schnei­de­funk­tio­nen mit. Ob über die Galerie-App, Google Fotos oder eine Drit­tan­bi­eter-App: Wir zeigen Dir, wie Du direkt auf Android-Geräten Videos schnei­den kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die vorin­stal­lierte Galerie-App stellt grundle­gende Funk­tio­nen für die Videobear­beitung zur Verfügung.
  • Google-Fotos ist meist eben­falls bere­its ab Werk instal­liert und bietet eine etwas umfan­gre­ichere Funktionalität.
  • Spezielle Video-Edi­toren wie InShot oder Pow­erDi­rec­tor ermöglichen eine noch flex­i­blere Bear­beitung Dein­er Clips.

Videobearbeitung in Android: So nutzt Du die Galerie-App zum Schneiden

Ob Sam­sung, Xiao­mi, Google oder Huawei: Die Galerie-App ist auf Android-Smart­phones für gewöhn­lich vorin­stal­liert. Die Foto­ga­lerie-App bietet nicht nur die Möglichkeit, Bilder und Videos an einem Ort zu ver­wal­ten, son­dern auch einige Tools für die Videobearbeitung.

Videos kom­prim­ieren in Android: So gehst Du vor

Mit einem Blick auf den Funk­tion­sum­fang wird jedoch schnell deut­lich, dass die Anwen­dung vor allem für grundle­gende Bear­beitungss­chritte aus­gelegt ist.

Um mit der Android-App Videos zu schnei­den, gehst Du wie fol­gt vor:

  1. Öffne die Galerie-App auf Deinem Smart­phone und wäh­le das Video aus, das Du bear­beit­en möchtest.
  2. Tippe auf das Scheren­sym­bol, um zum Menü mit den einzel­nen Bear­beitungstools zu gelangen.
  3. Wäh­le die Option „Beschnei­den” (Schere) aus.
  4. Nutze den Schiebere­gler, um den Start- und End­punkt des Videos festzule­gen und tippe auf das Häkchen, um die Ein­stel­lung zu bestätigen.
  5. Abschließend drückst Du auf den „Speichern”-Button. Das bear­beit­ete Video wird in der Regel als neue Datei gespeichert.

Die Galerie-App ver­fügt noch über einige weit­ere Funk­tio­nen. Es ist eben­so möglich, ver­schiedene Effek­te oder Fil­ter über Videos zu leg­en, eine neue Audio­datei zu inte­gri­eren und ein Wasserze­ichen hinzuzufügen.

In Android Videos bearbeiten mithilfe von Google Fotos: So funktioniert’s

Die Fotos-App von Google liefert eine weit­ere prak­tis­che Option für die mobile Bear­beitung von Videos auf Deinem Android-Smart­phone oder -Tablet. Das funk­tion­iert folgendermaßen:

Fotos von Android auf PC über­tra­gen: So geht’s

  1. Falls die App nicht vorin­stal­liert ist, musst Du Google Fotos zunächst aus dem Play Store herunterladen.
  2. Öffne die Fotos-App und wäh­le das Video aus, das Du abän­dern willst.
  3. Tippe auf „Bear­beit­en”, um Dir die ver­schiede­nen Tools anzeigen zu lassen.
  4. Bear­beite das Video wie gewünscht.
  5. Spe­ichere die Änderun­gen ab.

Ver­glichen mit der Galerie-App bietet Google Fotos ein deut­lich bre­it­eres Funk­tion­sspek­trum, um Videos zu bear­beit­en. Die Android-App bein­hal­tet unter anderem fol­gende Features:

