Kostenlose Wander-Apps: So gelingt Deine Routenplanung ganz einfach
slide 4 to 6 of 3
Der Cast von Run
Alexander und Thomas Huber (Huberbuam)
© Timeline Production
Poster der Disney Plus-Serie Star Wars: The Bad Batch
: : :

Ab auf den Gipfel: Mit kostenlosen Wander-Apps und ServusTV Deutschland

Was gibt es Schöneres, als nach ein­er harten Arbeitswoche dem tur­bu­len­ten Großs­tadtd­schun­gel zu ent­fliehen? Mit dem richti­gen Equip­ment wird Deine Auszeit sog­ar noch bess­er: Hier stellen wir Dir kosten­lose Wan­der-Apps für die opti­male Touren­pla­nung und -vor­bere­itung vor.

Mehr zum The­ma Wan­dern erfährst Du auch bei ServusTV Deutsch­land, für Dich ganz ein­fach zu emp­fan­gen via GigaTV. Jeden Mon­tag gibt es hier das For­mat „Berg­wel­ten” rund um den Bergsport mit all seinen Facetten. Am 31. Mai 2021 um 21.25 Uhr erwartet Dich ein ganz beson­deres High­light: Die TV-Pre­miere der Doku „Berg­wel­ten: Die Bercht­es­gaden­er Alpen - Hoch, wild und schön!” mit Klet­ter­star Alexan­der Huber.

Die Extrem­sport-Geschwis­ter Alexan­der und Thomas Huber, auch bekan­nt als Huber­buam, sind eben­falls Pat­en des neuen GigaTV-Gewinn­spiels, dieses läuft vom 1. - 31. Mai 2021. Zu gewin­nen gibt es ins­ge­samt fünf Wan­der­pakete im Gesamtwert von je 350 Euro, unter anderem mit einem Ruck­sack von Sale­wa, einem Paar Kom­perdell Wan­der­stöck­en, ein­er Pic­ture Trink­flasche und dem Bild­band „Zwei Brüder, eine Seilschaft”, hand­sig­niert von den Huber­buam. Die Quizfrage und weit­ere Infos zur Teil­nahme find­est Du hier ab dem 1. Mai.

komoot – Kostenlose Wander-App für Wanderungen, Radfahren und Co.

Ob zu Fuß oder mit dem Rad – komoot hat für jede Gegeben­heit eine passende Route für Dich. Sei es eine noch unent­deck­te Lauf­strecke an der Spree, ein abgele­gen­er Pfad durch das Fichtel­ge­birge oder ein bild­schön­er Fahrrad­weg rund um Ham­burg. Die kosten­lose App zeigt Dir zudem die Schwierigkeits­grade und Länge der jew­eili­gen Streck­en an.

Ein beson­deres Fea­ture ist, dass Du mit der App auch auf Ent­deck­ung gehen und beispiel­sweise den härtesten Fer­n­wan­der­weg Europas erkun­den kannst. Nach der Reg­istrierung erhältst Du eine Rei­he von Bildern, die gle­ich das Fer­n­weh in Dir weck­en.

Outdooractive – Erstelle Deine eigene Wanderroute

Out­doorac­tive gilt nach Komoot als die am zwei­thäu­fig­sten genutzte Plat­tform für Wan­der­routen in Deutsch­land. Die kosten­lose Wan­der-App lässt Dich Deine Route qua­si selb­st erstellen. Auf Basis des gegebe­nen Karten­ma­te­ri­als kannst Du beispiel­sweise den gewün­scht­en Start- und End­punkt Dein­er Strecke angeben und erhältst dann einen Vorschlag. Zudem bietet sich die Option, viel oder wenige Höhen­meter zu bewälti­gen.

Bei Bedarf kannst Du auch die Weg­punk­te ver­schieben und Dir die Strecke so passend auf den Leib schnei­dern. Es gibt sog­ar eine Som­mer- und eine Win­terkarte. Einziger Wer­mut­stropfen der App ist die etwas undurch­sichtige Bedi­enung auf­grund der vie­len Menüun­ter­punk­te. Ein Tuto­r­i­al kann zum Glück Abhil­fe schaf­fen:

Bergfex – Besonders praktisch für Wanderungen in Österreich

Bergfex ist beson­ders in Öster­re­ich beliebt, doch auch für Deutsch­land und andere europäis­che Län­der hält die Wan­der-App selb­st in der kosten­losen Ver­sion sehr brauch­bare Karten bere­it. 70.000 Touren find­est Du hier, die neben klas­sis­chen Wan­derun­gen aller­lei sportliche Vari­anten bere­i­thal­ten. So gibt es auch für anspruchsvolle Klet­ter­steige oder Schneeschuh­touren eigene Kat­e­gorien.

Übri­gens: In der kosten­losen Ver­sion kannst Du Bergfex nicht offline nutzen. Allerd­ings benötigst Du für das GPS-Sig­nal keine Mobil­funkverbindung und kannst so ein­fach trotz­dem weit­er der Route fol­gen.

Erste Hilfe DRK – Notfall-App für alle Fälle

Die offizielle App des Deutschen Roten Kreuz kann Dir in der Wild­nis einen enor­men Mehrw­ert brin­gen. Soll­test Du in eine Not­fall­si­t­u­a­tion ger­at­en, erhältst Du eine inter­ak­tive Begleitung, die Dich genau anleit­et. Entwed­er per Sprache oder wahlweise in Text oder Bild gibt Dir die App Hin­weise, wie Du Dir selb­st oder ein­er ver­let­zten Per­son helfen kannst.

Maß­nah­men zur Wieder­bele­bung, zu starken Blu­tun­gen oder Herz­in­fark­ten beschreibt die Not­fall-App detail­liert und durch aus­sagekräftige Abbil­dun­gen. Die Anwen­dung ist nicht ganz kosten­los: Es gibt sie für einen kleinen Obo­lus, mit dem Du direkt das Deutsche Rote Kreuz unter­stützt.

Wo warst Du zulet­zt wan­dern? Und set­zt Du auf Tools wie zum Beispiel kosten­lose Wan­der-Apps? Wir freuen uns auf Deinen Kom­men­tar!

Das kön­nte Dich auch inter­essieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren