Smart Home App und passende Geräte in einer Küche
Mann checkt die Instagram-App auf seinem Smartphone.
: : :

Samsung Smart Home-App: Deine Geräte clever vernetzen

Die intel­li­gente Ver­net­zung von Geräten im Haushalt ist nicht erst seit 2017 ein großes The­ma. Der Elek­tron­ikriese Sam­sung geht noch einen Schritt weit­er und lässt Dich Waschmas­chine und Trock­n­er von unter­wegs pro­gram­mieren und sagt Dir, wann es an der Zeit ist, den Kühlschrank zu befüllen.

Besitzt Du bere­its eines oder mehrere (neuere) Sam­sung-Geräte in Deinem Haushalt? Dann kannst Du diese mit Hil­fe der kosten­losen Smart Home-App auch von unter­wegs aus umfan­gre­ich pro­gram­mieren und steuern. Vor allem die „Easy Connection”-Funktion erle­ichtert das Ein­binden neuer Geräte in Deine Hei­mumge­bung. Mit der eben­falls kosten­los erhältlichen Sam­sung Con­nect-App kannst du zusät­zlich wie beim Google Home-Sys­tem auch Geräte von Drit­ther­stellern ein­binden und so ganze Szene­r­ien je nach Tageszeit pro­gram­mieren.

Das richtest Du Deine Geräte mit der Smart Home-App ein

Lade Dir zunächst die Sam­sung Smart Home App kosten­los hier für Android und hier für iOS herunter. Nach dem Start der App wirst Du zunächst aufge­fordert, einige Berech­ti­gun­gen zu erteilen und Dich mit Deinem Sam­sung-Kon­to anzumelden. Stelle nun sich­er, dass die zu verbinden­den Smart Home-Geräte eingeschal­tet und betrieb­s­bere­it sind. Wenn Du nun auf der Start­seite der App den Menüpunkt „Gerät hinzufü­gen” wählst, bekommst Du eine Liste der bei Dir zu Hause bere­its ver­bun­de­nen Smart Home-Geräte angezeigt. Über die App kannst Du nun Sam­sung-Geräte wie Kli­maan­la­gen, Waschmaschi­nen, Kühlschränke, Back­öfen und Kochfelder hinzufü­gen, auch wenn diese noch nicht im WLAN angemeldet sind.

Wäh­le dazu ein vorhan­denes Gerät aus und befolge die Schritte auf dem Bild­schirm. Die Verbindung­sproze­dur funk­tion­iert hier so, dass Du zunächst das Smart­phone mit dem Gerät und anschließend mit Deinem vorhan­den WLAN-Router verbind­est. Sobald die Geräte ein­gerichtet sind, kannst Du deren Funk­tio­nen einzeln steuern. Wäh­le zwis­chen den Automatikpro­gram­men Dein­er Waschmas­chine und wäh­le eine Startzeit oder lege die Halt­barkeits­dat­en Dein­er Lebens­mit­tel im Kühlschrank fest. Die Funk­tio­nen der App wer­den ständig für die Sam­sung-Geräte ergänzt.

Sam­sung Smart Home App
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: YouTube/Uma Maheswari Anandane

Mit SmartThings und der Connect App wird Dein Zuhause tatsächlich smart

Den Trock­n­er via App auch während des Einkaufens überwachen zu kön­nen, ist sicher­lich nüt­zlich. Noch inter­es­san­ter wird es allerd­ings, wenn Du auch andere Geräte zu Hause steuern kannst – wie unter anderem Google Home es derzeit vor­ma­cht. Wenn Du weit­ere Geräte in Dein Smart Home ein­bind­est, kannst Du beispiel­sweise die Kaf­feemas­chine ein­schal­ten, das Licht dim­men oder den eben erwäh­n­ten Trock­n­er von unter­wegs aus starten und stop­pen. Wenn das Gerät seine Arbeit been­det hat, wirst Du eben­falls über die App benachrichtigt oder kannst die Funk­tion zwis­chen­durch unter­brechen.

