slide 4 to 6 of 3
frau benutzt filmapp
Ein Mann hält ein Smartphone in seinen Händen.

Die besten Film-Apps 2025: Letterboxd und Co.

Das Pop­corn ist frisch, die Getränke ste­hen kalt und einem gemütlichen Filmabend ste­ht eigentlich nichts mehr im Weg. Doch dann begin­nt die all­seits bekan­nte Diskus­sion: Welch­er Streifen soll es sein? Wir ste­hen Dir mit den acht besten Film-Apps 2025 zur Seite, die Deine Entschei­dung erle­ichtern und Dir weit­ere inter­es­sante Fea­tures bieten.

Net­flix, Ama­zon Prime und Co. – sich­er hast auch Du Stream­ing-Apps auf Deinem Smart­phone. Doch sie bieten Dir nicht die Möglichkeit, Dich mit der Com­mu­ni­ty auszu­tauschen oder sagen Dir nicht vorher, wann Dein Lieblings­film im Fernse­hen aus­ges­trahlt wird. Wir haben für Dich die acht besten Film-Apps 2025 zusam­mengestellt. Darunter find­est Du Anwen­dun­gen, die Dir bei der Auswahl des per­fek­ten Films helfen, die Dir ver­rat­en, wann Du am besten Deine Toi­let­ten-Pause während des Kinobe­suchs machst oder mit denen Du Com­mu­ni­ties beitreten und Bew­er­tun­gen ver­fol­gen kannst.

1) Wer streamt es: Filmfinder im Dschungel der Streamingdienste

Du hast für Deinen Filme­abend einen Titel parat, weißt aber nicht, welch­er Stream­ing­di­enst ihn anbi­etet? Das find­est Du mit weni­gen Steps über die Film- und Serien-App Wer streamt es her­aus. Die kosten­lose Android- und iOS-Anwen­dung bietet eine umfassende Über­sicht darüber, auf welchen Plat­tfor­men ein Film ver­füg­bar ist.

Doch Wer streamt es gibt nicht nur Auskun­ft über die Ver­füg­barkeit auf Stream­ing-Plat­tfor­men, son­dern lis­tet Dir auch DVD- und Blu-ray-Ange­bote auf. Prak­tisch ist außer­dem, dass Du direkt ein­se­hen kannst, ob schon bald die Ausstrahlung im Fernse­hen anste­ht. Wenn Du mehrere Filme ins Auge gefasst hast, hast Du die Möglichkeit, Dir über ein kosten­los­es Nutzer:innen-Konto eine Watch­list mit Deinen Favoriten anzulegen.

Welche Stream­ing­di­en­ste gibt es in Deutsch­land? Die große Über­sicht über Entertainment-Anbieter

2) Letterboxd: Das Instagram für Film-Fans 

Mit Let­ter­boxd kannst Du Dich mit anderen Film-Fans über Deine Lieblings­filme aus­tauschen. Die Film- und Serien-App dient nicht nur als dig­i­tales Tage­buch, in dem Du Deine gese­henen Streifen fes­thal­ten kannst. Sie bietet auch einen Thread, mit dem Du neue Pro­duk­tio­nen ent­deck­en und Dich mit anderen User:innen aus­tauschen kannst. Du kannst Lis­ten erstellen, Reviews ver­fassen und Dich von Empfehlun­gen inspiri­eren lassen. Damit hil­ft Dir diese Film-App also auch beim Entschei­den. Wenn Du beispiel­sweise nach den besten Fil­men mit Jason Statham suchst, ist es sehr wahrschein­lich, dass Du von anderen Nutzer:innen angelegte Best-of-Lis­ten find­est, in denen Du stöbern kannst.

Die Film-App ist grund­sät­zlich kosten­los. Du kannst Dein Kon­to aber auf eine Pro- oder eine Patron-Ver­sion zu einem Jahre­spreis von umgerech­net cir­ca 19 beziehungsweise 49 Euro upgraden. Damit prof­i­tierst Du von weit­eren Funk­tio­nen wie per­sön­lichen Sta­tis­tiken und Push-Benachrich­ti­gun­gen bei neu ver­füg­baren Streifen. Die Film-App Let­ter­boxd gibt es sowohl für Android als auch iOS – Du kannst die Anwen­dung auch über den Brows­er nutzen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

3) IMDb: Film-App für cineastische Meisterwerke

Egal, ob Du Infos über Schauspieler:innen, Triv­ia oder Bew­er­tun­gen suchst: Die Inter­net Movie Data­base, kurz IMDb, ist die per­fek­te Anlauf­stelle für Dich. Die umfassende Film­daten­bank bietet Infor­ma­tio­nen zu nahezu jedem Streifen oder jed­er Serie – inklu­sive Trail­er und Infos über Cast, Pro­duk­tion oder der Staffel. Du kannst Dich mit der kosten­losen Android- und iOS-App IMDb auf eine schi­er uner­schöpfliche Quelle an Film- und Serien­wis­sen freuen.

Neben der Such­möglichkeit nach Film-Infos kannst Du Dich auch durch Rubriken stöbern, darunter Top- und Flop-Filme aller Epochen sowie aktuelle Kinoveröf­fentlichun­gen. Hin­ter­lasse außer­dem bei IMDb Reviews, Bew­er­tun­gen oder lege Watch­lists an.

4) RunPee: Perfektes Timing für Toilettengänge

Es ist der Alb­traum aller Kinogänger:innen: Du sitzt im Saal und plöt­zlich meldet sich Deine Blase. Doch ein Gang zur Toi­lette bedeutet auch, wichtige Szenen zu ver­passen. Mit Run­Pee gehört dieses Dilem­ma der Ver­gan­gen­heit an. Die Film-App zeigt Dir näm­lich die besten Zeit­punk­te für Toi­let­ten­pausen an und fasst die ver­passten Szenen kurz zusam­men.

Das funk­tion­iert so: Du ruf­st in der Film-App den Titel Deines Kinofilms auf und stellst zum Film­be­ginn einen Timer. Dieser wiederum hält Dich auf dem Laufend­en, wie viel Zeit bis zur näch­sten Pause verbleibt. Zusät­zlich erhältst Du die Beschrei­bung des Film-Slots, der sich am besten für einen Toi­let­ten­gang eignet. Dein Tele­fon vib­ri­ert kurz, um Dich über den Zeit­punkt zu benachrichti­gen. Während Dein­er Abwe­sen­heit kön­ntest Du in der iOS- und Android-App dann nach­le­sen, was Du ver­passt hast.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

5) Does the Dog Die?: Inhaltswarnungen für ein sorgenfreies Filmerlebnis

Falls ein Film Szenen oder Inhalte enthält, auf die Du sen­si­bel reagierst, lohnt sich vor­ab ein Blick in die Film-App Does the Dog Die. Die App für Film­fans ist für iOS, Android und über den Brows­er ver­füg­bar und bietet Inhaltswar­nun­gen für The­men, die Dich belas­ten kön­nten. In der Anwen­dung sind dafür 60 Kat­e­gorien angelegt wor­den, die von Alko­hol­sucht über Stalk­ing bis hin zu Gewaltver­brechen reichen.

Für Tierliebhaber:innen kann es zum Beispiel beson­ders belas­tend sein, wenn in einem Film Tiere zu Schaden kom­men. Wenn das auch bei Dir der Fall ist, gibt Dir die App Infor­ma­tio­nen darüber, ob und wie sie in einem Film dargestellt wer­den. Gle­ich­es gilt auch für andere Inhalte wie bru­tale Hor­ror­filme. So kannst Du im Voraus entschei­den, ob Du einen Film sehen möchtest.

