Smart Health

Smart Health – oder auch eHealth – steht für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Smart Health revolutioniert viele Bereiche in Kliniken und Praxen – z.B. Vorsorge, Untersuchungen, Pflege und Betreuung. 5G-Technologien ermöglichen digitale Gesundheitsangebote und einen besseren Umgang mit Patient:innen: ob in der Telemedizin, mit digitalen Patientenakten – oder beim Einsatz von Augmented Reality während Operationen. Mit diesen neuen Prozessen verbessern Sie die Versorgung der Patient:innen.

Die Vorteile von Smart Health

Mehr Lebensqualität für Patient:innen

Sie versorgen kranke und pflegebedürftige Menschen schneller und zuverlässiger: z.B. durch Roboter, die bei Operationen unterstützen – oder AR-Brillen, die Ärzt:innen wichtige Infos zu Patient:innen zeigen.

Bessere Versorgung auch über große Entfernung

Kranke und Behandelnde sind viele Kilometer voneinander entfernt? Auch hier sorgen Sie mit Telemedizin für eine optimale Versorgung – per Video. So verbessern Sie die Versorgung in ländlichen Gebieten.

Bessere Behandlung

Unterstützen Sie Expert:innen mit modernsten Technologien. So treffen sie richtige Entscheidungen und bekommen immer die passenden Infos. Künstliche Intelligenz wird schon heute als Unterstützung in der Diagnostik eingesetzt. Und mit 5G rufen Sie wichtige Patientendaten in Echtzeit ab.

Sparpotenzial nutzen

Durch die Digitalisierung des Gesundheitssektors versorgen Sie Patient:innen besser und zuverlässiger. Und setzen Ihre Mitarbeiter:innen optimal ein.

Die Anwendungsfelder von Smart Health

Businesskundin nutzt Telemedizin-Lösung

Telemedizin

Durch Ferndiagnosen über Telemedizin nutzen Sie die Expertise über geografische Distanzen hinweg – und machen medizinische Versorgung zugänglicher.

Digitale Krankenakte

Digitale Krankenakten

Archivieren Sie Patientenakten digital. So werden auch große Datenmengen sicher und zuverlässig gespeichert. Und das medizinische Personal kann die Daten immer und überall abrufen.

KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz (KI)

Verbessern Sie Ihre Diagnosen – denn KI kann frühzeitig Muster eines bestimmten Krankheitsbilds erkennen.

IoT-Anwendung in der Medizin

Internet of Things (IoT)

Beobachten Sie durch IoT Vitalfunktionen von Patient:innen kontinuierlich und zeitsparend. Bei Abweichungen melden Sie sich schnell bei den Patient:innen. Und passen bei Bedarf die Medikation an.

Smart Health-Beispiele von Vodafone

Vodafone Centre for Health mit Deloitte

Vodafone Centre for Health mit Deloitte

Vodafone und Deloitte bringen ihre Expertise aus den Bereichen digitale Technologie und Gesundheit zusammen – für das Centre for Health. So transformieren wir gemeinsam mit führenden Krankenhäusern und Politiker:innen das Gesundheitswesen in Europa. Dabei setzen wir auf neue Technologien wie 5G, Edge Computing und IoT.
Das Centre for Health fokussiert sich auf 4 Bereiche:
  • Vernetztes Wohnen: für ein gesünderes Leben und zur Prävention
  • Telemedizin: zum Screening und für Diagnosen
  • Digitales Krankenhaus: bei der Aufnahme, Behandlung und Nachsorge
  • Ortsunabhängiges Patient:innen-Monitoring: für die Krankenhaus-Nachsorge und das Monitoring der Erkrankungen
Whitepaper Cover: eHealth

5G - Whitepaper: Digitalisierung des Gesundheitswesens

Termine per Video, Telemonitoring und neue Behandlungsmethoden in Praxen und Kliniken – digitale Anwendungen lösen viele Probleme im Gesundheitswesen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre medizinische Versorgung verbessern, gleichzeitig die Effizienz steigern – und welche Rolle 5G dabei spielt.

Mit 5G Leben retten

Im Uniklinikum Düsseldorf wurden die ersten Antennen für das Echtzeit-Netz 5G aktiviert. Die Basis dafür ist das 5G-Campus-Netz von Vodafone. Das ermöglicht Bandbreiten von über 100 Mbit/s und extrem niedrige Latenzen. Digitale Anwendungen unterstützen Patient:innen und medizinisches Personal. Erfahren Sie mehr über das Echtzeit-Netz im Universitätsklinikum Düsseldorf.

Mehr 5G-Lösungen für Unternehmen

Digitalisierung des Gesundheitswesens

eHealth – Digitalisierung des Gesundheitswesens

Electronic Health (eHealth) bezeichnet den Einsatz digitaler Technologien bei der Versorgung von Patient:innen. Für Patient:innen und Arztpraxen, Kliniken und die Verwaltung wird dadurch vieles smarter, schneller und effizienter. Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich mitten in der digitalen Revolution.

Frau mit AR-Brille

Augmented Reality

Nutzen Sie Augmented Reality – so lassen sich virtuelle Elemente mit smarten Geräten auf die reale Welt projizieren: zusätzliche Texte, Bilder, Videos und Animationen. Das hilft Ihnen bei Qualitätskontrollen, Planungen, Kundenberatungen und vielen weiteren Aufgaben.

Vodafone RedBox

Campus-Netze

Campus-Netze von Vodafone sind immer individuell zugeschnitten, um für Ihr Unternehmen und Ihre internen Herausforderungen die beste Lösung zu bieten.

Fragen und Antworten zu Smart Health

Beratung & Bestellung

Beratung & Bestellung

  • Individuelle Expertenberatung
  • Kostenlos & unverbindlich
  • Mo. - Fr. von 8 bis 18 Uhr
0800 5054513

Keine Zeit zum Telefonieren? Nutzen Sie unser Angebotsformular für eine unverbindliche Anfrage. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.

Zum Angebotsformular
Kundenservice
Bei Ihnen vor Ort