Apps : Spiele & Unterhaltung
iPhone-Musik-App: 5 coole Alternativen
Gewöhnlich hörst Du Dir auf Deinem iPhone wahrscheinlich Songs über die vorinstallierte Musik-App an. Doch es gibt Alternativen, die Apples eigenem Player Konkurrenz machen: Wir zeigen Dir fünf groovige Anwendungen für Dein Smartphone.
Die Zeiten von Walkman und CD-Player sind lange vorbei, denn heute hörst Du Dir Deine Musik über das Smartphone an. Besitzer eines iPhones können ihre Tracks unter iOS mit der vorinstallierten Musik-App abspielen, dort Playlisten anlegen oder auch Apple Music streamen. Doch nicht jeder möchte sich vielleicht auf den Player verlassen. Willst Du trotzdem nicht darauf verzichten, beim Fitnesstraining oder Chillen über das Smartphone Musik zu hören, hält der App Store zahlreiche Alternativen zur iPhone-Musik-App für Dich parat.
Spotify: Bekannter und kostenfrei nutzbarer Streamingdienst
Geht es um das Thema Musik hören, kommst Du am Streamingdienst Spotify kaum noch vorbei. Und das zu Recht: Die Plattform ist Heimat von unzähligen Songs und Alben. Du kannst Deine Musik abspielen, personalisierte Playlisten und Zusammenstellungen anderer User anhören oder die aktuellsten Neuerscheinungen entdecken. Als Abonnent ist außerdem die Offline-Nutzung des Dienstes möglich.
Spotify gibt es umsonst mit Werbung und eingeschränktem Zugriff. Den vollen Funktionsumfang der Alternative erhältst Du ab 9,99 Euro monatlich. Rabatte gibt es für Studenten.
Deezer: Flow erstellt Dir Deinen Soundtrack
Ein weiterer beliebter Streamingdienst ist Deezer: Die iPhone-Version der App lässt Dich Musik, Hörspiele und Hörbücher abspielen. Wie bei Spotify kannst Du Deine eigenen Musiksammlungen erstellen. Über ein Feature namens Flow merkt sich der Dienst außerdem Deine Hörvorlieben und erstellt Dir davon ausgehend Deinen eigenen Soundtrack.

Spotify und Deezer spielen den passenden Soundtrack zu Deiner Joggingrunde.
Soundcloud: Die Underground-Alternative zu iTunes
Auch Soundcloud ist eine alternative Musik-App für das iPhone, mit der Du Songs oder auch Podcasts streamen kannst. Mit einem kleinen Unterschied zu sonst üblichen Diensten: Während Du woanders hauptsächlich bekannte Acts wie Katy Perry, Coldplay oder Drake findest, bietet Soundcloud vor allem einer Community von eher unbekannten Musikern eine Plattform. Die Chancen stehen also gut, dass Du damit die Superstars von Morgen entdeckst. Zudem kannst Du bei Soundcloud auch eigene Tracks hochladen.

Bei Soundcloud entdeckst Du die Bands der Zukunft.
Beat Music Player: Die alternative Musik-App fürs iPhone
Falls Du wirklich nur auf der Suche nach einer Musikplayer-Alternative bist und keinen Streamingdienst brauchst, installiere Dir am besten die Gratis-App Beat. Diesen simplen aber zugleich hübschen Player steuerst Du über intuitive Gesten. Zudem lassen sich Deine Lieblingtracks auf Twitter und Facebook teilen. Lediglich der Download von Musik ist über Beat nicht möglich.
Kennst Du noch weitere Alternativen zur vorinstallierten Musik-App? Verrate sie uns gerne in einem Kommentar.