Die 5 besten Smart­phones zum Strea­men: Diese Geräte eignen sich fürs Mobile Streaming

6) Crunchyroll: Der Streamingdienst für Anime-Fans

Wenn Du von Ani­mes nicht genug bekommst, ist Crunchy­roll ein absolutes Muss. Diese App für Film-Fans bietet Zugriff auf eine riesige Auswahl an Ani­me-Serien und -Fil­men, sowohl in Orig­i­nal­sprache mit Unter­titeln oder synchronisiert.

Crunchy­roll: Was kosten die Abos 2025 & welch­es lohnt sich für Dich?

Wenn Du die Film-App für iOS und Android in der kosten­losen Ver­sion nutzen möcht­est, musst Du beispiel­sweise Ein­schränkun­gen wie Wer­bung oder eine begren­zte Film -oder Serien­auswahl nehmen. Alter­na­tiv bietet Dir das Fan-Abo für 6,99 Euro oder das Mega-Fan-Abo für 9,99 Euro wer­be­freies Stream­ing nach der japanis­chen Erstausstrahlung. Das Mega-Fan-Abo erweit­ert die Funk­tio­nen noch um Offline View­ing und um Stream­ing-Erleb­nisse auf bis zu vier Geräten.

Crunchy­roll: Die besten Ani­mes im Überblick

7) Guess the Movie: Quiz-App für Film-Wissen 

Guess the Movie enthüllt die wirk­lich wahren Cineast:innen. Die iOS- und Android-App stellt Dein Filmwis­sen auf die Probe und fordert Dich her­aus, Titel anhand von Illus­tra­tio­nen, Zitat­en oder Hand­lungs­beschrei­bun­gen zu errat­en. Mit ver­schiede­nen Schwierigkeitsstufen und Hun­derten von Streifen im Reper­toire bietet Guess the Movie den ulti­ma­tiv­en Rates­paß. Anhand eines Buch­staben­salats und ver­füg­baren Hin­weisen kannst Du Dir den richti­gen Filmti­tel zusam­menset­zen und das näch­ste Lev­el erreichen.

Welch­es GigaTV-Ange­bot passt zu Dir? Voda­fones Enter­tain­ment-Pakete im Vergleich

8) Greta: Barrierefreies Kino mit Untertiteln und Audiodeskriptionen

Film­mo­mente sollen für alle zugänglich sein – unab­hängig davon, ob jemand mit ein­er Seh- oder Hör­beein­träch­ti­gung lebt. Und genau zu diesem Zweck wurde die Film-App Gre­ta entwick­elt. Auch diese Anwen­dung ist für iOS und Android ver­füg­bar und unter­stützt Men­schen mit entsprechen­den Bedürfnis­sen dabei, Filme im Kino bar­ri­ere­frei zu erleben.

Nach­dem Du Dir die Film-App kosten­los herun­terge­laden hast, kannst Du sie vor Deinem Kinobe­such auf Funk­tion­al­ität testen. Da Du im Kinosaal häu­fig keine Inter­netverbindung hast, funk­tion­iert die Anwen­dung auch offline. Lade Dir vor dem Film über Gre­ta die Audiodeskrip­tio­nen oder Unter­ti­tel auf Dein Smart­phone oder Tablet – die App erfasst dann während Deines Aufen­thalts das Audio und syn­chro­nisiert automa­tisch. So kannst Du mith­il­fe der App die Audiodeskrip­tio­nen mit Deinen Kopfhör­ern hören oder die Unter­ti­tel auf Deinem Smart­phone mitlesen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Übri­gens: Die Gre­ta-App kannst Du in allen Kinos, Open-Air-Ver­anstal­tun­gen, bei DVDs, VoDs und beim Fernse­hen nutzen. Sollte eine Audiodeskrip­tion oder Unter­titelung für Deinen Film nicht ver­füg­bar sein, kannst Du Deinen Wun­sch auch direkt mit den Kon­tak­t­per­so­n­en der App teilen.


Das könnte Dich auch interessieren