Das Span­nende daran ist vor allem, dass diese Funk­tio­nen prinzip­iell weltweit zur Ver­fü­gung ste­hen. Alles was Du brauchst, sind die App, Dein inter­net­fähiges Smart­phone und die entsprechen­den Geräte und einen Smart­Things-kom­pat­i­blen Hub beziehungsweise Router. Ob die anzus­teuern­den Geräte von Sam­sung sind, ist in diesem Falle uner­he­blich, da die App auch Geräte von Drit­tan­bi­etern wie Philips Hue (Beleuch­tungssys­teme) oder Elga­to (smarte Steck­dosen und Ther­mostate) unter­stützt und erken­nt. Lade Dir die Sam­sung Con­nect-App für Android oder für iOS kosten­los herunter.

Sam­sung Con­nect App
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: YouTube/SPSN

So holst Du das Maximum aus Deinem Smart Home heraus

Sobald Du also alle Deine Smart Home-Geräte ein­gerichtet hast, kannst Du anfan­gen, diese in Grup­pen (beispiel­sweise Zim­mer) zu sortieren. So kannst Du nicht nur bes­timmte Licht­si­t­u­a­tio­nen für einzelne Räume erzeu­gen, son­dern diese beispiel­sweise gle­ich auch auf die gesamte Woh­nung oder das Haus anwen­den. Ein möglich­er Anwen­dungs­fall wäre beispiel­sweise: Jeden Mor­gen um 6:30 Uhr soll die Kaf­feemas­chine eingeschal­tet wer­den. Dazu wird das Licht auf etwa 30 Prozent sein­er max­i­malen Hel­ligkeit gestellt, bis es 7:00 Uhr ist und Du wach bist. Sobald Du das Haus um 8:00 Uhr ver­lässt, wer­den die Ther­mostate der Heizung auf etwa 70 Prozent herunter gefahren.

Jeden Dien­stag startet um 15 Uhr die Waschmas­chine, sodass Du gegen 17.30 Uhr zu Hause von fer­tiger Wäsche begrüßt wirst. Dazu läuft täglich automa­tisch beim Heimkom­men Dein Lieblings-Radiosender und die Beleuch­tung wird auf eine von Dir fest­gelegte Farbe und Hel­ligkeit eingestellt. Die Ther­mostate sind bere­its zwei Stun­den vorher automa­tisch wieder hochge­fahren, sodass es in der Woh­nung schön warm ist – und Du gle­ichzeit­ig Energie und Zeit sparst.

Smart Home Tech Talk
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: YouTube/Welt der Wunder

Zusammenfassung

  • Mit der Sam­sung Smart Home-App kannst Du Deine Geräte des Her­stellers umfan­gre­ich steuern und pro­gram­mieren.
  • Mit Smart­Things bietet Sam­sung eine eigene Pro­duk­trei­he smarter Geräte für zu Hause an.
  • Außer­dem lassen sich smarte Beleuch­tungssys­teme, Ther­mostate und beliebige Steck­dosen ver­schieden­er Her­steller in das Sys­tem ein­binden.
  • Die im Heim­netz einge­bun­de­nen Geräte kannst Du anschließend über Google Home oder die Sam­sung Con­nect-App ans­teuern.
  • Mith­il­fe eines kom­pat­i­blen Hubs oder Routers und der Sam­sung Con­nect-App kannst Du aufwendi­ge Szenar­ien pro­gram­mieren, die auf Befehl oder je nach Tageszeit zum Ein­satz kom­men.

Wie smart ist Dein Zuhause schon? Welche Erfahrun­gen hast Du mit dem Pro­gram­mieren Deines Zuhaus­es bish­er sam­meln kön­nen? Ver­rate es uns gern in den Kom­mentaren.

Titelbild: Eigenkreation: Pexels/Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren