Gesundheit & Ernährung
Die besten Vegan-Apps zum Veganuary: So startest Du bewusst ins neue Jahr
Happy Veganuary! Im Januar beginnt nicht nur ein neues Jahr, es ist auch eine gute Gelegenheit, sich bewusst für eine gesunde Ernährungsweise zu entscheiden. Eine Möglichkeit ist es, den ersten Schritt in Richtung pflanzliche Kost zu wagen. Falls Du Dich damit in neue Gewässer begibst, oder Dich nach mehr Abwechslung in Deiner bereits pflanzlichen Ernährung sehnst, können Apps für Veganer:innen Abhilfe schaffen. Mit welchen Anwendungen Du Deinen veganen Januar starten kannst, zeigen wir Dir hier.
Die Kampagne Veganuary will weltweit Menschen dazu ermutigen, sich mit dem veganen Lebensstil auseinanderzusetzen. Dazu ruft sie zum Jahresstart auf, sich pflanzlich zu ernähren. Klingt gut? Falls Du auch mitmachen möchtest, wollen wir Dich dabei unterstützen und haben für Dich eine Auswahl der besten Anwendungen zusammengestellt. Sowohl Einsteiger:innen als auch Fortgeschrittene können mit den Apps für Veganer:innen neue Lieblingsgerichte, tolle Restaurants und leckere Produkte entdecken.
1) HappyCow: Unterwegs vegane Snacks, Speisekarten und Shops entdecken
Wenn Dir auf Reisen der Magen knurrt, gestaltet sich die Suche nach einem Imbiss mit veganen Optionen nicht immer einfach. Genau dem will diese Vegan-App ein Ende setzen. HappyCow ist für Android- und iOS-Nutzer:innen verfügbar. Die mobile Suchmaschine liefert mit wenigen Klicks Restaurants, Cafés und Lokale, aber auch Bioläden, Reformhäuser, Eissalons, Catering-Services sowie Bäckereien und Hotels mit passenden Angeboten.
Mehr als 100.000 Lokale sind in der Datenbank hinterlegt. Die Treffer werden auf einer Karte oder als Liste angezeigt und lassen sich nach verschiedenen Kriterien filtern. Wo auch immer Du im Veganuary also unterwegs sein wirst – mit dieser App für Veganer:innen findet Du sicherlich einen passenden Food-Spot! Einen Vorgeschmack geben Bewertungen und Fotos anderer
2) CodeCheck: Mobiler Scanner für den bewussten veganen Einkauf
Vegane Lebensmittel im Supermarkt zu finden, ist in der Regel nicht mehr allzu schwer. Doch wie gesund sind die Ersatzprodukte und welche pflanzlichen oder künstlichen Inhaltsstoffe stecken hinter den kryptischen Abkürzungen der Zutatenliste? Die kostenlose CodeCheck-App kann Dir in Deinem veganen Alltag ausgezeichnet zur Seite stehen, denn sie liefert Dir schnell Antworten.
Statt im Supermarkt das Kleingedruckte zu studieren, scannst Du einfach mit Deiner Smartphone-Kamera den Barcode ein und erhältst Informationen zu den Produkten. Die Android- und iOS-App schlüsselt Inhaltsstoffe und Nährwertangaben auf und zeigt im Ampelsystem, wie die Lebensmittel in unterschiedlichen Kategorien abschneiden. Das geht sogar auch für Kosmetik-Artikel. Aktivierst Du in den Einstellungen den Vegan-Filter, werden sämtliche Produkte, die tierische Zutaten enthalten, mit Rot als ungeeignet markiert. Somit ist CodeCheck auch eine praktische App für Veganer:innen, da die Anwendung auf einen Blick problematische Zutaten wie Palmöl erkennt.
3) Der vegane Einkaufsguide: Pflanzliche Produkte im Supermarkt finden
Die Tierschutzorganisation PETA hat eine App für Verganer:innen mit dem Titel Der vegane Einkaufsguide entwickelt, die genau das hält, was ihr Name verspricht: Die Anwendung hilft Dir, in verschiedenen Supermärkten rein pflanzliche und tierfreie Lebensmittel zu finden. So kannst Du schon im Vorfeld durch das Sortiment unterschiedlicher Märkte stöbern und Deinen Einkauf planen.