  • Video opti­mieren: Mith­il­fe von Google Fotos lassen sich verwack­elte Auf­nah­men, Far­ben und die Belich­tung unkom­pliziert verbessern.
  • Geschwindigkeit ändern: Du kannst die Videogeschwindigkeit bis auf die Vier­fache erhöhen, die ursprüngliche Geschwindigkeit aber eben­so auf ein Vier­tel oder die Hälfte verlangsamen.
  • Video zuschnei­den oder drehen: Über das Zuschnei­den-Tool ist es nicht nur möglich, den Start- und End­punkt Dein­er Videos festzule­gen. Du kannst Deine Clips auch drehen oder das Seit­en­ver­hält­nis ändern.
  • Vor­e­in­stel­lun­gen anwen­den: Diese Option ges­tat­tet es Dir, Videos automa­tisch zuschnei­den zu lassen und Zeitlu­pen oder Zooms hinzuzufügen.
  • Video anpassen: Hier kannst Du das Fein­tun­ing vornehmen – also beispiel­sweise Hel­ligkeit, Kon­traste, Sät­ti­gung und zahlre­iche weit­ere Ein­stel­lun­gen vornehmen.
  • Fil­ter und Effek­te hinzufü­gen: Google Fotos stellt eine bre­ite Auswahl an Farb­fil­tern und Video­ef­fek­ten zur Verfügung.
  • Auf Videos zeich­nen und Markierun­gen hinzufü­gen: Die App ermöglicht es eben­so, Deinen Videos Markierun­gen und Text hinzuzufügen.

In Android Videos schneiden mit Drittanbieter -Apps

Wenn Dir die Videobear­beitungs­funk­tio­nen der Galerie- oder Fotos-App nicht aus­re­ichen, lohnt es sich, auf spezial­isierte Drit­tan­bi­eter -Apps zurück­zu­greifen. Diese bieten oft deut­lich mehr Möglichkeit­en – etwa das Schnei­den und Zusam­men­fü­gen mehrerer Clips oder das Ein­fü­gen von Übergängen.

Mit Android-Handy bezahlen: Diese Möglichkeit­en hast Du

Viele dieser Apps lassen sich kosten­los nutzen, bieten aber im Rah­men eines Abos oder In-App-Kaufs zusät­zliche Funk­tio­nen an. Nach­fol­gend stellen wir Dir zwei der beliebtesten Video-Edi­toren für Android vor:

InShot: Kreativ-Tool für Social-Media-Clips und mehr

Mit mehr als 500 Mil­lio­nen Down­loads zählt InShot zu den am häu­fig­sten ver­wen­de­ten Apps zum Video-Schnei­den in Android. Kosten­los ver­füg­bar, ein­fach zu bedi­enen und mit ein­er Vielzahl von Funk­tio­nen aus­ges­tat­tet: Es gibt zahlre­ichen Argu­mente dafür, diese App für die Videobear­beitung zu nutzen.

Android oder iOS? Das soll­test Du bei Dein­er Entschei­dung berücksichtigen

Clips lassen sich mit weni­gen Fin­ger­tipps kürzen, zuschnei­den, drehen und im gewün­scht­en For­mat exportieren – beispiel­sweise für Insta­gram, Tik­Tok oder YouTube.

Ganz gle­ich, ob Du mehrere Videos zusam­men­fü­gen, Übergänge ein­fü­gen oder Musik, Texte und Emo­jis inte­gri­eren möcht­est: InShot bietet zahle­iche Fea­tures, die weit über ein­fach­es Schnei­den hin­aus­ge­hen. Die Basisver­sion ist kosten­los. Um auch die Pre­mi­um­funk­tio­nen nutzen zu kön­nen, ist ein Upgrade auf die kostenpflichtige Pro-Ver­sion erforderlich.

PowerDirector: Leistungsstarker Editor mit einfacher Bedienung

Die App Pow­erDi­rec­tor gilt es als eines der funk­tion­sre­ich­sten Tools für die Videobear­beitung in Android. Die Funk­tion­al­ität der App­lika­tion reicht vom klas­sis­chen Schnei­den über das Ein­fü­gen von Effek­ten bis hin zu ein­er Bild-in-Bild-Funk­tion. Trotz dieser Vielfalt ist die App über­sichtlich und ein­fach zu bedienen.

Android: So löschst Du den App-, Sys­tem- und Browser-Cache

Auch Pow­erDi­rec­tor kannst Du kosten­los nutzen, um in Android Videos zu schnei­den. Was sich jedoch als Nachteil der Gratisver­sion erweist: Die App fügt automa­tisch ein Wasserze­ichen ein. In der kostenpflichti­gen Pre­mi­um­vari­ante, die zudem einen erweit­erten Funk­tion­sum­fang bietet, ist das nicht der Fall.


Das könnte Dich auch interessieren