Besonders zum Veganuary gibt es eine Menge neuer Produkte zu entdecken, aus denen Du neue Lieblingsgerichte zaubern kannst. Die Datenbank der kostenlosen Android- und iOS-App lässt sich nach Märkten oder Produktkategorien filtern, etwa nach veganen Getränken, Backwaren, Fleischalternativen oder auch Tiernahrung und Nahrungsergänzungsmitteln. Außerdem können Nutzer:innen der Vegan-App Fotos hochladen und Bewertungen teilen. Was leider noch fehlt, sind Preisangaben zu den Produkten.
4) Forks Over Knives: App für Veganer:innen und alle, die es werden wollen
Wer den Dokumentarfilm „Forks Over Knives‟ gesehen hat, wird wohl spätestens beim Abspann darüber nachgedacht haben, weniger oder gar kein Fleisch mehr zu essen. Für alle, die es mit der veganen Ernährung versuchen möchten, liefert die Rezepte-App Forks Over Knives passende Ideen und neue Lieblingsgerichte.
Das Repertoire umfasst mittlerweile mehr als 1000 Rezepte von Spitzenköch:innen, die wöchentlich neue Gerichte ergänzen. Jedes Rezept ist auf eine vollwertige vegane Ernährung ausgelegt. Du kannst den Schritt-für-Schritt-Anleitungen eigene Notizen hinzufügen, Favoriten markieren und Rezepte auf eine integrierte Einkaufsliste übertragen, bei der die Zutaten automatisch nach den Gerichten sortiert werden. Der Download aus den App-Stores kostet sowohl für Android als auch iOS knapp 11 Euro.
5) Vanilla Bean: Kostenlose Restaurant-Finder- und Lieferdienst-App für Veganer:innen
Du möchtest Dich zum Veganuary erst einmal an das Thema vegane Ernährung herantasten und noch kein Geld für eine App für Veganer:innen ausgeben? Dann versorgt Dich die Android- und iOS-App Vanilla Bean komplett kostenfrei mit Geschäften und Geheimtipps, die vegane Gerichte und Lebensmittel anbieten.
Zusätzlich kannst Du nach Läden suchen, die Rohkost, regionale Produkte und Bio-Zutaten führen. Filter-Funktionen, Bewertungen von Nutzer:innen und Restaurant-Beschreibungen helfen Dir bei der Auswahl. Besonderer Bonus: Du kannst mit der Vegan-App sogar vegane Lebensmittel bestellen. Der erste Shopping-Partner ist plantful.de, der bei seinem Sortiment auch auf bio-zertifizierte und palmölfreie Produkte achtet.
6) Food Monster: Rezepte-App bringt Kreativität in die vegane Küche
Wenn Du Dich nach etwas Abwechslung in der Küche sehnst, könnte die nächste Vegan-App für Inspiration sorgen. Mit der iOS-Anwendung Food Monster hast Du Zugriff auf viele leckere Rezepte, die in Deinem Veganuary nicht fehlen dürfen – ganz gleich, ob Du Lust auf ausgefallenere Kreationen hast oder es heute doch schneller gehen muss.
Die App für Veganer:innen bietet nicht nur verschiedene Rezepte, sondern auch nützliche Tipps und ermöglicht einen Austausch mit der Community, um sich zum Übergang zu einer pflanzlichen Ernährung austauschen zu können.
Du kannst Dich zwischen einer kostenlosen Version oder einem Abo-Modell entscheiden. Selbst in der gratis Version von Food Monster hast Du bereits direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Rezepten. Für etwa 18 Euro im Jahr kannst Du vom vollen Umfang der App profitieren und täglich jeweils mehr als 10 neue Rezepte erhalten und das Archiv mit mehr als 8.000 Rezepten freitschalten.
Egal, ob Du Einsteiger:in bist und den Veganuary zum ersten Mal mitmachst oder Deinen veganen Lebensstil bereits fest etabliert hast – Apps mit Fokus aus die vegane Lebensweise erleichtern Dir Deinen Alltag im neuen Jahr, ohne dass Du auf Vielfalt verzichten musst!